Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Zumindest Apple übertreibt es halt. Linus und Luke von LTT gehen da in der WAN Show vom 7.8 drauf ein, weil gerade ihre eigene Floatplane App nicht in Store kommt.jo89 schrieb:Wo fängt man hier denn eigentlich an das Problem zu suchen? Sind die Gebühren/Provisionen zu hoch?
Sollten inAppKäufe Grundsätzlich davon ausgenommen werden?
Sollte es offiziell alternative Stores geben?
auf der anderenSeite könnte man natürlich für Apple bzw Google argumentieren, denn die stellen die Plattform. Das kostet Geld.
Die Kosten könnte man dann aber auch wieder pauschal abholen. 30% sind schon ne Nummer.
30% Gebühr. Wenn man Bezahlung außerhalb der App machen will, darf es in der App keinerlei Hinweis darauf geben. Heißt für Floatplane: Es darf keinerlei Hinweis darauf geben, dass es auf der Plattform noch andere Channels gibt, als die die man abonniert hat, selbst bei abonnierten Channels darf es keinen Hinweis auf Inhalte geben, die nur in einem höheren Abo-Tier verfügbar sind, man kann seine Abos nicht kündigen oder sonst irgendwas. Und nebenbei hat Apple auch noch Kommentare unter den Videos verboten, weil man offenbar das Vertrauen nicht hat, dass Floatplane da so ordentlich moderieren könnte, dass es keine anstößigen Inhalte gibt. Klar. Youtube und Twitch dürfen Kommentare haben, da hat man das Vertrauen also - nur sind die Kommentarspalten nun echt kein Ort des "Friede, Freude, Eierkuchens".
Klar kostet es etwas, den Store zu betreiben, Gebühren sind also grundsätzlich ok. Aber die 30% Provision auf alles (auch auf In-App Käufe und co., wo von Apple / Google keine Leistung / kein Dowload mehr erbracht wird) sind halt echt overkill.