• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Derngem schrieb:
Also der Apple App Store stellt realistisch gesehen die einzige Möglichkeit dar, Apps auf sein iPhone zu installieren. Die haben natürlich kein Smartphone Monopol, aber mit irgendwas von 20% Marktanteil doch eine gewisse Größe dar. Und das gehört mMn zumindest mit den Zahlungsmethoden ein bisschen aufgebrochen. Wäre ja auch schlimm wenn ich am PC alles nur über "Microsoft Pay" bezahlen müsste, was gäbe es da wohl für einen Aufschrei...

Und bei Google. Ja es gibt alternative app stores. Aber wieviele Apps werden denn tatsächlich über die anderen (außerhalb Chinas) installiert?

Nur ist der Windows Vergleich halt verkehrt, eben weil Apple nicht 95% des Markts kontrolliert. Da passt mehr der android Vergleich und gerne könnte MS einen Eigenen store mit 30% Provision anbieten solang man aus alternativen Quellen weiter beziehen kann.

Ob es jemand nutzt das man Apps ohne jeden store oder aus alternativen Stores installieren kann, wo genau ist das die Schuld von Google ??? Das ist ja verrückt...

Innerhalb der Apple Welt die weit weg von einer markt beherrschenden Monopolstellung ist vorzuwerfen die nehmen provision ist grob das selbe wie sich beschweren das bei real alles 10% teurer ist als bei Discountern, kauf halt ein anderes Produkt oder um beim Vergleich zu bleiben geh woanders einkaufen.
 
7hyrael schrieb:
Ist das wirklich dein ernst?

Magst du die Frage auch genauer erläutern? Ich war nicht derjenige, der die Behauptung aufgestellt hat, Steam würde dafür kritisiert werden, dass es dort zu viele Spiele gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Conqi schrieb:
Magst du die Frage auch genauer erläutern? Ich war nicht derjenige, der die Behauptung aufgestellt hat, Steam würde dafür kritisiert werden, dass es dort zu viele Spiele gibt.
Spielt doch keine Rolle wer was in den Raum geworfen hat, du hast diese Frage gestellt und ich wollte von dir wissen, ob du das ernst meinst, denn die Frage impliziert ja quasi eine Meinung deinerseits, dass ein Qualitätsaspekt des EPIC Store wäre, dass weniger Spiele drauf sind und dadurch auch weniger "Schrott".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Heelix schrieb:
Nur ist der Windows Vergleich halt verkehrt, eben weil Apple nicht 95% des Markts kontrolliert. Da passt mehr der android Vergleich und gerne könnte MS einen Eigenen store mit 30% Provision anbieten solang man aus alternativen Quellen weiter beziehen kann.

Ob es jemand nutzt das man Apps ohne jeden store oder aus alternativen Stores installieren kann, wo genau ist das die Schuld von Google ??? Das ist ja verrückt...

Innerhalb der Apple Welt die weit weg von einer markt beherrschenden Monopolstellung ist vorzuwerfen die nehmen provision ist grob das selbe wie sich beschweren das bei real alles 10% teurer ist als bei Discountern, kauf halt ein anderes Produkt oder um beim Vergleich zu bleiben geh woanders einkaufen.
Naja worin die Schuld von Google liegt, dass irgendwie 98% aller apps aus dem Play Store installiert werden, darüber kann man ja mal diskutieren. Ich sehe da schon eine gewisse Schuld oder zumindest eine starke Manipulation in diese Richtung.

Das fängt damit an, dass die allermeisten Leute nicht wissen dass es 'sideloading' überhaupt gibt. Kein Hinweis dazu von Google, nix. Dann auch noch der Hinweis, "die Installation aus Fremdquellen kann gefährlich sein" oder so ähnlich. Der Unbedarfte Nutzer assoziiert doch erstmal: alles außer play store ist ein einziger Virus, und er wird den Teufel tun und eine apk von einer Webseite runterzuladen.

