• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

Demon_666 schrieb:
Epic kann doch einen Android-Store programmieren, wollen sie nur nicht, sondern sich ins gemachte Nest setzen. Und das unter der falschen Flagge "Für die gamer". Das ist Heuchelei in Reinform.
Der Play-Store ist aber vorinstalliert. Also müsste man sich den App-Store von Epic erst herunterladen. Entweder im Internet (mit Warnung vor Schadsoftware) oder im Play-Store, aber zählt das dann als In-App-Kauf, wenn man dort eine App kauft?

In jedem Fall ist Epic extrem benachteiligt, da man deren App-Store erst installieren müsste. Amazon hat doch das Gleiche versucht und es hat nicht wirklich funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und new Account()
HAse_ONE schrieb:
Andere Unternehmen aufstacheln, weil man alleine keine große chance sieht erfolgreich zu sein.
Sowas aber auch. Epic motiviert Mitstreiter sich für einen offeneren Markt einzusetzen. Absolut böse 😏
HAse_ONE schrieb:
Und sich dann immer als der "Retter" darstellen.
Dürfen sie ruhig. Immerhin setzen sie sich für freien Markt ein. Ich gönne und hoffe auch, dass es Epic umso mehr Gewinn beschwert.
Wenn ein fairer Markt unterstützt wird, und man das für sich entdeckt und man profitiert: Verdient. Und legt hoffentlich die Steine, welchen andere folgen können 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sironardo und =rand(10)
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
trane87 schrieb:
Mal eine technische Frage: Ist es nicht so das man Fortnite auf dem Smartphone weiternutzen kann, auch wenn die App aus dem Appstore fliegt?

Ja das müsste so sein, wenn Du sie installiert oder schon mal Deinem Account hinzugefügt hast. Als "Neukunde" aber definitiv nicht.
 
Demon_666 schrieb:
Gibt es eigentlich bei Fortnite Anbieter von skins, die über den EGS gekauft werden können und an Epic vorbei gezahlt werden? ;)
Geht es hier um Inhalte des eigenen Spiels, oder um einen App Store, an welchem hunderttausende von Unternehmen Wettbewerb ausüben müssen und von der Willkür von Apple abhängig sind?
 
=rand(10) schrieb:
Probiere es aus und überzeuge dich vom Gegenteil.

Also nur, dass wir nicht aneinander vorbei reden: Also wir reden beide von genau diesem Dialog:
https://www.androidpolice.com/wp-content/uploads/2016/05/nexus2cee_2016-2.jpg
Google Play kann ohne diesen Dialog Apps aktualisieren, jede nicht-vorinstallierte App definitiv nicht.


Wie gesagt, apkmirror scheint zu funktionieren und die sind nicht die einzigen.
Ergänzung ()

new Account() schrieb:
Geht es hier um Inhalte des eigenen Spiels, oder um einen App Store, an welchem hunderttausende von Unternehmen Wettbewerb ausüben müssen und von der Willkür von Apple abhängig sind?

Was ist an klaren Regeln Willkür?
Benenne diese oder du bist unglaubwürdig.
 
Ist alles in etwa so vielversprechend wie Microsoft dazu zu zwingen Firefox oder Chrome vorzuinstallieren.
Das ist meiner Meinung nach der beste Vergleich.
Hinzu Kommt das EPIC ja einfach über Sideload arbeiten kann. Vor allem nachdem man die Userbase und Werbung über Store abgegriffen hatte. Und dann absichtlich gegen den Vertrag von Apple verstieß.
Also vollster Absicht Bruch des Vertrages.

Das wäre wie von Microsoft zu verlangen man solle jetzt auf dem PC vorinstalliert sein respektive doch bitte kostenfrei ohne Gebühren auf dem Store sein, auch die Werbeeffekte mitnehmen. Weil Microsoft ist pöhse Monopol bei OS im Consumer Markt.
Das kann dann jede Applikation verlangen, das wird lustig. Ist den allen klar was für Auswirkungen sowas haben wird?

Das hat so irrsinnig viele Logiklöcher.

