News Fünf Jahre GeForce RTX: Teilt ihr Nvidias Gaming-Vision mit Raytracing und Upscaling?

"Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage"

Also ich hab zwar abgestimmt aber ehrlich gesagt wüsst ich gar nicht wie ich die Funktion einschalte. Und ob dadurch etwas besser wird kein plan. Alles was ich zocke läuft in full HD in 144hz auf 3 Monitore und oft Programme (rendern) und mehrere Spiele gleichzeitig. Hab mit meiner 2080super nie Probleme!
 
bigfudge13 schrieb:
DLSS bzw. generell Upscaling hat sich mMn echt gemacht, als FPS-Boost gerne verwendet.
Raytracing hingegen kostet meistens zu viel Leistung, wenn man nicht grade eine sehr teure Karte verbaut hat. Habs bisher in BFV und Guardians of the Galaxy ausprobiert, aber ehrlich gesagt außer bei Standbildern und genauem Hinsehen wärs mir nicht aufgefallen.
Dachte mit meiner 2060 mobile kann ich rtx vergessen aber in Spider-Man und Guardians kann ich es dazuschalten klar nicht ultra aber sieht trotzdem richtig gut aus
 
Nur Nativ, ist Nativ! ❤️

Mich interessieren Upscaler nicht und ich halte davon nichts. Beschäftige mich seit 30 Jahren mit Videoencoding etc. upscale ist und bleibt fusch.
Im Universum gilt überall die selben Regeln, das heißt ua: man kann aus nichts auch nichts erschaffen.

Viel wichtiger ist, dass den Leute so etwas Verkauft wird und sie viel Geld bezahlen, für etwas real nicht Vorhandenes.
Nvidia viel mehr als, AMD oder Intel, bauen da schöne lange Balken in ihre Presentationen ein.
Psychologische Beeinflussung der Kundschaft. Man verspricht einen Mehrwert, der real nicht vorhanden ist, sondern durch eine Software vorgetäuscht wird. Das mag für einige Kunden super toll sein, da wirkt dieses Marketing halt.

Alleine schon die Aussage weniger, "schaut besser aus wie nativ", ist physikalisch gesehen Nonsens.
Das ist wie bei MP3, viele Menschen deren Gehör nicht so gut ist hören zu mit FLAC bzw UNCOMPRESSED
keinen Unterschied. Aber den gibt es. Ich z.B. höre diese Tierabwehrgeräte (Ultraschall) kenen viele die dieses Fiepen nicht Wahnehmen, aber ansonsten Normal hören können.

Wenn die Oberklasse mehr kostet als Sondereditionen ala NV Titan z.B., diese Karten haben damals ein Alleinstellungsmerkmal gehabt, weil sie eben nativ mehr Leistung+Ausstattung hatten.
Das stimmt halt so nicht mehr z.B. 4090, außer der Preis, der ist jetzt noch höher.

Da NV der Marktführer ist, werden Spieleoptimierungen und trixereien natürlich eher dort verortet.
Das kennen wir schon bei Intelfreundlichen Benchmarktools.

Mit Starfield haben wir halt ein gutes Beispiel, dieses Spiel wurde für AMD GPU optimiert, nicht CPU da sind Intels besser. Ohne Upscalefusch schaut es plötzlich nicht mehr so nach dominannten Balkendiagrammen in Grün aus. Der frustrierte NV Käufer, ärgert sich jetzt natürlich und sucht die Schuldingen überall anders, oder in Verschwörungstheorien. Weil "ich" habe fett Geld abgedrückt, ich habe ein Recht auf den längsten Balken. Hmm ok.

Wie auch immer, ich Zahle für reale Leistung und nicht für Software Filter, Punkt.
Erst Recht zahle ich keine solche Preise für so was.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1331 und WulfmanGER
Erst RTX 2060 dann RTX 3060ti und jetzt RX6900XT.

FSR ist schon Geil und wird oft genutzt auch wenn ich es nicht bräuchte.

Raytraycing ist mir ziemlich egal, bei ein paar Games ist es für die Beleuchtung mit an aber auch kein Muss.
 
