• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

jo89 schrieb:
Wo fängt man hier denn eigentlich an das Problem zu suchen? Sind die Gebühren/Provisionen zu hoch?
Sollten inAppKäufe Grundsätzlich davon ausgenommen werden?
Sollte es offiziell alternative Stores geben?

auf der anderenSeite könnte man natürlich für Apple bzw Google argumentieren, denn die stellen die Plattform. Das kostet Geld.
Die Kosten könnte man dann aber auch wieder pauschal abholen. 30% sind schon ne Nummer.
Zumindest Apple übertreibt es halt. Linus und Luke von LTT gehen da in der WAN Show vom 7.8 drauf ein, weil gerade ihre eigene Floatplane App nicht in Store kommt.

30% Gebühr. Wenn man Bezahlung außerhalb der App machen will, darf es in der App keinerlei Hinweis darauf geben. Heißt für Floatplane: Es darf keinerlei Hinweis darauf geben, dass es auf der Plattform noch andere Channels gibt, als die die man abonniert hat, selbst bei abonnierten Channels darf es keinen Hinweis auf Inhalte geben, die nur in einem höheren Abo-Tier verfügbar sind, man kann seine Abos nicht kündigen oder sonst irgendwas. Und nebenbei hat Apple auch noch Kommentare unter den Videos verboten, weil man offenbar das Vertrauen nicht hat, dass Floatplane da so ordentlich moderieren könnte, dass es keine anstößigen Inhalte gibt. Klar. Youtube und Twitch dürfen Kommentare haben, da hat man das Vertrauen also - nur sind die Kommentarspalten nun echt kein Ort des "Friede, Freude, Eierkuchens".

Klar kostet es etwas, den Store zu betreiben, Gebühren sind also grundsätzlich ok. Aber die 30% Provision auf alles (auch auf In-App Käufe und co., wo von Apple / Google keine Leistung / kein Dowload mehr erbracht wird) sind halt echt overkill.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, Cruentatus und McTheRipper
Mustis schrieb:
Warum auch? Sowohl das OS als auch das Telefon an sich sind Apples Produkte. Du willst dich an die KUnden von Apple wenden? Dann zu Apples Konditionen. Du findest das als Kunde nicht gut? Kauf kein Apple. Das ist der entscheidende Unterschied zu Microsoft und Google. Dort sind OS und Geräte nicht aus einer Hand. Apple bietet ein Produkt aus eigenem Hause an. Die Alternative ist jedes andere Telefon. Bei Google und Microsoft ist das anders. Microsoft hat so eine Macht am PC, der eben nicht von Microsoft stammt, dass ich da aufgrund Kompatibilität nicht einfach zu einer Alternative wechseln kann. Bei Handys ebenso. Ich würd ja auch ein Samsung ohne Google BEtriebssystem nehmen. Kann ich aber nicht....

PS: Apple kann man auch einfach Druck machen. Wenn keiner mehr im Apple Store anbieten will, dann hat Apple ein Problem. Aber man will ja unbedingt an die (zumindest vermeintliche) so zahlungskräftig Premiumkundschaft von Apple ran.

Die Argumentation ist insgesamt schwach, generell sollte der Kunde entscheiden und nicht Apple was ich mit meinem Gerät mache. Wenn ich heute ein Apple-Gerät kaufe weil dort APP-XYZ läuft und morgen entscheidet APPLE das die APP nicht mehr den neuen Richtlinien entspricht (ist ja oft genug passiert) dann fällt der Kaufgrund letztendlich weg und ich müsste mindestens mein Geld wiederbekommen.
Das entspricht nicht der Konstellation bei Fortnite aber vielen früheren Apps. Von Windows kann ich auch ohne Problem wechseln daher ist mir deine Argumentation nicht klar. Da hat man aber MS gezwungen z.B. verschiedene Browser zuzulassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und McTheRipper
Kalsarikännit schrieb:
Das nicht, aber mit der ganzen Zahlungsabwicklung, Infrastruktur usw. Kann man sich ja gerne selber um alles kümmern, viel Spaß und Erfolg dabei.
Ich glaube Epic hat da bereits Spaß dabei
Recharging schrieb:
Könnten ja 'nen eigenen Store aufmachen.
Könnten sie eben bei nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, Bornemaschine und McTheRipper
@Draco Nobilis deiner Meinung nach ist es legitim, dass Microsoft für alles auf Windows 30% nimmt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine und McTheRipper
Conqi schrieb:
Och, komm schon. So oberflächlich kann man sich mit einem Thema doch kaum befassen. Sie können eben keinen eigenen Store eröffnen auf iOS. Genau darum geht es bei der Klage. Apple hat das Monopol auf iOS und lässt sich das fürstlich bezahlen.

