FTTH-Anschlussaktivierung - Einfluss auf Portierung?

rezzler

Der Pro
Moderator
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
5.829
Hallo zusammen,

unser Ort hier wurde bisher eher schlecht als recht von einem lokalen ISP via WLAN mit Telefonie & Internet versorgt. Nun ist der geförderte Ausbau auf den letzten Metern, etliche (aber nicht alle) Häuser sind fertig.

Die Portierung/Kündigung Altvertrag einiger Anschlüsse wurde seitens Telekom auf den 17.2. terminiert. Dazu zwei Fragen:
  • Was passiert, wenn man seinen Anschluss schon vor diesem Termin via Freischalt-Link/Mail einrichtet?
  • Was passiert, wenn zu diesem Termin die Telekom aufgrund fehlendem Tiefbau (fehlende Straßenquerung wegen zu spät beantragter Genehmigung) noch gar keinen Anschluss stellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet: (Umformuliert)
rezzler schrieb:
Was passiert, wenn man seinen Anschluss schon vor diesem Termin via Freischalt-Link/Mail einrichtet?
Wird nicht funktionieren. Ist der Link überhaupt schon da?
Kenne das eigentlich so, dass bei Anbieterwechsel zuerst die GF-TA gesetzt und durchgemessen wird (Home ID aufkleben etc.) und danach erst der Wechseltermin vereinbart wird.
rezzler schrieb:
Was passiert, wenn zu diesem Termin die Telekom aufgrund fehlendem Tiefbau (fehlende Straßenquerung wegen zu spät beantragter Genehmigung) noch gar keinen Anschluss stellen kann?
Da müsste der Altanbieter dann erstmal weiter versorgen. Da ist gesetztlich aber nur eine bestimmte Zeit vereinbart und danach sitzt man auf dem Trockenen.
Würde dann eher dazu raten den Vertrag beim Altanbieter nochmal zu verlängern oder was moantlich kündbares zur Überbrückung, wenn der Tiefbau nicht fertig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und Telekom hilft
blastinMot schrieb:
Wird nicht funktionieren. Ist der Link überhaupt schon da?
Aufgefallen ist dem Anschlussinhaber bisher keine, könnte er aber übersehen haben. Dachte die kommt automatisch nach Fertigstellung der Montage?
blastinMot schrieb:
Kenne das eigentlich so, dass bei Anbieterwechsel zuerst die GF-TA gesetzt und durchgemessen wird (Home ID aufkleben etc.) und danach erst der Wechseltermin vereinbart wird.
Sprich: Die Telekom kündigt erst nach der Fertigstellung den alten Anbieter?
blastinMot schrieb:
Würde dann eher dazu raten den Vertrag beim Altanbieter nochmal zu verlängern
Da hätte ich dann Sorge, das die Portierung deshalb später schiefgeht.
blastinMot schrieb:
oder was moantlich kündbares zur Überbrückung
Geht schlecht, DSL gibts nicht (Leitung zu lang), Koax auch nicht und der lokale Anbieter hat via WLAN sein Monopol.
 
rezzler schrieb:
Aufgefallen ist dem Anschlussinhaber bisher keine, könnte er aber übersehen haben. Dachte die kommt automatisch nach Fertigstellung der Montage?
Wenn der Anschluss sofort in Betrieb gehen kann, kommt er sofort. Bei Anbieterwechsel erst am Tag des Wechsels in der Regel früh morgens.
rezzler schrieb:
Sprich: Die Telekom kündigt erst nach der Fertigstellung den alten Anbieter?
Eigentlich ja, damit die Konstellation "Altanbieter gekündigt + neuer Anschluss geht noch nicht" vermieden wird.
rezzler schrieb:
Da hätte ich dann Sorge, das die Portierung deshalb später schiefgeht.
Naja, besser Angst vor einem zukünftigen eventuellen Problem als "jetzt" ohne Anschluss wenn man keine Alternativen (MobFu?) hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85, Telekom hilft und rezzler
blastinMot schrieb:
Wenn der Anschluss sofort in Betrieb gehen kann, kommt er sofort. Bei Anbieterwechsel erst am Tag des Wechsels in der Regel früh morgens.
Ah ja, gut zu wissen.
blastinMot schrieb:
Eigentlich ja, damit die Konstellation "Altanbieter gekündigt + neuer Anschluss geht noch nicht" vermieden wird.
Was ja absolut sinnvoll ist. Dann muss ich bei einem Nachbarn nochmal nachhaken.
blastinMot schrieb:
Naja, besser Angst vor einem zukünftigen eventuellen Problem als "jetzt" ohne Anschluss wenn man keine Alternativen (MobFu?) hat.
Die Sichtweise hat was... Nein, Mobilfunk ist keine Alternative, weil nicht vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Hi zusammen,

@blastinMot hat hier schon gewohnt kompetent geantwortet. Vielen Dank!

rezzler schrieb:
Sprich: Die Telekom kündigt erst nach der Fertigstellung den alten Anbieter?
Da zitiere ich nochmal der Vollständigkeit halber aus dem Glasfaserportal, zu finden unter dem Punkt "Wechseltermin":

Kündigen Sie bitte Ihren bestehenden Vertrag nicht selbst. Wir übernehmen alles rund um den Anbieterwechsel für Sie.

Sobald der Installationstermin für die Glasfaser-Dose mit Ihnen vereinbart wurde, stimmen wir den Wechseltermin mit Ihrem bisherigen Anbieter ab und teilen Ihnen diesen mit.


Der Aktivierungslink kommt erst am Tag des Bereitstellungstermins, auf keinen Fall früher.

