• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Gamefaq schrieb:
[...] Seit Monaten verzeichnet Fortnite weniger Spieler. Diese Aktion ist eine perfekt durchgeplante WERBEKAMPAGNE für Fortnite. [...]
Dieses

Davon abgesehen ist es schon recht unterhaltsam, wie ein ToS-Bruch hier als große Rebellion heraufgeschaukelt werden soll. Jaguut, die klickt man idR sowieso nur weiter-weiter-weiter-akzeptiert-weg, aber dafür gelten sie nicht weniger. Und die gelten eben auch für Entwickler, nicht nur für Allerweltsdullis.
Einsatz für mehr Verbraucherrechte? Super. Andere Appshops ausserhalb des goldenen Gartentors? Na, cool.
Aber doch nicht, indem man die Regeln bewusst missachtet.

Ich gehe doch auch nicht selbst zum Ausschank hinter dem Tresen, weil mir der Bierpreis nicht gefällt, und verklage dann den Laden, wenn ich hochkant rausgeschmissen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinonomil, DrCox1911, ChristianSL und 6 andere
Robert. schrieb:
Es geht rein darum, dass 2 US Konzerne, die den weltweiten Mobile Markt beherrschen, ihre Marktmacht absolut missbrauchen.
Der Konsument kann das gar nicht regeln, der Staat muss das machen. Leider ist das nicht passiert, weil die Verantwortlichen unfähig und IT fern sind.
Die Argumentation setzt voraus das es keinen andren Bezugsweg für die entsprechenden Güter gibt.
Ist dies der Fall?
Das bezweifel ich mal eben stark.
Ich habe eher den Eindruck als wenn man seine Kundschaft als Instrument zur zur eigenen Gewinnmaximierung misbrauchen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Valdasaar und Hylou
Ob 30% Gebühren für die gesamte Arbeit, Infrastruktur und Werbung der Stores gerechtfertigt sind oder nicht, möchte ich hier nicht beurteilen. Auch du Frage, ob es neben dem AppStore noch andere Stores oder Möglichkeiten geben sollte und welche Nachteile dies aus Kundensicht bedeutet würde, lasse ich offen.

Was ich jedoch überhaupt nicht verstehen kann, ist wie in diesem Zusammenhang bei Apple und Google von Erpressung gesprochen werden kann. Es ist doch nicht so als hätten diese plötzlich die Gebühren erhöht oder irgendwelche Vorschriften geändert um Epic einzuschränken. Die Marktplatzregeln galten schon vor Release von Fortnite genauso so wie jetzt und Epic hat diese freiwillig akzeptiert und ihre Software zu diesen Konditionen in den Stores platziert. Wenn die Gebühren laut Epic viel zu hoch sind, dann hätte man eben nicht veröffentlichen und die Bedingungen akzeptieren müssen. Jetzt nach ordentlicher Marktdurchdringung illegal die Regeln zu umgehen und damit eigenverantwortlich den Zugang für Millionen Spieler einzuschränken, die enttäuschten Spieler damit sogar noch aufzuhetzen, das ist eindeutig Erpressung und zwar von Epic!

Ich kann einfach nicht verstehen, warum viele Epic immer als fair, transparent und Kundenfreundlich hinstellen. All ihre Aktionen in der Vergangenheit hatten ein und denselben Zweck und zwar das Ausnutzen bekannter Techniken und Plattformen zu möglichst billigen Konditionen um die eigenen Taschen zu füllen. Wie einige schon schrieben, wäre es durchaus möglich den Epic-Store mit Rabatten zu bewerben um eine Marktdurchdringung zu erreichen, wenn günstigere Preise für Kunden und bessere Konditionen für Entwickler tatsächlich ihr Ziel wären. Stattdessen werden Exklusivtitel eingekauft um so die Preise für mindestens ein Jahr bestimmen zu können und die Spieler an den eigenen Store zu binden. Dann zu behaupten, man umgehe die bekannten Stores um Kunden günstigere Käufe anzubieten, ist ja wohl mehr als scheinheilig.

