• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Conqi schrieb:
Ich denke nicht, dass sonderlich viele Personen im privaten Umfeld deshalb Apple wählen, weil sie dort nur eine Installationsquelle haben. Schon gar nicht 99%. Zumal weiterhin gilt: wer nicht will, muss alternative Quellen ja nicht nutzen. Das System wird nicht plötzlich lückenhaft nur weil man etwas nutzen könnte.

Doch so ist es aber, sie haben eine Hardware-Software-Support aus einer Hand Software. Genau deshalb kaufen die Leute ein iPhone, mal abgesehen von den paar, die es wirklich nur als Statussysmbol haben. Trotzdem hat das Gerät einen gewissen Ruf unter der Gesellschaft und dieser beinhaltet nicht ein komplett mögliches Customizing.

Conqi schrieb:
Wieso ist das deiner Auffassung nach so ein unpassender Vergleich? Wieso laufen Macs auch mit Third Party Software rund und iPhones

Vergleich doch einfach mal die installierte Basis und Nutzerschaft der Geräte weltweit. Jeder DAU kauft sich ein iPhone und jeden DAU muss man supporten. Wenn man seine möglichen Nutzungsmöglichkeiten einschränkt, kann man in vielen Fällen im Supportfall nach Schema F agieren. Das geht freilich bei einem PC nicht, wo der Anteil an DAUs sowieso schon geringer ist.

Conqi schrieb:
Und das muss man deshalb gut finden? Genau darum geht es doch hier. Mir ist klar, dass man Apples Regeln unterworfen ist, wenn man ein iPhone kauft. Will man aber vielleicht nicht und falls Epic Recht bekommt, muss man das vielleicht auch nicht. "Ist halt so" ist doch kein Argument dafür, dass man etwas nicht ändern sollte.
Gut finden muss man das sicher nicht, aber genau deswegen kaufen sich Leute, die das nicht mögen, eben KEIN Apple-Gerät. ;)
Und wenn Epic und andere mit dem AppleStore unzufrieden sind, dann steht ihnen frei, ihr Produkt dort nicht anzubieten. Davon abgesehen, dass Fortnite sowieso nicht auf dem iPhone gross geworden ist.
Ich vermute mal, dass der Anteil der heranwachsenden Jugendlichen massiv vermehrt auf dem Smartphone spielt und Konsolen bzw. der PC sowieso immer mehr in den Hintergrund gerät. Deshalb hat da Epic verständlicherweise Angst um die zukünftige Marktstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conqi schrieb:
Das System wird nicht plötzlich lückenhaft nur weil man etwas nutzen könnte.

Sie müssen eine Lücke schaffen für fremdsoftware und du sagst das System wird dadurch nicht lückenhaft?
Also.. Ich weiß ja nicht.. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, Kalsarikännit und BorstiNumberOne
hemmi1982 schrieb:
Ich finde es schon viel 30% für den Store abzudrücken. Aber das geht noch in Ordnung für einen so großen Kundenkreis. Ich habe selbst auf Android keine Lust APK Dateien runter zu laden und zu installieren.
Aber für die Ingame Verkäufe auch 30% abzuzocken finde ich frech. Damit hat Apple und Google gar nichts mehr zu tun.

Dann würden ja alle ihr Apps pauschal erstmal kostenlos anbieten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schredderr
Hylou schrieb:
Sie müssen eine Lücke schaffen für fremdsoftware und du sagst das System wird dadurch nicht lückenhaft?
Also.. Ich weiß ja nicht.. :D

Weil man dadurch noch lange nicht nicht aus Versehen oder gar ohne Nutzerinteraktion eine App installieren kann. Außerdem muss auch eine außerhalb des Stores installierte App auf die bestehenden APIs und Schnittstellen zugreifen und kann nicht einfach tun, was sie will. Das einzige, was man verliert, ist die Kuration durch Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Conqi schrieb:
Das einzige, was man verliert, ist die Kuration durch Apple.

