• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News #FreeFortnite: Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores

BorstiNumberOne schrieb:
Du als Mitmensch dieser Mitmenschen kannst sie sehr gern auf den Deiner Meinung nach richtigen Weg führen
Nö, bin ja kein Missionar oder warte deren private Hardware.

BorstiNumberOne schrieb:
ansonsten sind es eben ganz normale Apple Kunden.
Hochgegriffene Prozentangaben sind immer mutig.
Du versuchst uns mitzuteilen, dass lediglich 1% der Obstkäufer ein offeneres System wünschen oder es ihnen egal ist. Das gilt übrigens auch für Macs, weil Applekunden ;)
 
AYAlf schrieb:
Die Vergangenheit hat IMMER gezeigt, dass nur einer, der auf Viren prüft zu wenig ist. Das Apple System ist voll mit Schadsoftware. Nur das was der Konzern selber nicht mehr verheimlichen kann, kommt ans Tageslicht.

Das große Problem von Apple ist nur einen Polizisten und nur einen Richter und nur einen Gesetzgeber zu haben. Blöd nur, dass der Polizist, Richter und Gesetzgeber auch die gleiche Person sind.

Deshalb ist dieses System ein Nährboden für Würmer, Trojaner und Viren.
Wer das immer noch nicht begreift, dem ist nicht mehr zu helfen. Die meisten Hacks sind gegen Apple bekannt. Siehe die Stars, deren Handy geknackt wurden. -> spielend leicht und das liegt ausschließlich an Apple.

Das ist kein goldener Käfig... sondern eine Wellblechhütte in einem Orkan.
Quellen? Keine!

Der „Starhack“ war Social Engineering. Auch Apple schüttet Geld aus für Whitehats. Meine Güte wirklich. Nimm die Hassbrille von der Nase.
 
(-_-) schrieb:
Hochgegriffene Prozentangaben sind immer mutig.
Du versuchst uns mitzuteilen, dass lediglich 1% der Obstkäufer ein offeneres System wünschen oder es ihnen egal ist. Das gilt übrigens auch für Macs, weil Applekunden ;)

Ja, denn alle die das anders sehen und das eben nicht bei einem Apple Gerät brauchen, sind nicht in diesem Forum unterwegs. Und die u.a. hier in diesem Forum so rumschreien, sind ein verschwindend kleiner Anteil. Denn wenn dieser so viel größer wär, dann würde Apple schon längst diese Möglichkeit bieten. Ich sehe es so: Wenn ein iPhone so offen wie die Androidgeräte wird, dann brauche ich auch kein iPhone mehr. Und das sieht Apple bisher ziemlich ähnlich. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777 und GhostRiderDE
(-_-) schrieb:
Mir sind schon so einige Leute begegnet die Apple-Produkte kaufen, weil Mitmenschen sehen, dass die Person Apple-Produkte besitzt. Denen ist so Nerdkrams wie Sicherheit, Hardware-Specs und das OS herzlichst egal.
Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wie lange das her ist, dass ich mal mitbekommen habe, wie jemand versucht hat, mit seinem iPhone anzugeben. Das muss noch damals in der Schule gewesen sein. Da bin ich öfter darauf angesprochen worden, wie scheiße doch meine Apple Geräte seien.
 
AYAlf schrieb:
Die Vergangenheit hat IMMER gezeigt, dass nur einer, der auf Viren prüft zu wenig ist. Das Apple System ist voll mit Schadsoftware. Nur das was der Konzern selber nicht mehr verheimlichen kann, kommt ans Tageslicht.

Das große Problem von Apple ist nur einen Polizisten und nur einen Richter und nur einen Gesetzgeber zu haben. Blöd nur, dass der Polizist, Richter und Gesetzgeber auch die gleiche Person sind.

Deshalb ist dieses System ein Nährboden für Würmer, Trojaner und Viren.
Wer das immer noch nicht begreift, dem ist nicht mehr zu helfen. Die meisten Hacks sind gegen Apple bekannt. Siehe die Stars, deren Handy geknackt wurden. -> spielend leicht und das liegt ausschließlich an Apple.