Den eigenen Store auch noch zu benutzen um versteckt im Hintergrund Informationen über die Konkurrenz und die Spieler zu sammeln ist ebenfalls mehr als fragwürdig und hat definitiv nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Das allein spricht schon Bände über die Geschäftsgebaren von Epic. Scheinbar haben viele auch vergessen, wie aus dem unpopulären und völlig uninteressanten Fortnite die heutige Battle Royale Gelddruckmaschine geworden ist und wer die Weiterentwicklung der Engine dafür beauftragt und bezahlt hat.

Ich für meinen Teil traue Epic keinen Meter und dieser Fall mit dem bereits vorproduzierten Klagen und Videos beweist einmal mehr, welche Wege Epic bereit ist zu gehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mwi, Zitterrochen, s0UL1 und 15 andere
Pro Epic. (Quasi-)Monopole sind nie etwas Gutes und gehören zerstört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Autokiller677 schrieb:
Die Gaming-Branche kann es sich nicht leisten, das auszulassen.
zumal dann einfach andere das loch füllen.

die bekannten aussagen: "wenn es alle machen...blabla" sind immer wunderschön idealistisch.
1. würde das ein ami sofort als kommunistisch abstempeln und schon aus dem grund würden viele die Mistgabeln auspacken oder es ignorieren
2. würden sofort welche in die Bresche springen und ihren kram im store anbieten, nach dem motto: wenn alle den pool verlassen gehört er endlich mir alleine!

so etwas klappt einfach nie und wird nie klappen.
"alle ziehen an einem strang" ist einfach bullshit - wird's immer sein und bleiben.
realitätsferner idealismus
nixxxx schrieb:
Wenn die Gebühren laut Epic viel zu hoch sind, dann hätte man eben [da] nicht veröffentlichen [..] müssen.
haben sie da, wo es ging, auch nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Matthias80 schrieb:
Richtig.
Sagst es selbst. Vieles. Aber eben nicht alles. Warum? Na weil wie jetzt bei epic gab es auch bei steam exklusive Spiele. 😉

Mfg

Nur mit dem Unterschied das Valve diese Titel nicht aktiv eingekauft hat um somit Mitbewerber zu unterdrücken.
Die Entwickler hätten ihre Titel jederzeit woanders anbieten können, wollten sie aber nicht.
Euer geliebtes epic tut genau das ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crimvel und Zitterrochen
Ich finde immer wieder interessant wie komplette Laien - also User hier im Thread - der Ansicht sind, sie könnten beurteilen, ob 30% zu viel sind. Zumal diese Prozentzahl immer wieder in den Raum geworfen wird, obwohl es durchaus Möglichkeiten gibt, sich mit Apple zu einigen. Amazon zahlt bei Prime Video wohl auch nur 15% an Apple...

Aber hey. Epic will ja nur die Welt retten. Nein. Wollen sie nicht. Sie wollen nur den eigenen Gewinn maximieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, inge70, ChristianSL und 8 andere
SlaterTh90 schrieb:
Ich hoffe echt das man Apple durch die ganzen Klagen dazu zwingen kann, andere Wege für die App-Installation bereitzustellen. Bei Google sehe ich nicht mal so das Problem. Deren Store, deren Regeln - es gibt ja Alternativen.

Das hoffe ich nicht und wird auch sicher nicht geschehen, dass es bei Apple einen Wildwuchs an Stores gibt und zig Quellen die nicht vertrauenswürdig sind. Eins von Apples Argumenten ist immer auch die Sicherheit und die wäre dann dahin, wenn sie das aus der Hand geben. Aber klar dass es genug User gibt, die da lieber jammern "Das ist mir egaaaal, aber dafür kostet die App dann 30 Cent weniger oder ich kann sie mir irgendwo gecrackt runterladen!! bittereTränen". Wie bei Google, so bei Apple. Deren Store, deren Regeln...

letsdoscience schrieb:
Ja, die Provision der App Stores ist ziemlich hoch - zumindest für kleine Entwickler, die das finanziell auch bemerken

