Ob 30% Gebühren für die gesamte Arbeit, Infrastruktur und Werbung der Stores gerechtfertigt sind oder nicht, möchte ich hier nicht beurteilen. Auch du Frage, ob es neben dem AppStore noch andere Stores oder Möglichkeiten geben sollte und welche Nachteile dies aus Kundensicht bedeutet würde, lasse ich offen.
Was ich jedoch überhaupt nicht verstehen kann, ist wie in diesem Zusammenhang bei Apple und Google von Erpressung gesprochen werden kann. Es ist doch nicht so als hätten diese plötzlich die Gebühren erhöht oder irgendwelche Vorschriften geändert um Epic einzuschränken. Die Marktplatzregeln galten schon vor Release von Fortnite genauso so wie jetzt und Epic hat diese freiwillig akzeptiert und ihre Software zu diesen Konditionen in den Stores platziert. Wenn die Gebühren laut Epic viel zu hoch sind, dann hätte man eben nicht veröffentlichen und die Bedingungen akzeptieren müssen. Jetzt nach ordentlicher Marktdurchdringung illegal die Regeln zu umgehen und damit eigenverantwortlich den Zugang für Millionen Spieler einzuschränken, die enttäuschten Spieler damit sogar noch aufzuhetzen, das ist eindeutig Erpressung und zwar von Epic!
Ich kann einfach nicht verstehen, warum viele Epic immer als fair, transparent und Kundenfreundlich hinstellen. All ihre Aktionen in der Vergangenheit hatten ein und denselben Zweck und zwar das Ausnutzen bekannter Techniken und Plattformen zu möglichst billigen Konditionen um die eigenen Taschen zu füllen. Wie einige schon schrieben, wäre es durchaus möglich den Epic-Store mit Rabatten zu bewerben um eine Marktdurchdringung zu erreichen, wenn günstigere Preise für Kunden und bessere Konditionen für Entwickler tatsächlich ihr Ziel wären. Stattdessen werden Exklusivtitel eingekauft um so die Preise für mindestens ein Jahr bestimmen zu können und die Spieler an den eigenen Store zu binden. Dann zu behaupten, man umgehe die bekannten Stores um Kunden günstigere Käufe anzubieten, ist ja wohl mehr als scheinheilig.
Den eigenen Store auch noch zu benutzen um versteckt im Hintergrund Informationen über die Konkurrenz und die Spieler zu sammeln ist ebenfalls mehr als fragwürdig und hat definitiv nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun. Das allein spricht schon Bände über die Geschäftsgebaren von Epic. Scheinbar haben viele auch vergessen, wie aus dem unpopulären und völlig uninteressanten Fortnite die heutige Battle Royale Gelddruckmaschine geworden ist und wer die Weiterentwicklung der Engine dafür beauftragt und bezahlt hat.
Ich für meinen Teil traue Epic keinen Meter und dieser Fall mit dem bereits vorproduzierten Klagen und Videos beweist einmal mehr, welche Wege Epic bereit ist zu gehen...