Hauptsache man zahlt weiter 30% bei XBOX und PS5?^^

Anderer Punkt, über Beeinflussung der öffentlichen Meinung einen Rechtsstreit anzufeuern ist ein Move, der aufgrund von EPICS Gebahren ein bestimmtes Geschmäckle hat.
Recht erreichen durch öffentliche Meinung ist selbst eine sehr gefährliche Sache.
 
new Account() schrieb:
Dürfen sie ruhig. Immerhin setzen sie sich für freien Markt ein. Ich gönne und hoffe auch, dass es Epic umso mehr Gewinn beschwert.
Wenn ein fairer Markt unterstützt wird, und man das für sich entdeckt und man profitiert: Verdient. Und legt hoffentlich die Steine, welchen andere folgen können 👌
Wie kann man bei Epic bitte von freien oder fairen Markt sprechen? Ist es fair Kindern Geld für Skins aus der Tasche zu ziehen? Ist es Fair 12% zu nehmen? Ist es ein freier Markt wenn man Spiele exklusiv anbietet?
Außerdem wer legt fest wieviel % fair sind? Epic?

Epic versucht mit allen Mitteln noch mehr Marktanteile zu bekommen und braucht dafür sehr viel Geld. Dieses wollen sie jetzt bei Apple und Google einsparen ;) Am Ende gibt es einen Vergleich und Epic zahlt weniger. Der Move mit der Klage und dem Video war im Vorfeld schon geplant. Epic geht es nur um Kohle, wer denkt Epic macht dies aus Nächstenliebe oder für einen fairen Wettbewerb, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4, holdes, Orcon und 8 andere
new Account() schrieb:
Dürfen sie ruhig. Immerhin setzen sie sich für freien Markt ein. Ich gönne und hoffe auch, dass es Epic umso mehr Gewinn beschwert.

Ich würde es mal so darstellen - ich unterstütze die Motivation aus welcher heraus Epic diesen Krieg führt, nicht.
Ich unterstütze ihn aber sehr wohl in der Sache, für freie Plattformen, angemessenen Gewinnbeteiligungen und faire und gleiche Spielbedingungen für alle.

Und an alle die meinen es sei Apples gutes Recht alles und jeden aufzunehmen und rauszuschmeißen, mal ein kleiner Exkurs in die Wirtschaftsphilosophie:

Google und Apple bilden ein Duopol. Da müssen die beiden leider sehr wohl mit Einschränkungen in ihren Tätigkeitsfeldern und ihren Entscheidungsfreiheiten leben. In einem freien Markt, könnte ich als Entwickler schlicht zu einem der hundert anderen Anbietern gehen.

In einem Duopol nicht, da mich bereits die Absage des ersten Marktanbieters, zu erpressbaren Figur gegenüber des zweiten Marktbeherrschers machen würden.
Er könnte mir im Gegenzug zur Marktteilnahme die Bedingungen dieser faktisch diktieren. Dies ist ein no-go.

In einem Duopol besitzt somit bereits ein Unternehmen die Macht, ein anderes zu hindern. Und das ist der wirtschaftsphilosophische Kerngedanke dahinter:

Kein Unternehmen darf oder sollte so mächtig sein, dass es ihm möglich ist, andere Marktteilnehmer von vorne herein am Marktzugang zu hindern. Ist dies der Fall, muss der Staat eingreifen und die Freiheit wieder regulatorisch herstellen.

Bei uns kann man solche Prinzipien sehr gut im Banken- oder Versicherungswesen erkennen.
Hast Du eine schlechte Schufa, bist Du dem System derart ausgeliefert, dass dir keine Bank mehr ein Konto geben würde.

Also hat der Staat eingegriffen und "garantiert" den Bürgern per Gesetz das Recht auf eine Kontoeröffnung.
Die Banken müssen dich als Kunden nehmen, selbst wenn sie nicht wollen.

Bei Versicherungen würden die Konzerne arbeitslose oder Hartz 4 Empfänger am liebsten gar nicht versichern. Also geht der Staat hin und schafft die Pflichtversicherung per Gesetz an. Die Versicherer müssen also auch diese Kunden versichern, die sie gar nicht versichern möchten.

Die Telekom hat das Monopol auf das Netz. Theoretisch könnte sie jeden Marktbegleiter defacto ausschließen. Ebenso Vodafone mit dem Glasfaser-Netz. Was ist passiert?