All das führt zu so einer marktbeherrschenden Stellung. Und dann dem Markt 30% Schutzgeldzahlungen reinzudrücken, grenzt schon stark an Wucher oder ist zumindest eine bodenlose Frechheit. Wie man das noch verteidigen kann und mich dann auch noch so angeht wie ein gewisser dark irgendwas kann ich nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
7hyrael schrieb:
Denn die Frage impliziert ja quasi eine Meinung deinerseits, dass ein Qualitätsaspekt des EPIC Store wäre, dass weniger Spiele drauf sind und dadurch auch weniger "Schrott".

Nein, tut sie nicht. Ich habe diese Frage genau deshalb gestellt, weil ich eben nicht glaube, dass jemand das als Vorteil empfindet. Wenn ich dieser Meinung wäre, müsste ich ja nicht fragen. Es war im Endeffekt eine rhetorische Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
M@tze schrieb:
Und schon (bei solchen "Argumenten") brauchen wir nicht weiter zu diskutieren... :rolleyes:
Dann lass es, ne nutzlose Notification weniger. ¯\(ツ)

Autokiller677 schrieb:
Klar. Und die SDKs wie Metal und generell alle Schnittstellen zum System entwickeln sich von alleine,
Zähl ich zum OS, was nützt ein Betriebssystem ohne Entwicklungsschnittstellen?

Autokiller677 schrieb:
APIs und Dienste wie die PlayServices laufen kostenlos in "der Cloud",
Behauptet keiner und darf man sich ja auch bezahlen lassen.

Autokiller677 schrieb:
eine Entwicklungsumgebung wie XCode und Sprache wie Swift fällt vom Himmel.
... die einen vielleicht gar nicht interessieren, weil man zufrieden mit der Entwicklung in Java und seiner lieblings-IDE ist (die dann wahrscheinlich keine 30% von den Umsätzen fordert).

Autokiller677 schrieb:
Vom ganzen Store an sich, inkl. Bewertungssystem, Suche, Prüfungen, Kuratierungen, Features und allem mal ganz abgesehen.
Das gilt alles auch für Amazon, trotzdem drückt man dort höchstens halb so viel ab (Zubehör für Amazon-Geräte mal außen vor).

Autokiller677 schrieb:
Also - ob 30% fair sind, ist damit immer noch nicht gesagt. Aber Google und Apple machen viel mehr, als nur eine Binary hosten.
War natürlich spitz formuliert, aber Plattform, Stores, Bewertungen, Suchfunktionen etc. pp. sind heute absolute Standardware, da seh ich keine valide Begründung für 30%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Bright0001 schrieb:
Zähl ich zum OS, was nützt ein Betriebssystem ohne Entwicklungsschnittstellen?
Kannst du zählen wie du willst. Aber - besonders bei Google - ist das OS je nach Gerät extrem günstig. Das OS später über Werbung und Gebühren zu refinanzieren war da von Anfang an Teil des Geschäftsmodells.

Behauptet keiner und darf man sich ja auch bezahlen lassen.
Da kann man eben verschiedene Wege gehen. Direkt den Dienst jeweils vergüten lassen, oder eben in großen Teilen kostenlos lassen und anders refinanzieren. Das zweite Modell hat den Vorteil, dass kostenlose Apps es einfacher haben. Besonders bei kleinen Apps oder Apps vom OpenSource Projekten mit wenig Funding ein Vorteil.

... die einen vielleicht gar nicht interessieren, weil man zufrieden mit der Entwicklung in Java und seiner lieblings-IDE ist (die dann wahrscheinlich keine 30% von den Umsätzen fordert).
Und jetzt? Soll jedes Feature, Tool und API Call einzeln lizensiert werden? Es ist halt ein Bundle. Was da exakt geschnürt wird kann man natürlich diskutieren. Aber letztlich ist es das Bundle, und es wird durch die 30% finanziert - und darum ging es, das mit den 30% eine ganze Menge mehr finanziert wird, als nur Hosting einer Binary.