Aber das können sie auf PSN und MS Store auch nicht, dort scheint Epic aber kein Problem damit zu haben. Kurios.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Vendetta192, GINAC und 2 andere
Auch wenn Epic das ganze nicht uneigennützig macht, ist es dennoch zu begrüßen dass sich jemand mal den beiden Monopolisten in ihren jeweiligen Ökosystemen entgegen stellt. Die Zeit der „App Stores“ und Apps ist ohnehin vorbei. WASM wird den ganzen mittel- bis langfristig den Garaus machen. Links sind die neuen Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine
Matthias80 schrieb:
Apple ist das schlimmste krebs Geschwür was es gibt! Da geht es einzig und allein um Gewinn maximierung!
Nenn mir mal eine Firma, die das nicht will? Außer wohltätigen Stiftungen etc. wollen alle Firmen auf der Welt eine Gewinnmaximierung. Nur sind einige dabei besser als andere. Das ist Kapitalismus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Razorex und Matthias80
Ich hab keine Ahnung, wo das Problem ist. Apple hat hinter dem Store eine wahre Maschinerie stecken, gerade was das ganze Testing einer jeden einzelnen App angeht. Als gewinnorientierte Aktiengesellschaft muss man eben gucken, wie man seine Kosten deckt und am Ende noch plus macht. Für mich sind die 30% völlig okay, ich würds genau so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaVinz, ChristianSL und iron_monkey
Mustis schrieb:
Warum auch? Sowohl das OS als auch das Telefon an sich sind Apples Produkte. Du willst dich an die KUnden von Apple wenden? Dann zu Apples Konditionen. Du findest das als Kunde nicht gut? Kauf kein Apple. Das ist der entscheidende Unterschied zu Microsoft und Google. Dort sind OS und Geräte nicht aus einer Hand. Apple bietet ein Produkt aus eigenem Hause an. Die Alternative ist jedes andere Telefon. Bei Google und Microsoft ist das anders. Microsoft hat so eine Macht am PC, der eben nicht von Microsoft stammt, dass ich da aufgrund Kompatibilität nicht einfach zu einer Alternative wechseln kann.

aha dann kannst du demnächst also auf einem Surface xyz auch nur noch Programme über Microsoft kaufen. klar doch mach ja auch Sinn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Haha 30% Provision bei In-App Käufen.

Liberaler Kapitalismus in seiner Reinform. Da es sonst keine Möglichkeit gibt Software oder gar einen App Market auf iOS Mobiltelefonen zu installieren, ist dies eine Ausnutzung der Monopolstellung um solche horrenden Provisionen durchdrücken zu können.

God Bless America.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss und Bornemaschine
Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Ich meine, du hast doch auch als potenziell Geschädigter die Pflicht alles dafür zu tun, einen potenziellen Schaden abzuwenden oder zu minimieren. Wenn du bewusst einen Schaden herbei führst dürfte das doch entsprechend auch die Erfolgsaussichten vor Gericht schmählern. Und Epic hat in meinen Augen hier doch genau das getan: Die haben bewusst und absichtlich gegen die AGBs verstoßen um aus den Stores zu fliegen. Sie haben also nicht versucht, den Schaden abzuwenden, sondern haben ihn bewusst herbei geführt. Ich als Richter würde das denen gnadenlos um die Ohren hauen.

Oder sehe ich das aus meiner Laiensicht irgendwie falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Wer Produkte von Apple nutzt ist aber auch selber schuld.
Es wird niemand dazu gezwungen.
Wenn man den "schweren" Umstieg auf ein Android einmal geschafft hat, gibts keine Probleme mehr. :D
Es gibt ja ettliche Stores für Android Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul und inge70
Janniator schrieb:
Hinter jedem einzelnen OS steckt doch extrem viel Entwicklung und damit auch Kosten, und zwar Kosten, die auch ein gewisses Risiko beinhalten.

