• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

FRITZ!Box 7590 AX kühlen.

Zocker311

Commodore
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
4.994
Hallo zusammen,
Die 7590 AX ist ja bekannt dafür sehr heis zu werden, hat die schonmal jemand zusätzlich gekühlt?
Dachte man könnte auf die Wärmebleche eventuell Kühlkörper kleben.
66B99C73-5D42-4A7F-8829-1C712F56C747.jpeg
Denkt ihr das wäre sinnvoll? Oder hat es vielleicht schon wer gemacht und weis welche passen?

Gruß
 
Das dachte ich auch schon
 
Wie heiß wird sie denn?
 
Hast du denn irgendwelche Effekte durch die hohen Temperaturen wie Aussetzer oder Throttling? Oder woher der Impuls, dass du sie kühlen willst? Was zeigt der Energiemonitor der FB an?
 
Solange es keine Probleme gibt würde ich auch nicht herumpfuschen, ansonsten sollte nämliche die Garantie weg sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThoZim und rg88
Die Garantie ist jetzt eh schon weg. Ich weiß immer nicht wie man auf solche doofe Ideen kommt. Millionen FB siind im Einsatz, seit Jahren und alle laufen. Das Ding hat 5 Jahre Garantie! Also was soll der Unsinn. Da macht man ein 250 EURO Router auf, gibt dadurch seine Garantie auf. So geil....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, D.M.X, Timmi und 6 andere
schonmal nachgeschaut wie heiß deine fritzbox so wird?

das die schonmal bis zu 80°C werden ist nicht bedenklich und mindert auch nichts an der haltbarkeit, die sind dafür ausgelegt
 
Ziemlicher Käse. Die Teile haben keine Temperaturprobleme und falls doch, dann darf sich AVM im Rahmen der Garantie damit herumärgern. Selbst da was rumzupfuschen, wieso? Die Ingenieure von AVM werden schon wissen, was sie tun, sonst gäb es nicht so lange Garantie.

Grundsätzlich ist eine Wandmontage natürlich das beste, weil damit die Kühlschlitze oben und unten sind und ein leichter Kamineffekt die Komponenten kühlt. Es ist aber nicht zwingend notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Timmi, Fujiyama und 2 andere
Abseits der Sinnfrage denke ich auch dass ein kleiner Lüfter am meisten bringt. Allerdings solltest du in die Nähe Warmequelle kommen.
Strom irgendwo angreifen kann nicht so kompliziert sein wenn du wirklich basteln willst
 
Zocker311 schrieb:
Die 7590 AX ist ja bekannt dafür sehr heis zu werden

Ja, die erste Revision. Du hast die zweite. Die ist dicker und hat weitaus mehr Lüftungsschlitze.
Das was daran sinnvoll zu ändern war hat also AVM schon für dich erledigt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, alan_Shore und Nero FX
Schon immer war das Beste für die Fritz!Boxen Sie an eine Wand zu montieren (Anschlüsse nach unten).
Dann kühlt sich die Box mehr als ausreichend per Kamineffekt.

Idealerweise in kühleren Räumen montieren.
Natürlich nicht direkt über einer Heizung oder in direktem Sonnenlicht anbauen.
Wenn es nicht anders geht Fenster mit UV-Schutz Folie ausstatten.
Kondenswasser immer vermeiden (also nicht in den feuchten Keller stellen)

Wenn die Box mit den LED nach oben steht staut sich die Luft mehr aber das sollte trotzdem noch OK sein solange die Box nicht auf Teppich, Decke etc. steht. Sicherstellen das Oberflächen und Luftgitter staubfrei sind.

@n1tro666

Das Aufbauen der Box war nicht schlau, das stimmt. Trotzdem ein schlechter Vergleich.

Ein "Überflüssiges" BIOS Update wird kein Hersteller programmieren lassen.
BIOS Updates, gerade in den letzten 5-10 Jahren, sind immer wichtiger geworden.
Sicherheitlücken in Massen, Performance und Energiesparfunktionen werden immer mehr verbessert.
Dazu steckt im BIOS/UEFI Firmware immer mehr drin als es "Früher" der Fall war (USB, SATA, PCIe Controller. PSP Controller).