Das ist kein goldener Käfig... sondern eine Wellblechhütte in einem Orkan.
😂😂😂😂. Und bei Android sieht das anders aus? Hör auf ich kann mich vor lachen nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und GhostRiderDE
Wer ein fragmentiertes System möchte, kauft sich Android. Besonders wenn man möchte, das förmlich jedes neue Gerät drölf Kerne und 5000 GB Ram oder so hat, damit man für die Fragmentierung kompensieren kann. :volllol:

Natürlich, von den Smartphone Herstellern wird das als "Features" ausgelegt, während dessen ohne solch schreckliche Fragmentierung solche wahnsinns Hardware Specs überhaupt nicht nötig wären.

Wer ein gutes System möchte, was richtig gut interagiert mit anderen Geräten im Apple Kosmos, und auf die Hardware anständig abgestimmt ist, der kauft sich auch ein iPhone (von Geräten wie iPad, Macbook oder so red ich hier nicht mal).

Was hier unter den meisten Nerds nicht durchgekommen ist, nicht jeder will an seinem Smartphone so lange friemeln bis es gut läuft. Nicht jeden interessieren wieviel Kerne, wieviel Takt jeder Kern hat, wieviel Ram in jedem Gerät ist, wieviel nm die CPU gefertigt wurde etc...

Wer das alles braucht, um mit einem Smartphone glücklich zu werden, der brauch ganz klar Android. Da kann man so viel rum fummeln wie man möchte, wenn man Lust hat sich damit auseinander zu setzen.

Schon mal die Unterschiede zwischen einer Apple Keynote und einer Präsentation von einem neuen Android Smartphone gesehen ?

Android: "In unserem neuen Flagship, welches das dollste und überhaupt Smartphone ist, haben wir jetzt drölf Kerne, 20 GB Ram, 39 Kameras und 2 TB an Speicher verbaut. Der Speicher läuft mit einer Geschwindigkeit von X und die CPU Kerne laufen alle mit 3.50000000 HyperGigaHertz."

Leute die jetzt die Präsentation später auf Youtube sehen, oder in einem Zeitungsartikel lesen und einfach ein neues Smartphone wollen, sind so wie "Hä ??? Was jetzt ?"

Apple: "Unser neuer A39 Chip ist 40% schneller als die vorherige Generation. (und noch mehr anderes)"

Leute, die das jetzt online oder in einem Zeitungsartikel sehen, können mit "40% schneller als vorher" wenigstens was anfangen, das kann man sich eher vorstellen, als das Technogebabbel das bei Android Präsentationen immer gebracht wird, und wo automatisch angenommen wird, das es jeder versteht.

Wer es einfach aber produktiv, aber auch effektiv möchte, geht und kauft sich ein iPhone. Meint ihr, es interessiert den durchschnittlichen Smartphone Käufer (und das ist die breite Masse, nicht etwa der Nerd), wie toll man ALLES UND NOCH MEHR einstellen kann bei Android (weil das ist ja das wichtigste bei einem Smartphone, förmlich der Grund warum man eins brauch. Ne ?), oder warum ich da evtl mit Custom Rom's oder Bootloadern oder Root alles verbessern kann ? Wohl kaum.

Beide Lager sind für eine gegenteilige Zielgruppe gedacht. Apple bzw iOS und Android. Und das ist doch auch ok.

Die Tatsache das auf der einen mehr Nerds sitzen, macht diese weder besser noch sonst was, bloß weil sie mehr "Technik" Babbel brauchen als andere. Lasst doch einfach jedem das was er mag oder möchte, wieso muss einer mehr Recht oder Skills haben als andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_fre@kin, General Lee, BorstiNumberOne und eine weitere Person
AYAlf schrieb:
Die Vergangenheit hat IMMER gezeigt, dass nur einer, der auf Viren prüft zu wenig ist. Das Apple System ist voll mit Schadsoftware. Nur das was der Konzern selber nicht mehr verheimlichen kann, kommt ans Tageslicht.

Das große Problem von Apple ist nur einen Polizisten und nur einen Richter und nur einen Gesetzgeber zu haben. Blöd nur, dass der Polizist, Richter und Gesetzgeber auch die gleiche Person sind.

Deshalb ist dieses System ein Nährboden für Würmer, Trojaner und Viren.
Wer das immer noch nicht begreift, dem ist nicht mehr zu helfen. Die meisten Hacks sind gegen Apple bekannt. Siehe die Stars, deren Handy geknackt wurden. -> spielend leicht und das liegt ausschließlich an Apple.

