Eine Bessere Welt durch Epic 🤣 Als ob am Ende der Verbraucher dadurch weniger zahlt oder andere Vorteile erhält Man sieht es doch bereits bei Epic. Dort zahlen die Publisher 12% und der Verbraucher zahlt trotzdem die gleichen Preise wie bei Steam. Wie kann man nur so Naiv sein?new Account() schrieb:Reinster Whataboutism.
Wenn sie sich beim Einsetzen für eine bessere Welt Dumm und Dämlich verdienen, soll es mir Recht sein.
-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.299
bis du dir sicher, dass dein Fokus noch stimmt?new Account() schrieb:Wenn sie sich beim Einsetzen für eine bessere Welt Dumm und Dämlich verdienen, soll es mir Recht sein.
Zuletzt bearbeitet:
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
GrinderFX schrieb:Wo ist da nun die Willkür?
Du stellt Behauptungen auf ohne irgendwelche Argumente und Beweise, so nach dem Motto, ich will das so, deswegen ist das so.
Habe ich doch oben weiter ausgeführt. Es gibt allgemein Spielbedingungen wie sich Anbieter eines Duopol zu verhalten haben - und wie nicht. Hindert ein Marktbeherrscher einen anderen z.B. aus Profit-Gründen am Marktzugang, kann man die Kartellgerichte einschalten - was ja nun auch passiert.
Das alles ist im europäischen Kartellrecht festgehalten. Ob und wann ein Unternehmen eine solche Stellung hat wird in folgendem Urteil bereits vorweg erklärt und auch gleichzeitig festgelegt, wann und dass der Staat einzugreifen hat.
Urteil des EuGH zu Monopolen, Marktbeherrschender Stellung und missbräuchlichem Verhalten am Beispiel Chiquita
8 . EINE POLITIK UNGLEICHER PREISE , DIE ES EINEM UNTERNEHMEN GESTATTET , SEINEN HANDELSPARTNERN GEGENÜBER BEI GLEICHWERTIGEN LEISTUNGEN UNGLEICHE BEDINGUNGEN ANZUWENDEN , WODURCH DIESE IM WETTBEWERB BENACHTEILIGT WERDEN , STELLT EINE MISSBRÄUCHLICHE AUSNUTZUNG EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG DAR .
9 . EIN MISSBRAUCH EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG IM SINNE VON ARTIKEL 86 BUCHSTABE A KANN IN DER ANWENDUNG EINES ÜBERHÖHTEN PREISES BESTEHEN , DER IN KEINEM ANGEMESSENEN VERHÄLTNIS ZU DEM WIRTSCHAFTLICHEN WERT DER ERBRACHTEN LEISTUNG STEHT ; DIESE UNVERHÄLTNISMÄSSIGKEIT KÖNNTE UNTER ANDEREM AUFGRUND EINES VERGLEICHS DES VERKAUFSPREISES DES FRAGLICHEN ERZEUGNISSES MIT DEN GESTEHUNGSKOSTEN , AUS DEM SICH ERGEBEN WÜRDE , WIE GROSS DIE GEWINNSPANNE IST , OBJEKTIV FESTGESTELLT WERDEN .
9 . EIN MISSBRAUCH EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG IM SINNE VON ARTIKEL 86 BUCHSTABE A KANN IN DER ANWENDUNG EINES ÜBERHÖHTEN PREISES BESTEHEN , DER IN KEINEM ANGEMESSENEN VERHÄLTNIS ZU DEM WIRTSCHAFTLICHEN WERT DER ERBRACHTEN LEISTUNG STEHT ; DIESE UNVERHÄLTNISMÄSSIGKEIT KÖNNTE UNTER ANDEREM AUFGRUND EINES VERGLEICHS DES VERKAUFSPREISES DES FRAGLICHEN ERZEUGNISSES MIT DEN GESTEHUNGSKOSTEN , AUS DEM SICH ERGEBEN WÜRDE , WIE GROSS DIE GEWINNSPANNE IST , OBJEKTIV FESTGESTELLT WERDEN .
Ob die 30% nun unangemessen sind, das werden die Gerichte beurteilen.
Aber Grundlagen und Quellen für die Argumentation Epics als solche, gibt es im Wirtschaftsrecht durchaus.
Demon_666
Commodore
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 4.592
Die Diskussion dreht sich im Kreis, Fakten zu deinen Behauptungen kannst Du nicht liefern und die "Epic-Propaganda" hat dich imho voll erwischt.new Account() schrieb:Ja, weil Google Android entwickelt.
