Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News#FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
Nur liegt das nicht an Epic. Der Hersteller sackt die 18 Prozent ein. Bei the Way der Einzige dem ich in der Kette das Mehr am Kuchen gönne.
P. S. Bei Apple sehe ich sogar gute Chancen für Epic. Da hier eben das Monopol da ist. Und in der EU wird Verhinderung des Wettbewerbs zugunsten des Verbrauchers nicht gerne gesehen.
Soll das ein Gegenargument sein?
Sie sind einfach der Entwickler. 30 Prozent sind absurd.
Auch kleinere Entwickler würden massiv von z.B.12 Prozent profitieren. Nur können die sich einen Rechtsstreit einfach nicht leisten.
Solange gegen sowas vorgegangen wird unterstütze ich das. Mir egal ob Epic nicht St. Martin ist aber in diesem Falle streiten sie für das Richtige
Hallo Wadenbeisser,
so wie ich das gelesen habe, hat Apple Fortnite vom IOS Store rausgeworfen.
Es gibt für Epic also jetzt keinen Weg mehr, sein Produkt an die ios Kunden zu bringen.
Selbst wenn es Umwege geben sollte, ist das dem normalen Nutzer nicht zuzumuten.
Ich finde, Apps sind inzwischen unverzichtbar geworden. Es ist nicht mit unserem Recht vereinbar, wenn 1 Firma über alles bestimmen kann. Die Marktmacht der beiden Firmen muss gebrochen werden.
Also ich kann die Hate-Kommentare gegen Epic und die Likes nicht ganz nachvollziehen. Selbstverständlich ist Epic auch gewinnorientiert, jedoch finde ich den Schritt zu versuchen gegen die mafiös hohen Gebühren der Plattformen vorzugehen mutig und richtig. Im Endeffekt schadet sich Epic damit selbst. Ein kleines Studio kann sich das nicht erlauben. Wie gross wäre das Geschrei, wenn Ebay einfach mal pauschal 30% vom VK kassieren würde...
Moment - als der epic store angekündigt wurde, hat Epic als auch Tim Lügensweeney immer wieder betont das die Spiele wesentlich (!) günstiger werden für den Konsumenten das die Entwickler weniger abdrücken müssen.
Das scheint nicht ausschließlich bei denen zu liegen.
Naja wozu ein OS bauen... Tencent stemmt das ganze schon alleine und über Huawei haben sie schon einen weiteren Store .. die App Gallery ... und wow da gibts ja Fortnite noch.
Einzelhandel hat zumindest in DE oft einen Preisaufschlag von 50% bewirkt.
Logistik, Datenträger, Verpackung, Lagerung, Miete des Ladens kosten und jeder "Poller" zur Ladentheke will einen Gewinn machen. Auch die Bank will was haben. Im Laden, die Bezahlvorgänge kosten dem Einzelhandel auch oft noch was. Der Einzelhandel ist meist kreditfinanziert. Bank bekommt also noch mehr.
Und 30% sind schon sehr heftig. Apple und Google steigen doch selber in den Markt der Zahlungsdienstleister ein somit bleiben 30% der Wertschöpfung bei ihnen. Und der Aufwand den sie dabei haben ist lächerlich gering.
Das ist genauso wie die Lizenzen die Microsoft und andere im Enterprise Geschäft verkaufen. Da Kosten dann die Lizenzen mehr als die Hardware. Wo steht das bitte noch im verhältnis?
Ich glaube du hast nicht im geringsten eine Ahnung was für riesen Kosten durch die ganze Infrastruktur und Arbeitsplätze entsteht. Apple und Google sind keine Wohlfahrtsvereine und vor allem garantieren beide einen riesigen Kundenstamm... Kein anderes System kann so etwas bieten und warum sollen die Firmen dafür nicht auch Geld nehmen?
Auch Epic ist kein Wohlfahrtsverein... die wollen auch nur Kohle und davon immer mehr... Ansonsten würden Sie ja keine inApp Käufe anbieten, sondern die Spiele verschenken...
