• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

@Hylou

Die Service-Sparte von Apple macht Milliarden-Gewinne obwohl Dienste wie Arcade und News floppen.
Das betreiben des AppStores dürfte im Vergleich zu den generierten Einnahmen ein Witz sein.

Und auch nochmal für dich, es geht nicht um eine Monopolstellung des Smartphones. Es geht um die Monopolstellung bei der Verteilung der Software auf dem von Apple angebotenen System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*
@AppZ

Dann bin ich aber mal gespannt welche offenen Punkte das sein sollen die zu meiner Entscheidung gehören.
 
Oh je...

Google:
Suchmaschine = Monopolstellung und missbrauch in allen Bereichen
Chrome: Marktanteile? Auch schon Monopol?
Mail: Auswertung der Daten, scannen von Emails = personalisierte Werbung
usw. usw. usw.

Apple:
App-Store: Monopol auf deren Geräte! Na und?
Sicherheit: Zum Teil verwehrt sich selbst Apple der Amerikanischen Justiz und deren Gebaren, siehe Verschlüsselung usw.. +1

MS:
Monopolstellung Betriebssystem? Browser?
Mittlerweile Chrome als unterbau
OS Alternativen = Linux, MacOS etc...

Und nun regt man sich hier über 30% auf?

Nur in einigen Antworten habe ich das Machtwort schlechthin lesen können, worum es im eigentlichen Sinne geht:

Kapitalismus
 
AppZ schrieb:
Oder aber, da der MicrosoftStore unter Windows ein Monopol darstellt, du reichst klage ein. Dies ist der Weg den Epic gewählt hat da hier eine Marktbeherrschende Stellung mit einer Benachteiligung einhergeht.

Wenn Microsoft von Heute auf Morgen eine Provision einführt macht man sich angreifbar.

Bei Apple war es aber von Anfang an so. Epic hat die Bedingungen über einen längeren Zeitraum akzeptiert, damit Gewinne eingefahren und jetzt wird geklagt.

Und trotzdem gibt es zu allem Alterntiven!
 
@TrueAzrael

Und das ist dann für wen noch besser als für Epic selbst?
Robert. schrieb:
Damals war der Browser der Punkt, heute sind es die App

Sorry ich hab das mit dem Browser bei MS nie verstanden. Vielleicht war ich auch zu jung. Who knows. Aber Microsoft hat Windows mit dem IE ausgeliefert, ich mein, ja klar mit irgendeinem Browser sollte man den ja auch ausliefern und es ist doch absolut nachvollziehbar dass man den eigenen nimmt.
Es gab doch meines Wissens (zumindest seit Windows 98, da erste Windows das ich „bewusst“ genutzt habe ) irgend eine Sperre einen anderen Browser zu installieren.
Ist natürlich gerade off topic aber wenn mir das mal endlich jemand erklären könnte was MS damals falsch gemacht hat.

Diese Browserauswahl die es mal auf Windows 7(?) gab ist ja fast noch schlimmer. Immerhin wurden da 5(wieder?) Browser oder so angezeigt. Es gibt aber deutlich mehr als nur 5. Ist das nicht dann auch eine Wettbewerbsverzerrung?

Monopole sind nicht gut, keine Frage. Aber wie dagegen vorgegangen wird entbehrt sich mir jeglichem Verständnis. Genauso wie Sky keine Buli komplett zeigen darf. Jetzt steht der Kunde schlechter da weil er anstatt einem (oder mehreren) vollwertigen Produkten nur noch zwei halbgare bekommt und insgesamt mehr zahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AppZ schrieb:
@Hylou

Das betreiben des AppStores dürfte im Vergleich zu den generierten Einnahmen ein Witz sein.

Dürfte, könnte, müsste, sollte
Wir wissen es nicht. Wieso also tun aber alle Epic Fans so als wäre das ein offenes Geheimnis?

Zumal es, wie bereits gesagt, grade in solchen Konzernen nicht selten querfinanzierungen und mischkalkulationen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Hylou schrieb:
Wieso müssen sie das?
Du kannst doch alternativ Produkte kaufen, oder sind iPhones die einzigen Smartphones auf den Markt? Wie erkläre ich das nur dem Telefon von dem ich das grade schreibe :(
Ich soll also Alternativ-Produkte kaufen, da Apple seine Monopolstellung mit Gebühren für die Installation von Software nicht aufgeben will? Sehr süß. Das kannst ja gerne einem Richter erklären. :evillol:
 
vösendorfer schrieb:
Letztlich hat Apple iOS entwickelt - auf den Markt gebracht und zum Erfolg geführt.

Ich behaupte mal der große Erfolg von Smartphones liegt weder an Apple NOCH an Google. Sondern einzig und allein daran das es für beide Plattformen App Entwickler gibt.

