• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Als iOS Entwickler stehe ich hier hinter Epic. Apples App Store Monopol muss sich ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades, sethdiabolos, Bornemaschine und eine weitere Person
M@tze schrieb:
Du hast meinen Post nicht verstanden. Epic / Tencent betreibt Querfinanzierung des EGS, dieser muss nicht profitabel sein.
Das mit der Querfinanzierung war allgemein gesprochen und auf die Apple/Google-Querfinanzierung bezogen, deinen Punkt hatte ich da nicht gemeint. Ist aber durchaus mein Fehler, hätte ich deutlicher machen können.

M@tze schrieb:
Was meinst Du woher das ganze Geld für die Freebies (wie jetzt TW Troy) kommt? Von den Store Einnahmen? Wenn der Store also querfinanziert wird und nicht profitabel sein muss, kann ich mich auch hinstellen und behaupten, dass 12% völlig ausreichend sind. Das macht das Argument aber nicht "richtiger".
Das tu ich nicht, ich hab keinen Plan ob 12% angemessen sind oder nicht. Das brauche ich aber nicht zu kennen wenn ich "nur" sage, dass 30% deutlich zu viel sind. Ich kann ja auch behaupten, dass es per se falsch ist 8-jährigen Alkohol auszuschenken, ohne jetzt belegen zu müssen, warum denn 18 (oder alternativ 21) jetzt das Alter ist.

M@tze schrieb:
wer darf denn dann bitte den Richter spielen und festlegen wie viel Profit der jeweilige Betreiber draufschlagen darf um auch Gewinn zu machen? 2% wären also in Ordnung, 5% auch noch, 7% sind dann die Grenze?
Der Staat nimmt bei vielen ~50% des Lohns in Form von Steuern weg, um den gesamten Sozial-Staat als Apparat mit all seinen Goodies am Leben zu halten. Apple/Google nimmt 30%, weil sie die durchschnittlichen 5-50MB auf nem Server hosten. Ich kann dir nicht sagen was jetzt angemessen ist, aber ich kann durchaus sagen, was nicht angemessen ist. Die Marktsituation als auch Sondefall Apple mit dem geschlossenem System legen aber nahe, dass normale Marktmechanismen dort nicht funktionieren bzw. gar nicht funktionieren können. Das haben aber andere in diesem Thread schon besser beschrieben. Und nebenbei sind diese konstanten 30% auch eher ein Beleg dafür, dass der Markt das (zumindest bisher) eben nicht von alleine regeln konnte.

M@tze schrieb:
Wenn Du Dein Auto verkaufen möchtest und der Händlereinkaufspreis liegt bei 10.000€, verkaufst Du dann auch für maximal 10.200€ (weil 2% sind ja ok) oder versuchst Du doch das Maximum rauszuholen? Niemand hat etwas zu verschenken, auch Tencent nicht, und ein börsennotiertes Großunternehmen gleich gar nicht.
Wenn 99,3% des Gebrauchtwagenhandels von zwei Ketten beherrscht wird, die beide pauschal 30% von deinem Verkaufspreis dafür fordern, dass du dein Auto bei denen auf dem Hof haben darfst und von der Reichweite profitierst, fändest du das in Ordnung? Man könnte natürlich auf die verbleibenden 0,7% verweisen, aber wenn das Auto dann halt schlicht nicht gekauft wird, ist das auch keine wirkliche Alternative.

Edit, Fairness halber: Die Prozentzahlen beziehen sich auf die Verbreitung von iOS und Android, die Prozente der Stores dürften etwas geringer ausfallen. Da die Größenordnung aber gleich bleibt, seh ich das Argument dennoch als valide an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple/Google sollten die Provision auf den Kaufpreis der App reduzieren, sagen wir 20%. Den Anteil für InApp-Käufe sollten sie allerdings auf 50% anheben, damit der Quatsch endlich mal abnimmt. 🤷🏼‍♂️😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDarkness und new Account()
AmmokK schrieb:
Zum Thema:
Auf Gamestar wird die Thematik noch ein wenig weiter beleuchtet und so Unrecht wie viele hier meinen, scheint Epic gar nicht zu haben: https://www.gamestar.de/artikel/kla...79.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Ja, bei Apple hat man vielleicht einen Punkt.