Pro Apple (auch wenn ich keine Geräte von Apple habe)
Ein Monopole ist für mich hier nicht ersichtlich, da Apple sich innerhalb seines eigenen ÖKOsystems eigene Standards auferlegt hat. Darunter fallen nun Serverkapazitäten (hust Epic GTA etc. ), Sicherheitsprüfung/Überwachung (TiTok fällt mir mal mit Zugriff auf die Zwischenablage spontan ein). Apple entwickelt auch das Betriebssystem weiter und stellt das hey man mag es kaum glauben, aber es ist kostenlos.
EPIC ist es nicht untersagt sein Spiel auf einer eigenen Handybasis bereit zustellen, und ja er könnte sogar ein eigenes Betriebssystem für die Iphones schreiben, muss dann halt aber ohne das Apple Ökosystem arbeiten ( siehe Huawei als prominentes Beispiel)
Ein wenig Abseits des Grundes - aber finde ich gut , dass Fortnite aus dem Store geflogen ist. Fortnite ist eine Seuche , das gerade den jüngeren Spielern das Geld aus der Tasche zieht - sehe ich überall im Umfeld.
Klar muss man nichts kaufen, ist aber wie mit Klamotten früher - mann muss mithalten. Und dann wird scheinheilig geheult als ob sie kurz vor der Pleite stehen. FreeFortnite ? Man möchte brechen über den Missbrauch des Wortes #Free
Es wäre auch für den IT Standort Europa von Vorteil, wenn wir als Europäer nicht so dermaßen abhängig von zwei US Giganten wären.
Man stelle sich vor, amazon und Walmart wären die einzigen 2 Firmen, die den Lebensmittelmarkt/etc hier in der EU beherrschen würden.
Wie kann man das Monopol/Duopol von Google und Apple nicht sehen? Google wurde bereits von der EU wegen Marktmachtmissbrauch verurteilt, viele andere Verfahren sind deswegen noch anhängend.
Sehr zu begrüßen, 30% sind einfach Wucher. Wir haben selber mal ne app im play störe veröffentlicht, es ist einfach ne Frechheit so eine Provision zu verlangen.
Es ist ja nicht so das man den ganzen Kram net selber hosten könnte aber dann erreicht man weniger Kunden. Google und Apple sollen entlohnt werden, keine Frage, aber fast 1/3 Gebühr ist zu krass.
Es geht ausschließlich um deren gebaren.
Die haben die app geändert und in dem Moment wo sie fliegen kam sofort ein Twitter post mit Video sowie die Klageschrift online.
Ja weil Sie Fehler im Markt klar aufdecken? Epic is nicht perfekt. Ich mag weder deren Shop noch deren Produkte. Trotzdem trifft man hier den richtigen Punkt. Provoziert ja, aber absolut richtig.
Apple, Google, Facebook & MS brauchen dringend Grenzen. Solche Dinge sind nicht normal:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Abseits des Rechtsweges ruft der Entwickler Fortnite-Spieler unter dem Hashtag „FreeFortnite“ offensiv zur Rebellion auf: Apple hindere Spieler am Spielen und zwinge Epic Games, den Kunden mehr Geld abzuknöpfen, so der Wortlaut
Ach Apple zwingt Epic dazu dem Kunden mehr Geld abzuknüpfen? lol der ist gut xD Soll Epic halt die Skins günstiger machen. So viel Arbeit wird in den Skins ja wohl nicht stecken, dass die 10€ oder was da manche kosten gerechtfertigt wären.
Ob die 30% gerechtfertigt sind oder nicht, darüber kann man streiten. Aber mich nervt dieses scheinheilige getue von Sweeney als ob sie die Rächer der armen wären. Ob gegen Steam oder Apple/Google, die stellen sich immer hin wie die Retter der armen Gamer. Aber im Grunde können die das meiste davon nur machen, weil sie mit Fortnite den ganzen Kiddies das Geld aus den Taschen ziehen. Wenn sie so nett wären wie sie immer tun, dann würden sie für komische Skins nicht 10€ oder so verlangen. FÜR SKINS
Epic halt.
Ist ja nicht so als gebe es nicht eine Million anderer App Stores für Android. Sogar HumbleBundle hat Android Games. Der EGS scheint ja nicht mal ne Android Abteilung zu haben.
