• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Conqi schrieb:
Aber das geht doch dann immer noch. Niemand wird gezwungen, alternative Quellen zu nutzen. Haben die meisten Androiduser vermutlich auch noch nicht.
Aber wieso stemmt man sich dagegrn, die Option zu haben oder sie zumindest anderen zu geben, die sie nutzen wollen?

Weil Apple danach eben den Usern, die gerade deshalb Apple kaufen, die sichere Benutzung des Gerätes nicht mehr garantieren kann. Außerdem zieht es ja massiven Supportaufwand vieler „Ich habe nichts gemacht“ User hinterher, die eben meistens doch etwas gemacht haben. Deshalb: Wer selbst am OS und der Software Hand anlegen will, braucht nun wirklich kein iPhone. Ich halte das Tür und Tor Öffnen an diesen Geräten für keine gute Idee. Und Epic soll einfach auf die App oder die Ingamekäufe die 30% am Grundpreis gesehen nach oben drehen. Apple User sind eh grundsätzlich etwas spendabler beim Appkauf. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und Hylou
Hylou schrieb:
Das verbietet Apple soweit ich weiß - muss überall gleich viel kosten.

Kann es ja auch, man müsste dann nur entsprechend 20% weniger ingame Credits vergeben oder vergleichbar. Ansonsten steht es ihnen ja auch frei den Markt weg zu lassen wenn ihnen die Konditionen nicht passen. Wenn einzelne Länder irgendwann Ingame Verkäufe verbieten würden, bei wem würde sich Epic dann eigentlich beschweren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Hylou
andimo3 schrieb:
Oh, der Mieter (Epic) will beim Vermieter (Apple, Google) eine Mietminderung durchsetzen, na, das wird nichts. Sicher sind die Provisionen hoch, aber es ist nunmal der Playground von Apple und Google, also deren Regeln.
Soll er halt sein eigenes Mobile OS herausbringen und etablieren, mit Blackjack und Nu....
Das Posting ist nicht klug.

Stell Dir vor, es gibt nur noch zwei marktbeherrschende Vermietungsportale, über die Du Wohnungen mieten kannst. Dein Vermieter muss jeden Monat 30% Deiner Miete an das Vermittlungsportal zahlen. Du kaufst viel bei Amazon, Dein Vermieter stellt Dir eine zweite Altpapiertonne für 6 Euro monatlich -. das Vermittlungsportal will 30%. Jeden Monat. Und von Deiner jährlichen Nebenkostenabrechnung möchte das Vermittlungsportal auch gerne 30% haben.

Was glaubst Du, woher kommen diese 30%?
 
Der Vergleich ist aber auch äußerst weit hergeholt, das eine sind Luxus Konsumgüter, das andere die Existenzgrundlage, da schützen einen ganz andere Gesetze vor und Märkte gibt es dort unendlich weil prinzipiell jeder mitmischen kann der investieren kann und will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, andimo3 und Hylou
dann gehe ich zu einem der kleinen unbekannten Portale die es neben den beiden großen gibt, oder frage direkt...

Andererseits muss ich mir wegen Wohneigentum keine Gedanken über Miete machen
 
.Snoopy. schrieb:
Genau da ist doch das Problem. Apple will die totale Kontrolle behalten. Bei allen anderen Betriebssystemen wird verlangt, das Drittanbieter eine Chance haben. Wenn ich alleine bei Windows sehe wie viele Leute immer schreien wenn MS versucht wieder etwas mehr Kontrolle zurück zu holen. Alleine das Browser Thema damals.
Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten sein System sicher zu halten, und auch ohne doppelten Reibach zu machen.
Apple nutzt das schamlos aus. Klar könnte man sagen, man muss ja als Entwickler nicht auf IOS sein. Aber dann muss ich auch z.B. MS die Freiheiten bei Windows einräumen machen zu dürfen ohne mit irgendwelche EU Beschlüsse anzukommen.
Bin ich auch dafür. Und nein, der IE ist das erste was runter fliegt wenn ich ein neues Windows vor mir habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy.
Epic fällt auch schon nichts mehr besseres ein als George Orwell für ihre Zwecke zu missbrauchen. Nö. Sweeney. Mich haste damit nicht überzeugt. Ich besitze kein einziges Appleprodukt und ich kann auch eine App ohne Google Appstore installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Hylou
Soll der halt die 30% nochmal selber oben drauf schlagen, die Fortnite jünger werdens schon zahlen.
Andererseits verstehe ich nicht warum er wegen den 30% rumheult, erstens sind 70% immer noch besser als nichts und zweitens muss Epic ja nun wirklich nicht am Hungertuch nagen, die tun ja grad wirklich so als ob die jeden Penny 2mal umdrehen müssten.