Raytracing ist die Zukunft. Aber die Leistung ist frühestens erst in 10 Jahren da um es ohne große Einschränkungen nutzen zu können.
Aber DLSS, FG und nun RR machen es schon heute in eingeschränkter Form nutzbar.

Für mich ist es aktuell wichtig, das man mit RTGO alles vernünftig ausleuchtet, damit diese ekligen Schatten in allen Spielen verschwinden. Da haben auch AMD Karten genug dampf für.

DLSSQ nutze ich aktuell immer. Die Artefakte sind mit der neusten Version "fast" immer weg und ansonsten hat man ein Bild das mir persönlich ein wenig besser aussieht als Nativ. Das liegt aber auch an der DLSS Kantenglättung. Laubwerk z.b. sieht dann besser aus.

DLSS FG kommt derzeit auf die Implementierung an. Bei D3 war es mist. Jedesmal wenn man die Karte auf macht und schließt gibt es starke ruckler mit FG.
Alle anderen Spiele die ich bisher mit FG gespielt habe: Atomic Heart, CP2077, Darktide, Witcher 3, Remnant 2, Hogwarts, Dying Light 2 da lief es ohne das ich eine merklich höhere Verzögerung gespürt hatte. Und optisch sehe ich keinen Unterschied, bis auf das es flüssiger war.
Ich bin also für FG an, wenn es das gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Apocalypse schrieb:
Die stehen imho spielen im Weg die voll auf Raytracing setzen. Man stelle sich nur mal vor Nvidia würde mir für 1000€ eine Add-in GPU Verkaufen die nur Raytracing kann alles andere der iGPU die mit auf der CPU drauf ist überlässt. Plötzlich hätten wir heute schon genug Leistung für viel mehr Spiele die nur auf Pathtracing und ähnliche Raytracing Verfahren setzen.
Mhh, so ein Voodoo Effekt muss heutzutage nicht mehr sein. Da ist der jetzige Weg eindeutig besser, da eine iGPU nicht für die heutigen Datenmengen ausreicht. Ganz zu schweigen von der Tatsache, das die iGPUs dann moderne Anwendungen nicht darstellen könnten, ausser man geht doch einen Hybrid Weg, zumindest bei der Software.
Und nicht jeder will eine dedizierte GPU im Laptop
 
yamiimax schrieb:
Dachte mit meiner 2060 mobile kann ich rtx vergessen aber in Spider-Man und Guardians kann ich es dazuschalten klar nicht ultra aber sieht trotzdem richtig gut aus
Kann sein, fällt mir wie gesagt während des spielens nicht wirklich auf, zumindest in BFV und GOTG. Vielleicht die falschen Spiele dafür.
 
DocWindows schrieb:
Das stimmt allerdings. Sogar die Einstellung "Ich kaufe lieber die alte Technologie als die neue Technologie" passt bei den MF AMD Zahlen ...
Jo,
weil RT tatsächlich für Viele keine Rolle spielt.

Nach m.E. wirds vllt. erst 2028 mit der PS6 dann flächendeckend, ... mit 1-2 Jahren Karenz.
Solange gehen auch die 6000er supi.
 
C4rp3di3m schrieb:
Beschäftige mich seit 30 Jahren mit Videoencoding etc. upscale ist und bleibt fusch.
Im Universum gilt überall die selbe Regeln, das heißt: man kann aus nichts auch nichts erschaffen.
Klingt dann eher danach, als denkst du auch noch direkt an die Upscaler von vor 30 Jahren, wenn du DLSS hörst^^

Deine Regel würde nur auf einen spatialen Upscaler zutreffen, aber nicht auf einen temporalen, denn der erschafft eben nicht etwas "aus nichts" sondern aus einem Pool an Bildinformationen des aktuellen und vergangener Frames, der insgesamt größer/genauer ist, als der des einzelnen nativ dargestellten Bildes.

