• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Ach Epic wieder. Sind ja immer die anderen die "Bösen"...
Mir gehen solche Vereine wie Epic dermaßen auf den Sack, die sich immer in ungehemmter selbstglorifizierung als die strahlenden weißen Ritter der Gerechtigkeit darstellen, und unter der hauchdünnen Lack-Schicht die sie Aufgetragen haben, schimmelt es mindestens genauso.

Ich hoffe inständig dass sie damit gewaltig auf die Fresse fliegen, und Apple sowie Google endgültig das Affentheater nimmer mitmachen und den Schund auch aus dem Store lassen wenn EPIC noch so sehr angekrochen kommt.

Wenn EPIC die Konditionen nicht passen, die sie auszurichten haben um auf dem Plattformen ihre Produkte anzubieten, herrscht auch da die gleiche Devise wie im Einzelhandel: Da ist die Tür.

Was mir dabei am allermeisten auf den Zeiger geht, ist dass sie "die Spieler" vorne als Rammbock an den Karren binden um sie gegen andere aufzuhetzen. Die meisten sind dann auch noch offenbar dumm genug sich dafür einspannen zu lassen weil sie hier und da aktuell ein paar Euro sparen können. Gleichzeitig wird dann aber mit Exklusivdeals und anderen Konkurrenz-Behindernden mitteln effektiv der Spieler aber abgezogen.

Wo bleibt denn euer so repetitiv wie unreflektiert geschrienes "mehr Konkurrenz ist immer gut für den Kunden!!!!" wenn diese Konkurrenz diese bei lukrativen Titeln komplett aushebelt?

Ich bleib dabei den Drecksladen in ihren neuen Geschäftsfeldern zu boykottieren. So gut die Engine auch ist, und ich bin durchaus in der Lage da zu differenzieren, so sehr verabscheue ich Epic in fast sämtlichen anderen Bereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkblade08, fLo547, Zubz3ro und 7 andere
Bloodwalker schrieb:
Warum möchte Epic das nicht auf PSN und XBL? Oder hat man sich da einfach einen passenden Feind ausgesucht um seine eigenen Produkte zu vermarkten?

Wir wissen nicht ob sie das wollen. Unternehmen suchen sich da für gewöhnlich einen Gegner (in dem Fall sogar zwei) mit dem sie das vor Gericht kostspielig durchpauken um dann mit dem Urteil die anderen davon zu überzeugen das es erheblich günstiger ist wenn sie gleich klein bei geben.

7hyrael schrieb:
Ach Epic wieder. Sind ja immer die anderen die "Bösen"...
Mir gehen solche Vereine wie Epic dermaßen auf den Sack, die sich immer in ungehemmter selbstglorifizierung als die strahlenden weißen Ritter der Gerechtigkeit darstellen, und unter der hauchdünnen Lack-Schicht die sie Aufgetragen haben, schimmelt es mindestens genauso.

Epic zieht hier aus Eigeninteresse etwas ab das mir als Kunden nur recht sein kann, wenn es gelingt. Davor, danach und auch währenddessen ist Epic für mich der selbe Saftladen wie eh und je, es decken sich eben nur für kurze Zeit unsere Interessen, wenn wohl auch aus unterschiedlichen Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andergast und 7hyrael
Dass EPIC mehr Geld möchte ist verständlich, denn Google und Apple bekommen saftige 30% fürs Nichtstun! Ich bin kein grosser Fan von EPIC, aber wenn ein Shop 30% angreift weil jemand einen Skin kauft, ist das schon heftig!

OT: meint ihr, dass Tencent evt. von China zu sowas "gedrängt" wird? Also es eine politische Sache ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™
EPIC hat den finanziellen Support, dass sie sich mit den beiden mächtigsten IT Firmen im Mobile Bereich anlegen können.
Wir sollten alle froh sein, dass der Stein ins Rollen gekommen ist.
Natürlich gehts nur ums Geld, aber ich bin mir sicher, dass wir alle davon profitieren, wenn das Duopol gebrochen wird.

Die Thematik bekommt endlich mehr Aufmerksamkeit. Und das ist gut so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netbuster21
Bloodwalker schrieb:
Apple stellt Hardware, Support, Infrastruktur und am allerwichtigsten Kunden zur Verfügung. Genauso wie Microsoft und PSN auch. Das kostet nunmal seinen Anteil.

Ja und nein. Apple bietet den App-Store an und den "Service" die App dort zu listen bzw. zu vertreiben.
Mehr aber auch nicht: etwaige Server-Infrastruktur für Spiele werden vom Produzenten der Apps "gestellt", genau wie zahlreiche andere Services, inklusive Support, Mikrotransaktionen usw.

Und da ist das Problem: Apple & Co. wollen auch nen großen Teil vom Kuchen, der ihnen eben nicht zusteht, weil sie Null Anteil an deren Umsetzung haben.

