• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Magogan schrieb:
Google und Apple wollen auch nur mehr Kohle, wieso ist das jetzt auf einmal bei Epic verwerflich? Wenn die gewinnen, profitieren ja auch andere Entwickler, wo ist also das Problem?
Weil sie die Arbeit von Google und Apple nehmen aber dafür nichts zahlen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM, BorstiNumberOne, Hylou und eine weitere Person
duskkk schrieb:
Kleine Entwickler haben keine Chance. Also kann man nur hoffen das die großen es schaffen hier etwas zu bewegen. Vielleicht genug damit das Kartellrecht da mal eingreift. Wettbewerb gibt es keinen also müsste man den Markt als groß und wichtig genug ansehen um eine gewisse Regulierung zu erzwingen. Das könnte auch so gehen, dass es möglich sein muss echt alternativen zum AppStore zu entwickeln und zu betreiben. Damit Apple gegen deren Vetting/Marketing/Toplisten/... konkurrieren muss. Gleiches gilt für Google.

Ich versteh nicht warum viele schreiben und meinen, das kleine Entwickler keine Chance haben - jeder kann eine App (nach den Regeln der jeweiligen Store Inhabern) entwickeln und veröffentlichen. Weder Google noch Apple "boykottieren" diese Entwicklung - ehr wird diese gefördert, damit die eigene Plattform weiter wächst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Simzone4
new Account() schrieb:
Zudem läuft der Play Store quasi überall per default - statt, dass eine Auswahl angeboten wird
...und das liegt an Google oder am Hardwarehersteller der entscheided welche Apps vorinstalliert werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
GrinderFX schrieb:
Weil sie die Arbeit von Google und Apple nehmen aber dafür nichts zahlen wollen.

Und? Apple verdient doch bereits mit dem Handy Geld. Wenn Epic nun eine App entwickelt und selbst vertreibt, warum steht Apple dann noch ein Anteil daran zu? Man stelle sich mal vor, Microsoft würde die Option streichen, Programme außerhalb des Stores zu installieren, weil sie der Meinung sind, ihnen steht ein Anteil an jedem verkauften Programm zu.
 
Conqi schrieb:
Man stelle sich mal vor, Microsoft würde die Option streichen, Programme außerhalb des Stores zu installieren, weil sie der Meinung sind, ihnen steht ein Anteil an jedem verkauften Programm zu.
Hat MS mit Windows RT schon versucht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Conqi schrieb:
Und? Apple verdient doch bereits mit dem Handy Geld. Wenn Epic nun eine App entwickelt und selbst vertreibt, warum steht Apple dann noch ein Anteil daran zu? Man stelle sich mal vor, Microsoft würde die Option streichen, Programme außerhalb des Stores zu installieren, weil sie der Meinung sind, ihnen steht ein Anteil an jedem verkauften Programm zu.
Ach und das betreiben des Appstores und die Überprüfung der apps und alles andere kostet Apple nichts?
Man wie ich solche Leute liebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, BorstiNumberOne und Hylou
Wird Fortnite halt nicht mehr auf iOS und Android laufen, wird bestimmt alle Gamer (also PC und Konsole) extrem hart treffen....
 
GrinderFX schrieb:
Ach und das betreiben des Appstores und die Überprüfung der apps und alles andere kostet Apple nichts?
Man wie ich solche Leute liebe.

Deswegen sagte ich ja auch: wenn sie die App selber vertreiben. Genau das wollen sie ja auch. Ich hab nie gefordert, dass Apple Dinge gratis in ihrem Store anbieten muss, also bleib mal auf dem Teppich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, McTheRipper und new Account()
Conqi schrieb:
Und? Apple verdient doch bereits mit dem Handy Geld. Wenn Epic nun eine App entwickelt und selbst vertreibt, warum steht Apple dann noch ein Anteil daran zu? Man stelle sich mal vor, Microsoft würde die Option streichen, Programme außerhalb des Stores zu installieren, weil sie der Meinung sind, ihnen steht ein Anteil an jedem verkauften Programm zu.

mmhhh was kommt als nächstes eine staatlich verordnete Preis-/Gewinnobergrenze - nach dem Motto die verdienen doch eh schon genug?

Wenn ich das richtige verfolge, geht es Epic hauptsächlich um die In-App Käufe - naja dann kann ich auch die gleiche Frage zurück stellen - die verdienen doch bereits durch den Verkauf der Software - warum noch einmal für In-App Käufe den Kunden melken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und Kalsarikännit
Conqi schrieb:
Deswegen sagte ich ja auch: wenn sie die App selber vertreiben. Genau das wollen sie ja auch. Ich hab nie gefordert, dass Apple Dinge gratis in ihrem Store anbieten muss, also bleib mal auf dem Teppich.