Es gibt ein Gesetz, dass eben diese Telko-Unternehmen verpflichtet, anderen Teilnehmern Zugänge zu ermöglichen. Sie müssen sie als Kunde annehmen. Auch hier müssen die Unternehmen also Kunden aufnehmen, die sie am liebsten gar nicht aufnehmen würden.


Das Google und Apple hier aber nach wie vor das Recht, die Möglichkeiten haben und diese auch noch munter einsetzen, leuchtet in dem Kontext irgendwie nicht ein.

Und warum Apple das Recht haben sollte auszuschließen - eine Telekom aber zum Beispiel nicht, das hätte ich gerne erklärt. Denn auch eine Telekom hat als Post AG das Netz und die Infrastruktur damals ja selbst gelegt und den Invest getragen. Ebenso Vodafone mit dem Kauf und Ausbau des GF-Netzes.

Trotzdem müssen diese Zugänge anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, gua*, felixlein und 3 andere
Ich hätte da die Idee. Epic und Amazon setzen sich mal zusammen und bringen ein eigenes Smartphone raus.
Und da ist dann Standardmäßig der Google Store sowie der Epic Store und der Amazon Store vorinstalliert.
Muss natürlich ein richtig geiles Smartphone sein von der Hardware her was dann am besten zum Einkaufspreis verkauft wird, so dass man beim Smartphone mit plusminus Null rauskommt. ABER man könnte damit einen Teil des Android Markts für sich erobern.

Was iOS angeht, da ists schwieriger weil Apple da sowohl Hardware als auch Software fest in der Hand hat.

Oder alternativ ein eigenes Smartphone Betriebssystem entwickeln. Wenn sich Epic, Amazon und andere Firmen zusammensetzen wäre das auch durchaus machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, BorstiNumberOne und Hylou
GrinderFX schrieb:
Benenne diese oder du bist unglaubwürdig.
Klare Regeln, die 1) Apple selbst nicht einhält (siehe Spezialverträge) und 2) völlig unreflektiert gegenüber den tatsächlichen kosten sind
Weiterhin sind sie trotzdem Apples Willkür ausgesetzt: Apple kann machen was sie wollen, und Hunderttausenden von Unternehmen bleibt aktuell nichts übrig als Folge zu leisten, oder vom Markt ausgeschlossen zu werden.

Sun_set_1 schrieb:
Ich unterstütze ihn aber sehr wohl in der Sache, für freie Plattformen, angemessenen Gewinnbeteiligungen und faire und gleiche Spielbedingungen für alle.
👍
SimSon schrieb:
Feinster Whataboutism, der fernab vom Thema ist. Hier geht es um Google Play, Apple Store und deren Märkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
new Account() schrieb:
Klare Regeln, die 1) Apple selbst nicht einhält (siehe Spezialverträge) und 2) völlig unreflektiert gegenüber den tatsächlichen kosten sind

Wo ist da nun die Willkür?
Du stellt Behauptungen auf ohne irgendwelche Argumente und Beweise, so nach dem Motto, ich will das so, deswegen ist das so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valdasaar, Hylou, Dimos und eine weitere Person
GrinderFX schrieb:
Wo ist da nun die Willkür?
1. Es ist egal, ob Willkür atm existiert: Jeder Appprovider ist Apples vorhandene oder nicht vorhandener Willkür ausgesetzt
2. Willkür, weil eben Apple weder sich selbst an die Regeln hält noch es keine Maßstäbe gibt an denen die Regeln festgemacht sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
new Account() schrieb:
1. Es ist egal, ob Willkür atm existiert: Jeder Appprovider ist Apples vorhandene oder nicht vorhandener Willkür ausgesetzt
2. Willkür, weil eben Apple weder sich selbst an die Regeln hält noch es keine Maßstäbe gibt an denen die Regeln festgemacht sind
Kurz gesagt, du redest um den heißen Brei, weil es keine Willkür gibt aber du es nicht wahrhaben willst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Valdasaar, Hylou und 5 andere
new Account() schrieb:
Ein alternativer Store kann z.B. nichtmal automatisch Updates laden.
Man muss jedes Update einzeln installieren.
Und das ist die Schuld von Google ?

new Account() schrieb:
Dazu muss man erstmal alternative Apps erlauben, wo man direkt ne Warnung geklatscht bekommt.
Ist ja völlig richtig, hat auch was mit der Sicherheit zu tun.

new Account() schrieb:
Zudem läuft der Play Store quasi überall per default - statt, dass eine Auswahl angeboten wird
Ja, der Store gehört eben zum OS. Was auch richtig ist.

