Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey, ich habe gesehen, dass eine neue Version der FRITZ!DECT 301, nun FRITZ!DECT 302 kommt. Hat schon jemand ne Quelle gefunden, ob man die 302 nun endlich mit Akkus betreiben kann? Die 301 brauchten 1,5 V wodurch die Eneloop Akkus immer nach 2-4 Wochen bereits als "leer" angezeigt wurden, dabei waren sie noch fast voll. Wäre toll, schon wegen der Umwelt und der laufenden Kosten für Batterien, wenn nun endlich 1,2 V Akkus funktionieren würden.
Mein Verbrauch liegt bei 1 Satz (2 AA) pro Jahr und Fritz 301.
Bei meiner Mutter liegt der Verbrauch ähnlich.
Es wird bei der ersten Warnmeldung per Mail oder aufm Fritzphone gewechselt.
"Wichtig: Das Aufladen von den 1,5V Li-Ion. Akkus ist nur mit einem dafür ausgelegten Ladegerät möglich. Aufladen mit einem herkömmlichem Ladegerät für NiMH/NiCD oder Li-Ionen Akkus ist nicht erlaubt."
"Der Einsatz von Akkus ist auch mit dem neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 nicht zu empfehlen. Ich habe Ihren Wunsch jedoch an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen bei AVM weitergeleitet. Ob und ggf. wann eine Umsetzung erfolgt, kann ich leider nicht sagen."
Ich finde das schade und sehr keinen Grund von 301 auf 302 zu wechseln.
Li-Ion habe 3,7V. Das verlinkte Produkt ist ein Akku mit Spannungsregler, das kann klappen.
Hat schon mal jemand einen 14500 Akku eingebaut und den 2. überbrückt. 14500 ist ein Li-Ion Akku mit 3,7V in AA größe, dies sollte die Elektronik nicht zerstören.
Ich habe heute drei volle Eneloop in 302 gesteckt. 60% laut Anzeige. Ich werde versuchen zu berichten wie lange die Akkus Spannung halten. Firmware ist aktuell
bei mir hielten die Dinger bei Eneloop Akkus 4 Wochen, dann musste ich wechseln, weil die Spannung zu sehr abgefallen war. Ich habe daher keine weiteren Thermotate mehr gekauft, sondern betreibe nur zwei mit Batterien, die ich dann eben austauschen muss.
1,5 Volt Akkus habe ich nicht probiert, weil ich keine Markenzellen gefunden habe. Scheint mir kein Produkt für die breite Masse zu sein. Ich hole mir keine billig Li-Io Akkus nach Hause.... viel zu gefährlich.
@EmmaL
Die Akkus die @Xero261286 verlinkt hatte, sind nun wirklich nicht irgendwelcher Billigschrott. Bei 5,80 Euro pro Stück, sollte das aber auch klar sein.
Der Shop selbst ist vertrauenswürdig. Ich selbst als Dampfer bin schon lange Kunde dort.
Vielleicht betraf deine Meinung auch jenen Vorschlag über AliExpress. Das wäre tatsächlich zu unterlassen!
Die eneloop, hast du die non und oder doch pro Variante? Ich habe letzteres und muss sagen, das die nicht gerade der Brenner sind.
Und sie haben immer noch 30% Ladung. Wo ist der Kerl der mir das nicht glaubte/glaubt? Vielleicht sollte der sich mal ein vernünftiges Ladegerät kaufen und keinen Mist erzählen