Können sie doch bei Android aber machen sie ja nicht, sondern sie sind im Store und verkaufen dann aus dem Store heraus dran vorbei.
Niemand hält Epic davon ab ihre eigene APK zu verfügung zu stellen bei Android.
Ergänzung ()

vösendorfer schrieb:
Wenn ich das richtige verfolge, geht es Epic hauptsächlich um die In-App Käufe - naja dann kann ich auch die gleiche Frage zurück stellen - die verdienen doch bereits durch den Verkauf der Software - warum noch einmal für In-App Käufe den Kunden melken?

Dann verfolgst du das absolut nicht richtig, weil ich nicht wüsste, wie teuer eine Free2Play App bei der Anschaffung sein soll.
Ich geb dir mal die Antwort: KOSTENLOS.
Was verdient man also als Appstore Anbieter an einer Kostenlosen App?
Richtig: NICHTS. Und dann schön aus der App auf Kosten von Google und Apple Geld machen.
Schon komisch, dass sich da Firmen wie Apple und Co. aufregen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
[wege]mini schrieb:
Falscher Ansatz.

Einfach mal kein Apple und kein Android kaufen.

6 Monate Boykott durch genügend viele Menschen reicht völlig aus. Wir sind im Kapitalismus und alles andere als "vote with your wallet" ist sowieso heuchlerisch.

Huawai z.B. hat doch gerade Kundschaft nötig :evillol:

mfg

Theoretisch, ja. Der breiten Masse ist das leider nur schnurz egal, deshalb muss schon ein Unternehmen wie Epic mal die Keule mit der Kohle schwingen, damit alle zu ihrem Recht kommen. Aktuell besitzen wir ja nur die Nutzungsrechte der Smartphones, dürfen aber selber nichts damit machen, außer das was uns der Hersteller vorschreibt und genau das finde ich absolut pervers.

Huawei werde ich wieder kaufen, sobald sie wieder am Boden sind was die Preisgestaltung anbelangt. Du verkaufst halt keinen Ferrari mit Renault Motor um den selben Preis wie einen Ferrari mit Ferrari Motor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und [wege]mini
GrinderFX schrieb:
Niemand hält Epic davon ab ihre eigene APK zu verfügung zu stellen bei Android.
Doch: unangemessene Benachteiligung wie z.B. Verweigerung von automatischen Updates, Warnung bei Installation (inkl. notwendige Aktivierung fremder Apps), fehlende Sichtbarkeit von alternativen Stores (z.B. Auswahlbildschirm beim Einrichten wie es bei Windows gefordert wurde).
 
vösendorfer schrieb:
mmhhh was kommt als nächstes eine staatlich verordnete Preis-/Gewinnobergrenze - nach dem Motto die verdienen doch eh schon genug?

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html ;)

Etwas ernsthafter: kann ja jeder gerne so sehen wie er möchte. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, warum ein Smartphone so viel anders als ein normaler Computer zu behandeln ist und wieso dort ein fester Umsatzanteil für den Hersteller in Ordnung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Magogan schrieb:
Google und Apple wollen auch nur mehr Kohle, wieso ist das jetzt auf einmal bei Epic verwerflich? Wenn die gewinnen, profitieren ja auch andere Entwickler, wo ist also das Problem?

Was ist daran so unverständlich: Apple hat ein Produkt bzw. Ökosystem zu dem die HW, BS, SW und der Store gehören. Wer dafür entwickeln oder was verkaufen will, muss sich an die Regeln halten, die die Firma aufstellt, die das alles für viel Geld entwickelt und die Rechte darauf hat (=Apple).

Gleiches gilt bspw. für alle Marketplaces bei Amazon und wie sie alle heißen.
Und der Unterschied zu Amazon ist sogar, dass Apple auf dem Handy-Markt imho ca. 15% Marktanteil hat. Es gibt also einen Anteil an Kunden von 85%, an die Epic mit einem selbst programmierten, alternativen Store gerne ran kann. Epic kann also Kohle machen, die müssen eben nur was dafür tun ;)

Würdest Du dein selbst entwickeltes Produkt einfach umsonst von anderen nutzen lassen? ;)

