Fritz!Box 7530 AX DSL-Information -> Störsicherheit fehlt

Sponny

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.052
Hallo zusammen,

hat hier zufällige jemand eine Fritz!Box 7530 AX im Einsatz? Wenn ja, fehlen bei dir auch die Einstellungen für DLS-Information -> Störsicherheit? Bei meinem Nachbarn (ältere Fritzbox ich glaube 7430 gab es dort die Möglichkeit die Performance zu optimieren).
Da wir ländlicher wohnen kann mein Nachbar so fast 50% mehr an Downloadgeschwindigkeit rausholen.

Ich frage mich jetzt, ob es an meiner Box liegt die das nicht kann oder ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, diese Einstellungen für meine Box freizuschalten?

LG
 
@Sponny
Auf meiner 7590 AX V2 mit OS 8.0, weiterhin vorhanden. Unteranderem ist "maximale Performance" von Haus aus gesetzt. 50% mehr heraus holen, vielleicht bei in Kauf nehmen einer Instabilen Leitung? Weil dann wäre "maximale Performance" nicht vor eingestellt.

Zusätzlich wäre Interessant zu Wissen, welch OS du Installiert hast. Ältere Versionen, haben noch im Burgermenü oben rechts, "erweiterte Ansicht".

Gruß Fred.
 
Sponny schrieb:
Hallo zusammen,

hat hier zufällige jemand eine Fritz!Box 7530 AX im Einsatz? Wenn ja, fehlen bei dir auch die Einstellungen für DLS-Information -> Störsicherheit? Bei meinem Nachbarn (ältere Fritzbox ich glaube 7430 gab es dort die Möglichkeit die Performance zu optimieren).
Da wir ländlicher wohnen kann mein Nachbar so fast 50% mehr an Downloadgeschwindigkeit rausholen.

Ich frage mich jetzt, ob es an meiner Box liegt die das nicht kann oder ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, diese Einstellungen für meine Box freizuschalten?

LG
seit OS 7.50 verschwand diese Einstellmöglichkeit nach ca. 25 Tagen aus der Oberfläche (im IP-Phone-Foum hatten eigige User das mal zeitlich gemessen bis diese Einstellung verschwand und die Weboberfläche lahm wurde). Warum weiß niemand.
Zudem wurde nach eben selber Zeit die Weboberfläche der Fritzbox auch lahmer im seitenaufbau. Das ging so bis version 7.59 soweit ich das noch im Kopf habe.

Ob das mit OS 8.0 auch so passieren wird, wird man wohl bald lesen können.

Ich bin bei meiner 7590 wieder auf 7.29 zurück, weil ich mit den Nachfolgern bis 7.59 ständig irgendwelche Resyncs hatte und das stellenweise mehrmals am Tag, selbst mit der Option "vorherigen Treiber nutzen" brachte keine Besserung. Hab nie rausgefunden woran das lag.
Erst als ich auf 7.29 retour ging, passte alles wieder wie es immer war. Stabile Leitung und keine lahmende Weboberfläche oder Wegfall dieser Störsicherheitseinstellung, wobei ich die nie genutzt habe. Stand und steht auf maximale Performance.

Ich werde 8.0 erst testen, wenn auch meine 3 Repeater2400 das Update erhalten.
Mag diesen Mischmasch in den Firmwares nicht und hab keine Lust auf Probleme unter den einzelnen Versionen.
 
zeig mal ein bild des diagramms und der daten zu deiner dsl leitung die sind immer interesannt um eine leitung zu beurteilen
1731435349184.png

1731435396815.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Also wir sind zur zwei Häuser in der Straße und das vorletzte Haus (mein Nachbar) bei dem konnte ich die Einstellung wie gesagt auf max. Performance Ändern. Dann kamen statt ca. 25 Mbit plötzlich 36 Mbit, bezüglich Stabilität haben wir keine Nachteile bemerkt über mehrere Monate hinweg. Anbei die Antworten auf eure Fragen:

FR3DI schrieb:
@Sponny
Auf meiner 7590 AX V2 mit OS 8.0, weiterhin vorhanden. Unteranderem ist "maximale Performance" von Haus aus gesetzt. 50% mehr heraus holen, vielleicht bei in Kauf nehmen einer Instabilen Leitung? Weil dann wäre "maximale Performance" nicht vor eingestellt.

