TCHAMMER
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.264
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo wir wieder bei "nicht vor 2025" wären.Hayda Ministral schrieb:Von Vodafone gibt es bisher nicht einmal ein Datum bis zu dem sie 3.0 ganz raus haben wollen, die sind (today, das kann sich schnell ändern) noch gaaaanz am Anfang des Prozesses.
Warum sollte Vodafone die Bestandsboxen von UM austauschen? Vodafone Firmware drauf/aktivieren und weiterverwendenTCHAMMER schrieb:Dann kommt ja noch dazu das Unitymedia zu Vodafone gehört die haben zwar ein Support für Unitymedia Kunden aber auch sie werden irgendwann ihre Box Umtauschen müssen wenn sie in das Vodafone Netz migriert werden.
Gab es da nicht mindestens eine Aktion wo Connectboxen von Kunden durch die VS ersetzt wurden ?Tom_123 schrieb:Warum sollte Vodafone die Bestandsboxen von UM austauschen? Vodafone Firmware drauf/aktivieren und weiterverwenden
Tom_123 schrieb:Warum sollte Vodafone die Bestandsboxen von UM austauschen? Vodafone Firmware drauf/aktivieren und weiterverwenden![]()
TCHAMMER schrieb:Siehe Post #577![]()
Es sind also konkret diese Boxen, diejenigen die Woog modifiziert und mit neuer Firmware versehen hat, nur mit einem Unitymedia Kabelanschluß nutzbar? Ist es das was Du uns mitteilen möchtest und wofür Du mit Deinem Wort stehen wirst? Oder war das nur FUAD um hier für Stimmung zu sorgen?
Weyoun schrieb:Wo wir wieder bei "nicht vor 2025" wären.![]()
Hayda Ministral schrieb:Da ich also keine Auflösung Deiner Buchstabensuppe erhalte - es wäre nett wenn Du nun meine Frage beantworten würdest.
Hayda Ministral schrieb:Es sind also konkret diese Boxen, diejenigen die Woog modifiziert und mit neuer Firmware versehen hat, nur mit einem Unitymedia Kabelanschluß nutzbar?
TCHAMMER schrieb:Wenn die in Ihrem Onlineshop die 6490 mit Dem Hinweis „ Nur mit einem Unitymedia Kabelanschluss nutzbar“ verkaufen würden, dann würden sie Garantiert keine 70 Euro dafür bekommen bzw. verlangen und hätten bestimmt auch nicht in so kurzer Zeit 10000 absetzen können.
TCHAMMER schrieb:Wo hab ich den geschrieben das es nur mit einem Unitymedia Asnchluss funktioniert.
Wenn die in Ihrem Onlineshop die 6490 mit Dem Hinweis „ Nur mit einem Unitymedia Kabelanschluss nutzbar“ verkaufen würden
Da würde ich weniger drauf wetten...Hayda Ministral schrieb:Du kannst das, ich bin da sehr zuversichtlich
Zum Glück ist man als Verbraucher mit ein paar mehr Rechten ausgestattet als das es von Händlerseite aus reichen würde irgendwas über irgendwelche Produkte auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen und sich damit sämtlichen Haftungsansprüchen zu entziehen.TCHAMMER schrieb:Das einfachste was AVM machen kann ist auf ihrer Homepage eine Seite schalten wo sie erklären
Rome1981 schrieb:Hm, bin neugierig... ich habe sowohl Vodafone Kabel Internet, als auch eine eigene Fritzbox 6490. Zur Installation musste ich denen meine MAC geben und hatte dann ein paar Stunden kein Internet... dann die Box wieder dran und seit dem läuft alles.
Ist das bei anderen anders?
TCHAMMER schrieb:@Serana
Hier ein Auszug aus dem Golem Artikel:
Nachtrag vom 31. März 2020, 9:18 Uhr
[...]. AVM verlangt darüber hinaus Angaben zu gewerblichen Abnehmern, jedoch nicht von privaten Käufern.
Und genau da liegt das Problem das sich diese gewerblichen Abnehmer 100 Stück oder mehr kaufen und es mit Rechnung für mehr Geld verkaufen und dem Kunden vorgaukeln werden das Sie bei AVM 5 Jahre Garantie haben.
Und genau das möchte AVM vielleicht verhindern denn die Käufer wissen nicht das diese Boxen Modifiziert und kein Support erhalten und der Händler wird es Ihnen bestimmte auch nicht sagen![]()
Dazu müssten über 50% aller eingesetzten Kabelrouter von AVM stammen. Darüber wurde hier schon diskutiert, ohne zu einem klaren Ergebnis zu kommen. Ich würde es begrüßen, wenn das von dem Gericht festgestellt wird. Anscheinend sind die genauen Zahlen Betriebsgeheimnis.Olaf M schrieb:Fakt ist doch, dass die aktuellen Situation nicht nur eine quasi Monopolstellung für AVM bedeutet.
Olaf M schrieb:Fakt ist doch,
dass die aktuellen Situation nicht nur eine quasi Monopolstellung für AVM bedeutet.
deo schrieb:Dazu müssten über 50% aller eingesetzten Kabelrouter von AVM stammen.
Cool Master schrieb:@Hayda Ministral
Na ja er schrieb "quasi Monopolstellung" und ganz unrecht hat er nicht. Einzige Konkurrenz die es gibt wäre Cisco mit dem EPC3925 (kann nur DOCSIS 3.0) und Aironet 1552C welches auch nur DOCSIS 3.0 kann. Da kann man schon von einem quasi Monopol sprechen. Genau wie Intel das bis zu Ryzen auch hatte.
deo schrieb:Ein guter Support kann den auch mit Geräten leisten, die der Kunde frei gewählt hat.
Bei den frei verkauften Kabelroutern hat AVM sicherlich mangels Konkurrenz zumindest in Deutschland eine marktbeherrschende Stellung.deo schrieb:Dazu müssten über 50% aller eingesetzten Kabelrouter von AVM stammen. Darüber wurde hier schon diskutiert, ohne zu einem klaren Ergebnis zu kommen.