Was meine Erfahrungen angeht:
Ich habe sowohl Android plus diverse stores als auch Apple ausprobiert. Ich bin bei Apple hängen geblieben genau weil es nur einen store gibt, der im Gegensatz zu den Android-Stores relativ sicher ist. Ich muss mir deutlich weniger Sorgen um malware-verseuchte apps aus irgendwelchen Quellen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, BorstiNumberOne, Kalsarikännit und eine weitere Person
GrinderFX schrieb:
Dann verfolgst du das absolut nicht richtig, weil ich nicht wüsste, wie teuer eine Free2Play App bei der Anschaffung sein soll.
Ich geb dir mal die Antwort: KOSTENLOS.
Was verdient man also als Appstore Anbieter an einer Kostenlosen App?
Richtig: NICHTS. Und dann schön aus der App auf Kosten von Google und Apple Geld machen.
Schon komisch, dass sich da Firmen wie Apple und Co. aufregen.

ok - aber das ist doch die alleinige Entscheidung des Entwicklers/Studios, wenn er das Geschäftsmodell Free2Play wählt mit den möglichen vermutlich gut durch kalkulierten Folgen daraus.
 
new Account() schrieb:
Doch: unangemessene Benachteiligung wie z.B. Verweigerung von automatischen Updates, Warnung bei Installation (inkl. notwendige Aktivierung fremder Apps), fehlende Sichtbarkeit von alternativen Stores (z.B. Auswahlbildschirm beim Einrichten wie es bei Windows gefordert wurde).


Was, jetzt soll Google auch noch Updates und all den Service übernehmen? Wieso sollten sie das tun? Sie müssten dann schon ihren eigenen Updater schreiben. Gehts noch? Was ist nur los mit euch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Grundsätzlich können Google und Apple in ihren Stores festlegen, was sie wollen solange es keinem Gesetz wiederspricht. Innerhalb dessen gilt die Vertragsfreiheit. Ob sie 5 30 oder 50% nehmen ist unerheblich. Wenn es Epic nicht passt können sie halt gehen.

Die Problematik liegt hier anders. Die Marktdominanz der beiden Stores. In iOS geht ohne den AppStore nichts. Wenn die App da raus fliegt ist sie weg. Bei Android sieht das anders aus.
Prinzipiell ist es möglich aber nur weil es geht heißt es nicht, dass es kein Problem ist. 95% der User werden Apps außerhalb vom offiziellen Store nicht laden.

Interessant ist, dass Gerichte in anderen Fällen zu Ungunsten von zb. Google und Facebook entschieden haben, obwohl es Alternativen gibt. Sofern die Alternative in Realität nahezu nicht genutzt wird oder die Alternative im Vergleich zum Dienst des Beklagten so unattraktiv oder kompliziert ist, betrachtet man die Dienste als marktbeherrschend, da sie de facto der Markt sind.

Damit kann man ihnen Auflagen erteilen, die sonst unzulässig wären.

Der zweite Punkt ist. Die Stores erlauben ja auch Ausnahmen bei Netflix, Prime Spotify etc.

Epic könnte jetzt argumentieren: AppStore und Playstore sind der Markt. Schließt man uns aus wird uns der Marktzugang verwehrt. Der Grund warum man uns ausschließt ist unzulässig. Alternative Bezahlmethoden werden bei anderen Teilnehmern auch hingenommen. Entweder man lässt es zu oder man setzt die Regel bei allen durch.

Dann stünde noch die Frage im Raum, ob eine Transaktiongebühr und in welcher Höhe zulässig wäre. Dass eine Gebühr grundsätzlich zulässig ist, darin besteht wohl kein Zweifel. Allein durch die Bereitstellung der Stores, der Service usw. 30% hingegen ist kein Pappenstil. Bei Kredit und Girokarten entstehen für die Verkäufer ja zb. auch Gebühren, die betragen zwischen 0,1 und 4% je nach Karte und Dienstleister. Da sind Play und AppStore mit 30% schon heftig.

In der Sache mal Klarheit zu schaffen hat schon seinen Sinn. Ich sehe das Problem eher darin, dass es sich um zwei unterschiedliche Verfahren handelt.

Im Fall Apple kann man sagen, den Mobile Markt als ganzes dominiert Apple gar nicht und damit können die in ihrem Store vertragsfreiheitlich entscheiden.

Im Fall Google könnte man noch eher die marktbeherrschende Stellung zuordnen, auch wenn es Alternativen gibt, so wie oben schon erwähnt.

Dann ist halt noch die Frage ob Fortnite für mobile einzeln betrachtet wird oder im Gesamtkontext über alle Plattformen.

Egal was jetzt am Ende raus kommt interessant ist es allemal. Man sollte es jedoch tunlichst vermeiden, da jetzt jemanden als Gut oder Böse hinzustellen. Alle 3 sind Marktteilnehmer und haben ihre Interessen. Das Interesse von uns sollte sein, das Recht unabhängig der streitenden Parteien angewendet und durchgesetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zanmatou, Beelzebub, Hylou und eine weitere Person
Zurück
Oben