• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

KlaasKersting schrieb:
Auch lustig: Sony, Nintendo und Co erheben auch Gebühren auf ihrer Platform. Kein Wort dazu? Hat man von Sony etwa einen schönen Sweatheart-Deal bekommen und zahlt fast nichts, weil man so groß ist? Oder doch zu viel Angst vor Sony's Antwort? PS4 ist Fortnite's mit Abstand stärkste Plattform, eine Sperre dort wäre um einiges riskanter als bei Apple und Google.

Ist ein ziemlich guter Punkt. Wieso nur Apple und Google anstatt Sony, MS und Nintendo? Zumal Google ja Alternativen bietet.

Gerichte müssen eigentlich fast die Klage für nichtig erklären. Sonst trudeln bald tausende mehr ein. Und nicht nur in dem Bereich - gibt ja auch spezialisierte Geräte, die nur einen eigenen Store mit limitiertem Angebot haben. Zbs. Smart TVs mit Samsungs Tizen und ich glaub auch LGs Betriebssystem ist in der Hinsicht eingeschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Die 30% bei Apple sind nicht das Problem, es könnten auch 50% sein. Das Problem ist, dass es keine andere Möglichkeit gibt die Apps aufzuspielen und genau das wird Apple auf die Füße fallen.
Bei einer Klagen dagegen wird Apple definitiv verlieren.
 
vösendorfer schrieb:
Wer das nicht mag oder unterstützen möchte kauft ein anderes Gerät bzw. wechselt halt die Plattform und ärgert sich unter umständen über den unzureichenden Software/Hardware Support des Herstellers.

Aber genau das ist ja das Problem hat man ein Iphone, ist man gezwungen das über den App-Store zu beziehen. Man kann nicht wechseln. Und dann auf Spieleinhalte verzichten zu müssen weil der "Plattformbetreiber" sich nicht mehr die Taschen voll machen kann ist durch aus gerechtfertigt und krisierbar.
 
=rand(10) schrieb:
Geklagt wird doch auch nur gegen Apple? Also laut computerbase-Artikel, sehe ich da nichts von einer Klage gegen Google.

Doch, auch gegen Google ;) Steht auch im Artikel bzw. der Überschrift. Fließtext kann ich nicht mehr beurteilen, da überflogen. Bin mir aber zu 100% sicher, da auch Golem und Heise über Google berichten. Also die Klage geht an beide.
 
AppZ schrieb:
Es geht nicht um das Smartphone. Es geht um den AppStore. Der AppStore stellt auf dem iPhone ein Monopol bei der Distribution von Software dar. Dagegen geht Epic vor. Aus der Klageschrift wird deutlich, dass sie einen eigenen Store anbieten möchten.

Doch genau darum geht es Apple hat sein eigene Hardware, seine eigene Software und sein eigenes Ökosystem geschaffen. Wer daran teilhaben möchte bezahlt 30 %.

Ich warte ja eigentlich noch darauf das Shell und BP Tesla verklagt, weil sie kein Benzin im Auto nutzen können. (Ironie ist nur ganz zufällig)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM und maccox
cruse schrieb:
das stimmt natürlich auch wieder, trotzdem find ich die 30% happig(gilt auch für alle anderen stores - oder gar 50%, wie hier einer gepostet hat).
Das stell ich ja auch nicht infrage. Eine Pauschale ist für irgendwen immer unfair. Beispiel:
Ein kleines Indiegame das keine 2 GB Daten einnimmt muss genauso 30% abdrücken wie der Blockbuster der 100GB download benötigt. Die potentiell hochgerechneten Kosten liegen sowohl Initial als auch langfristig exponentiell viel höher als beim Indie-Game (Games die solche Datenschlachten veranstalten, neigen auch dazu bei den Updates unnötig viel Download zu verursachen. Siehe CoD.)
Dazu kommt mit dem Rückgaberecht dass der Download am ende evtl. sogar die Kosten verursachte, danach aber gar keine Einnahmen mehr übrig sind wenn das Spiel zurückgegeben wird. Bei einem 60€+ Titel stehen die Chancen dafür mMn viel höher, als bei einem 5€ Indie Game.

und das sind nur wenige von vielen Faktoren die in einer fairen Preisgestaltung dazugehören würden.
Ich verwehre mich überhaupt nicht, diese pauschalen Kostenmodelle zu kritisieren und anzugehen.
Aber die Art und Weise wie man das Tut und auf welcher Argumentationsbasis muss dabei einfach Stimmen.