Oder du die belegte Willkür und die Aussetzung zu potentieller WIllkür nicht wahrhaben möchtest.
Sollte Apple mal offenlegen, dann würde es offensichtlich sein.
Wobei man das schon von vornherein sagen kann: Einerseits scheffelt Apple unendlich viel Geld damit und andererseits sind die 30% (bis auf ein paar willkürliche Ausnahmen) festgesetzt, und haben sich seit vieelen Jahren nicht geändert.
Ergänzung ()
Reinster Whataboutism.
Wenn sie sich beim Einsetzen für eine bessere Welt Dumm und Dämlich verdienen, soll es mir Recht sein.
Ich klinke mich aus, viel Spaß mit deinem Heilsbringer scnr
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Du kannst es gar nicht glauben was?SimSon schrieb:Eine Bessere Welt durch Epic 🤣
Sollte ich nicht auf deiner Liste sein?
Manche haben echt so einen Hals auf Epic, dass hier selbst für Apple argumentiert wird 🤦♂️
Ich glaube nichtmal, dass das relevant ist: Schon alleine, dass Apple hier einfach für den ganzen Markt 30% (oder 40%?) setzen kann, ist mMn schon ein Problem an sich, was es nicht geben dürfte. Hier entscheidet ein Unternehmen über das Schicksaal hundertausend anderer.Sun_set_1 schrieb:Ob die 30% nun unangemessen sind, das werden die Gerichte beurteilen.
Ich bzw. Newsportale haben die Fakten geliefert. Da muss ich nichtmal etwas machen.Demon_666 schrieb:Die Diskussion dreht sich im Kreis, Fakten zu deinen Behauptungen kannst Du nicht liefern
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
Wenn diese unangemessen hoch wäre, dann ja.Popey900 schrieb:Die Playstation und Xbox verbieten, weil Spiele nicht ohne Ihre Abgaben funktionieren ?
MC Donalds verklagen, dass es dort keine Burgerking Burger gibt ?
Weder ein Mono, noch Duo, noch Oligopol. Somit gibt es genügende Alternativmöglichkeiten im Markt die dann wiederum auch für die Regulierung einzelner Anbieter sorgen. (Anbieter mit ungünstigen Startbedingungen überleben nicht, da Teilnehmer dann zur "besseren" Konkurrenz gehen.) Man spricht von der schützenden Regulierung des Marktes, die in einem Mono, - Duo, Oli-, gopol nicht gegeben ist.
Gegenfrage:
Wieso muss Vodafone auch unbeliebten Kunden Zugang zu dem von ihnen gekauften Glasfaser-Netz (Infrastruktur) anbieten, aber Apple aber keinen Zugang zu ihrem App-Store (Infrastruktur)?
GrinderFX
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.249
Du hast sie NICHT belegt und das ist das Problem. Du hattest 10 mal die Chance und es kam nichts und das scheinen die meist hier genauso zu sehen.new Account() schrieb:Ja, weil Google Android entwickelt.
Oder du die belegte Willkür und die Aussetzung zu potentieller WIllkür nicht wahrhaben möchtest.
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
@GrinderFX Ich hatte es zweimal erklärt. Von dir kam nur Whataboutism. Ein drittes Mal tue ich mir nicht an.
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
GrinderFX schrieb:Du hast sie NICHT belegt und das ist das Problem. Du hattest 10 mal die Chance und es kam nichts und das scheinen die meist hier genauso zu sehen.
Belege bei Apple der Zugangssperre aus eigenen Interessen:
https://twitter.com/saurik/status/1295024384596312064
Und nein, ich nenne nicht Twitter als Quelle. Der (durchaus rennomierte) Saurik nennt darin viele Belege (mit Links zu Business Insider, Wallstreet Journal etc) für Willkür oder Ausschluss aufgrund anderweitiger Geschäftsinteressen. Genau dies, ist illegal in einem Duopol.
Beispiele wären unter anderem Charlie Miller und Stefan Esser (@i0n1c).
Grundlagen, dass Apple als Teilnehmer eines Duopol Zugänge anbieten und sich ggf. vom Staat regulieren lassen muss:
Rechtliche Grundlagen die dem zuwider laufen:
§18 -§21 GWB.
Im speziellen Paragraph 18 (definiert die "Pole), Paragraph 20 (missbräuchliches Verhalten, wann kann, darf, muss der Staat eingreifen? (bis 21)). Paragraph 19 definiert eindeutig, dass Provisionen angemessen sein müssen. Im Falle des Falles ist es Aufgabe der Gerichte zu klären, ob diese angemessen sind.