Ein sehr interessanter Punkt.
An Steam wird immer kritisiert wie furchtbar ein nicht kuratierter Store ist.

Bei anderen Plattformen ist exakt das gewünscht. Ihr Epic Fans dreht euch wie ein Fähnchen im Wind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael und BorstiNumberOne
TheDarkness schrieb:
Super idee, ab sofort ist absolut jede Software auf Android, IOS, PS, Xbox, Switch, OSX, PC und und und einfach kostenlos, beim starten wird man aber direkt aufgefordert ne IAP Unlock zu kaufen, der über nen eigenes Zahlungssystem läuft, womit die Stores dann nicht nur keinen Gewinn machen, sondern pure Verluste generierieren. Innerhalb eines Jahres wird dann alles eingestampft und jeder Publisher hat seinen eigenen Mini-Store.
Man sollte seine Posts auch mal selbst lesen bevor man sie abschickt.
Also ich habe nicht geschrieben, dass Software kostenlos sein soll. Und wenn du wirklich der Meinung bist, dass die Milliardenkonzerne Apple und Google "pure Verluste generieren" nur weil manche Anbieter vielleicht Paypal zur Abrechnung nutzen wollen, dann hast du Realitätsverlust. Die meisten würden deren Komfort doch weiter nutzen und es wird immer noch mehr als genug für die Konzerne abspringen.

Ich glaube auch deswegen nicht, dass Google seinen Store einstampft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Derngem schrieb:
Also ich habe nicht geschrieben, dass Software kostenlos sein soll. Und wenn du wirklich der Meinung bist, dass die Milliardenkonzerne Apple und Google "pure Verluste generieren" nur weil manche Anbieter vielleicht Paypal zur Abrechnung nutzen wollen, dann hast du Realitätsverlust. Die meisten würden deren Komfort doch weiter nutzen und es wird immer noch mehr als genug für die Konzerne abspringen.

Ich glaube auch deswegen nicht, dass Google seinen Store einstampft.
Ich glaube schon, dass viele App-Anbieter schnell nur noch Paypal o.ä. anbieten würden, um die 30% zu behalten, wenn das im offiziellen Store möglich wird. Da geht es ja auch nicht nur um manche Anbieter - sobald das möglich ist, wird es selbst für die Faulen irgendeine Lösung von Zahlungsanbietern wie Braintree Payments geben (für günstigte 10% oder so), mit der das in ein paar Zeilen Code implementiert ist. Und dann wechseln sehr schnell sehr viele.

Daher hatte ich hier vor ein paar Seiten schonmal geschrieben, dass es eine Möglichkeit geben sollte, andere Zahlungsdiensleister zu nehmen, man dann aber verpflichtet ist, auch Apple / Google gleichwertig anzubieten. So wie Apple es aktuell mit Sign in with Apple macht.

So hat der Kunde die Wahl und kann Apple / Google etwas geben + den zusätzlichen Komfort nutzen, wenn er will. Oder eben auch dem Entwickler mal mehr zukommen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und TheDarkness
Heelix schrieb:
Unnötig langes Zitat durch Moderator entfernt
Also der Apple App Store stellt realistisch gesehen die einzige Möglichkeit dar, Apps auf sein iPhone zu installieren. Die haben natürlich kein Smartphone Monopol, aber mit irgendwas von 20% Marktanteil doch eine gewisse Größe dar. Und das gehört mMn zumindest mit den Zahlungsmethoden ein bisschen aufgebrochen. Wäre ja auch schlimm wenn ich am PC alles nur über "Microsoft Pay" bezahlen müsste, was gäbe es da wohl für einen Aufschrei...

