M@tze schrieb:
Du hast meinen Post nicht verstanden. Epic / Tencent betreibt Querfinanzierung des EGS, dieser muss nicht profitabel sein.
Das mit der Querfinanzierung war allgemein gesprochen und auf die Apple/Google-Querfinanzierung bezogen, deinen Punkt hatte ich da nicht gemeint. Ist aber durchaus mein Fehler, hätte ich deutlicher machen können.
M@tze schrieb:
Was meinst Du woher das ganze Geld für die Freebies (wie jetzt TW Troy) kommt? Von den Store Einnahmen? Wenn der Store also querfinanziert wird und nicht profitabel sein muss, kann ich mich auch hinstellen und behaupten, dass 12% völlig ausreichend sind. Das macht das Argument aber nicht "richtiger".
Das tu ich nicht, ich hab keinen Plan ob 12% angemessen sind oder nicht. Das brauche ich aber nicht zu kennen wenn ich "nur" sage, dass 30% deutlich zu viel sind. Ich kann ja auch behaupten, dass es per se falsch ist 8-jährigen Alkohol auszuschenken, ohne jetzt belegen zu müssen, warum denn 18 (oder alternativ 21) jetzt
das Alter ist.
M@tze schrieb:
wer darf denn dann bitte den Richter spielen und festlegen wie viel Profit der jeweilige Betreiber draufschlagen darf um auch Gewinn zu machen? 2% wären also in Ordnung, 5% auch noch, 7% sind dann die Grenze?
Der Staat nimmt bei vielen ~50% des Lohns in Form von Steuern weg, um den gesamten Sozial-Staat als Apparat mit all seinen Goodies am Leben zu halten. Apple/Google nimmt 30%, weil sie die durchschnittlichen 5-50MB auf nem Server hosten. Ich kann dir nicht sagen was jetzt angemessen ist, aber ich kann durchaus sagen, was
nicht angemessen ist. Die Marktsituation als auch Sondefall Apple mit dem geschlossenem System legen aber nahe, dass normale Marktmechanismen dort nicht funktionieren bzw. gar nicht funktionieren können. Das haben aber andere in diesem Thread schon besser beschrieben. Und nebenbei sind diese konstanten 30% auch eher ein Beleg dafür, dass der Markt das (zumindest bisher)
eben nicht von alleine regeln konnte.
M@tze schrieb:
Wenn Du Dein Auto verkaufen möchtest und der Händlereinkaufspreis liegt bei 10.000€, verkaufst Du dann auch für maximal 10.200€ (weil 2% sind ja ok) oder versuchst Du doch das Maximum rauszuholen? Niemand hat etwas zu verschenken, auch Tencent nicht, und ein börsennotiertes Großunternehmen gleich gar nicht.
Wenn 99,3% des Gebrauchtwagenhandels von zwei Ketten beherrscht wird, die beide pauschal 30% von deinem Verkaufspreis dafür fordern, dass du dein Auto bei denen auf dem Hof haben darfst und von der Reichweite profitierst, fändest du das in Ordnung? Man könnte natürlich auf die verbleibenden 0,7% verweisen, aber wenn das Auto dann halt schlicht nicht gekauft wird, ist das auch keine wirkliche Alternative.
Edit, Fairness halber: Die Prozentzahlen beziehen sich auf die Verbreitung von iOS und Android, die Prozente der Stores dürften etwas geringer ausfallen. Da die Größenordnung aber gleich bleibt, seh ich das Argument dennoch als valide an.