Und daher kommt eben auch oftmals
"schaut besser aus wie nativ"
zustande, weil Bilddetails, die nativ bei der jeweiligen Auflösung zu klein sind und entweder flimmern oder komplett im Raster untergehen würden, mit FSR2/DLSS dargestellt werden können, obwohl die Renderauflösung niedriger ist, eben weil man trotzdem mehr Bildinformationen hat.
Deshalb heißt es ja auch Deep Learning Super Sampling. Auf der Quality Stufe(67% Renderauflösung) hat man mehr Informationen als Nativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und ReVan1199
GerryB schrieb:
Jo,
weil RT tatsächlich für Viele keine Rolle spielt.
Unter 500 kannst kannst halt vergessen bald mit der 7700 xt (489) könnte sich das ändern
 
Taxxor schrieb:
Klingt dann eher danach, als denkst du auch noch direkt an die Upscaler von vor 30 Jahren, wenn du DLSS hörst^^

Deine Regel würde nur auf einen spatialen Upscaler zutreffen, aber nicht auf einen temporalen, denn der erschafft eben nicht etwas "aus nichts" sondern aus einem Pool an Bildinformationen des aktuellen und vergangener Frames, der insgesamt größer/genauer ist, als der des einzelnen nativ dargestellten Bildes.
ich und auch viele andere Menschen empfinen Upscale bzw. hochskalierte Frames als Minderwertig.
Und erkennen einen Unterschied, dass ist genauso wie bei Ultraschall, es gibt viele die hören es nicht (Tierabwehr) ich nehme dieses Fiepen allerdings war.

Am Ende reden wir hier von einer Softwarebasierten Trixerei. Können die doch Verkaufen und wer will auch Nutzen. Aber das darf nicht dazu führen dass an der Hardware gespart wird, darum geht es.

mfg
 
C4rp3di3m schrieb:
Nur Nativ, ist Nativ! ❤️

Mich interessieren Upscaler nicht und ich halte davon nichts. Beschäftige mich seit 30 Jahren mit Videoencoding etc. upscale ist und bleibt fusch.
Im Universum gilt überall die selben Regeln, das heißt ua: man kann aus nichts auch nichts erschaffen.

Viel wichtiger ist, dass den Leute so etwas Verkauft wird und sie viel Geld bezahlen, für etwas real nicht Vorhandenes.
Nvidia viel mehr als, AMD oder Intel, bauen da schöne lange Balken in ihre Presentationen ein.
Psychologische Beeinflussung der Kundschaft. Man verspricht einen Mehrwert, der real nicht vorhanden ist, sondern durch eine Software vorgetäuscht wird. Das mag für einige Kunden super toll sein, da wirkt dieses Marketing halt.

Alleine schon die Aussage weniger, "schaut besser aus wie nativ", ist physikalisch gesehen Nonsens.

Wenn die Oberklasse mehr kostet als Sondereditionen ala NV Titan z.B., diese Karten haben damals ein Alleinstellungsmerkmal gehabt, weil sie eben nativ mehr Leistung+Ausstattung hatten.
Das stimmt halt so nicht mehr z.B. 4090, außer der Preis, der ist jetzt noch höher.

Da NV der Marktführer ist, werden Spieleoptimierungen und trixereien natürlich eher dort verortet.
Das kennen wir schon bei Intel freundlichen Benchmarktools.
Mit Starfield haben wir halt ein gutes Beispiel, dieses Spiel wurde für AMD GPU optimiert, nicht CPU da sind Intels besser. Ohne Upscalefusch schaut es plötzlich nicht mehr so nach dominannten Balkendiagrammen in Grün aus. Der frustrierte NV Käufer, ärgert sich jetzt natürlich und sucht die Schuldingen überall anders, oder in Verschwörungstheorien. Weil "ich" habe fett Geld abgedrückt, ich habe ein Recht auf den längsten Balken. Hmm ok.

Wie auch immer, ich Zahle für reale Leistung und nicht für Software Filter, Punkt.
Erst Recht zahle ich keine solche Preise für so was.

mfg

Nativ ist nativ und es sind mehr Daten vorhanden, ja das ist richtig, aber man muss das Ganze schon differenzierter sehen, gerade in Spielen ist nativ nicht immer besser, besonders wenn Filter zur Aliasing Glättung verwendet werden. Und wer will schon hässliche Treppen und harte Kanten in Spielen?