Das gilt alles auch für Amazon, trotzdem drückt man dort höchstens halb so viel ab (Zubehör für Amazon-Geräte mal außen vor).
Ich hab im letzten Post doch ausdrücklich geschrieben, dass ich nicht sagen will, dass die 30% unbedingt nötig sind. Ging halt nur darum zu zeigen, dass da mehr finanziert wird als Hosting einer Binary.
Dazu kommt, dass das Geschäftsmodell bei Amazon ein anderes ist. Da werden die paar Hardware Sachen vom Hauptgeschäft mitfinanziert, weil sie einen einfachen Einstieg und Bindung an alles andere bieten - Prime, Shopping usw.

War natürlich spitz formuliert, aber Plattform, Stores, Bewertungen, Suchfunktionen etc. pp. sind heute absolute Standardware, da seh ich keine valide Begründung für 30%.

Es gut zu machen, ist aber nicht einfach und keine Standardware. Beispiel: Siehe diverse kleinere online Stores, bei denen diese Systeme halt als Boilerplate aus dem CMS kommen und dann nicht so doll sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Hylou und TheDarkness
https://www.reddit.com/r/Games/comments/ibk713/apple_has_informed_epic_games_that_it_will/

Langsam wirds übel.

Apple hat Epic sämtliche Tools entzogen für die iOS und Mac Entwicklung, was laut Epic ebenfalls bedeutet das die Unreal Engine nicht mehr ordentlich genutzt werden kann.

>Epic says that included in the tools that Apple will revoke is the Unreal Engine that hundreds of third party developers use. "Apple’s actions will irreparably damage Epic’s reputation among Fortnite users and be catastrophic for the future of the separate Unreal Engine business" https://twitter.com/Slasher/status/1295434558112960519

Wird nicht sehr viele betreffen, die meisten Spiele sind in Unity erstellt - aber der Schritt ist schon krass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, new Account() und BorstiNumberOne
Das Apple nicht einfach aufgeben wird, war klar.

Man darf gespannt sein. Könnte mir vorstellen, dass Epic es schafft, eine einstweilige Verfügung zu bekommen, dass die Lizenz für UE wieder erteilt werden muss.
Auf jedenfall spannend zum zuschauen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Soviel zum Thema 30% nur für eine Listung im Store und die Extras nutzen die Leute ja gar nicht wenn sie nicht direkt die Apple Entwicklungstools nutzen, etc...

Zum einen doof für die Entwickler, welche die Unreal Engine nutzen - zum anderen hat Epic sich das mehr als verdient. Wer mit Kindergarten anfängt braucht sich später nicht wundern. Und nein ich meine nicht die Klage - die Klage ist ja in gewisser Weise berechtigt und auch verständlich - soll eben das Gericht entscheiden. Aber alles was dranhängt - Videos, Hashtags, mutwilliges umgehen der Gebühren, etc... hätte nicht sein müssen und dann hätte Apple sicherlich auch nicht die Entwicklertools eingezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, holdes, Kalsarikännit und 3 andere
Es zeigt aber eben auch, dass Epic mit seiner Klage nicht ganz Unrecht hat. Mit einem Fingerschnipp von Apple stehen plötzlich diverse Leute, die nicht mal irgendwas falsch gemacht haben, vor dem potentiellen Ruin oder haben zumindest Monate und Jahre umsonst in ein Projekt gesteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua* und new Account()
Ganz so heftig ist nun nicht.
Sie verlieren die Tools zum Ende des Monats, das bedeutet erstmal 'nur' das die UE nicht weiter entwickelt werden kann für die Plattformen.
Ist halt blöd für Service Games wie Fortnite, was dann definitiv keine Updates mehr bekommen kann.

Ist mein Spiel jedoch fertig ist alles in Ordnung - nur weiter entwickeln wird nicht mehr gehen.