Ich vermute, Apple wird es schwerlich haben 30% "überall immer und für jeden" dort logisch und betriebswirtschaftlich darzulegen. Aber warten wir es ab.
Big-Burger-Bird
Newbie
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7
Sun_set_1 schrieb:Gegenfrage:
Wieso muss Vodafone auch unbeliebten Kunden Zugang zu dem von ihnen gekauften Glasfaser-Netz (Infrastruktur) anbieten, aber Apple aber keinen Zugang zu ihrem App-Store (Infrastruktur)?
Für die Nutzung wird aber auch ein entsprechender Obulus fällig.
Wenn ich jetzt die Infrastruktur nutze von Vodafone, aber nichts für zahle, wird genau das passieren was mit Epic passiert -> man fliegt halt raus.
Und wie weit soll das Spiel gehen? Epic diktiert n Preis., dann gibt man dem Laden recht. Nächstes Jahr kommt der nächste und plärrt, mehr als 5% is zuviel?
Ich mein, klar, die werden sich vorher alles gut durchdacht haben, ob da Erfolgsaussichten sind, mich würde nicht wundern, wenns am Ende ne Einigung auf 20% gibt oder sowas.
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Wie wärs mit der Öffnung des Marktes?Big-Burger-Bird schrieb:Und wie weit soll das Spiel gehen? Epic diktiert n Preis., dann gibt man dem Laden recht. Nächstes Jahr kommt der nächste und plärrt, mehr als 5% is zuviel?
Wettbewerb wäre schon einmal ein Anfang, und es könnte sich zeigen wieviel % es wirklich benötigt.
Das Verdonnern zu einem konkreten %-Wert spiegelt nicht ansatzweise die tatsächlichen Kosten wieder. Aus Prinzip.
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
Big-Burger-Bird schrieb:Wenn ich jetzt die Infrastruktur nutze von Vodafone, aber nichts für zahle, wird genau das passieren was mit Epic passiert -> man fliegt halt raus.
Und wie weit soll das Spiel gehen? Epic diktiert n Preis., dann gibt man dem Laden recht. Nächstes Jahr kommt der nächste und plärrt, mehr als 5% is zuviel?
Eben. Und wie ich schrieb, ist es Sache der Gerichte zu klären ob diese "immer überall 30% auf alles" angemessen sind.
Das kann hier keiner von uns belegen oder beurteilen, höchstens mutmaßen.
Aber das steht auf einem ganz anderen Blatt dazu, ob Epic hier nicht ggf der Klageweg zur Klärung zusteht. Und das tut er. Und wenn dann rauskommt, dass die Overall-Unkosten pro App bei Apple/Google irgendwo im einstelligen Prozentbereich liegen, dann wirds schwer für Apple und Google.
GrinderFX
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.249
new Account() schrieb:Wie wärs mit der Öffnung des Marktes?
Wettbewerb wäre schon einmal ein Anfang, und es könnte sich zeigen wieviel % es wirklich benötigt.
Warum sollten sie das tun? Nenne einen einzigen Grund aus Sicht der Anbieter.
Die bei einer extern gehosteten App entfällt.Big-Burger-Bird schrieb:Für die Nutzung wird aber auch ein entsprechender Obulus fällig.
Vodafone würde bei überzogenen Nutzungsgebühren ruckzuck Besuch vom Kartellamt bekommen.
Man stelle sich vor Microsoft würde die kostenpflichtige Nutzung eigener Bibliotheken erforderlich machen, damit ein Windows-Prgoramm läuft. Das gäbe einen Shitstorm der seinesgleichen sucht.
m4c1990
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.532
Auf PC eine Platform aufbauen und Spiele gratis raushauen um Kunden zu gewinnen war, auch wegen der Anzahl an Fortnite "Spielern", relativ gut machbar.
Bei iOS und Android haben die absolut NULL Macht und selbst wenn die einen eigenen Store auf Android bereitstellen, haben die verloren. Kaum jemand macht sich die Mühe und installiert einen extra store.
Wenn die das nicht machen und APK's im Internet rumschwirren, dann werden sich die Nutzer Malware einfangen und EPIC beschuldigen.
So oder so, EPIC kann hier nicht gewinnen.
Selbst wenn Hardcore Fanboys Apple und Google boykottieren, die Konzerne lachen sich da nur einen ab.
Bei iOS und Android haben die absolut NULL Macht und selbst wenn die einen eigenen Store auf Android bereitstellen, haben die verloren. Kaum jemand macht sich die Mühe und installiert einen extra store.
Wenn die das nicht machen und APK's im Internet rumschwirren, dann werden sich die Nutzer Malware einfangen und EPIC beschuldigen.