Wenn das schon mit Lüge (Wir wollen nur das beste für die Spieler), Heuchelei(Exclusivdeals + Free Games) und Arglist(wir nutzen erstmal eure Plattform und verarschen euch dann still und heimlich wenn wir genug Kunden haben) losgeht, braucht man die Diskussion in dem Kontext gar nicht weiter verfolgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wadenbeisser und cruse
Was ich ja immer wieder überaus amüsant und heuchlerisch finde, ist die Tatsache dass ein Großteil der Leute seit Jahr und Tag abnorme (!) Preisaufschläge in anderen Teilen des Lebens (Kleidung, Technik, Genussmittel,...) als völlig normal hinnimmt und dann anfängt bei solchen Sache hier komplett hohl zu drehen.

Was wird so ein Kleidungsstück einer bekannten Marke wie Adidas, Nike oder wem auch immer, wohl an Kosten für Herstellung und Vertrieb haben? Und für wie viel wird der "Schund" dann verkauft? Bei mir um die Ecke ist der Adidas Mega Store, da werden Wagenladungen an Klamotten raus getragen, Hauptsache die "3 Stripes" sind drauf. Da hat noch keiner gejammert, eher im Gegenteil "Hey, 20% gespart!!". Von welcher Gewinnspanne reden wir da? 10€ Kosten, 100€ im Verkauf? Egal, Hauptsache wir sind cool...

Und bei einer App gehen wir auf die Barrikaden wegen ein paar Cent Beträgen? Echt jetzt?

ThePlayer schrieb:
Deswegen will Epic ja auch nur 12% haben weil es so wahnsinnige Kosten sind.

Der Vergleich hinkt ja vorne und hinten. Epic hat einen kleinen Store, wo ein paar Games angeboten werden, mit einem sehr dürftigen Frontend. Apple, Google, Amazon hosten Millionen von Apps (Datenmenge) und bieten GUI's mit einem vielfachen des Funktionsumfanges vom EGS auf verschiedenen Plattformen (Browser, Mobile, ...) an.

Das ist ungefähr so, als wenn ich meine eigene Webseite bei 1&1 hoste und dann davon ausgehe, dass die Hostingkosten für die Seiten von Apple, Google, Amazon und wie sie alle heissen, sich auf die selben 3,50€ im Monat belaufen... :rolleyes:

SlaterTh90 schrieb:
Mir selber geht es garnicht um die extrem übertriebenen Gebühren, sonder einfach nur darum, dass sehr viele Apps bei Apple wegen deren Reglementierungen nicht verfügbar sind (die ganzen Game Streaming Angebote und viele Remote Desktop Apps z.B.).

Die Reglementierung bei Apple gefällt mir zum Teil auch nicht, das hat aber nur bedingt mit diesem Thema zu tun und rechtfertigt nicht die Art und Weise wie Epic an diese Sache heran geht (Spieler aufhetzen und vor den eigenen Karren spannen.). Dan soll sich Epic mit anderen großen Firmen zusammenschließen und das ordentlich vor Gericht klären lassen oder mit den anderen Firmen eine eigene Plattform etablieren und die eigene Software konsequent von allen anderen Kanälen entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, 7hyrael und Kalsarikännit
7hyrael schrieb:
Was glaubst du wie denen die Aktionäre aufs dach steigen würden und sie in Grund und Boden klagen in den USA wenn das nicht so wäre? Das was wir hier mitbekommen sind taktische Ziele um eine langfristigere Strategie zu verfolgen ...
Es gibt Gesetze, auf deren Basis ein Aktionär ein Unternehmen verklagen kann, das in einem (hypothetischen) Duopol statt 30% wie der Mitbewerber nur 29% nimmt? Hab ich noch nie von gehört. Klar, Investoren können anderweitig aktivistisch werden und versuchen Unternehmensentscheidungen zu beeinflussen. Aber direkt klagen wegen angenommener "Nichtausnutzung von Profitmöglichkeiten" sehe ich nicht.