Und bei Google. Ja es gibt alternative app stores. Aber wieviele Apps werden denn tatsächlich über die anderen (außerhalb Chinas) installiert? De facto hat Google doch ein totales Monopol. Wenn jetzt sagen wir mal 95% aller apps über den play store installiert werden, dann kann ich verstehen, dass man da nicht alles Google mit den Bezahlungen überlassen will und 30% abdrücken will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötig langes Zitat durch Moderator entfernt)
new Account() schrieb:
Irgendjemand hat geschrieben, dass das nichtmal erlaubt wäre...
Korrekt, ist es auch nicht, zumindest bei Apple. Da muss der Preis überall gleich sein, und ist es auch soweit ich sehen kann, z.B. bei Adobe Abos.
 
new Account() schrieb:
Irgendjemand hat geschrieben, dass das nichtmal erlaubt wäre...
Wurde doch die ganze Zeit so gemacht. Jetzt läufts über Epic und die haben alles erstmal 20% reduziert. Auf allen Plattformen.
 
new Account() schrieb:
Irgendjemand hat geschrieben, dass das nichtmal erlaubt wäre...

Ja das habe ich vorhin hier gelesen (@Hylou in Beitrag #701), aber zumindest zu meinen iPhone 4 Zeiten war es mal so, dass Apps bei Apple und Google im Store unterschiedlich teuer waren. InGame/InApp wird es aber wohl wahrscheinlich so sein, dass es überall gleich kosten muss.
 
Hylou schrieb:
Ein sehr interessanter Punkt.
An Steam wird immer kritisiert wie furchtbar ein nicht kuratierter Store ist.

Das ist ja schön, dass irgendwer das kritisiert. Ich weiß aber nicht inwiefern die Meinung von irgendwem anders relevant ist. Zumal auch Steam natürlich ein kuratierter Store ist. Du kannst nicht einfach alles da einstellen. Auf spielerische Qualität achtet auch bei Apple niemand.

Hylou schrieb:
Ihr Epic Fans dreht euch wie ein Fähnchen im Wind.

Jetzt bin ich schon ein Epic-Fan. Ist ja faszinierend. Abgesehen davon: hat tatsächlich irgendwer schon Epic gelobt, weil sie weniger schlechte Spiele im Store haben als Steam? Du erfindest dir hier gerade eine Diskussion, die so nie stattgefunden hat. Das ist mir zu dumm. Wenn du Selbstgespräche führen willst, dann nur zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Sennox und new Account()
Bright0001 schrieb:
Apple/Google nimmt 30%, weil sie die durchschnittlichen 5-50MB auf nem Server hosten.

Und schon (bei solchen "Argumenten") brauchen wir nicht weiter zu diskutieren... :rolleyes:

Crazy- Jak schrieb:
Und wenn man irgend ein Abonnement durch die IOS app abschließen würde, will Apple auch 30%.
Crazy- Jak schrieb:
Es sollte auch erwähnt erden, dass Apple nicht alle Entwickler gleich behandelt obwohl sie das immer behaupten. Es ist bekannt das Amazon einen deutlich besseren Deal als die 30% bekommen hat und das ist eine Sauerei.

Sorry, aber das ist falsch. Wurde schon mehrfach hier im Thread erwähnt, wird ja aber gerne immer wieder nachgeplappert. Amazon hat keinen besseren Deal, weil Sie Amazon sind oder Apple Angst vor Jeff Bezos hat (wie hier auch schon so schön falsch kolportiert wurde). Das ist eine ganz allgemeine Regel, bei der "Abo's" im ersten Jahr 30% und ab dem 2. Jahr nur noch 15% kosten.

Conqi schrieb:
Aber wieso stemmt man sich dagegrn, die Option zu haben oder sie zumindest anderen zu geben, die sie nutzen wollen?

Weil dann alle möglichen Firmen Ihre Apps auch auf eigene Stores auslagern, um ebenfalls die Kosten zu sparen. Schon muss ich meine anderen Apps auch bei denen ziehen und darauf hoffen, dass Ihre Server nicht gehackt wurden und Schadsoftware in ihren Code eingeschleust wurde oder was auch immer. Wie in der Vergangenheit bei Andoid ja schon oft genug passiert.

Conqi schrieb:
Ich denke nicht, dass sonderlich viele Personen im privaten Umfeld deshalb Apple wählen, weil sie dort nur eine Installationsquelle haben.