Ein fast zutreffende Analogie hier wäre z.B. wenn du als Anbieter einer Auto-Werkstatt eine Reparatur durchführst, der Hersteller des verwendeten Ersatzteils aber neben dem Kauf noch meint "du musst für den Einbau beim Kunden noch mal 30% des Gewinns, den er dir bringt an uns Abdrücken." Die Betonung liegt auf fast, da der Hersteller des Ersatzteils nicht mit dem App-Store gleichzusetzen ist bzw. nicht gleichgesetzt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andergast
Bloodwalker schrieb:
Warum möchte Epic das nicht auf PSN und XBL? Oder hat man sich da einfach einen passenden Feind ausgesucht um seine eigenen Produkte zu vermarkten?
Weil die dortigen Regelungen vielleicht nicht so nachteilig sind? Vielleicht weil man erst einen großen zu Fall bringen möchte um sich mit dem Urteil im Rücken die anderen vorzunehmen?
 
AppZ schrieb:
Es geht nicht um das Smartphone. Es geht um den AppStore. Der AppStore stellt auf dem iPhone ein Monopol bei der Distribution von Software dar. Dagegen geht Epic vor. Aus der Klageschrift wird deutlich, dass sie einen eigenen Store anbieten möchten.

Auch das verstehe ich nicht... sollen sie doch ihren eigenen Android Store aufmachen. Wer dann Fortnite spielen will braucht ein Android Phone und den passenden Store.

Ich verstehe immer noch nicht das Problem. Apple gibt die Regeln vor und entweder man akzeptiert diese oder lässt es eben bleiben.
 
Syrato schrieb:
ist das schon heftig!

Wie könnt ihr das immer alle so einfach beurteilen?
Kennt ihr die offen gelegten Bilanz berichte und sämtliche mischkalkulationen bzw querfinanzierungen? Woher wissen immer alle das 30% definitiv zu viel sind?

Das System hat jahrelang funktioniert ohne Beschwerden - seit epic da ist es angeblich zuviel. Den Beweis sind sowohl epic als auch deren Anhänger seit jeher schuldig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
reappearance schrieb:
Die Argumentation ist insgesamt schwach, generell sollte der Kunde entscheiden und nicht Apple was ich mit meinem Gerät mache.
Das war nie so und wird nie so sein. Schon aus Gründen der Produkthaftung. Schwach ist wohl eher die annahme, dass der Kunde mit Erwerb des Produkts machen kann was er will. Zumal das hier aber gar nicht das Thema ist, Apple schreibt dir ja nicht vor, was du damit machen kannst. Aber Wer über ihren Store in ihrem OS ihrem Telefon Geld verdient, wer also Geschäftspartner ist, das dürfen sie ja wohl bestimmen und nicht der Kunde.
Andergast schrieb:
aha dann kannst du demnächst also auf einem Surface xyz auch nur noch Programme über Microsoft kaufen. klar doch mach ja auch Sinn
Wenn Microsoft das so will wäre das wohl höchstwahrscheinlich rechtens. Da Microsoft auf dem Tabletmarkt kein Monopol inne hat und Soowhl Produkt als auch OS aus einem Hause stammen. MAcht halt nur keinen Sinn weil der Shop nichts ans Surface gekoppelt ist...
cruse schrieb:
Bis zu einer gewissen größe ist das akzeptabel. wenn das ganze zu groß ist/wird und Richtung diktierendes Monopol geht, überwiegt das interesse des volkes/der mehrheit. (schlecht formuliert grad von mir ^^)
Stimmt, gebe ich dir Recht. Nur ist Apple weit weit davon entfernt. Auf dem Handymarkt sind sie Nummer 3 und decken glaube ich grade mal ein viertel ab wenn es um den Umsatz geht und an Geräten siehts glaube ich noch "düsterer" aus.
 
Larnak schrieb:
Selbst mit 15% würden Apple und Google wahrscheinlich noch massig Gewinn machen

Ja, so ist das mit den Wahrscheinlichkeiten. Es sind Annahmen, keine Fakten. Bitte kann mal ein Einziger der "15% sind genug!" Schreier hier eine Rechnung aufmachen, die das belegt?

Ich sage jetzt einfach mal, der Larnak würde auch noch massig Gewinn machen, wenn ihm sein Arbeitgeber 15% weniger zahlen würde. Und nun? Gefällt Dir nicht, oder? Klar, auch privat möchte man das maximal mögliche an Gehalt rausholen und sagt nicht, "Ach nee, Chef. Ich komme schon gut über die Runden - behalte Deine Gehaltserhöhung."... :rolleyes:

Floppes schrieb:
Amüsant wie viele hier die GoodGuys Apple und Google verteidigen.