Dass es Epic am Ende auch nicht anders machen würde als Google und Co., das ist aber in der Tat wahrscheinlich, da systemimmanent. Nur würde ich sie dafür nicht vorverurteilen wollen, bevor sie es gemacht haben.
 
Sturmwind80 schrieb:
Epic ist aber nicht gezwungen bei Apple zu "mieten". Es gibt ja auch andere Smartphones und Stores. Epic will aber von den Millionen Applekunden profitieren. Dann sollen Sie aber auch zahlen...

Ja eben, die Wegelagerei.

Bist ja nicht gezwungen, den Weg hier zu nutzen. Gibt ja noch andere Straßen und andere Städte. Aber wenn du diese Straße nutzen willst, weil du von den Kunden in der dahinterliegenden Stadt profitieren willst, dann sollst du bitte auch zahlen.
 
keyring80 schrieb:
Die 30% bei Apple sind nicht das Problem, es könnten auch 50% sein. Das Problem ist, dass es keine andere Möglichkeit gibt die Apps aufzuspielen und genau das wird Apple auf die Füße fallen.
Bei einer Klagen dagegen wird Apple definitiv verlieren.

Kann dann jeder Hersteller von Motoren ein fremdes Autounternehmen verklagen, weil diese in Ihren Autos keine Möglichkeit anbieten deren Motoren zu verbauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
darko2 schrieb:
Es gibt Gesetze, auf deren Basis ein Aktionär ein Unternehmen verklagen kann, das in einem (hypothetisch) Duopol statt 30% wie der Mitbewerber nur 29% nimmt? Hab ich noch nie von gehört. Klar, Investoren können anderweitig aktivistisch werden und versuchen Unternehmensentscheidungen zu beeinflussen. Aber direkt klagen wegen angenommener Nichtausnutzung von Profitmöglichkeiten sehe ich nicht.
In den USA gibt es die Möglichkeit als Anteilseigner ein Unternehmen zu verklagen wenn es nicht den Maximalgewinn anstrebt. Dass dies bei der Argumentation von EPIC mit den 12% nicht passiert kann eigentlich nur wenige Gründe haben:
  • Durch die Marktpenetration die man hier mit dem Vorschlaghammer erzielen will plant man in der Zukunft massiv Gewinne abseits der Verkaufs-Preise zu erzielen
  • Man wird die 12% irgendwann nach oben anziehen (spätestens wenn Frotnite endlich den Bach runter geht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zdarko2
Die 3 Läden unterscheiden sich in nichts. Epic sind nicht die guten, die sind in der Situation halt nur der Underdog und der hat die meisten Sympathien und deswegen klagen sie. Alle 3 kennen nur ein Spiel Kapitalismus und Epic will auch nur größer werden, die kämpfen nur für den eigenen Profit. Wenn die bei vorigen Verhandlungen ohne Öffentlichkeit bessere Konditionen bekommen hätten, hätte man davon gar nichts mitbekommen.

Als Kunde nimmt man sich da den der am besten zu dem eigenen Nutzungsprofil passt, da man bei Google halt den Store umgehen kann ist das für mich persönlich Android. Deswegen muss ich aber keine Lanze für die brechen, sie sind einfach das geringere Übel um meine Bequemlichkeit ausleben zu können.

Der Hashtag FreeFortnite ist einfach nur eine Unverschämtheit als würden die in irgendeinerweise unterdrückt lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, franzerich und Hylou
Hylou schrieb:
Epic hat auch keine Lust selber Kunden zu akquirieren, zumal das auf Mobile auch nicht so gut funktioniert mit Exclusive Titel einkaufen.
Sie wollen bitte die Reichweite von Apple und Google und das ganze kostenfrei.

Das ist Quatsch.
Erst mal sind Apple und Google in diesem Fall nur Plattformen. Ob sich dann jemand einen weiteren Store auf diesen Plattformen installiert ist ja noch immer jedem selbst überlassen.
 