So oder so, EPIC kann hier nicht gewinnen.
Selbst wenn Hardcore Fanboys Apple und Google boykottieren, die Konzerne lachen sich da nur einen ab.
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.065
GrinderFX schrieb:Warum sollten sie das tun? Nenne einen einzigen Grund aus Sicht der Anbieter.
Steht im Gesetz:
§19 Absatz 4 GWB;
Da das GWB sich selbstverständlich auch an WHO und UNHCR orientiert, bin ich zuversichtlich, dass bei den Ammis ähnliche regeln gelten.
(2) Ein Missbrauch liegt insbesondere vor, wenn ein marktbeherrschendes Unternehmen als Anbieter oder Nachfrager einer bestimmten Art von Waren oder gewerblichen Leistungen
sich weigert, einem anderen Unternehmen gegen angemessenes Entgelt Zugang zu den eigenen Netzen oder anderen Infrastruktureinrichtungen zu gewähren, wenn es dem anderen Unternehmen aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen ohne die Mitbenutzung nicht möglich ist, auf dem vor- oder nachgelagerten Markt als Wettbewerber des marktbeherrschenden Unternehmens tätig zu werden; dies gilt nicht, wenn das marktbeherrschende Unternehmen nachweist, dass die Mitbenutzung aus betriebsbedingten oder sonstigen Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist;
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Meinst du Anbieter = Apple? Von sich aus? Keinen. Apple wäre ja dumm, wenn sie freiwillig Geld verschenken würden (es sei denn man möchte starke gerichtliche Konsequenzen vorbeugen).GrinderFX schrieb:Nenne einen einzigen Grund aus Sicht der Anbieter.
Darum das Gerichtsverfahren. Da könnte - falls angemessen - eine entsprechende Anordnung rausfallen, ähnlich wie es bei den Browsern in Windows lief.
Ergänzung ()
Ob das vor Gericht immer noch so ist?m4c1990 schrieb:Selbst wenn Hardcore Fanboys Apple und Google boykottieren, die Konzerne lachen sich da nur einen ab.
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.187
Also ich versteh es so, wie Apple es sagt. Fortnite generiert jährlich 4stellige Millionenumsätze. Kann mirArtikel schrieb:Apple betont, Epic gerne im App-Store-Entwickler-Programm halten zu wollen, was als Drohung, Epic aus dem Programm zu werfen, verstanden werden darf.
nicht vorstellen, dass Apple darauf verzichten will, als Unternehmen das zu 100% auf Gewinnmaximierung
getrimmt ist.
https://www.investopedia.com/tech/how-does-fortnite-make-money/
When the Fortnite App launched on iPhone on April 1, 2018, it reportedly made $2 million a day from players
on Apple Inc.’s (AAPL) iOS.
2,4 Mrd in 2018 und 1,8 Mrd in 2019 über alle Plattformen hinweg. 2020 wirds nochmal etwas weniger
sein, aber nicht so wenig, dass man drauf verzichtet, wenn man nicht muss. Auf dem PC war es leicht
für Epic, eine Alternative zu Steam zu schaffen, aber zumindes auf iphones ist das so gut wie unmöglich.
Bei Android geht das sicherlich einfacher.
E
efgw3e62346wert
Gast
Ich nutze den Epic Store nur um Spiele abzustauben, ansonsten interessiert mich dieser Laden und dieses Kinderspiel Fortnite überhaupt nicht. Bin gespannt wie es weiter geht, ich denke aber Epic wird aufgrund vom Hausrecht den kürzeren ziehen, selbst wenn sie vor Gericht gewinnen. Wenn Apple und Google sagen, wir wollen Epic (Fortnite) nicht in unseren Stores haben, kann Epic dagegen sowieso nix ausrichten.
Aber doch nicht wegen so einem Kiddy Spiel, im Leben nicht.
m4c1990 schrieb:Selbst wenn Hardcore Fanboys Apple und Google boykottieren, die Konzerne lachen sich da nur einen ab.
Aber doch nicht wegen so einem Kiddy Spiel, im Leben nicht.
2
22428216
Gast
Bei Geld hört alle Freundschaft auf.
Wieder ein Grund mehr gegen diesen FreeToPlay-Mist und Mikrotransaktionen.
Mein Vorschlag, ganz altmodisch: Spiel kaufen, spielen und Ruhe haben.
Wieder ein Grund mehr gegen diesen FreeToPlay-Mist und Mikrotransaktionen.
Mein Vorschlag, ganz altmodisch: Spiel kaufen, spielen und Ruhe haben.