Ohne Apps wäre das ganze nicht so erfolgreich.
Sieht man doch wunderbar an Huawei, ohne den Zugriff auf den PlayStore und damit auf die Apps ist das ganze so gut wie tot.

Und ohne die Apps würde Apple nicht so viele Smartphones verkaufen.
 
Akkulaus schrieb:
Anhang anzeigen 954545
Mega Preissenkung von bis zu 20% Holy.
man spart sich bei epic also die 30% bei google/apple und verkauft das ganze dem kunden mit (bis zu) 20% nachlass. anstatt dem kunden die volle ersparnis zukommen zu lassen, setzt man also auf gewinnmaximierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Was viele hier anscheinend immer gerne vergessen ist das sowohl der AppStore als auch der Playstore zugang zu Milliarden von potentiellen Kunden auf jeweils einer Platform bieten, das ist auch sehr viel Geld wert. Hat man viele verschiedene Platformen muss man priotisieren (mehrmals geld ins Marketing stecken) und lässt dann manche vielleicht auf der Strecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Valdasaar, Celinna und 3 andere
DrDubios schrieb:
Nur in einigen Antworten habe ich das Machtwort schlechthin lesen können, worum es im eigentlichen Sinne geht:

Kapitalismus
Natürlich geht es nur um Kapitalismus. Eine Marktwirtschaft funktioniert nur mit Wettbewerb.
 
Demon_666 schrieb:
Epic ist wie alle anderen Firmen eine rein geschäftlich orientierte Firma, die sich nur um Gewinn und Umsatz schert. Das ist ja auch ok, nur sollten sie imho aufhören, sich als Heilsbringer der Games-Branche aufzuspielen.
Jüngere Menschen könnten das sonst wirklich glauben ;)

Ich denke das ist auch immer eine Auslegungssache der News. Keine Ahnung wie Epic das verpackt hat, aber 30% Marge fürs nichts tun ist schon eigentlich zu viel. Letztendlich läuft der ganze Prozess über die Epic Server. Generell sollte man mal Margen hinterfragen, dass gilt nicht nur für elektronische Güter.
 
DeadlyStriker schrieb:
Das Microsoft Beispiel hinkt aber sehr gewaltig!


Damals war es ein Microsoft OS und man wollte einen Microsoft Browser (Endprodukt) "pushen".


Jetzt ist es doch was komplett anderes. Ja, es gibt nur einen Store bei Apple. Aber hier ist Apple eben nicht gleich der OS Entwickler und Besitzer des Endproduktes.


Edit: Und noch Mal... soll das doch der Markt regulieren! Bitte kauft alle keine Apple Produkte mehr und das Problem löst sich von selbst. Danke!


Man konnte mit dem IE alle Webseiten aufrufen, die man wollte. Alle von Drittanbietern. Ebenso gibt es im Apple App Store Millionen von Apps. Alle von Drittanbietern. Ich finde, der Vergleich hinkt nicht so sehr. Und obwohl das Aufrufen der Webseiten kostenlos war, hat das Quasi-Monopol der Gesellschaft doch Nachteile gebracht, da Millionen von Seitenbetreibern Extrawürste für den IE programmieren lassen mussten, die Fast-Monokultur dieses vorsintflutlichen Browsers die Entwicklung des Internets ausgebremst hat und er obendrein nicht Open Source war und damit potenziell unsicher. Damals haben Neoliberale sicher auch gegen die Entscheidungen, die gegen M$ getroffen wurden, gewettert. Noch ein Vergleich: Es wird ja keiner, der in Berlin wohnen will, gezwungen bei der Dt. Wohnen oder Vonovia zu mieten. Einfach bei den ach so zahlreich vorhandenen Alternativen mieten, dann regelt der Markt das schon von selbst. Ich weiß nicht wie man heute an so einen Unsinn noch glauben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
@Bloodwalker

Das lag meines erachtens daran das sie dadurch einen Marktanteil von 90% oder mehr hatten und über diesen Wege auch Funktionen in den Markt drückten die sich nicht an Standards hielten.
Daher auch der damalige Zirkus daraum das Seiten auf anderen Browsern nicht korrekt funktionierten oder dargestellt wurden.

Man hatte sein quasi Monopol auf dem Gebiet also sehr deutlich ausgenutzt.
 
trane87 schrieb:
Keine Ahnung wie Epic das verpackt hat, aber 30% Marge fürs nichts tun ist schon eigentlich zu viel.

Dann liefere doch bitte Beweise dafür :).
Dafür das sie nichts tun (sprich die Server keine Wartung oä brauchen) und auch das es definitiv mit weniger geht.
 
trane87 schrieb:
Ich denke das ist auch immer eine Auslegungssache der News. Keine Ahnung wie Epic das verpackt hat, aber 30% Marge fürs nichts tun ist schon eigentlich zu viel. Letztendlich läuft der ganze Prozess über die Epic Server. Generell sollte man mal Margen hinterfragen, dass gilt nicht nur für elektronische Güter.
Nur das sie halt nicht Nichts tun. Sie bieten Epic Zugang zu Milliarden potentiellen Kunden.