Dass die keine Software außerhalb ihres eigenen Stores zulassen ist eine Schweinerei und letztendlich der Hauptgrund, wieso ich kein iPad Pro kaufe.

Das sollte sich ändern.
Apple sollte gezwungen werden, auch Software aus anderen Quellen zuzulassen.

Aber jetzt zu fordern, dass man in deren eigenem Store auftauchen, und dann an ihnen vorbei Geschäfte machen darf, ist dreist und unrecht.
 
Also ich bin kein Fan von Epic, aber ich siehe diese 30% Abgabe auch als viel zu hoch an vor allem da sie auf so ziemlich alles gilt.

Bei LinusTechTips haben sie darüber im Stream gesprochen, die haben eine App für ihr Videoportal Floatplane entwickelt, wo man Content Creator und unterstützen/abonnieren kann.
Und wenn man irgend ein Abonnement durch die IOS app abschließen würde, will Apple auch 30%. Nur für das nutzen der Bezahlstrukturen (und eigene Bezahlstrukturen sind verboten), was komplett absurd ist.
Das ist so als würde Paypal 30% verlangen und ja ich weis Apple stellt den Download der App zur Verfügung, aber das ist gar nichts im Vergleich zu den Datenmengen die bei der Nutzung durch das Videostreaming entstehen.
Bei Google konnten sie ihre eigene Bezahlstruktur integrieren und mussten somit keine Abgaben zahlen.

Es sollte auch erwähnt erden, dass Apple nicht alle Entwickler gleich behandelt obwohl sie das immer behaupten. Es ist bekannt das Amazon einen deutlich besseren Deal als die 30% bekommen hat und das ist eine Sauerei.
Ich gehe mal Stark davon aus, das Epic/Fortnite das auch zunächst versucht hat, aber keine extra Deal bekommen hat und jetzt mit Hilfe der Öffentlichkeit Druck ausüben will. Es ist klar, dass Epic/Fortnite hier nur die eigenen Interessen verfolgt, aber wenn das dazu führt, das die 30% Abgaben gesenkt werden, dann finde ich das dennoch gut. Bis jetzt hat die 30% Regelung gerade kleinere Entwickler getroffen, wenn sich nun auch die Großen diese Kritik anschließen kann sich das vielleicht endlich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB-Kabeljau schrieb:
Apple sollte gezwungen werden, auch Software aus anderen Quellen zuzulassen.

dann aber nur wenn die Software in einer eigenen Sandbox läuft und keinerlei Möglichkeiten bekommt mit regulären Apps/Daten zu interagieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, BorstiNumberOne, Markchen und 2 andere
Ich frage mich, wie man überhaupt in der Lage ist, zu entscheiden, dass ein prozentualer Anteil an Verkäufen zu hoch ist? Ich mein, so ganz ohne Hintergrundinformationen zu der Kalkulation des "Kritisierten" und/oder detailierten Vergleichszahlen des Wettbewerbs.

Wenn es doch nur "gefühlt" zu hoch ist, dann ist kann man diese "zu hoch"-Stimmen eh nicht ernstnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec und Kalsarikännit
Das ist ja genau der punkt.

Ständig heißt es das die 30% in jedem fall und definitiv viel(!) zu hoch sind.

Auf welchem Fakten das basiert? Naja.. Gefühl halt.
Immerhin sind sich ziemlich alle einig, dass der EGS sich selber vermutlich nicht trägt und somit als Beweis nicht durchgeht (ausser bei den komplett verblendet fanboiis die auch fleißig den hashtag zum trenden bringen).

Ich gehe davon aus, dass es durchaus auch mit weniger geht. Jedoch sind diese 30% zu einer Zeit gewählt worden als die Entwickler gerne Abgaben hatten in Höhe von 50%+ und somit waren die 30% ein Segen für die meisten.

