• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Bloodwalker schrieb:
Apple stellt Hardware, Support, Infrastruktur und am allerwichtigsten Kunden zur Verfügung. Genauso wie Microsoft und PSN auch. Das kostet nunmal seinen Anteil.

Ich bin da ehrlich gesagt nicht so bewandert, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass andere "Verkaufsplattformen" (Supermarkt, Elektrofachhandel, etc.) ebenfalls 30% des Produktpreises einstecken.
 
ThePlayer schrieb:
Den Clip von Epic feiere ich total. Damit zeigen sie auf was aus Apple geworden ist. Und zwar genau das was Apple 1984 in dem Clip, der von Epic jetzt kopiert wurde, selber geworden ist.
Nur ein Konzern der wie eine Diktatur ist und seine Sklaven, äh sorry ich meine User ausnutzt.

Das nennt sich "Konzern". Die Vergangenheit zeigt doch, dass jeder Underdog genau so agiert sobald er die Marktmacht hat.
Die Aktionäre in den USA können sogar klagen wenn das Unternehmen bewusst nicht auf den maximalen Profit schaut. Willkommen im Kapitalismus.

Ich verstehe auch nicht, warum manche Idealisten hier glauben, dass z.B. AMD nicht anders agieren würde als NV oder Intel sobald sie es könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Celinna, iron_monkey und eine weitere Person
Viele regen sich hier darüber auf und machen Steam auf dem PC selbst zu einem Monopol, obwohl es viele Jahre Alternativen gegeben hat und gibt. Auch Steam streicht 30% ein und lediglich riesen wie Activision die Umsatz generieren dürfen weniger zahlen - ob das besser ist?
Und auch Google Alternativen haben es nicht unbedingt leicht - siehe F-Droid mit dem Wegfall der offenen Paylib.
Wenn man die großen Player so anprangert, sollte man vielleicht bei sich selbst anfangen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal- und new Account()
TrueAzrael schrieb:
ebenfalls 30% des Produktpreises

30% sind bei digitalen Gütern der gängige Standart, einzig epic nimmt weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bloodwalker
AppZ schrieb:
Oder aber Apple beteiligt sich zu 30% an meinen Kosten für Entwicklung, Marketing, Backend usw... Dann können sie auch gerne 30% revenue haben.
Du hast durchaus nicht unrecht, aber umgekehrt kann auch Apple sagen das sie das gerne machen, wenn du dich an den Kosten für Entwicklung, Wartung und Überwachung des AppStores, Server-Infrastruktur, Xcode, iOS und der Hardware Entwicklung beteiligst.
So ist das halt bei Mischkalkulationen … bei der Marge von Apple wäre das aber wohl immer noch ein guter Deal.

Das Apple ein reiner Walled Garden ist, das war aber schon immer ein bekanntes Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, new Account() und Hylou
Robert. schrieb:
Hallo Wadenbeisser,
so wie ich das gelesen habe, hat Apple Fortnite vom IOS Store rausgeworfen.
Es gibt für Epic also jetzt keinen Weg mehr, sein Produkt an die ios Kunden zu bringen.
Nachdem Epic die App so verändert hat das sie gegen die Regeln verstößt und das angesichts der Vorlaufzeit und der offensichtlichen Vorbereitung mit Vorsatz.
Damit liegt es in der Verantwortung von Epic das sie geflogen sind.

An der Stelle finde ich es allerdings als belustigend wie sehr auf Apple rumgeritten wird obwohl es auch Googles Playstore betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu, Celinna und Kalsarikännit
Demon_666 schrieb:
Dieses scheinheilige Getue von Epic geht mir auf den Senkel. Der will einfach nur noch mehr Kohle. Die Preise für Fortnite und Co. mit denen er die Kiddies ausnimmt, kann er nicht beliebig erhöhen, also versucht er es auf einem anderen Weg.
Man sieht es ja am store. Eigentlich müssten die games im Schnitt ja knapp 20% preiswerter sein als bei steam. Sind sie nur nicht ...
Seh ich auch so.
OdinHades schrieb:
Pro Epic. (Quasi-)Monopole sind nie etwas Gutes und gehören zerstört.
Hmm, schade nur, dass Herr Sweeney seinen Robin-Hood-Feldzug mit dem Verkauf wesentlicher Epic-Anteile an Tencent gestartet hat.

Und natürlich ist Tencent kein Quasi-Monopolist im chinesischen Markt, behaupten sie zumindest selber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChristianSL, Valdasaar, GINAC und 2 andere
DeadlyStriker schrieb:
Die Argumentation "Monopol" kann ich an dieser Stelle nicht verstehen. Bietet Apple das einzige Smartphone auf dem Markt an? Nein!
Es geht nicht um das Smartphone. Es geht um den AppStore. Der AppStore stellt auf dem iPhone ein Monopol bei der Distribution von Software dar. Dagegen geht Epic vor. Aus der Klageschrift wird deutlich, dass sie einen eigenen Store anbieten möchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Andergast und cruse
kachiri schrieb:
Aber hey. Epic will ja nur die Welt retten. Nein. Wollen sie nicht. Sie wollen nur den eigenen Gewinn maximieren.
doch, ein bisschen wollen sie auch die welt retten!
die engine ist auch bis $3000 Umsatz kostenlos - also ich kann sie privat komplett umsonst benutzen und wenn ich meine werke damit umsonst hochlade, freuen sich alle!
ThePlayer schrieb:
Den Clip von Epic feiere ich total
welchen Clip ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hylou schrieb:
30% sind bei digitalen Gütern der gängige Standart, einzig epic nimmt weniger.