Das ist kein goldener Käfig... sondern eine Wellblechhütte in einem Orkan.
So schnell wie du hat's bei mir noch keiner auf die Ignoreliste geschafft, Respekt, so viel Ignoranz, Unfug und Lächerlichkeit in 2 Beiträge zu quetschen, ist schon fast eine Kunstform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchtbolzen, Helge01, holdes und 2 andere
GhostRiderDE schrieb:
Beide Lager sind für eine gegenteilige Zielgruppe gedacht. Apple bzw iOS und Android. Und das ist doch auch ok.
Geht es hier nun um Marktmissbrauch seitens Apple und Google, oder um "Apple vs Android - was findest du geiler?"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
GhostRiderDE schrieb:
Wer es einfach aber produktiv, aber auch effektiv möchte, geht und kauft sich ein iPhone. Meint ihr, es interessiert den durchschnittlichen Smartphone Käufer (und das ist die breite Masse, nicht etwa der Nerd), wie toll man ALLES UND NOCH MEHR einstellen kann bei Android (weil das ist ja das wichtigste bei einem Smartphone, förmlich der Grund warum man eins brauch. Ne ?), oder warum ich da evtl mit Custom Rom's oder Bootloadern oder Root alles verbessern kann ? Wohl kaum.

Fairerweise muss man hier vielleicht sagen, dass es dies halt erst ab einem bestimmten Preis gibt (d.h. es ist schon ein Art Premium-PKW) und einen auch unter Android niemand dazu zwingt. Es geht halt, aber out of the box ist es halt ein Google/vendorgebrandetes OS mit Google Playstore was für eine gewisse (vergleichsweise kurze) Zeit Updates bekommt und vergleichsweise günstig ist oder sein kann.

Den von dir beschrieben Trend zu Gigaspecs zu Fantasiepreisen in Appleregionen und darüber hinaus für die Flagshipmodelle definitiv da ist (was vor einigen Jahren illusorisch gewesen wäre), aber nicht die Regel. Android sind halt auch die typischen "meine Mutter braucht ein Smartphone, soll nicht viel kosten"-Geräte (die Bandbreite ist da einfach größer).

new Account() schrieb:
Geht es hier nun um Marktmissbrauch seitens Apple und Google, oder um "Apple vs Android - was findest du geiler?"?

Du hast Recht, driftet gerade bissel ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und BorstiNumberOne
@GhostRiderDE:
100 Prozent richtig. Man brauch sich nur mal die Apple-Seite anschauen. Da stehen Menschen bei Parties, mit Freunden, beim Sport, bei Festivals, auf Reisen... im Vordergrund, welche die Apple-Geräte einfach nur für diesen Lifestyle benutzen und Spaß daran haben. Da stehen keine "Jetzt mit drölfzig Kernen", "5000 Gigabyte DDR 4 3200MHz RAM" und "UMTS-LTE-5G-Was-ich-seh" Hardwarespezifikationen, welchen den meisten Apple-Kunden einfach vollkommen hupe sind.
Ergänzung ()

new Account() schrieb:
Geht es hier nun um Marktmissbrauch seitens Apple und Google, oder um "Apple vs Android - was findest du geiler?"?

Naja als Marktmissbrauch würde ich es sehen, wenn Apple jetzt Google kauft und den Playstore schliesst. ;)
Ich muss Dir sagen, da finde ich was Trump mit Huawei abgezogen hat, viel schlimmer. Ohne die Google-Softwarebasis wird es echt viele Kunden kosten. Da hoffe ich, dass die das irgendwie mit ihrer Eigenentwicklung kompensieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
GhostRiderDE schrieb:
Wer ein fragmentiertes System möchte, kauft sich Android. Besonders wenn man möchte, das förmlich jedes neue
Und was interessiert mich wie Fragmentiert Android ist ?
Ich kann mit meinem Galaxy S10+ mehr wie jeder Apple-Nutzer, und frage mich was immer dieses lächerliche "Fragmentiert" Argument anrichten soll ?