Ja, da stecken Kosten dahinter, aber wie finanzieren sich diese Unternehmen überwiegend?
iOS wird alleine dadurch mehr als bezahlt, durch den Verkauf der Smartphones. Die Gewinne von Apple sind auch die Größten von allen Unternehmen der Welt.
Android wird wie fast alle Produkte und Dienstleistungen durch die Werbung über Google finanziert.

30% Provision halte ich auch für zu hoch, wenn man bedenkt, dass zum Verkaufspreis dann auch noch die Mwst abgeführt wird, also weitere 19% (bzw momentan 16%), bleibt kaum mehr als die Hälfte für den Entwickler.
Ja, einige mache auch damit noch genug Gewinn, gerade bei Mikrotransaktionen. Andere dagegen haben selbst mit deutlich geringerern Margen zu kämpfen, als Google und Apple abknüpfen.

Auch wenn ich Epic nicht wirklich traue und die auch so gut Reibach machen, finde ich den Vorstoß der "branchenüblich hohen Provision" dagegen gut.
Klar ist, dass In-App-Käufe auch weiterhin mit der Provision belegt werden müssen, weil sonst gibt's ja ein leichtes Workaround, um gar keine Provision abzuführen zu müssen.
Aber müssen das 30% sein?
 
Doctor Strange schrieb:
Fortnite ist tatsächlich noch aktuell? :freak:
es gab echt eine Fortnite App :freak:

Sly123 schrieb:
Wenn man den "schweren" Umstieg auf ein Android einmal geschafft hat, gibts keine Probleme mehr. :D
Da würden bei mir erst Probleme anfangen darum bin ich ja bei Apple. Android ist schon nicht schlecht aber mir einfach zu instabil und ich bin seit Android 1.0 dabei. Auch bei Android 10 immer noch das gleiche. Nein Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
new Account() schrieb:
Ich glaube Epic hat da bereits Spaß dabei

Könnten sie eben bei nicht.
Ja, weil sie halt zu spät dran sind.
Sie können, wie ein anderer Nutzer bereits geschrieben hat, ja gerne Hardware, OS udgl. entwickeln und auf den Markt bringen und sich das unternehmerische Risiko, Renditevorstellungen, etc. dann mit weniger % abdecken lassen.

Die Sicht, dass 30 % viel sind, ist im ersten Moment natürlich frappant, aber der Trugschluss ist ja: Apple hat seinerzeit, also vor über 10 Jahren mit der Einführung des iPhones, diese Infrastruktur aufgebaut und lässt sich die gesamte Innovation, den Betrieb und die Weiterentwicklung halt von Dritten jetzt mit zu Beginn 30 % abgelten.

Nun können die Gerichte ja gerne beurteilen, ob es nach mehr als 10 Jahren noch gerechtfertigt ist, für den Zugang 30 % zu nehmen, oder nicht. Aber die eindimensionale Sichtweise, 30 % seien per es zu viel, ist genau so eine Bauernfängerei, zu sagen, macht mal alle schön und ich (Epic) setze mich dann ins gemachte Nest.

Hätte mit den Smartphones auch nicht klappen können.
Ich bin hier weder für die eine, noch die andere Seite, sondern versuche aufzuzeigen, dass hier alle massiv mit den Mächten des Geldes spielen. Und die Kunden sind da in den seltensten Fällen Profiteure.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, smalM, DaVinz und 4 andere
Matthias80 schrieb:
Ah als es epic noch nicht gab... Die Spiele nur auf steam raus kamen... 🤔🤨 Steam die Preise bestimmt hat, die Entwickler sehr sehr wenig vom Kuchen abbekommen haben... War das was? 🤨🤔 Oh ja ein scheiss Monopol! Thinking about it... 😉

Blöd nur das es nie ein Monopol war.
Humbe Bundle oder GoG gab es auch bereits wo du vieles kaufen konntest, nur um mal zwei Beispiele zu nennen.

new Account() schrieb:
Könnten sie eben bei nicht.