Total verkapselte Fahrzeuge, bei denen man selbst nicht mal mehr wirklich eine Glühbirne tauschen kann sind ebenfalls quasi Standard. Gut muss man das trotzdem nicht finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und new Account()
Apocalypse schrieb:
Du hast durchaus nicht unrecht, aber umgekehrt kann auch Apple sagen das sie das gerne machen, wenn du dich an den Kosten für Entwicklung, Wartung und Überwachung des AppStores, Server-Infrastruktur, Xcode, iOS und der Hardware Entwicklung beteiligst.
Mach ich doch? Dafür führe ich dann ja die 30% ab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
TrueAzrael schrieb:
Ich bin da ehrlich gesagt nicht so bewandert, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass andere "Verkaufsplattformen" (Supermarkt, Elektrofachhandel, etc.) ebenfalls 30% des Produktpreises einstecken.
Je nach Branche zwischen 0 Komma und 50%
Das variiert wirklich sehr stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
Draco Nobilis schrieb:
Verlangt Huawei da eigentlich auch 30%?

Ob das auf Huawei und den Tencent Store zutrifft weiß ich nicht, aber es zeichnet zumindest ein Bild.
Aber der Playstore etc. verlangt soweit ich weiß auch 30% und da regt sich niemand auf :)

...Unlike Google Play and Apple’s App Store, who charge a standard rate of 30% per transaction, most standard Chinese Android app stores take 50% of the revenue from each transaction made through their platform....

...When transactions involving local mobile carriers are made on a local app store, the revenue will be divided between the developer, the app store and the mobile carrier. In this case, the developer will give up a 70% share of each transaction, 40% going to the store and 30% going to the carrier. ...

...If there is a transaction which goes directly through an app store that belongs to one of the mobile carriers (China Mobile, China Unicom or China Telecom), the mobile carrier will usually only charge 30% per transaction for carrier billing. ...
Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis und cruse
Wo liegt das Problem? Ich sehe da keins. Wenn jemand es auf einem Mobile Device zocken will, dann soll er sich ein Android Gerät zulegen und Sideloaden. Apple ist nunmal Apple und nicht jeder findet die Geräte und Praktiken dieser Firma gut, that´s life...die ganzen Apple Fanboys können das natürlich nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Apocalypse schrieb:
Welchen Fehler decken sie hier auf? Es gibt ne Million App Stores für Android. Huwai, Amazon, Google, selbst HumbleBundle verkauft Android Spiele.
Ich sehe das Problem eher bei Apple. Bei Android gibt es in der Tat mehr Auswahl, aber GooglePlay hat einen zu großen Marktanteil = kommt einem Monopol recht nahe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Apple und Google haben sich selber die Regeln und AGBs gemacht.
Ob diese Regeln überhaupt mit unserem Rechtsstaat kompatibel sind, wird hoffentlich endlich vor Gerichten geklärt.
Meiner Meinung nach, sind die AGBs von Apple und Google rechtswidrig und sittenwidrig.
Die Politik wird zum Wohle aller neue Regeln für den digitalen Vertrieb aufstellen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, new Account() und Bornemaschine
AppZ schrieb:
Aus der Klageschrift wird deutlich, dass sie einen eigenen Store anbieten möchten.

Warum möchte Epic das nicht auf PSN und XBL? Oder hat man sich da einfach einen passenden Feind ausgesucht um seine eigenen Produkte zu vermarkten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Kalsarikännit
Wer hier was schlechtes sieht und Apple/Google verteidigt hat sie wirklich nicht mehr alle. Die beiden Riesen werden verlieren wie auch früher Microsoft mit Ihrem Internet Explorer Gedöns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -equal- und new Account()
Larnak schrieb:
Kann man, in der Praxis ist das aber für kaum jemanden eine ernsthafte Alternative. Für einen Riesen wie Epic mag es das noch sein, aber für da 20-Mann-Studio im Berliner Hinterhof? Die sind bei Google genauso wie bei Apple auf die Haus-Plattform angewiesen. Google weiß, genau wie Steam vor Einführung des Epic-Stores, genau, dass die scheinbare Alternative keine echte ist, und genau deshalb erlauben sie sich diese Freiheit: Es erlaubt die von dir genutzte Argumentation, ist aber nur ein Feigenblatt.
Gerade das macht aber Epicso scheinheilig.
Epic hat genug Ressourcen einen eigenen Android Store zu bauen.
...am PC haben sie es ja auch gemacht und nicht zuerst Fortnite auf Steam rausgebracht und dann Steam geklagt.

Ja das 20-Mann-Studio im Berliner Hinterhof wird sehr froh sein, dass es nur die gleichen Gebühren zahlen muss wie Epic. In anderen Geschäftsbereichen haben die kleinen garkeine Chance gegen die Großen da die sogut wie garkeine Gebvühren zahlen.

Bei gleicher Marge (unabhängig davon ob gerechtfertigt oder nicht): Wenn die Großen weniger zahlen, müssten die kleinen sonst umso mehr zahlen. Das wäre besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, GINAC, Celinna und 2 andere
Zurück
Oben