Gerade für kleine Entwickler sind diese Stores aber Geld wert, sonst müssten sie eigene Stores aufziehen und verwalten, was auch Geld und Manpower kostet und sie hätten nicht einen Bruchteil der Kundschaft, die sie über Apple erreichen könnten. Das ist wie bei Amazon, ich kenne einige selbstständige Leute mit kleinen Webshops, die auch bei Amazon listen. Da wird auch gejammert, was Amazon als Gebühren verlangt aber auch im nächsten Satz kleinlaut erzählt, wie Ihre Umsätze gegenüber dem eigenen Webshop durch die Decke gegangen sind, seit sie da gelistet sind. Das finde ich dann immer etwas scheinheilig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, ChristianSL, Celinna und 5 andere
Abseits von Fagnite geht es schlicht um das Vernageln der Plattformen. Apple gehört massiv rasiert und Google für die G-Apps getreten. Bei MS ist es vom Prinzip gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua* und RedBaron_DE
Sturmwind80 schrieb:
Wenn Epic keine 30% zahlen will, muss das Spiel bei Apple halt außen vor bleiben. Epic ist ja nicht gezwungen seine Spiele dort anzubieten. Meinetwegen sollen die außen vor bleiben. Drücke Apple die Daumen, dass Sie gewinnen. :D
Warum möchtest du einen willkührlich agierenden Monopolisten schützen? Mal unabhängig von Epic ist das doch kaum ein wünschenswerter Zustand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Larnak
Celinna schrieb:
so leid es mir tut aber hier steh ich ganz klar auf Seiten Apples, die Begründung wurde ganz klar im Statement dargelegt. Wenns Epic nemmer passt und sie gegen Regeln verstossen die sie vorher jahrelang akzeptiert haben muss man nunmal getrennter Wege gehen.
Wie kann man da auf Apples Seite stehen? Das ganze App-Store-System ist darauf ausgelegt, eine Machtposition zu schaffen, die Zugang zum Ökosystem kontrolliert und dadurch, NUR dadurch, die exorbitanten Gebühren durchsetzen kann. Nichts daran ist fair oder angemessen – Aber man hat eben keine Wahl, wenn man sich nicht die mobile Geschäftsgrundlage entziehen will.

Natürlich ist Apples Reaktion zwangsläufig, um deren Geschäft zu sichern – aber genau das ist ja das Problem. Die Dienste, die die Plattform anbietet, stehen in keiner Relation zu den Gebühren. Das zeigt schon ein Blick auf Gewinn und Aktienkurs.

Klar, Epic ist momentan kein Sympathieträger, kann ich auch verstehen, und sicherlich geht es da auch nur um Geld, von dem sie ohnehin schon zu viel haben. Und, ja, diese "Free Fortnite"-Kampagne wirkt etwas scheinheilig. In der Sache ist das Anliegen trotzdem richtig. Selbst mit 15% würden Apple und Google wahrscheinlich noch massig Gewinn machen, aber gerade kleine Entwickler (Ja ich weiß, ist Epic nicht, aber die kleinen können sich so eine Aktion auch einfach nicht leisten) hätten damit wesentlich mehr Luft zum Atmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), McTheRipper und Floppes
Amüsant wie viele hier die GoodGuys Apple und Google verteidigen. Gerade Apple ist für mich die größte Saubande, aber die sind ja so innovativ und hipp und ich bin dann voll toll mit dem Produkt. Die können nichts falsch machen oder warum stehen die momentan nochmal vor einem Ausschuss in den USA?

Epic ist auch ne Nummer für sich, aber um deren Gebaren geht es hier nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades und new Account()
Wadenbeisser schrieb:
Die Argumentation setzt voraus das es keinen andren Bezugsweg für die entsprechenden Güter gibt.
Ist dies der Fall?
Das bezweifel ich mal eben stark.
Ich habe eher den Eindruck als wenn man seine Kundschaft als Instrument zur zur eigenen Gewinnmaximierung misbrauchen will.