Mal davon abgesehen finde ich weitere AppStores nicht gut, wer garantiert denn da das nicht irgendwelche Schadsoftware über Apps eingeschleust wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, Bloodwalker und Helge01
Ach Epic Exclusive Games mal wieder... erst nimmt Steam mit seinen 30% zu viel, jetzt nehmen Apple und Google mit ihren ebenfalls 30% zu viel. Und was zu viel ist bestimmt natürlich neuerdings Epic. Wer kennt das nicht, wenn der Kunde über den Preis entscheidet...

Epic will hier einfach nur mal wieder noch mehr Geld schöpfen, besonders auf lange Sicht. Wenn Epic damals Steam oder Android/iOS erfunden hätte und deren Marktmacht hätte, dann würde Epic auch 30% nehmen. Hat Epic aber nicht, deswegen wird jetzt rumgeheult...

Und wie scheinheilig jetzt versucht wird, die eigenen Spieler gegen Apple/Google zu mobilisieren, weil sie ja wegen deren Gebühr mehr bezahlen müssten. Wie unverschämt auch, dass die Anbieter der Stores und Betriebssysteme auch was verdienen wollen...
Den Vertriebspartner um seinen Anteil betrügen und das als Preissenkung zum Vorteil des Kunden kommunizieren... auf die Idee muss man erstmal kommen. Verrückte Welt.
Wenn Epic den Fortnite Spielern günstigere Preise bieten will, dann können sie ja ihren eigenen Anteil zurückschrauben. Aber da müsste man ja an den eigenen Profit gehen, nicht an den von anderen Leuten...

[...] Genau das hat Epic Games nun provoziert, indem In-App-Käufe seit Donnerstag direkt über Epic Games abgewickelt wurden. Kommuniziert wurde der Schritt als Preissenkung zum Vorteil der Spieler; nun sieht der Entwickler sich und die Fortnite-Spieler als Opfer [...]
Ich stelle mir gerade vor wie das wäre, wenn Edeka morgen aufhören würde die Mehrwertsteuer zu erheben und abzuführen, und das als eine Preissenkung zum Vorteil des Kunden kommunizieren würde. "Wir sind die guten!" ... "Hilfe, wir werden unterdrückt! 1984!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, M@tze, TopKak und 2 andere
Im Gegenzug wirft Epic mit V-Bucks umher
Skins wurden vergünstigt.
Meine Tochter und meinem Sohn freuts :D
 
Das einzige, was ich hier nachvollziehen kann in der Klage, ist der Zwang bei iOS. Ohne Apple kriegt man zumindest offiziell keine Apps auf Kundengeräte, insofern besteht hier mMn. zumindest der Bedarf, dass es in den Einstellungen eine Option gibt, die genau das freischaltet: Apps aus Drittquellen. Ich würde es nicht in Anspruch nehmen, aber die Option wäre wichtig und richtig. Opt-In, weil Apple mit dem Store eine gewisse Sicherheit mitliefert, die durch Drittquellen nicht mehr gegeben wäre.

Bei Google halte ich die Klage für vollkommen fehl am Platz. Jeder kann auf Android seine eigene App installieren, und dafür gibt es mittlerweile sogar eine relativ gut funktionierende Plattform: F-Droid. Gut, ist halt für Open-Source Apps, aber die Möglichkeit besteht offensichtlich. Oder Huawei mit ihrem eigenen Zeug, seit die keine Google-Sachen mehr nutzen dürfen.
Das wünsche ich mir für Apple, also die technische Möglichkeit. Sonst sehe ich hier keinen Handlungsbedarf.

Die 30% sind natürlich teuer - alles richtig. Man kriegt dafür aber auch die Infrastruktur (die gut funktioniert) und den weltweiten Markt vom App-Store, ohne sich über Bezahlung etc. Gedanken machen zu müssen. Nur die 30% muss man einplanen. Wem das nicht passt als Entwickler, kann die 30% ja auch einfach in der App draufschlagen, dann kann der Kunde entscheiden, ob er bereit ist, diese 30% zu tragen.
Man könnte Fortnite aber auch einfach als Spiel Publishen OHNE Ingame was zu kaufen, bzw. das ausschließlich über die Website machen, und nicht über die App. Insofern ist das Verhalten von Epic hier auch absolut kindisch. Aber von Epic habe ich auch nichts anderes erwartet. Ständig rumzicken, und sobald es kontra gibt wird nach Mama geschriehen (Klage schon geschrieben). Zirkus².
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec und Schnatterente
Zurück
Oben