Diese haben sich dann durchgesetzt und galten bzw gelten als ungeschriebenes Gesetz.

Rein vom Gefühl könnte ich mir vorstellen das es auch mit 20% ginge und trotzdem profitabel ist - da keiner von uns die Berechnungen kennt, kann auch keiner von uns dazu eine definitive Aussage tätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Hirtec und Valdasaar
Donnidonis schrieb:
Ja, ich merke was ich von mir gebe.Ich nutze den Epic Launcher um meine Spiele beisammen zu haben und mit Kumpels zu zocken. Das funktioniert alles wunderbar. Klar, mehr Features sind immer toll, aber man muss auch gucken wo man sich zu erst drauf konzentriert. Was willst du denn in dem Forum bei epic so tolles kommunizieren, was du nicht schon auf 100 anderen Websites tun kannst? Irgendein sinnloses gebashe gegen Epic?

sich über das gekaufte spiel unterhalten vielleicht?
es gibt genug epic zeit exklusiv spiele, bei denen man sich dann auf steam unterhält
aktuelles bsp: Total War Saga: TROY.... kommt auf steam erst 2021 raus, aber das forum ist voll mit epic nutzern.... und wer darf das ganze bezahlen... speicherplatz, stromkosten, moderatore, etc? VALVE... hier spart also epic schon mal ordentlich geld für personalkosten...
epic wälzt kosten und aufwand auf andere ab und spielt sich dann als 12% samariter auf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Valdasaar und Hylou
So nebenbei:
Anscheinend nimmt Apple 30% für Abo-basierte Anwendungen im ersten Jahr des Abos und darauf nur noch 15% - soweit ich dies verstehe, ist das kein Exklusivdeal (ala Epic), sondern es wird offen damit geworben - wenn irgendwer einen Abo-Dienst anbieten würde und man denen trotzdem bei langjährigen Abos 30% abziehen würde, hätte man sicherlich schon viel davon gelesen.

https://www.apple.com/ios/app-store/principles-practices/

Hier wird auch erklärt, dass zbs. nichts an E-Book/E-Reader Services wie zbs. Audible verdient wird und auch Werbeeinnahmen an Apple vorbeigehen. Somit ist das ganze (mmn) eben ganz und garnicht mit Epics Store vergleichbar. Dort machen kostenlose Werbefinanzierte oder Shopping-Apps oder Sonstiges (siehe Link) eben nicht die Mehrheit an Anwendungen aus.

So müssen halt 30% von Wenigen die Kosten von Vielen decken. (Und sicherlich ist da noch relativ viel Spielraum - aber 10% hin oder her ist sicherlich kein Wucher wie hier oftmals behauptet wird)
Ein alternatives Model ala ne App kostet 100€/Mon um überhaupt gelistet zu sein, hat dann aber nur 15% Gebühren, würde besonders den Kleinen schaden und am meisten den ganz Großen helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Kalsarikännit
Conqi schrieb:
Ich finde es erstaunlich wie viele Leute hier auf Seiten Apples stehen. Ist das nur, weil Epic selbst bei vielen so unbeliebt ist? Gäb es die gleichen Reaktionen auch, wenn ein Drei Mann-Entwicklerstudio die Klage angestoßen hätte? Die haben halt schlicht das Geld dafür nicht.
Aus Kundensicht wäre es nur von Vorteil, wenn es neben dem Appstore noch Alternativen auf iOS gäbe. Dort könnte man vielleicht Apps günstiger bekommen oder zumindest der Entwickler kriegt mehr. Außerdem könnte man Apps anbieten, die gegen Apples Richtlinien verstoßen, die mal mehr, mal weniger sinnvoll sind.