Ansonsten, Tja Pech gehabt, Apple und Google haben die Regeln gemacht und die wurden nicht akzeptiert.
Das gleiche wenn ich irgendwo wohne und gegen die Hausordnung verstosse, dann fliege ich auch, zwar erst nach einigen verwarnungen aber ich fliege. Verstehe das geheule seitens Epic nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, BorstiNumberOne und holdes
Ich vermute einfach mal dass sich diverse Kunden derart schlecht unter Kontrolle haben, dass die In-App Käufe für Epic extrem wichtig sind, die werden sicherlich einen gewissen Anteil an den gratis Spiel Aktionen quer finanzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
Soll der halt die 30% nochmal selber oben drauf schlagen, die Fortnite jünger werdens schon zahlen.

Die Fortnite-Apple-Jünger werden es schon zahlen. ;-)
 
Sly123 schrieb:
Der Umstieg wird ja komplett durch Apple erschwert.
Wer sich nicht mehr gängeln lassen will muss halt auch was dafür tun.
Quasi die Komfortzone verlassen. :)

Habe keinerlei Stabilitätsprobleme bei meinem S10.
Die einzigen Probleme die enstanden sind, kamen durch das Rooten aber das habe ich auch so gewollt.
Bei meiner Freundin läuft das S20 "Rock"-stable ohne Unterschied zu Ihrem alten IPhone X.
Aber Apple-User wollen sowas meistens nicht hören,
denn wie jeder weiß ist Android unsicher und super-instabil und super blöd. :(
Der Umstieg ist mega einfach. Habe ich schon öfters hinter mir zuletzt beim Huawei P 20! Bitte nicht falsch verstehen das war kein Hate! Ich habe wirklich Probleme mit den Android-Geräten. Sonst würde ich ja kein Apple nutzen und viel Geld sparen. Aber ich kann es mir einfach nicht leisten, dass immer wieder "Dienst bzw App" wurde beendet steht, wenn ich Sie brauche.
 
30% sind massiv viel. Warum steht das eigentlich zur Diskussion? Man braucht dich nur eine Sekunde googlen.

https://www.stern.de/digital/smartp...ld-s--apples-goldgrube-app-store-7824412.html

So sehr man Fortnote nicht mag, es wird Zeit, dass Apple gebrochen wird. Die Monopolstellung ist massiv. Da wird für das geistige Eigentum anderer kassiert. Im Grunde so eine Art GEMA. Und nur ein Großer kann den Größeren mal angreifen. Als Kleinanbieter schluckt man doch alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und AMDPower
Besteht nicht auch die Moeglichkeit (zumindest unter Android) Apps ohne Playstore zu installieren, direkt als Paket? Ich dachte das ist z.B. mit Threema auch so... Damit gibt es doch eine ganz einfache Alternative zu dem PlayStore unter Android, oder was uebersehe ich da?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
BorstiNumberOne schrieb:
Weil Apple danach eben den Usern, die gerade deshalb Apple kaufen, die sichere Benutzung des Gerätes nicht mehr garantieren kann.

Apple garantiert mir die sichere Nutzung des iPhones? Das wäre mir aber neu. Apple kann auch nicht jede App und jeden Patch auf Quellcode-Ebene checken und wird garantiert nicht für Schäden aufkommen, wenn mal doch eine App Zugangsdaten oder sonst was abgreift.

BorstiNumberOne schrieb:
Außerdem zieht es ja massiven Supportaufwand vieler „Ich habe nichts gemacht“ User hinterher, die eben meistens doch etwas gemacht haben.

Es wäre für Apple nicht schwer einen Abfrage einzubauen, ob Drittanbieter-Software installiert wurde. Außerdem kommt Apple damit auf Macbooks ja scheinbar auch problemlos zurecht.

BorstiNumberOne schrieb:
Deshalb: Wer selbst am OS und der Software Hand anlegen will, braucht nun wirklich kein iPhone.

Und was ist, wenn ich einfach die Hardware oder iOS generell mag und trotzdem meine von Apple verbotene Software nutzen will? Anderen Leuten vorzuschreiben, warum sie ein Gerät kaufen, ist ziemlich engstirnig.

