Fritzbox: Keine automatischen Updates mehr?

Auch in Firmware 8.02 ist der Fehler nicht gefixt worden, Update Slave-Box 7590 Firmware 8.03 vom 27.03. wurde bis grad nicht gefunden, d.h. es müsste mindestens 6 mal gesucht worden sein... Auch manueller Update-Check auf der Mesh-Master-Box (7520 mit 8.02) auf der Mesh-Übersicht-Seite brachte nichts. Erst manueller Check auf der Box selbst fand dann die 8.03... :rolleyes:
Update-Suche jede Nacht um 5 Uhr auf dem Mesh-Master (Update Stufe 3) eingestellt, auf allen angeschlossenen Mesh-Slave-Fritzboxen ebenfalls automatische Updates installieren (Stufe 3) eingestellt. Master und alle Slave aktuell auf 8.02, die 7590 nun auf 8.03
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos...)
Des Rätsels Lösung liegt wahrscheinlich in der changelog von Fritz OS 8.10 Labor der 6591:

Behoben Bei ausschließlich über IPv6 betriebenen FRITZ!-Produkten erfolgte unter Umständen keine Abfrage auf neue FRITZ!OS-Versionen (Updates)

Die User welche hier das Problem haben, ist es zufällig ein reiner IPv6 Anschluss? 🤔
 
bei mir eher unwahrscheinlich... ich bekomme neben der IPv6-Adresse auch noch ein IPv4-Adresse vom Provider, dann ist das kein reiner IPv6-Anschluss? Oder sehe ich das falsch? bzw. wie sieht man das?

Edit: nach kurzer Recherche würde ich sagen, ich habe einen Dual-Stack und keinen reinen IPv6-Anschluss
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
derBadenser schrieb:
wie sieht man das?
Wir können das Change-Log auch nur interpretieren. Vermutlich wird ein Anschluss mit „DS-Lite-Tunnel“ gemeint sein. Das steht dann auch so in „fritz.box → Internet → Online-Monitor“. Könnte aber auch sein, dass auch Internet-Anschlüsse mit CGNAT gemeint sind, das erkennt man an der IPv4-Adresse, weil diese dann aus dem Block für Shared-Address stammt.
derBadenser schrieb:
FRITZ!Box 7590 (ohne AX)
Wilde Spekulation: AVM liefert für jenes Modell (und FRITZ!Box 6890 LTE) nur dann ein Software-Update aus, wenn es wirklich ein Security-Fix ist, um die Anzahl der Neustarts gering zu halten. Daher wäre toll wenn alle noch immer Betroffenen ihr Modell und aktuellen FRITZ!OS-Stand nochmal posten würden. Vielleicht erkennt man irgendwelche Muster.
 
Hier mal meine Update Historie, soweit noch "myfritz" Emails vorhanden waren. Das jeweilige Kürzel ist nur zur Unterscheidung der Boxen.

DatumBoxUpdate aufVorherHinweisReleaseDelay
28.07.2023​
7490 FMFOS 7.56FOS 7.29Auto-Update
07.10.2023​
7590AX LTFOS 7.57FOS 7.56notwendiges Auto-Update
01.03.2024​
7590AX LTFOS 7.80FOS 7.57Auto-Update
15.06.2024​
7590AX LTFOS 7.81FOS 7.80Auto-Update
15.11.2024​
7490 FMFOS 7.59FOS 7.57Manuelle Suche
29.11.2024​
7590AX LTFOS 8.00FOS 7.81Auto-Update
24.01.2025​
7490 BRFOS 7.59FOS 7.57Auto-Update
14.02.2025​
7590AX LTFOS 8.02FOS 8.00Auto-Update
09.01.2025​
36 Tage
28.02.2025​
7490 BRFOS 7.60FOS 7.59Auto-Update
29.01.2025​
30 Tage
06.03.2025​
7490 DHFOS 7.60FOS 7.59Auto-Update
29.01.2025​
36 Tage
16.03.2025​
7490 FMFOS 7.60FOS 7.59Auto-Update
29.01.2025​
46 Tage

Beim Release richte ich mich nach dem Timestamp auf download.avm.de

Wie die 7490 FM von 7.56 auf 7.57 kam, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Ergänzung ()

,
derBadenser schrieb:
Update Slave-Box 7590 Firmware 8.03 vom 27.03. wurde bis grad nicht gefunden
Das hast du am 02.04. gepostet, also 6 Tage nach Release.
Ausgehend nach meiner Liste warst du vermutlich 24-40 Tage zu ungeduldig.

Engaged schrieb:
Die User welche hier das Problem haben, ist es zufällig ein reiner IPv6 Anschluss? 🤔
Wo gibts denn reine IPv6 Anschlüsse, außer im Mobilfunk? Und da muss man es drauf anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir betrifft es eine 7520, eine 4060 und eine 7590 (ohne AX), früher noch eine 7490 (die wurde aber inzwischen stillgelegt)

Edit: hat sich nun mit Post von @h00bi überschnitten. Ok, d.h. die Auto-Update-Suche funktioniert wieder, halt nur mit ca. einem Monat Verzögerung, korrekt?
War aber definitiv mal kaputt (oder Verzögerung noch größer), da ich als ich es ursprünglich gemerkt habe, einen Delay von mindestens ca. 3 Monaten hatte.
 
Die meisten "Beschwerden" hier betreffen die 7590, ist aber bei deren Verbreitung nicht verwunderlich. Diese habe ich jedoch nirgends im Bestand und kann daher nichts dazu sagen.
Es kann durchaus sein, dass die Verteilung über Auto-Update von AVM je nach Modell und Dringlichkeit der Updates unterschiedlich ausfällt.
Vermutlich sind die tendenziell eher technikaffinen Fritzboxbenutzer hier auf CB in vielen Fällen einfach zu schnell beim manuell updaten.
 
Zurück
Oben