Wollen Sie aber, in der Klage steht explizit drin das Sie einen eigenen store für Apple Geräte anbieten wollen.


Finde das ganze Ding malwieder hochpeinlich von Epic, bis heute sind sie den Beweis schuldig das der Store profitabel ist, ohne ihre Fortnite bzw Tencent Millionen, und mit solchen Aktionen machen sie sich bestimmt nicht beliebter bei den Leuten. Lügensweeney ist nur am shooten gegen alles und jeden ohne für irgendwas auch nur den kleinsten Beleg zu liefern, während der natürlich lügt das sich die Balken biegen.
Es ist aber wie alles was epic macht: mit maximaler Lautstärke und populistisch für großes buhei.
Auf Twitter und reddit kocht das ganze ziemlich hoch 'Billion vs trillion company'.
Ich hoffe wirklich das Apple Epic wie eine made zerquetscht und sich endlich mal einen aufn Deckel kriegen für ihr maximal kundenunfreundliches Verhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, inge70, ChristianSL und 2 andere
Bloodwalker schrieb:
Aber das können sie auf PSN und MS Store auch nicht, dort scheint Epic aber kein Problem damit zu haben. Kurios.

Ich kenne die Provisionen im PSN und MS Store nicht, vielleicht reißen die einem nicht die zahlende Hand aus.
Vielleicht geht man das Problem aber auch als nächstes an. Wäre irgendwo auch selten dämlich wenn man sich sämtliche Einnahmequellen gleichzeitig abwürgt, wenn man vor hat einen langwierigen Prozess zu führen.

Nicht falsch verstehen ich glaube nicht, dass Epic das aus Nächstenliebe macht, aber das Ergebnis sollte der Nächste lieben. Geringere Preise, oder mehr Geld das da ankommt wo die eigentliche Arbeit geleistet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Dittsche schrieb:
egal was man nun von den einzelnen Firmen hält. 30% Gebühren sind einfach unredlich gemessen am Anteil der "Wertschöpfung", der durch die Plattform/den Shop bereitgestellt wird.
Wie hoch ist denn die Gewinnspanne bei den Dingen die unter Umgehung der zuvor akzeptierten Regeln und Gebühren vertickt werden sollen?

In meinen Augen ist die Geschichte angesichts der Vorbereitungszeit ganz einfach.
Wer nicht bereit ist die Bedingungen zu akzeptieren nutzt den Marktplatz nicht und er nicht mehr bereit ist sie zu akzeptieren zieht sich selbst zurück.
Gift und Galle zu spucken nachdem der Vertragsbruch Konsequenzen nach sich zieht ist einfach nur erbärmlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, ChristianSL und Kalsarikännit
Vielleicht bekommt die Spielerschaft inzwischen Taschengeldkürzungen auf Grund von Corona und kann einfach nicht mehr so viel investieren. Von irgendwas müssen die armen Männer/Frauen/Diverse bei Epic ja leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul
Also die Klage gegen Apple versteh ich noch halbwegs, da es keine andere Option gibt etwas am iPhone zu installieren.
Der Vergleich mit Windows ist verzerrt da iOS nur 20% Marktanteil hat.

...aber dass Sie Google auch klagen zeigt deren wahren Absichten:
"Ja wir könnten eh auf Android einen eigenen Store entwickeln, wollen das aber gar nicht sondern stattdessen niedrigere Gebühren im Playstore einklagen"
Welche zusätzlichen Apps/Stores am Handy bereits vorinstalliert sind entscheidet der Hardwarehersteller und nicht Google.

...und es sind die gleichen Bedingungen die Sie seit Jahren akzeptiert haben und ihnen erst zu all dem Geld verholfen haben mit dem sie jetzt die Klagen finanzieren.

Alle aufstrebenden Studios hätten doch garkeine Chance groß/bekannt zu werden ohne Appstore, Playstore oder Steam.
Ich finde es sogar fairer, dass sowohl ein 1 Personen Studio als auch ein 3.000 Personen Studio die gleiche Gebühr für einen Verkauf zahlen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul, Chismon, DaVinz und 3 andere
Zurück
Oben