BorstiNumberOne schrieb:
Und Epic soll einfach auf die App oder die Ingamekäufe die 30% am Grundpreis gesehen nach oben drehen. Apple User sind eh grundsätzlich etwas spendabler beim Appkauf. 😉

Es geht ja gar nicht nur um die 30%. Wenn Apple dich nicht im Store haben will (oder von der US-Regierung dazu gezwungen wird wie in der aktuellen Debatte mit chinesischer Software) dann bist du komplett weg von iOS. Apple kann vom einen auf den anderen Tag dein komplettes Unternehmen zerstören und für viele Nutzer das iPhone unbenutzbar machen. Ohne WeChat wäre ein iPhone in China beispielsweise praktisch wertlos. Tolle Vorstellung. 😊😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Alphanerd schrieb:
Ne. Ich schicke alle meine Daus zuerst im Store suchen.

Da muss ich am Ende keine 40 Browser, 80 Toolbars und 160 Virenscanner deinstallieren.
Mache ich mittlerweile auch gerne. Aber der normale Weg ist es trotzdem noch nicht.

Auch, weil MS nicht so recht weiß, was sie mit dem Store wollen, und auch manche Anbieter da lustige Blüten treiben. WinSCP z.B. - 10€ im Store, Freeware bei Download über die Website. Dafuq?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Alphanerd
Autokiller677 schrieb:
WinSCP z.B. - 10€ im Store, Freeware bei Download über die Website. Dafuq?!
So etwas gibt es bei manchen Freeware Programmen. Krita würde mir noch einfallen. Wenn ich richtig erinnere ein 10er auf Steam und im Win Store. Sitze aber gerade nicht am Desktop, bin allerdings ziemlich sicher, das so vor paar Monaten gesehen zu haben, als ich für Frau vor Monaten nach Programmen für ihren Zeichenmonitor gesucht habe.
Aber ganz ehrlich: wenn die Entwickler so etwas Geld in die Kassen für Server etc bekommen ist das auch nicht so verkehrt.

Edit: also nicht ein exklusives Win Store Phänomen:

Screenshot_2020-08-17-09-55-21-693_com.android.chrome.jpg
 
Autokiller677 schrieb:
und auch manche Anbieter da lustige Blüten treiben. WinSCP z.B. - 10€ im Store, Freeware bei Download über die Website. Dafuq?!

Das erklärt der Hersteller auf seiner Seite aber auch:

Why isn’t it free?

When you use a classic installer of free WinSCP, you first need to visit this web site, where you see ads (and maybe they offer something you like and you follow them). You also see our pledge for a donation, both on the web site and later in the installer. All these add up and allow us to fund the development and distribution of free WinSCP.

When you use Microsoft Store, you bypass all of the above. So please consider buying WinSCP from Microsoft Store as a form of a donation. You may actually even prefer this way of donating, in case you do not want to sign up for PayPal. And with Microsoft Store, you get even more seamless updates, than automatic upgrades that WinSCP donors have.

If you do not want to contribute to WinSCP development (yet), feel free to download free classic installer.

Ähnlich argumentiert auch der Hersteller von Krita.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Toni_himbeere und BorstiNumberOne
Conqi schrieb:
Apple garantiert mir die sichere Nutzung des iPhones? Das wäre mir aber neu. Apple kann auch nicht jede App und jeden Patch auf Quellcode-Ebene checken und wird garantiert nicht für Schäden aufkommen, wenn mal doch eine App Zugangsdaten oder sonst was abgreift.
Doch, mit der Lösung aus einer Hand haben sie sich lange mit gerühmt. Der Appstore hat sich auf die Fahne geschrieben, da eben genau aufzupassen. Und 99% der Kunden vertrauen dieser sicheren Quelle. Außerdem gibt es genug Bsps. wo sie in der Vergangenheit diesbezüglich eingeschritten sind.

1. Nutzung von Swipe als App --> Trotz Freigabe als App wurde die Passworteingabe nur mit der Apple eigenen realisert, um die Kunden zu schützen. Dafür hatten sie aus sicherheitsgründen die API nicht geöffnet.
2. Konsequentes Fernhalten von Flash auf den Apple-Geräten. Da hat Steve Jobs immer drauf bestanden, dass diese Software nichts auf ihren Geräten zu suchen hat.
3. Keine Dokumentenübertragung über Bluetooth bis heute.