Es geht nicht um Apple und Google alleine, es geht um die Art und Weise wie Epic hier versucht seinen Willen durchzusetzen.

Floppes schrieb:
Epic ist auch ne Nummer für sich, aber um deren Gebaren geht es hier nicht.

Ääääh, doch ... Artikel nicht gelesen?

domian schrieb:
Selbstverständlich ist Epic auch gewinnorientiert

So wie Apple, Google, Amazon, ... so eine Überraschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Celinna und Hylou
Hylou schrieb:
Epic hat auch keine Lust selber Kunden zu akquirieren
Apocalypse schrieb:
Epic halt.
Ist ja nicht so als gebe es nicht eine Million anderer App Stores für Android. Sogar HumbleBundle hat Android Games. Der EGS scheint ja nicht mal ne Android Abteilung zu haben.

An der Stelle muss man sich dann aber auch direkt fragen ob der EGS so schlecht läuft das Epic hier so verzweifelt wirkt oder ob Fortnight an Dampf verloren hat und man so noch ein letztes Mal mit Drucken machen möchte bevor es irrelevant wird.
fortnite kam erst am 25.4.2020 in den Android store, vorher haben sie fortnite 18 Monate selbst angeboten.
exakt wegen den 30% von google
https://www.computerbase.de/news/gaming/fortnite-android-play-store-rueckkehr.71869/
und die 3mrd gewinn & 10,7 mio spieler gleichzeitig & meist gespieltes spiel 2018 fällt genau in diesen zeitraum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
DeadlyStriker schrieb:
Auch das verstehe ich nicht... sollen sie doch ihren eigenen Android Store aufmachen. Wer dann Fortnite spielen will braucht ein Android Phone und den passenden Store.

Ich verstehe immer noch nicht das Problem. Apple gibt die Regeln vor und entweder man akzeptiert diese oder lässt es eben bleiben.
Bei Google gebe ich dir Recht, hier sehe ich es nicht kritisch. Bei Apple aber definitiv.
Als Plattformanbieter hat Apple eine Form der Distribution geschaffen, welche ein Monopol darstellt. So einfach ist das. Gegen dieses Monopol geht Epic nun vor, da sie sich benachteiligt sehen (was ich sehr gut verstehen kann).

Ähnliche Urteile bzw. Fälle gab es ja auch schon bei Microsoft. Hier hat microsoft den kürzeren gezogen.
 
Microsoft wurde damals von der EU wegen dem Internet Explorer verklagt und musste Alternativen unter Windows anbieten.
Das gleiche wird bei den App Stores etc. bei Apple und Google geschehen.

Eine so dermaßen marktbeherrschende Position darf es nicht geben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppZ und new Account()
Haha, ich hab ja echt Null mit Epic am Hut aber der Move ist geil ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, new Account() und bl!nk
Hylou schrieb:
Das System hat jahrelang funktioniert ohne Beschwerden - seit epic da ist es angeblich zuviel. Den Beweis sind sowohl epic als auch deren Anhänger seit jeher schuldig.

Es gab auch davor schon reichlich Beschwerden aus Entwicklerkreisen, es war bisher wohl nur noch niemand im Stande bzw. bereit dazu entsprechend Geld in die Hand zu nehmen um das Problem anzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppZ
Hm also , zu dem Thema bzw was damit zusammenhängt hatten erst kürzlich Linus und Luke von linus Tech Tips ein netten podcast

Die versuchen eine App von ihrer YouTube alternative auf iOS zu bekommen aber Apple wirft ihnen ständig Knüppel in die Beine zb externe bezahldienste wie hier oder Chat und weitere

Wo Apple hingegen mit zweierlei Maß misst denn YouTube App oder Twitch sind kein Problem

Wenn Apple und co 30% einmalig bei Verkauf nehmend sehe ich weniger kritisch , stellen die Server und Platform ..... Aber Apple und Google mögen es ja nicht wenn man in der App durch inapp kaufe an ihnen vorbei weiter Geld verdient ..



Edit um das vielleicht ein wenig klar zu stellen warum ich 30% einmalig für ein Spiel oder App Kauf für gut heisse

Man muss sich nur Mal Gedanken machen eine App mag nicht gross sein aber ! Wenn sie 100000 Fach runtergeladen wird und das immer wieder über Jahre hinweg die das App vorgehalten werden muss und spätestens beim Handy Wechsel wieder geladen wird summiert sich das Datenaufkommen für die kleine App Recht fix ach und nicht zu vergessen Updates für die App wollen auch geladen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppZ
cruse schrieb:
die 3mrd gewinn & 10,7 mio spieler gleichzeitig & meist gespieltes spiel 2018 fällt genau in diesen zeitraum

Und das sind reine Android Zahlen?
 
Zurück
Oben