Im gewissen Sinne schon. Ich habe jahrelang Android genutzt, weil ich die Möglichkeit da selber Hand an zu legen cool fand. Irgendwann wurde mir das Gefummel aber zu blöd und ich wollte einfach nur, dass "es läuft". Und das ist bei Apple zum Großteil einfach so. Ich kenne auch einige "Arztfamilien", die haben alles von Apple daheim und in der Praxis. Nicht wegen dem Status, aber je mehr man davon hat, um so besser harmoniert es (meist ;)) miteinander und die haben keine Ahnung von Technik und wollen sich damit auch nicht beschäftigen - das soll einfach nur laufen. Wenn da jetzt eine Auswahl von App Stores kommen würde und solche Sachen, wären die schon überfordert. Aber garantiert nicht, weil die Leute dumm sind, es interessiert sie einfach nur nicht. Die geben den Aufpreis aus, damit es läuft und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, 7hyrael und Kalsarikännit
M@tze schrieb:
Weil dann alle möglichen Firmen Ihre Apps auch auf eigene Stores auslagern, um ebenfalls die Kosten zu sparen.

Nenn mir auf Android doch mal ein Beispiel für eine App, die aus finanziellen Gründen nicht in den Store gegangen ist, außer Fortnite. Ich verstehe nicht wieso auf iOS plötzlich die Stores aus dem Boden sprießen sollten. Es ermöglich lediglich, dass Apps, die gegen Googles und Apples ToS verstoßen, trotzdem genutzt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Sennox
Bright0001 schrieb:
Apple/Google nimmt 30%, weil sie die durchschnittlichen 5-50MB auf nem Server hosten.
Klar. Und die SDKs wie Metal und generell alle Schnittstellen zum System entwickeln sich von alleine, APIs und Dienste wie die PlayServices laufen kostenlos in "der Cloud", eine Entwicklungsumgebung wie XCode und Sprache wie Swift fällt vom Himmel. Vom ganzen Store an sich, inkl. Bewertungssystem, Suche, Prüfungen, Kuratierungen, Features und allem mal ganz abgesehen.

Also - ob 30% fair sind, ist damit immer noch nicht gesagt. Aber Google und Apple machen viel mehr, als nur eine Binary hosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, McFritte, BorstiNumberOne und 3 andere
Derngem schrieb:
Also ich habe nicht geschrieben, dass Software kostenlos sein soll. Und wenn du wirklich der Meinung bist, dass die Milliardenkonzerne Apple und Google "pure Verluste generieren" nur weil manche Anbieter vielleicht Paypal zur Abrechnung nutzen wollen, dann hast du Realitätsverlust. Die meisten würden deren Komfort doch weiter nutzen und es wird immer noch mehr als genug für die Konzerne abspringen.

Ich glaube auch deswegen nicht, dass Google seinen Store einstampft.
Genau das hast du. Man sollte schon weiter als A denken können. Schon jetzt ist fast jede App kostenlos und hat entweder Skin/Waffen/Etc... Unlocks. Obendrauf gibt es auch schon jetzt zig-tausend Apps mit ner "Demo" (Man spielt ein Level oder hat ein paar Funktionen zur Verfügung und danach wird von einem ein Unlock IAP verlangt)
Ich habe zbs. in meinem ganzen Leben nur eine App im Store selbst gekauft, der Rest waren IAP Unlocks.

Wer glaubt Entwickler würden sich nicht paar Stunden Zeit nehmen um einfach ne andere Zahlungsmethode zu implementieren und somit nur +-5% Gebühren anstatt 30% abzudrücken, ist derjenige mit dem Realitätsverlust. Als ich noch Angestellt war, haben wir teilweise wochenlang eigene Systeme entwickelt nur um einstellige Gebühren zu sparen.