Nein, eben genau das nicht und das ist auch nicht der Wunsch der meisten iPhone Kunden. Ich kaufe gerade das iPhone, weil ich alles, über die eine (hoffentlich immer sichere Quelle) ziehen will. Möchte ich das nicht und mehr Offenheit im System, dann kaufe ich ein Android Handy und gut. Apple stellt die Regeln für ihre Geräte, Software und Infrastruktur auf. Wem das nicht passt, veröffentlicht nicht für die Geräte und fertig. iPhones sind keine Bastel-PCs, sondern „Alles aus einer Hand Geräte“. Wenn Apple Alternativen für eine Installation anbietet, dann hoffentlich mit dem gravierenden Hinweis, bei dessen Benutzung für nichts zu garantieren. Bisher war ja das Gute am geschlossenen iOS, dass im gravierenden Fällen die sich drehen mussten, um einen Fehler zu beheben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
1. Es geht gar nicht um die 30%, sondern darum, dass man nicht einmal die Chance hat, dass es mit weniger auch geht (oder mit ganz anderen Strategies)

2. FDroid auf Android verlangt gar keine Gebühren, und wird nur durch Spenden finanziert.
 
Ich mag EPIC wegen ihren Exklusivdeals nicht besonders. Hier muss ich aber sagen, ich wünsche denen viel Erfolg. Monopolstellung hilft keinen was, außer dem Monopolisten selbst. Nicht umsonst laufen Kartellverfahren gegen Apple wegen möglicher Wettbewerbsverzerrungen bei Apple Pay und die App-Store-Provisionen.
Epic hätte ja nicht einmal die Möglichkeit einen eigenen Store auf dem IOS anzubieten und darüber die Bezahlungen abzuwickeln.

Bei Steam wurde auch viel gemeckert, weil die 30% genommen haben. Nur Steam ist kein Monopol, und Steam hatte sehr früh schon eingelenkt und auch Rabatte zuvor schon vergeben. Wird Zeit das Google und Apple da nachziehen. Notfalls mit Gewalt.
 
BorstiNumberOne schrieb:
Ich kaufe gerade das iPhone, weil ich alles, über die eine (hoffentlich immer sichere Quelle) ziehen will.

Aber das geht doch dann immer noch. Niemand wird gezwungen, alternative Quellen zu nutzen. Haben die meisten Androiduser vermutlich auch noch nicht.
Aber wieso stemmt man sich dagegrn, die Option zu haben oder sie zumindest anderen zu geben, die sie nutzen wollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Toni_himbeere und SlaterTh90
Conqi schrieb:
Aber das geht doch dann immer noch. Niemand wird gezwungen, alternative Quellen zu nutzen.
wurde im Thread doch schon zigfach durchgekaut: weil dann aus nachvollziehbaren Gründen viele Hersteller ihre eigenen Stores eröffnen würden, ihre Apps dort exklusiv anbieten werden, der User somit gezwungen ist diese zu benutzen (oder halt auf einen Kauf verzichten) und sich irgendwann mit hunderten Stores konfrontiert sieht. Das alles kann nicht im Sinne der User sein, und im Sinne der Hersteller eigentlich auch nicht.

Soll Apple wegen mir extra Stores zulassen welche lediglich Assets enthalten, aber bitte keine Executables. Das endet nur im totalen Chaos.

Witzigerweise ist der Tenor bei neuen Streaming-Anbietern ein völlig anderer, da wünschen sich doch nicht wenige einen Anbieter für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, BorstiNumberOne und 7hyrael
@Kalsarikännit so wie die hunderten Stores auf Android. Das ganze Argument ist doch ziemlich absurd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und new Account()
Bright0001 schrieb:
Ich kann ja auch behaupten, dass es per se falsch ist 8-jährigen Alkohol auszuschenken
Ich glaube da wird niemand widersprechen!!! :D Best Typo im Thread. :lol:
Bright0001 schrieb:
Apple/Google nimmt 30%, weil sie die durchschnittlichen 5-50MB auf nem Server hosten. Ich kann dir nicht sagen was jetzt angemessen ist, aber ich kann durchaus sagen, was nicht angemessen ist.
Und genau das zeigt einfach dass die Diskussion maßgeblich von Leuten auf der pro-12%-Seite geführt wird, die absolut null plan haben was hinter so einem AppStore für eine komplexe Infrastruktur und Plattform steckt.
Du darfst dir sicher sein, ginge es beim Preis von vorne bis hinten nur um das Hosting, Sprich Platz auf Cloud, wären selbst 5% wohl locker Kostendeckend.