Epic scheint damit aber gerechnet zu haben, immerhin haben sie direkt nach dem bekannt werden eine 197 seitige Unterlassung eingereicht. Die schreibt sich nicht in wenigen Stunden.

Reddit ist bei dem Thema wieder lustig :D
Da wird drüber gesprochen ob Epic genug Geld hat das Verfahren durch alle Instanzen durchzuboxen und vorallem ob Apple vorher genug Schaden anrichten kann das Epic zurück zieht - immerhin hat Apple 200 Milliarden Bargeld Reserven, allein mit der rücklage könnten sie Epic mehrfach kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Autokiller677 schrieb:
Wie wäre es, wenn man nicht einfach Äpfel mit Birnen verlgeicht?

Die Zahlungsabwicklung ist ja nur ein Teil. Ein Zahlungsdienstleister hat keinen AppStore oder verteilt am laufenden Band Gigabyte-Große Downloads.
Auch hat ein Zahlungsdienstleister keine eigene Entwicklungsumgebung (XCode), nur ein kleines SDK zur Einbindung entgegen diverser SDKs, um Apps quer über ein ganzes OS zu ermöglichen.

Damit will ich nicht sagen, dass Apples 30% so gerade kostendeckend sind oder so.

Aber die AppStore Gebühren mit denen eines reinen Zahlungsdienstleisters zu vergleichen ist völlig sinnfrei.
Datenvolumen ist so das günstigste was es gibt im Internet. Willst du mir erzählen, dass 300 Millionen von einer Milliarde Umsatz gerechtfertigt sind? 30% Zwangs-Umsatzbeteiligung sind für mich nur Wucher, mehr nicht.

Sollen Sie doch Strukturen einführen welche nach dem Verursacherprinzip arbeiten. Fortnite verteilt ein Update, das kosten dann X weil es soviel Bandbreite etc. verbraucht. Aber pauschal Zwangsabgaben zur Querfinanzierung einzuführen ist nicht transparent und hinterlässt einfach nur ein Mafia ähnliches Verhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Schon krass, wenn nun tatsächlich jeglichen Unreal Entwicklern die Möglichkeit genommen wird ihre Spiele für MacOS oder iOS rauszubringen. Meistens werdne solche Ports ja in Publisherverträgen verpflichtend festgehalten und im Zweifel ist der Entwickler der gearschte, der seine Vertragspflichten nicht mehr erfüllen kann oder nur über zeitintensive/teure Umwege.

Auf lange Sicht führt das dazu, dass Entwickler (auch welche die andere Engines nutzen) sich nicht mehr auf MacOS Ports in Verträgen einlassen werden. Viel zu groß das Risiko dass Apple wieder am Rad dreht. War da nicht erst vor kurzem auch was, dass 32-bit Anwendungen von heute auf morgen nicht mehr akzeptiert wurden und es manche Entwickler auf dem falschen Fuß erwischt hat? Oder hatte das nur mit einem verpflichtendem Update auf ein neures MacOS Version zu tun, welche auf etwas älterer Hardware aber nicht mehr lief, sodass manche Studios ihre Mac Hardware komplett neu anschaffen mussten, obwohl diese nur zum signieren des Codes und garnicht als Arbeitsgeräte genutzt wurden. Oder beides? (Entwickle selbst nicht für MacOS oder iOS, aber hab da am Rande ein wenige rumgeheule von Entwicklern mitbekommen^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt heftig.
Wenn ich much nicht täusche, kann das das Aus für dritte Unternehmen bedeuten.

Und das nur, weil Epic sich für mehr Rechte und Freiheiten im Markt einsetzt, der komplett von Apple diktiert und (imho spätestens hier) missbraucht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und gua*
@TD1334

Lies doch erstmal, was ich geschrieben habe, und du auch zitierst.

Ich habe explizit geschrieben, dass ich nicht sagen will, dass die 30% gerade so kostendeckend sind. Ich habe in dem Post nur beschrieben, wieso der Vergleich mit den Gebühren eines reinen Zahlungsdienstleisters sinnfrei ist. Kontext und so.