Trotzdem erlaubt Google eine Alternative, im Gegensatz zu Apple.

Was kommt als nächstes?
Die Playstation und Xbox verbieten, weil Spiele nicht ohne Ihre Abgaben funktionieren ?
MC Donalds verklagen, dass es dort keine Burgerking Burger gibt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Valdasaar, GrinderFX und 2 andere
Einen eigenen Shop können sie ja machen. Müssen sich halt selbst darum kümmern dass dieser gefunden und heruntergeladen wird. Traue ich Epic zu dass sie das schaffen. Damit wäre man zumindest auf Android Aus dem Schneider.

Apple Nutzer gucken halt in die Röhre. Kann ich persönlich gut mit leben :D

Auf lange sicht (auch wenn ich nicht weiß wie viele fortnite wirklich mobil nutzen) für die Äpfel aber nicht schön wenn eine Generation heranwächst denen man fortnite geklaut hat und diese jetzt Apple richtig doof finden. :evillol:
 
new Account() schrieb:
Geht es hier um Inhalte des eigenen Spiels, oder um einen App Store, an welchem hunderttausende von Unternehmen Wettbewerb ausüben müssen und von der Willkür von Apple abhängig sind?
Wo ist denn hier Willkür und was die Kosten angeht: Natürlich werden mit der Provision nicht nur die Kosten gedeckt, sondern (O Wunder) auch Gewinn erwirtschaftet. Willkommen im Kapitalismus. Das macht Epic übrigens auch ;) Das alles muss einem nicht gefallen, aber das ist nunmal die Gesellschaft, in der wir leben.

Ob das eine zu hohe Provision ist, kannst kann man nur beurteilen, wenn du eine genaue Aufstellung von Apples bzw. Googles Kosten/Aufwand darlegst.

Falls Du das nicht kannst, betreibst du nur Stimmungsmache bzw. berufst Dich auf Aussagen einer Firma (Epic), die einfach nur wenig bis garnichts zahlen will und selbst keine belastbaren Fakten liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4, Orcon, Valdasaar und 5 andere
@new Account() klar es geht hier nur um die Märkte von Apple und Google 🤣 und Epic verklagt diese natürlich nur weil sie sich für eine bessere Welt einsetzen. :daumen:

Willkommen aber auf der Ignore Liste. Selten sowas blödes gelesen :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, Valdasaar und Hylou
Popey900 schrieb:
Und das ist die Schuld von Google ?
Ja, weil Google Android entwickelt.
GrinderFX schrieb:
Kurz gesagt, du redest um den heißen Brei, weil es keine Willkür gibt aber du es nicht wahrhaben willst!
Oder du die belegte Willkür und die Aussetzung zu potentieller WIllkür nicht wahrhaben möchtest.

Demon_666 schrieb:
Ob das eine zu hohe Provision ist, kannst kann man nur beurteilen, wenn du eine genaue Aufstellung von Apples bzw. Googles Kosten/Aufwand darlegst.
Sollte Apple mal offenlegen, dann würde es offensichtlich sein.
Wobei man das schon von vornherein sagen kann: Einerseits scheffelt Apple unendlich viel Geld damit und andererseits sind die 30% (bis auf ein paar willkürliche Ausnahmen) festgesetzt, und haben sich seit vieelen Jahren nicht geändert.
Ergänzung ()

SimSon schrieb:
und Epic verklagt diese natürlich nur weil sie sich für eine bessere Welt einsetzen. :daumen:
Reinster Whataboutism.
Wenn sie sich beim Einsetzen für eine bessere Welt Dumm und Dämlich verdienen, soll es mir Recht sein.
Das gehört belohnt und das haben sie dann in meinen Augen auch verdient.

Auf einen Unternehmen, das Märtyrer spielen möchte, können wir lange warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Apple wird deren Cert revoken, damit läuft Fortnite garnicht mehr. Da Epic hier, unabhaengig der laufenden Verfahren einfach Cherrif Spielt, wäre das nur konsequent und auch sehr sehr witzig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimos
Zurück
Oben