Zusätzlich wäre Interessant zu Wissen, welch OS du Installiert hast. Ältere Versionen, haben noch im Burgermenü oben rechts, "erweiterte Ansicht".

Gruß Fred.
Ich habe auch OS 8.o
andredc schrieb:
zeig mal ein bild des diagramms und der daten zu deiner dsl leitung die sind immer interesannt um eine leitung zu beurteilen
Anhang anzeigen 1543099
Anhang anzeigen 1543100

Unbenannt.JPG

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Bei VDSL ohne Vectoring darf man keine Wunder erwarten. An einem zeitgemäßen Anschluss mit kurzer Leitung quetscht die 7530 AX gern mühelos das Zehnfache raus.

Also um es nochmal deutlich zu sagen, Antworten mit Bezug zur 7590/AX sind hier nicht hilfreich. Die 7530 AX steht immer auf "Maximum". Du bekommst vermutlich sogar 1 Mbit/s mehr als mit einer anderen Box mit schlechterem Modem, die bewusst auf Maximum eingestellt ist. Aber die anderen Boxen, wo man es tatsächlich einstellen kann, stehen standardmäßig auch auf Maximum. Von daher hat der Nachbar da unnötige Hoffnungen geweckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, Lumiel und FR3DI
@Sponny da fehlt die grafik um zu sehen wie weit die leitung schon auf max läft und ob störungen drauf sind

dazu vermute ich hat dein nachbar eine geringere leitungslänge bzw kommt vor dir dran (also richtung kabelverteiler)
 
andredc schrieb:
@Sponny da fehlt die grafik um zu sehen wie weit die leitung schon auf max läft und ob störungen drauf sind

dazu vermute ich hat dein nachbar eine geringere leitungslänge bzw kommt vor dir dran (also richtung kabelverteiler)
blastinMot schrieb:
Das Spektrum/der Graph fehlt. Bitte noch nachreichen.
Anbei die fehlenden Infos. Hilft das weiter?
 

Anhänge

  • Screenshot3.jpg
    Screenshot3.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot2.jpg
    Screenshot2.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 52
  • Screenshot1.jpg
    Screenshot1.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 48
Ja, danke.
Man sieht gut das die Leitung extrem lang ist.
Zudem ist kein Vectoring aktiv und deswegen ist das Übersprechen stark.

Du könntest per DSL nur mehr Bandbreite erhalten wenn entweder die Leitungslänge abnimmt, dafür müsste aber Tiefbau gemacht bzw. der Straßenverteiler näher zu dir gebaut werden. Das wird also nicht passieren bzw. man würde dann eher Glasfaser legen.

Oder dein Anbieter (welcher ist es überhaupt?) müsste Vectoring aktivieren.
Dann wären zumindest 50 Mbit drin, ggf. sogar etwas mehr.
Vectoring aktivieren könnte man bei geeigneter Technik im Verteiler. Die meisten Anbieter mit Outdoor DSLAMs (also Glasfaser bis zur Straße und dann die restliche Strecke das alte Kupfer Telekonkabel) haben Vectoring schon lange aktiv. Die Anbieter die das nicht aktiv haben, wollen (kostet ggf. Geld wenn die Technik im Verteiler aufgerüstet werden muss) oder können/dürfen es nicht aktivieren (beispielweise weil mehrere Anbieter einen Outdoor DSLAM an dem Standort haben, sehr selten aber möglich).

Sieht also mit mehr Bandbreite per DSL eher schlecht aus.
 
Zurück
Oben