Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFür Spieler und Profis: AMD will den stabilsten Grafikkarten-Treiber haben
Seit dem Catalyst Omega legt AMD deutlich mehr Wert auf Fortschritte bei der Treiberentwicklung und ein wichtiger Punkt davon ist die Stabilität. AMD hat das externe Unternehmen QA Consultants damit beauftragt, AMD- und Nvidia-Treiber auf Stabilität zu Testen. Dieser Test hat AMD als Sieger gesehen.
Ich hatte mal mit einer ATI Karte ich glaube es war die damals brandneuen 1900er Reihe Probleme in manchen Spielen. Da musste ich dann auf den nächsten Release warten.
Aber auch bei NVIDIA hatte ich schon Probleme über den Display Port - wenn der Monitor aus dem Standby aufwachte waren die ganzen Fenster verschoben. Dies scheint aber gefixt zu sein.
Ich glaube dass alle nur mit Wasser kochen und eine Studie, bei welcher die Konkurrenz schlechter wegkommt, stinkt meist.
Hat nicht gerade erst Qualcomm mit einer FUD-Kampagne böse ins Klo gegriffen? Dieser konstruierte Test wird am Ende auch nichts an der Tatsache ändern, dass AMD bis heute kein Mittel gegen den zwei Jahre alten Pascal gefunden hat (außer beim Mining) und das wird sich mit dem 30. Aufguss von Polaris wohl auch nur bedingt ändern.
Man kann das für sinnvoll oder nicht oder auch anrüchig halten, aber der Grundgedanke gefällt mir: AMD will einen guten Gaming-Treiber! Das sind gute News für alle Gamer.
Ich hatte mit meiner 8800 GTX Probleme. Später im sli und noch später im tri sli erst recht.
Ziemlich problemlos lief die KFA² GTX275, jedoch nicht all zu lang. Die 660ti war anfangs was zickig, später lief dann aber alles.
Meine jetzige R390 hat auch ein zwei Probleme bei speziellen games aber unterm Strich alles gut.
Kann mich weder über grün noch rot beschweren. Nur der Adrenalin Treiber sieht in meinen Augen deutlich besser aus als das Nvidia Pendant.. Aber das sagt ja ncjhfs aus
(...) dass AMD bis heute kein Mittel gegen den zwei Jahre alten Pascal gefunden hat (außer beim Mining) und das wird sich mit dem 30. Aufguss von Polaris wohl auch nur bedingt ändern.
Das ist ja als ob die FIFA ein Komitee gründen würde um sich selbst zu überprüfen und am Ende feststellt "Es gibt und gab nie Korruption"... Moment mal...
Solche Studien und Ergebnisse sind ja selten lächerlich, als Unternehmen sollte man das eher sein lassen, gerade AMD, das durchschaut jeder der ein bisschen Clever ist und ich glaube dass es eher negativ aufgenommen wird wenn man sich selbst beweihräuchert.
Erinnert mich immer an die Unternehmensberatungen in größeren Organisationen. Eigentlich müssten die direkt sagen: "Danke für Ihren Auftrag. Als erste Sofortmaßnahme schlagen wir vor, sie zu entlassen, da sie offenbar als Führungskraft völlig versagt haben, und nicht wissen, was in Ihrem Laden abgeht"
Glaub denn ernsthaft jemand, dass so eine Untersuchung zu einem zu dem Ergebnis kommt: "Alles tutti, ihr seid super aufgestellt."
Aber ich drifte ab. Ich sehe es ähnlich wie CB. AMD hat in dem spezifizierten Test etwas besser abgeschnitten, aber davon direkt auf eine generelle Aussage zu schließen halte ich für fragwürdig - denn die "Endlosschleife" in Sachen Auflösungen ändern etc. ist doch sehr Praxisfremd. Bei den meisten Anwendern wird der Rechner einmal am Tag hoch und runter gefahren, und das wars dann.
Die Stabilität des AMD Treibers wurde im Laufe der letzten Monate erheblich verbessert. Nichtsdestotrotz gab es vor einem Jahr doch sehr große Probleme im Hinblick auf die Stabilität.
Allerdings muss ich die Bemühungen von AMD anerkennen der Treiber ist sehr sehr stabil geworden.
Für mich sind gefühlt beide gerade sehr stabil unterwegs. Wen wunderts, hat sich ja auch in den letzten 3 Jahren kaum was getan bei der Hardware, die Architektur sollte man also langsam im Griff haben
Hat leider nur soviel Aussagekraft wie Beiträge in Foren die meinen ein Hersteller wäre besser als der andere.
Wäre interessant wenn jemand unabhängiges diesen Test veranlasst hätte, so hat man leider den negativen Beigeschmack das der Auftraggeber sein Wunschergebnis bekommen hat.
Eins muss ich dem Test aber zugestehen, er spiegelt meine Erfahrung mit Nvidia Karten bzw. dem Treiber wieder. Mit ATI/AMD Karten hatte ich bisher nicht ansatzweise soviele Probleme wie mit dem Nvidia Kram, besonders meine alte GTX 980 war in der Hinsicht grauenvoll während die 7970+Treiber davor über Jahre problemlos liefen.
das Ganze ist ein reiner Marketinggag ohne technische Bedeutung. Bei einem Crash läßt es sich schlichtweg nicht sagen ob wirklich der Treiber, oder ein z.B. ein Temperaturproblem die Ursache ist. Wenn man dem Unternehmen nur die richtigen GraKas gibt, z.B. welche die von Haus aus mit massivem OC betrieben werden, ist das Ergebnis vorprogrammiert.
CTDs und Bluescreens sind auch gar nicht das was Treiber-Probleme ausmacht, vielmehr Inkompatibilitäten, fehlerhafte Bilddarstellungen usw. Meist gibt es Fehlermedlungen bevor man überhaupt zum Spiel kommt, Blackscreens beim Start u.ä.
Überhaupt ist es extrem anrüchig wenn dem Prüfunternehmen GraKas geliefert werden, anstatt daß dieses die Prüfobjekte im freien Handel erwirbt. So wird der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Man könnte z.B. schon vorselektieren oder die GraKa leicht manipulieren, z.B. durch Austausch der WLP.
Probleme gibt es doch meistens eher bei Neuerscheinungen von Spielen. Die Hersteller liefern hier recht schnell Treiber nach, jedoch kann es dann noch 1-2 Releases dauern, bis es dann wirklich stabil bzw. schnell läuft. Ausreißer gibt es wohl bei beiden Herstellern. Ich erinnere mich noch an das erste Rage, welches relativ lange mit einer AMD-Grafikkarte nicht spielbar war.
Wenn man über das Produkt selbst und dessen Leistung nicht heran reicht, versucht man das Produkt über andere Wege schlechter zu machen um mit dem eignen Produkt besser da zustehen.
Und das sieht hier halt danach aus, weil die Aussae von AMD nicht den eigentlichen Test widerspiegelt, wie im Artikel erklärt. Und Pascal halte ich für den besseren Chip und das AMD der TI nichts entgegensetzen kann, ist auch kein Geheimnis. Daher kann man dieses Marketing durchaus kritisch betrachten und sich fragen, was AMD damit erreichen will.
Hardware + Software Kombinationen sehen wohl sehr selten ident aus. Wenn ein Treiber egal welcher Art Probleme macht, muss er das nicht am nächstbesten System mit ähnlicher Hardware.