Ich bin ja Anwender und nicht der Verwalter von Android.
Ergänzung ()

BorstiNumberOne schrieb:
welchen den meisten Apple-Kunden einfach vollkommen hupe sind.
Genau, wichtig ist das Case wo der Ausschnitt für das Apfel-Logo ist. Für diese Bescheidenen Kunden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Goozilla
@Popey900:
Wenn Apple die gleiche bzw. die für mich sogar bessere User Experience mit zwei anstatt drölzig Kernen und einem statt 5000 GB RAM hinbekommt, bin ich und auch die anderen Apple-Kunden sehr gern bescheiden.
Ach ja und das Galaxy S10+ tut es das an dieser Stelle für >mich< nicht, auch wenn es durchaus ein schönes Gerät ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
new Account() schrieb:
Geht es hier nun um Marktmissbrauch seitens Apple und Google, oder um "Apple vs Android - was findest du geiler?"?

ich sehe hier kein Marktmissbrauch. Die Prozente passen für einen Online store. Und was sie mit Epic machen ist auch in Ordnung. Wer gegen die selbst unterzeichneten Regeln verstösst muss mit Konsequenzen rechnen.
Wenn es mikrotransaktionskarten für diverse spiele im Mediamarkt oder bei Aldi geben würde wären es sogar 45%. Im endeffekt gibt es ja diese, einfach eine itunes oder playstore guthabenkarte kaufen.....

Und selbst wenn die Stores keine 30% brauchen um diese Infrastrukture zu betreiben, brauchen sie dennoch das Geld um zu wachsen. Und wie mann an goggle und Apple sehen kann, fliesst das geld ja auch in Forschung und andere sparten.

Das grosse Problem sind nicht die stores. sondern die Produkte in diesen. Von den aber so schlecht bezahlten Entwicklern, die eines Tages entdeckt haben das ein grosser teil der Bevölkerung keinen Wert im hart verdienten Geld sieht. Und Mann mit digitalen Müll, unmengen an Geld machen kann. Digitale klamoten waffen, kristalle, sternchen, münzen usw.

Davon ab ist Epic nicht der Robinhood der Stores sondern auch ein Entwickler der Sein Geld mit diesen dollen mikrotransaktionen verdient. er weiss genau das er bei Sony und Microsoft keine chance hatmehr geld mit weniger % zu verdienen. Denn wenn sie ihm den store sperren, geht seine Haupteinnahme quelle verloren die Konsolen. Er generiert hier mehr als bei apple oder google.

Ihr werdet sehen seine 12% sind nicht in stein gemeiselt. Wenn fortnite oder eines seiner nächsten Games nicht mehr genug Geld liefert wird es aus seinem store generieren. Dazu werden dann bedauerliche Prozent steigerungen kommen, die mit Inflation und Marktproblemen zutuhen haben.

Im endeffekt ist Sweeny er ein kluger kopf oder hat ein gutes Team, um so einen plan auszuhecken. Das geht nur mit ordentlichen Rücklagen oder einem starken Partner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, Demon_666, cmi777 und 2 andere
BorstiNumberOne schrieb:
Wer ein offenes System will, kauft KEIN iPhone. Punkt.

Du denkst viel zu sehr wie ein IT'ler. Otto Normal ist das scheissegal wie das funktioniert, der will ein System mit vielen Apps, das einfach zu bedienen ist und sauber läuft. Deswegen greifen viele zum iPhone und nicht zu Android mit seiner Bloatware und ner UI, die auf jedem Gerät anders aussieht. Und nicht weil der Appstore bei Apple geschlossen ist. Kindern und Jugendlichen ist das total egal und viele ältere Menschen werden nichtmal wissen was du mit offenem System meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seiyaru2208
Ich nutzt eigentlich ausschließlich iPhone, bis ich mir ein Huawei gekauft habe. Ich war von der Kamera hin und weg, der Akku ist auch sehr gut, hält locker 2-3 Tage. Allerdings bereue ich, unabhängig von den beiden Dingen den Kauf. Oktober läuft mein Vertrag aus und dann kommt auch wieder ein iPhone ins Haus, einfach weil ich persönlich iOS tausend mal besser finde als Android.

AYAlf schrieb:
Deshalb ist dieses System ein Nährboden für Würmer, Trojaner und Viren.
Das ist kein goldener Käfig... sondern eine Wellblechhütte in einem Orkan.

Blödsinn, ich glaube du verwechselst iOS mit Android.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, holdes und BorstiNumberOne
SlaterTh90 schrieb:
Ich hoffe echt das man Apple durch die ganzen Klagen dazu zwingen kann, andere Wege für die App-Installation bereitzustellen. Bei Google sehe ich nicht mal so das Problem. Deren Store, deren Regeln - es gibt ja Alternativen.