Was man wirklich genau überlegen sollte ist ob man BETA Versionen installiert, das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPB, rg88 und UNDERESTIMATED
alan_Shore schrieb:
Da macht man ein 250 EURO Router auf, gibt dadurch seine Garantie auf. So geil....
Oder einfach mal die Fotos anschauen. Die Box wurde geöffnet um externe Antennen anzubringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED
till69 schrieb:
Oder einfach mal die Fotos anschauen. Die Box wurde geöffnet um externe Antennen anzubringen.
Ich zitiere mal AVM..

"....

FRITZ!Box kommt ohne Zusatzantennen aus​


Solche Fragen werden häufig gestellt, wenn es um den Empfang geht. In manchen Internetforen wird bei bestimmten Routermodellen sogar dazu geraten, eine zusätzliche Antenne anzuschließen. Falsch angebracht oder eingestellt kann es dadurch jedoch zu Fehlern, einer Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte und Garantieverlust kommen. Mit einer FRITZ!Box kann man sich diese Risiken ersparen, denn die integrierten Antennen sind bereits optimal auf die WLAN-Funktionalität abgestimmt. Die Antennenkonstruktion strebt eine kugelförmige Abstrahlung an, um das WLAN-Signal gleichmäßig in alle Richtungen ausgehend von der FRITZ!Box zu verteilen...."

und weiter

"...

Hat die Sichtbarkeit der Antenne mit Leistung zu tun?​


Grundsätzlich spielt es hinsichtlich der Abdeckung bzw. Reichweite von WLAN-Routern keine Rolle, ob die Antennen intern oder extern am Gerät befestigt sind. Allerdings erlauben interne Antennen eine viel kompaktere Bauform und können nicht abbrechen. Entscheidend für optimalen WLAN-Empfang sind vielmehr Konstruktion und Anpassung der Antennen an den jeweiligen WLAN-Chipsatz als die physische Größe......"

Mag sein, dass es ok ist, sie zu öffnen, unnötig bleibt es trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
ich halte es auch für unsinnig die Box zu kühlen und gleiches gilt für Kamineffekt an der Wand oder einfach irgendwo hingestellt. Die Box hat 5 Jahre Garantie und danach ist die höchstwahrscheinlich EOL.

Bzgl aufmachen für externe Antennen, einen Signalgewinn lässt sich je nach Antennen Art natürlich erreichen. Müssen ja keine Rundstrahler montiert sein, von daher nicht immer als unsinnig hinstellen. Die Frage ist, ob es ein Repeater auf halber Strecke nicht auch getan hätte, wenn zwingend erforderlich.
 
alan_Shore schrieb:
Ich zitiere mal AVM..
Und scheinst der optimale Kandidat für Werbung zu sein.

Eine ganze Firma lebt von der Verbesserung der WLAN Eigenschaften der Fritzboxen:
https://frixtender.de/

alan_Shore schrieb:
Die Antennenkonstruktion strebt eine kugelförmige Abstrahlung an
Das ist toll in Häusern, in Wohnungen möchte man es mehr horizontal und weniger nach oben oder unten.

Timmi schrieb:
Die Frage ist, ob es ein Repeater auf halber Strecke nicht auch getan hätte, wenn zwingend erforderlich.
Die Dinger brauchen Strom, wenn es also ohne geht...

Aber mit vernünftigen Antennen würde AVM nur die Hälfte an Repeatern verkaufen ;) Also wären sie ziemlich dämlich auch nur irgendwas zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte die Garantie weg sein, keine der Schrauben ist versiegelt.

Und ja habe meine frixtender eingebaut, denke nicht das diese Miniantennen mehr bringen als die frixtender, ich möchte ja das AX weitmöglich nutzen können da meine repeater nur AC können.
Zudem was sollte so schlimm sein wenn die Box irgendwelche Vorgaben überschreitet?
Kontrolliert ja keiner
 
Zurück
Oben