Fritzbox für Deutsche Glasfaser Anschluss

Narwo

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bekomme in 2 Wochen meinen Glasfaser Anschluss und würde mir dafür ganz gerne eine neue Fritzbox zulegen
Aktuell habe ich eine 7590, da ich damit gut klarkomme soll es wieder eine werden.
Ich hätte gerne einen 2,5Gbit Anschluss damit ich die Box an meinen Switch Hängen kann, da ich erstmal den 1.000 Mbit/s Anschluss bekomme sollte die Box auch das können.

Jetzt gibt es Teilweise eine Fritzbox Pro usw. die alle das gleiche können die eine aber mehr als die andere, was ist für Privat da am besten?
Ebenfalls habe ich gelesen das nicht jede Fritzbox mit der Deutschen Glasfaser klar kommt obwohl es anders angegeben ist?

Zusätzlich hätte ich noch eine Frage zum Glasfaser Anschluss:
Im Keller kommt die weiße Box als Übergabepunkt, dort kommt dann das Glasfaserkabel hinein das aus einer weißen Box mit 20m Kabel kommt. Zwischen Router und Glasfaserkabel nochmal eine schwarze Box, das habe ich nicht so ganz verstanden, der Techniker hatte mir das gezeigt aber wirklich Verstanden habe ich das nicht, da ich das Glasfaserkabel ja auch direkt in eine passende FritzBox stecken kann?

Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar
 
Die schwarze Box ist das Glasfasermodem.
Von dem Modem kannst du mit RJ45/ Lan Kabel in den WAN Port deiner bereits vorhandenen 7590 Fritz Box gehen und diese weiter nutzen. Auch mit Gigabit Anschluss.

Wenn du unbedingt Geld ausgeben möchtest, dann kannst du dir auch ne Fritz Box 5590 holen. In dem Fall sparst du dir die schwarze Box und gehst mit dem Glasfaserkabel direkt in die 5590 Fritz Box.

csm_Glasfaser-mit-FRITZBox-Vergleich_3ee4720a63.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
In dem Fall sparst du dir die schwarze Box und gehst mit dem Glasfaserkabel direkt in die 5590 Fritz Box.

Wird das mittlerweile von der Deutschen Glasfaser akzeptiert? Aktiv angeboten etc.?
 
Man kann eine Fritzbox hinter das ONT klemmen, welche spielt keine Rolle.
Auch eine 5590 wäre möglich und das ONT ist dann weg, hat ein Freund von mir erst vor drei Wochen so gemacht, ist kein Thema.

Aber wegen den 2,5GBit bringt das bei der DGF nichts, die liefern beim 1GBit-Tarif nur ca. 950MBit (das kann die 7590 auch handeln) und nicht wie die Telekom ca. 1100- 1150 MBit, da hätte man was von dem 2,5GBit-Anschluss im Falle einer 5590 die dann am 2,5GBit-Anschluss die volle Bandbreite nach innen liefern kann.
Somit kannst Du Deine aktuelle Fritzbox behalten, mit einer neuen Box wird da nichts besser, außer Du spekulierst auf das besser WLAN einer 5590, ansonsten ist es, nüchtern betrachtet, eine unnötige Ausgabe, außer Du willst einfach eine neue Box haben.

Bei mir ist es so gelöst, 5590 an der Glasfaser dran (Dt. Telekom) und dahinter wartet bereits ein 2,5GBit Switch.
Aber ich stecke noch im 600/300-Tarif der Telekom fest, da ich vom 1000/500 keine Vorteile für mich sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Vor allem könnte ich mir auch vorstellen, dass viele nach dem ersten Jahr mit den freien 1 Gigabit wieder zurückwechseln, um Kosten zu sparen.
 
Stacked schrieb:
zurückwechseln, um Kosten zu sparen.
Das kann ich mir auch gut vorstellen, da die DGF nicht günstig ist, da ist sogar die Dt. Telekom günstiger und das will schon was heißen. 😱 :D
 
Spar dir das Geld, behalte die 7590 und investiert lieber in einem 2,5G Switch für Inhouse. Mehr wie 1Gbit geht wohl vorerst kaum über die Leitung und das packt die 7590 ganz einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Danke für die Zahlreichen Antworten, dann brauche ich keine neue Fritzbox und habe mir 220€ gespart.
Einen 2,5G Switch habe ich schon für die interne Verteilung.
Dann wird die Fritzbox über den 1G ANschluss am Switch angeschlossen?

Leider gibt es hier auf dem Land keine Alternative zur Deutschen Glasfaser.
 
Da die 7590 nur solche Anschlüsse hat, musst du das wohl.

Was stört dich denn am Anbieter deutsche Glasfaser? Der macht sicher nicht alles richtig, das kann man aber auch von keinem anderen Anbieter behaupten. Speziell an der deutschen Glasfaser ist, dass die wegen DHCP ohne VLAN mit so ziemlich jedem Router funktioniert. Also falls deine Fritz!Box mal kaputt geht, kannst du notfallmäßig ziemlich sicher mit ungefähr 0€ dafür sorgen, dass du wieder Internet hast, indem du einfach irgendeinen anderen, uralten, gebrauchten Router außer Speedport anschließt. Das geht bei fast allen anderen Providern nicht so einfach.
 
Zurück
Oben