Ich kann hier aus Kundensicht noch etwas beisteuern, da gerade bei meiner Mutter der Glasfaserausbau ansteht und sie in dem Zuge den Anbieterwechsel beauftragt hat. ;)

Letzte Woche Freitag sind die letzten Arbeiten abgeschlossen worden, sprich, das Glasfaser vom Keller in die Wohnung gelegt, die Glasfaserdose gesetzt und eingemessen.

Anschließend gab es ein oder zwei Tage später vom abgebenden Anbieter noch einmal die Kündigungsbestätigung mit dem aktualisiertem Kündigungstermin. Der stimmt auch mit dem neuen Termin im Glasfaserportal überein. Wir reden hier von 9 Tagen Unterschied und meine Mutter musste da nichts machen - das lief alles über den Anbieterwechselprozess.

Ich muss sagen, war bzw. ist (die Aktivierung steht noch aus) schon spannend, das mal von der anderen Seite zu sehen. ;)

Viele Grüße
^Jutta
 
Telekom hilft schrieb:
Sobald der Installationstermin für die Glasfaser-Dose mit Ihnen vereinbart wurde, stimmen wir den Wechseltermin mit Ihrem bisherigen Anbieter ab und teilen Ihnen diesen mit.
Das ist halt dahingehend blöd (oder blöd formuliert), weil dieser Installationstermin eben schiefgehen kann ;)
Telekom hilft schrieb:
Der Aktivierungslink kommt erst am Tag des Bereitstellungstermins, auf keinen Fall früher.
Das ist gut zu wissen, Danke! Ich bin bisher davon ausgegangen, das der sofort kommt und dann am Bereitstellungstermin einfach Internet und Telefonie aktiv geschalten werden.

Wäre vielleicht eine Überlegung für die Zukunft, weil es die Installation zeitlich entzerrt und nicht immer der passende "Experte" zum Bereitstellungstermin vor Ort ist?
Telekom hilft schrieb:
Anschließend gab es ein oder zwei Tage später vom abgebenden Anbieter noch einmal die Kündigungsbestätigung mit dem aktualisiertem Kündigungstermin. Der stimmt auch mit dem neuen Termin im Glasfaserportal überein. Wir reden hier von 9 Tagen Unterschied und meine Mutter musste da nichts machen - das lief alles über den Anbieterwechselprozess.
Sprich die erste Kündigung/Kündigungstermin war nur pro-forma und wurde später angepasst?
 
rezzler schrieb:
Wäre vielleicht eine Überlegung für die Zukunft, weil es die Installation zeitlich entzerrt und nicht immer der passende "Experte" zum Bereitstellungstermin vor Ort ist?
Wenn wir jetzt von der Portierung mal absehen und es zum Beispiel um einen Wechsel bei uns von Kupfer auf Glasfaser geht - der Anschluss muss ja nicht direkt in Betrieb genommen werden. Kupfer bleibt aktiv, bis Glasfaser über den Einrichtungslink aktiviert wird.
Und tatsächlich nutzen einige diese Option, den Anschluss erst einige Tage später zu aktivieren. Das haben wir schon oft beobachtet.
rezzler schrieb:
Das ist halt dahingehend blöd (oder blöd formuliert), weil dieser Installationstermin eben schiefgehen kann ;)

rezzler schrieb:
Sprich die erste Kündigung/Kündigungstermin war nur pro-forma und wurde später angepasst?
Die finale Terminabstimmung findet erst statt, sobald die Glasfaserdose installiert und inventarisiert wurde.

Ergänzend muss ich dazu sagen, dass es sich bei meinem Beispiel um einen Bulk-Auftrag handelt, d.h. die Hausverwaltung hat den Auftrag erteilt, alle Wohnungen zeitgleich mit Glasfaser zu versorgen (also zumindest mit der Technik). Die Besonderheit dabei ist - erst wenn alle Arbeiten erledigt sind, wird der Auftrag abgeschlossen und die vorhandenen Tarifaufträge für Glasfaser gehen in die Realisierung.
Da eine Wohnung nicht zugänglich war, muss da ein neuer Termin gemacht werden, der Bulk bleibt offen und die Tarifaufträge warten solange. Daher hier die Anpassung des Termins.

Letzte Ergänzung und Entwarnung: Können nicht alle Dosen gebaut werden, weil eine Wohnung über einen längeren Zeitraum nicht zugänglich ist, kann der Bulk trotzdem abgeschlossen werden.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu weit ausgeholt. ;)

Viele Grüße
^Jutta
 
Telekom hilft schrieb:
Wenn wir jetzt von der Portierung mal absehen und es zum Beispiel um einen Wechsel bei uns von Kupfer auf Glasfaser geht - der Anschluss muss ja nicht direkt in Betrieb genommen werden. Kupfer bleibt aktiv, bis Glasfaser über den Einrichtungslink aktiviert wird.
Ja, wenns von Telekom auf Telekom geht ist das klar und kein Problem. Aber ich meinte jetzt explizit Portierungen :)
Telekom hilft schrieb:
Und tatsächlich nutzen einige diese Option, den Anschluss erst einige Tage später zu aktivieren. Das haben wir schon oft beobachtet.
Ich bin einer von ihnen... Hab meine "NE4" noch nicht fertig gemacht. Die etlichen Monate seit Vertragsabschluss waren einfach zu wenig Zeit :D
Telekom hilft schrieb:
Die finale Terminabstimmung findet erst statt, sobald die Glasfaserdose installiert und inventarisiert wurde.
👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Zurück
Oben