Verursacherprinzip wurde hier schon irgendwo mal gefordert, auch bezogen auf API Services wie die PlayServices. Kann man machen, ist dann aber ein schwerer Schlag für kostenlose Apps, z.B. von OpenSource Projekten usw.

Aktuell finanzieren die Umsatzstarken über diese Steuer die kleinen / kostenlosen auch in einem gewissen Maß mit und ermöglichen so etwas mehr Vielfalt.

Kann man sehen, wie man will. Ich finde es gut, wenn die Hürden insbesonder für kostenlose oder OpenSource-Apps, die andere in ihrer Freizeit entwickeln & nicht mit Werbung vollknallen, möglichst klein sind.
 
new Account() schrieb:
Und das nur, weil Epic sich für mehr Rechte und Freiheiten im Markt einsetzt

Genau das tun sie nicht.
Würde Apple ihnen einen Deal anbieten wo nur die exklusiv 10% Gebühr haben würde die Klage sofort fallen gelassen.

Denen sind die anderen alle völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Valdasaar, BorstiNumberOne und eine weitere Person
new Account() schrieb:
Und das nur, weil Epic sich für mehr Rechte und Freiheiten im Markt einsetzt, der komplett von Apple diktiert und (imho spätestens hier) missbraucht wird.

Stimmt. Wobei, wie @Hylou schon anmerkte, Epic hier nicht gerade der Ritter in goldener Rüstung ist. Die Klage hätte man auch ohne die öffentliche Schlammschlacht und das Verletzen von (bisher) als rechtsgültig gesehenen Nutzungsbedingungen einreichen können.

Epic hat hier auch bewusst den vollen Konfrontationskurs gewählt, um (mit dem richtigen Spin) möglichst viel Image-Schaden und Druck auf Apple zu schieben. Da muss es nicht wundern, wenn auch die Gegenseite ihre Möglichkeiten voll ausreizt.

Das sind beides keine lieben Waisenkinder. Auch Epic setzt sich sonst nicht gerade für "Freiheit" im Markt ein (oder wieso bemühen sie sich sonst so sehr um Exklusivtitel für ihren Store? Mit Sicherheit nicht wegen Wahlfreiheit für den Kunden). Beiden geht es nur knallhart ums Geld.
Mitleid habe ich da aktuell weder mit dem einen oder dem anderen, ich hoffe nur, dass die Klage für einen etwas offeneren Markt sorgt. So gerne ich Apple-Produkte nutze, mit dem Auschluss anderer Game-Streaming Dienste usw. aktuell treiben sie es einfach zu weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Hylou schrieb:
Würde Apple ihnen einen Deal anbieten wo nur die exklusiv 10% Gebühr haben würde die Klage sofort fallen gelassen.

Denen sind die anderen alle völlig egal.
Das ist doch völlig falsch:
Im Streit um "Fortnite" & Co. im App Store hat Tim Sweeney nachgelegt. Ihm gehe es nicht nur um seine Firma, sondern "grundlegende Freiheiten".[...]
Die Möglichkeit, dass Apple dem "Fortnite"-Produzenten einen Sondervertrag zugestehen könnte, damit er wieder ins iOS-Portfolio zurückkehrt, hat Epic-Boss Tim Sweeney auf Twitter explizit ausgeschlossen.
https://www.heise.de/news/Epic-Chef-Wollen-keinen-Special-Deal-von-Apple-4871748.html


Autokiller677 schrieb:
oder wieso bemühen sie sich sonst so sehr um Exklusivtitel für ihren Store?
Das wurde doch schon tausendmal geritten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Sennox
new Account() schrieb:
Das ist doch völlig falsch:

Wie wir mittlerweile gelernt haben sind die Aussagen von Tim mit Vorsicht zu genießen.
Ich warte übrigens immernoch auf deine Antwort über seine 'preise werden sinken' Lüge ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Zurück
Oben