=rand(10) schrieb:
Die Argumentation kommt immer. Hey, es geht hier tatsächlich nicht um euch! Es geht um Anbieter von iOS-Apps wie z.B. Epic Games, die gezwungen werden die Provision zu zahlen. Epic Games kann nicht entscheiden / dafür sorgen, dass ihr euch ein alternatives Gerät kauft.

gut Du hast Recht - aber erklär mir doch bitte, wer Epic Games zwingt auf der Apple Plattform ein Produkt anzubieten - gibt es wirklich ein Recht auf freien Marktzugang/Plattform? Muss also jede Plattform alle Apps akzeptieren/zulassen, die gerne drauf möchten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou und maccox
Demon_666 schrieb:
Man sieht es ja am store. Eigentlich müssten die games im Schnitt ja knapp 20% preiswerter sein als bei steam.
Imo darf man keine Spiele dauerhaft auf anderen Plattformen günstiger anbieten als auf Steam, wenns denn auch auf Steam bleiben soll.
Hylou schrieb:
Dürfte, könnte, müsste, sollte
Krasses Argument. Aber wenn du uns nicht erzählen willst, dass deren Store-Infrastruktur 15 Milliarden pro Jahr kostet, dann lässt sich das schon relativ fundiert annehmen.
Hylou schrieb:
Dann liefere doch bitte Beweise dafür :).
Oder ihr liefert uns Beweise, dass die 30% angemessen sind. Klassischer Fall von "Man kann nicht beweisen, dass es Gott nicht gibt, also gibt es ihn"-Argumentation.
maccox schrieb:
Apple oder Google könnten auch 90% Provision verlangen wenn sie wollen! Das sind ihre Stores, ihre Regeln und ihr gutes Recht!
Nöp. :p
Der Apple Store und der Play Store sind ja wohl ein klassisches Beispiel für ein Duopol, genauso wie es bei Android und iOS der Fall ist. Es ist also praktisch der gesamte App-Markt auf zwei Anbieter verteilt, die damit eine immense Marktmacht haben. Und das hat halt seine Konsequenzen.

Dein Beispiel mit den 90% würde im Übrigen auch nicht so ausgehen wie du dir das vorstellst: Android warnt dich vehement wenn du Apps "einfach so" installierst, und bei Apple bekommst du das ja überhaupt nicht hin. Wie soll da dein Markt ne günstige Alternative etablieren?

Zudem würde der DAU auch weiterhin erwarten mit einem neuen Smartphone alle GApss nutzen können, aber ha-ha, die gibts ja nur zusammen mit dem App-Store und Googles Auflagen! Ist also alles nicht so einfach wie du dir das vorstellst.

maccox schrieb:
Wer damit einverstanden ist gut, wer nicht, der bleibt halt draussen, so ist das Leben.
Und wer mit dem Kartellrecht einverstanden ist, gut, und wer nicht, der bleibt halt gänzlich draußen, so ist das Leben.

maccox schrieb:
Wie vermessen ist es bitte wenn man durch diese App Stores groß geworden ist (auch Spotify), davon profitiert hat vom ganzen Netzwerk und eine riesige Nutzerbasis aufbauen konnte und sich jetzt quer stellt und nicht mehr zahlen will?
Oder anders: "Wie vermessen ist es bitte, wenn man durch die Apps der Drittanbieter groß geworden ist (auch Spotify), von deren Anziehungskraft auf Nutzer profitiert hat und sich jetzt immer noch querstellt, weil man für etwas Cloud-Speicher weiterhin 30% Anteil haben will?"
 
Sturmwind80 schrieb:
Epic ist aber nicht gezwungen bei Apple zu "mieten". Es gibt ja auch andere Smartphones und Stores. Epic will aber von den Millionen Applekunden profitieren. Dann sollen Sie aber auch zahlen...
Leider versteht das die Politik anders. Da ist es ein Unding wenn du das was du dir über Jahre aufgebaut hast, nicht einfach mit allen gleichberechtigt teilen willst. Was sicher auch in gewissem Maße sinnvoll ist dass sie das bekämpfen, aber es nimmt tlw. einfach perfide Züge an.
 
Welch Ironie. Der Konzern, der die ganzen Kinder ausnimmt (Tencent) verklagt die Konzerne (Google und Apple), die die anderen Konzerne mit ihrem Appstore ausnehmen.

will noch jemand Popcorn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Kalsarikännit, keyring80 und eine weitere Person
Zurück
Oben