Es gibt keinen anderen Bezugsweg. Apple missbraucht seine Marktmacht. Genauso wie google.
Das wird hoffentlich vor dem EUGH hier in Europa enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*, Botcruscher, new Account() und 2 andere
Interresant, bin mal auf die Entwicklung gespannt.

Bei Google ist es im Grunde egal, da man Apps auch ohne Playstore installieren kann. Wer also Fortnite auf sein Android Smartphone laden will, kann dies auch weiterhin tun.

Bei Apple hingegen sieht das ja anders aus, AFAIK geht da ohne den Appstore nix mit App-Installation, heißt für iOS kein Fortnite im Moment, zumindest nicht als Neuinstallation. Aber die meisten Fortnite-Nutzer werden es wohl eh schon installiert haben. Also wenn Apple jetzt auch nicht vorhandene Installationen von den Geräten entfernen sollten, womit sie wahrscheinlich einen Shitstorm auslösen würden, kann sich Epic diesen Versuch einfach mal leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
Autokiller677 schrieb:
Hier. In den USA sind's fast 60.
Und wenn man argumentiert, dass Google und Apple hier das gleiche Abziehen und so ein Duopol sind, kommt man auf fast 100% (egal wo).
Ja in den USA sinds 50-60% iOS. Da hast du Recht.

Aber auf die anderen Punkte gehst du nicht ein:
Wo zieht Google das gleiche ab? Kann man etwa nicht Fortnite oder einen Epic Store auf Android installieren?
Da muss Epic halt mit Samsung usw reden, dass die die Apps vorinstallieren. Was hat das mit Google und dem Playstore zu tun?
 
Floppes schrieb:
Epic ist auch ne Nummer für sich, aber um deren Gebaren geht es hier nicht.

Es geht ausschließlich um deren gebaren.
Die haben die app geändert und in dem Moment wo sie fliegen kam sofort ein Twitter post mit Video sowie die Klageschrift online.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, GINAC, Celinna und eine weitere Person
Den Clip von Epic feiere ich total. Damit zeigen sie auf was aus Apple geworden ist. Und zwar genau das was Apple 1984 in dem Clip, der von Epic jetzt kopiert wurde, selber geworden ist.
Nur ein Konzern der wie eine Diktatur ist und seine Sklaven, äh sorry ich meine User ausnutzt.
Was ist denn so falsch daran das Epic den Entwicklern mehr einnahmen durch eine geringere Provision ermöglichen will? Die Entwickler stellen die Software her nicht Apple oder Steam oder Google. Ob die Entwickler das jetzt an Ihre Kunden weiter geben oder nicht das ist dann nicht mehr Epics Baustelle.

Und 30% sind schon sehr heftig. Apple und Google steigen doch selber in den Markt der Zahlungsdienstleister ein somit bleiben 30% der Wertschöpfung bei ihnen. Und der Aufwand den sie dabei haben ist lächerlich gering.
Das ist genauso wie die Lizenzen die Microsoft und andere im Enterprise Geschäft verkaufen. Da Kosten dann die Lizenzen mehr als die Hardware. Wo steht das bitte noch im verhältnis?

Aber hier gibt es anscheinend genug Leute die vor Freude schreiend einem Giganten wie Apple ihr schwer verdientes Geld in den Rachen werfen wollen. Statt sich davon was zu sparen. Und es für was anderes verwenden zu können. Oder es zumindest den zu gönnen die wirklich die Leitung erbracht haben, derer wir uns dann erfreuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy555, OdinHades und Andergast
AppZ schrieb:
Warum möchtest du einen willkührlich agierenden Monopolisten schützen? Mal unabhängig von Epic ist das doch kaum ein wünschenswerter Zustand?

Man ist doch nicht gezwungen Apple zu unterstützen und zu nutzen. Wenn man das nicht möchte, nutzt man halt etwas anderes und wenn man niemanden unterstützen will, lässt man das halt. Man wird ja nicht gezwungen ein Handy oder auch einen PC zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und inge70
Zurück
Oben