Firmen machen sich riesige Aufwände um keine Steuern auf ihren Gewinn zu zahlen aber dann auf einmal sollen sie so gutmütig sein und nicht einen Praktikanten für paar Stunden dransetzen um sich die Gebühren auf ihren gesamten Umsatz einzusparen. (Und ja ne andere Zahlungsart zu implementieren ist nicht schwer - selbst absolute Anfänger würden sowas mit paar Stunden Zeit hinbekommen)

Selbst meinen von einem würden falsche Behauptungen aufgestellt, aber dann im selben Satz das selbe tun. Nur weil die Firmen groß sind, sind sie keine Samariter und wenn die hauseigenen Stores nur noch Verlust abwerfen werden diese abgesägt. Wo soll ich gesagt haben, dass Google oder Apple pure Verluste generieren? Perfekt halbzitiert um eine falsche Aussage zu erstellen.

Mach doch deinen eigenen Store auf und erlaub Jedem andere Zahlungsdienste zu implementieren, für die du dann keine Gebühren verlangst. Wirst ja sehen wie viele ihre Apps kostenpflichtig oder mit deinem Zahlungsdienst anbieten.

Mit sojemand realitätsfremden muss ich mich nicht abgeben. Kommst auf die Ignorierliste und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
Conqi schrieb:
Du kannst nicht einfach alles da einstellen.

https://www.pcgameshardware.de/Stea...ben-solange-diese-nicht-illegal-sind-1257944/

Exakt das ist mittlerweile möglich, weswegen immer malwieder nicht erlaubte Spiele auftauchen wie bsp vor kurzem dieser Vergewaltigungssimulator.

Conqi schrieb:
Auf spielerische Qualität achtet auch bei Apple niemand.

Das ist zwar grundsätzlich richtig - jedoch achten Sie darauf, dass die Apps einen gewissenqualitätsstandart haben. Gerade was aussehen und co angeht.
Da Google dies nicht macht sehen einige Android Apps aus wie geschissen.
Zudem wirft Apple regelmäßig Apps aus dem Store die lange kein Update erhalten haben.

Conqi schrieb:
Abgesehen davon: hat tatsächlich irgendwer schon Epic gelobt, weil sie weniger schlechte Spiele im Store haben als Steam?

Von denjenigen die toxisches und kundenunfreundliches Verhalten gut finden hört man regelmäßig wie toll es doch ist das Epic "nicht jeden rein lässt".

Conqi schrieb:
Ich verstehe nicht wieso auf iOS plötzlich die Stores aus dem Boden sprießen sollten.

Vorstellen kann ich mir das auch eher schwer - ABER sobald die möglichkeit besteht scheint es zumindest nicht unwahrscheinlich, dass Amazon und Co plötzlich Stores anbieten und es vorallem durch die Medien geht und viele sich das zumindest mal ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
TheDarkness schrieb:
Unnötig langes Zitat durch Moderator entfernt
Was greifst du mich hier so an? Du sagst doch selbst dass das mit einer eigenen Zahlungsmethode möglich ist und die meisten wohl auch gerne machen würden. Und ich kritisiere eben die viel zu hohen Gebühren bei Google, so und nun? Ist die Kritik etwa nicht legitim oder was? Du kannst das natürlich einfach wegbügeln mit "ein verlustbringender Ast wird abgesägt und dann gibt es eben keinen App Store mehr". Aber trotzdem werde ich mich hier nicht so abkanzeln lassen von einem Milliardenkonzern und das eben trotzdem weiter kritisieren. Wenn du das nicht hören willst, ignorier mich halt. Haide leka ciao
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötig langes Zitat durch Moderator entfernt)
Autokiller677 schrieb:
Also - ob 30% fair sind, ist damit immer noch nicht gesagt. Aber Google und Apple machen viel mehr, als nur eine Binary hosten.
Mit Logik zu argumentieren kannst du in der Diskussion vergessen, das hab ich 36 Seiten lang versucht. Hoffnungslos.
Ergänzung ()

Conqi schrieb:
Abgesehen davon: hat tatsächlich irgendwer schon Epic gelobt, weil sie weniger schlechte Spiele im Store haben als Steam?
Ist das wirklich dein ernst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, McFritte, BorstiNumberOne und 2 andere
Zurück
Oben