Und selbst wenn:
99% der Apple Kunden entscheiden sich nunmal für den goldenen Käfig mit dem AppStore OHNE zusätzliche Installationsmöglichkeit, weil Sie diesen als eine sehr seriöse Quelle ansehen. Unabhängig davon gab es ja schon genug Umfragen/Studien in der Vergangenheit, dass die Apple-Kunden viel mehr bereit sind
a. für eine App grundsätzlich zu bezahlen und
b. für eine App auch mehr zu bezahlen.

Conqi schrieb:
Es wäre für Apple nicht schwer einen Abfrage einzubauen, ob Drittanbieter-Software installiert wurde. Außerdem kommt Apple damit auf Macbooks ja scheinbar auch problemlos zurecht.
Äpfel (Smartphone) und Birnen (Personal Computer) vs. installierter Basis Produkt iPhone und Produkt Mac. iPhones sind "leicht" mehr verbreitet. Außerdem ist der User-Kreis ein ganz anderer. Ein riesiger Anteil Nutzer von iPhones hat gar keinen PC, geschweige denn einen Mac. Vielen ist auch sicher nicht bewusst, dass sie damit überhaupt einen leistungsfähigen "Kleincomputer" in der Hand halten.

Conqi schrieb:
Und was ist, wenn ich einfach die Hardware oder iOS generell mag und trotzdem meine von Apple verbotene Software nutzen will? Anderen Leuten vorzuschreiben, warum sie ein Gerät kaufen, ist ziemlich engstirnig.
Dann bist Du einfach kein Kunde für ein iPhone. ;)

Conqi schrieb:
Es geht ja gar nicht nur um die 30%. Wenn Apple dich nicht im Store haben will (oder von der US-Regierung dazu gezwungen wird wie in der aktuellen Debatte mit chinesischer Software) dann bist du komplett weg von iOS. Apple kann vom einen auf den anderen Tag dein komplettes Unternehmen zerstören und für viele Nutzer das iPhone unbenutzbar machen. Ohne WeChat wäre ein iPhone in China beispielsweise praktisch wertlos. Tolle Vorstellung. 😊😉

Auch hier gilt wieder: Ihre Hardware, ihre Software, ihre Regeln. Nur weil Du ein iPhone nutzt, heißt das nicht, dass Du damit machen kannst, was Du willst. Die Software da drauf unterliegt einer durch Apple aufgestellten Nutzerlizenz, die man vor einigen iOS-Versionen auch noch explizit bestätigen musste. Die akzeptierst Du oder lässt es bleiben, ganz einfach. Das war zB schon damals auch mit den reinen GPS-Navis so, dass man immer nur der Gnade der US-Regierung / des US-Militärs ausgeliefert war. Von heute auf morgen hätten die auch Elektroschrott sein können. Ich bin auch als Apple-Fan der Meinung, dass ein iPhone als Hauptkommunikation nicht umbedingt die Nr1. Lösung eines Unternehmens sein muss. Es hat aber im Gegensatz zu anderen Geräten einen verdammt hohen Akzeptanzfaktor. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Hylou und Kalsarikännit
BorstiNumberOne schrieb:
99% der Apple Kunden entscheiden sich nunmal für den goldenen Käfig mit dem AppStore OHNE zusätzliche Installationsmöglichkeit, weil Sie diesen als eine sehr seriöse Quelle ansehen.

Ich denke nicht, dass sonderlich viele Personen im privaten Umfeld deshalb Apple wählen, weil sie dort nur eine Installationsquelle haben. Schon gar nicht 99%. Zumal weiterhin gilt: wer nicht will, muss alternative Quellen ja nicht nutzen. Das System wird nicht plötzlich lückenhaft nur weil man etwas nutzen könnte.

BorstiNumberOne schrieb:
Äpfel (Smartphone) und Birnen (Personal Computer)

Wieso ist das deiner Auffassung nach so ein unpassender Vergleich? Wieso laufen Macs auch mit Third Party Software rund und iPhones

BorstiNumberOne schrieb:
Auch hier gilt wieder: Ihre Hardware, ihre Software, ihre Regeln. Nur weil Du ein iPhone nutzt, heißt das nicht, dass Du damit machen kannst, was Du willst.

Und das muss man deshalb gut finden? Genau darum geht es doch hier. Mir ist klar, dass man Apples Regeln unterworfen ist, wenn man ein iPhone kauft. Will man aber vielleicht nicht und falls Epic Recht bekommt, muss man das vielleicht auch nicht. "Ist halt so" ist doch kein Argument dafür, dass man etwas nicht ändern sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Sennox und Hirtec
Zurück
Oben