An der Stelle muss man sich dann aber auch direkt fragen ob der EGS so schlecht läuft das Epic hier so verzweifelt wirkt oder ob Fortnight an Dampf verloren hat und man so noch ein letztes Mal mit Drucken machen möchte bevor es irrelevant wird.
Wo zieht Google das gleiche ab? Kann man etwa nicht Fortnite oder einen Epic Store auf Android installieren?
Da muss Epic halt mit Samsung usw reden, dass die die Apps vorinstallieren. Was hat das mit Google und dem Playstore zu tun?
Kann man, in der Praxis ist das aber für kaum jemanden eine ernsthafte Alternative. Für einen Riesen wie Epic mag es das noch sein, aber für da 20-Mann-Studio im Berliner Hinterhof? Die sind bei Google genauso wie bei Apple auf die Haus-Plattform angewiesen. Google weiß, genau wie Steam vor Einführung des Epic-Stores, genau, dass die scheinbare Alternative keine echte ist, und genau deshalb erlauben sie sich diese Freiheit: Es erlaubt die von dir genutzte Argumentation, ist aber nur ein Feigenblatt.
Man ist doch nicht gezwungen Apple zu unterstützen und zu nutzen. Wenn man das nicht möchte, nutzt man halt etwas anderes und wenn man niemanden unterstützen will, lässt man das halt. Man wird ja nicht gezwungen ein Handy oder auch einen PC zu nutzen.
Als Entwickler ist es aber durchaus sinnvoll seine Software auf möglichst vielen Plattformen anzubieten. Es wäre für mich durchaus nett zwischen den tores wählen zu können um mich eben nicht noch zusätzlich an Apple zu binden.
Es reicht ja wohl pro Jahr 100€ für meinen Dev-Account zu zahlen. Wozu noch 30% von etwas abdrücken, bei dem mir Apple nicht hilft? Oder aber Apple beteiligt sich zu 30% an meinen Kosten für Entwicklung, Marketing, Backend usw... Dann können sie auch gerne 30% revenue haben.
Bei den 30% gehe ich mit. Bei den Lagerkosten aber nicht. Immerhin muss irgendwer die Infrastruktur und den Traffic der Server bezahlen auf denen die Daten liegen und der Store läuft.
du glaubst wirklich das die 30% das rechtfertigen (infrastruktur/traffic)? ist ja nicht so, das sie z.b. massive rabatte auf ihren strompreis aushandeln oder andere rabatte zwecks menge bekommen. desweiteren haben die ihre infrastruktur wohl schon 3x wieder rausgeholt durch fördergelder, die steuerzahler abgeführt haben....
zum anderen ist die aussage von epic, das sich die spieler ja nun geld sparen ein schöner marketing gag. fortnite wird ja auf epic jetzt nicht um 18% günstiger, weil epic nur 12% provision verlangt. vielmehr verdient sich epic damit noch extra geld, da ja jetzt alle über epic, sich diesen titel kaufen^^
Epic hat auch keine Lust selber Kunden zu akquirieren, zumal das auf Mobile auch nicht so gut funktioniert mit Exclusive Titel einkaufen.
Sie wollen bitte die Reichweite von Apple und Google und das ganze kostenfrei.
Die Argumentation "Monopol" kann ich an dieser Stelle nicht verstehen. Bietet Apple das einzige Smartphone auf dem Markt an? Nein!
Wer die Bedingungen nicht akzeptieren möchte der greift aben zu einem Android Smartphone und hat dort sogar die Auswahl von diversen Stores.
Das 30% zu viel sind mag sein. Epic hat die Bedingunen akzeptiert und schreit im Nachhinein dann.
Und dass es bei Apple keinen anderen Store gibt, stimmt so auch nicht. Wer ein Diensthandy von Apple hat weiß das (große Firmen haben hier auch ihren eigenen Store - und ja, es nützt uns Privatuser auch nichts).
Der Kunde hat doch die Macht. Dann soll halt jeder auf Android und dort auf einen alternativen Store umsteigen. Ich bin durchaus zufrieden mit Apple.