Man sollte sich die Regeln von Apple im Detail anschauen, bevor man urteilt: https://www.apple.com/ios/app-store/principles-practices/

Mir ist ein sicheres Phone mit geprüfter Software aus dem offiziellen Shop lieber, als zusätzliche Shops, deren Downloads ohne weitere Prüfung und den damit verbundenen Kosten auf das Phone gelangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, cmi777, holdes und eine weitere Person
SlaterTh90 schrieb:
Ich hoffe echt das man Apple durch die ganzen Klagen dazu zwingen kann, andere Wege für die App-Installation bereitzustellen. Bei Google sehe ich nicht mal so das Problem. Deren Store, deren Regeln - es gibt ja Alternativen.

Wird nie passieren und das ist auch gut so und mit einer der Gründe, warum iOS deutlich sicherer als Android ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holdes und BorstiNumberOne
Turrican101 schrieb:
Du denkst viel zu sehr wie ein IT'ler. Otto Normal ist das scheissegal wie das funktioniert, der will ein System mit vielen Apps, das einfach zu bedienen ist und sauber läuft. Deswegen greifen viele zum iPhone und nicht zu Android mit seiner Bloatware und ner UI, die auf jedem Gerät anders aussieht. Und nicht weil der Appstore bei Apple geschlossen ist. Kindern und Jugendlichen ist das total egal und viele ältere Menschen werden nichtmal wissen was du mit offenem System meinst.

Ich denke nicht wie ein ITler, das machen alle anderen hier, die meinen es braucht offenere Apple-Geräte. Aber sonst ist alles richtig, was Du sagst. Darum macht Otto-Normal auch nichts verkehrt, wenn er sich für ein iPhone entscheidet. Der will es einfach nur nutzen. Und ob der Mehrpreis zu diesem gerechtfertigt ist, kann nur derjenige oder die Eltern selbst entscheiden.
 
Der ITler kann ja auch wenn er mag mit seinem iOS sofern es das hergibt einen Jaikbreak machen, dann hat er das OS seiner Wahl mit entsprechender Offenheit. Er weiß dann aber eben auch dass er aufpassen muss was er damit macht. Ist ja beim rooten auf Android nicht anders, da ist das Original Android nicht offen genug und muss mittels Super User aufgebohrt werden, das ist aber halt der kleinste Teil der User von Smartphones. BTW: die Diskussion rutscht gerade ein wenig von Epic zu iOS vs. Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seiyaru2208 und BorstiNumberOne
GrooveXT schrieb:
Naja Epic ging es nie um den Endverbraucher, dass hat man aber auch immer offen kommuniziert

Ja und nein.

Das es durchaus um den Endverbraucher geht sieht man an der Lüge von Sweeney in der er behauptet das durch die niedrigeren Abgaben die Preise sinken werden.

Gleichzeitig haben sie aber von Anfang sich eher um Entwickler bemüht - weil sie schlicht wussten das du die Kunden nicht gewinnen kannst.. Entwickler hingegen schon. Kann da jedem nur die The Pod Folge 213 empfehlen, Andre und Sebastian haben nicht nur beide Seiten beleuchtet sondern sich auch mit Devs unterhalten.

Sie haben sich dann ja leider für den Toxic way of life entschieden indem sie maximal Kundenunfreundlich handeln, dafür aber sehr Entwicklerfreundlich
So sehr wie ich den Verein und deren Guru verachte, grade für Indies ist der Store Gold wert. Die bekommen für den Deal sehr viel Geld und auch entsprechende bekanntheit.


Das sie sich jetzt natürlich hinstellen wie den heiligen Samariter und sich um den kleinen Mann kümmern ist natürlich nur heuchlerisch, das sollte selbst dem verblendesten Fanboii klar sein, jedoch ist das eventuell zu erwartende Ergebnis für genau diese viel Wert.

Ich verstehe immer noch nicht was Epic sich am Ende erhofft, oder kann das Gericht wirklich vorschreiben 'ihr dürft maximal x% verdienen'?
Die Leute werden nie im Leben 3rd Party Stores benutzen, wie jetzt schon bei Android.

Da die Diskussion auch schon oft kam:
Natürlich kommt bei Android eine Warnmeldung das man aufpassen soll mit 3rd Party installationen - schließlich kann sich genau so Mist auf dem System installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und cmi777
Zurück
Oben