Hier ist "KI"-unterstütztes Upscaling tatsächlich besser und das auch noch mit erhöhter Framerate.

Ab Sekunde 24 sieht man übrigens sehr schön, wie DLSS im Gegensatz zu Nativ oder AMDs FSR-Lösung eindeutig einen besseren Job macht.

 
yamiimax schrieb:
Unter 500 kannst es halt vergessen bald mit der 7700 xt (489) könnte sich das ändern
Da würde ich dann aber warten bis die 7800xt auf 499€ fällt.

Vermutlich sollte man dann trotzdem Regler bedienen und nur hybrides RT einstellen.
 
ElectricStream schrieb:
Nativ ist nativ und es sind mehr Daten vorhanden, ja das ist richtig..

Hier ist "KI"-unterstütztes Upscaling tatsächlich besser und das auch noch mit erhöhter Framerate.
Warum? Ich erwarte bei den Preisen für die Hardware, dass sie mir Qualität ohne Filter und Upscaletrixereien bereit stellt. In meinen Augen machen solche Addons nur Sinn für Billigkarten, damit der Taschengeldspieler es überhaupt Lauffähig bekommt und nicht als Feature einer >2000€ GPU.

Ich hingegen möchte Nativ Leistung sehen, für die ich bezahlt habe.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ElectricStream schrieb:
Und wer will schon hässliche Treppen und harte Kanten in Spielen?
Ich nehme diese in Kauf, denn ich finde die generelle Bildqualitaet ohne Antialiasing meistens besser.
Ich mag keine forcierte Unschaerfe.
Auch so Sachen wie Motion Blur oder Depth of Field schalte ich immer ab, wenn ich die Option dazu habe.

Ja, dann wird deutlicher das ich ein Spiel spiele und keinen Film schaue. Und das finde ich gut so :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie und C4rp3di3m
Ranayna schrieb:
Ich nehme diese in Kauf, denn ich finde die generelle Bildqualitaet ohne Antialiasing meistens besser.
Ich mag keine forcierte Unschaerfe.
Auch so Sachen wie Motion Blur oder Depth of Field schalte ich immer ab, wenn ich die Option dazu habe.

Ja, dann wird deutlicher das ich ein Spiel spiele und keinen Film schaue. :D
Du meinst "Grain" ein Stilmittel in vielen Filmen, dem kann ich auch nichts abgewinnen.
Wenn ich als Mensch so ein Rauschen im Sichtfeld hätte, würde ich ma flott zum Dok rennen.

Ich auch Blur/Tiefenunschärfe etc. wird immer als erstes Deaktiviert, davon wird mir Schwindelig.
Schaut auch nicht gut aus btw.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
GerryB schrieb:
Da würde ich dann aber warten bis die 7800xt auf 499€ fällt.

Vermutlich sollte man dann trotzdem Regler bedienen und nur hybrides RT einstellen.
Mir reicht natives fhd mit rtx und da reicht die 7700 xt bzw 7800 xt auch in wqhd mit fsr 3
 
andi_sco schrieb:
Mhh, so ein Voodoo Effekt muss heutzutage nicht mehr sein.
Eine reine "RT-Karte" würde heute auch keinen Sinn machen und auch in Zukunft nicht, weil man dann die ganze "Geometrie-Berechnung" wieder auslagern müsste auf die CPU und da würde die zusammen klappen.

Vertex, Geometrie- und Mesh-Shader werden heute auch auf den "Shadern" berechnet. Genauso die ganzen Texturen, die abgefragt werden oder wenn verschiedene Lichtwerte verrechnet werden müssen.

Wir werden in Zukunft vielleicht sehen, dass wir einen 2 RT-Kern dazu bekommen oder solche Sachen, aber grundlegend wird sich da nicht viel ändern am Aufbau einer GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute und s1ave77
Letztlich ist es ein HighEnd Feature.
Zu teuer für meine Bereitschaft Geld für Gaming auszugeben.
 
Zurück
Oben