Aber schon mal überlegt wie man folgendes zahlen will:
  • Einhaltung regionaler Gesetze und Anweisungen (Tinder kommt bei den Saudis vermutlich gar nicht gut an, muss aus dem Shop raus)
  • Einhaltung von jeglichen Steuer-Richtlinien bei Einkäufen
  • Ermöglichung einer optimierten Suche um Apps auch finden zu können, Sprachbasiert in vermutlich mal locker 50+ Sprachen
  • Weiterentwicklung des AppStores
  • Sicherheit für die Endkunden zu einem gewissen Grad gewährleisten (prüfen von Apps und Updates damit kein Schadcode verteilt wird)

So und das sind nur Dinge die recht spezifisch mit dem AppStore zu tun haben. Der Appstore ist der direkte Kanal zur Amortisierung für das ganze OS (ja da gibt es auch noch zig anderes bspw. basierend auf Werbung mit den Nutzerdaten etc...). Und damit finde ich es auch durchaus gerechtfertigt, ggü. einem Windows bspw. das einen initialen Kaufpreis, wenn man hier restriktiv ist und nicht so einfach anderen eine Plattform hinstellt wo sie diese einnahmen Kannibalisieren können, und dafür quasi nix von den Aufwänden der Pflege und Wartung des OS haben.

Und besonders im Fall von Apple (und ich betone es wieder, bis bin absolut gar kein Fan von Apple!) kaufen viele sich bereitwillig den goldenen Käfig und geben die Freiheiten installieren und tun und lassen zu können mit ihrem Phone, was sie wollen auf um dafür einfach nicht groß nachdenken zu müssen was sie da tun und es einfach läuft. (über Sinn und Irrsinn dieser Sichtweise brauchen wir nun nicht diskutieren hier, ist denk ich Fakt dass viele so denken). Selbst wenn ein separater Store kommen würde, würden sie vermutlich eine Art von Signierung der dort verkauften Apps erzwingen, die wiederum nur kostenpflichtig zu bekommen ist.
Ergänzung ()

Kalsarikännit schrieb:
wurde im Thread doch schon zigfach durchgekaut: weil dann aus nachvollziehbaren Gründen viele Hersteller ihre eigenen Stores eröffnen würden, ihre Apps dort exklusiv anbieten werden, der User somit gezwungen ist diese zu benutzen (oder halt auf einen Kauf verzichten) und sich irgendwann mit hunderten Stores konfrontiert sieht. Das alles kann nicht im Sinne der User sein, und im Sinne der Hersteller eigentlich auch nicht.
Genau das. Apple insbesondere will eine nahtlose Nutzbarkeit für seine Geräte und die torpediert man (wie man ja wunderbar mit den GameStores auf Windows nun sehen kann) komplett, wenn man so einen Zirkus zulässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, A.Xander, M@tze und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades, Hylou, new Account() und eine weitere Person
.Snoopy. schrieb:
Epic hätte ja nicht einmal die Möglichkeit einen eigenen Store auf dem IOS anzubieten und darüber die Bezahlungen abzuwickeln.
Die Möglichkeit hat niemand und das ist integraler Bestandteil des Apple Ökosystems. Wer das nicht kapiert, versteht nicht wie das Ökosystem aufgebaut ist und warum es so erfolgreich wurde. Ich hab nur zeitweise ein iPhone gehabt (3GS damals) und werde mir sicher keines mehr kaufen, ich will den Käfig nicht. Aber die Öffnung zu erzwingen würde einen der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von iOS komplett zunichte machen, und ich meine nicht den finanziellen Erfolg sonder die breite Akzeptanz bei Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Kalsarikännit
Zurück
Oben