News Für Spieler und Profis: AMD will den stabilsten Grafikkarten-Treiber haben

RYZ3N schrieb:
Ich denke die Stabilität der Treiber ist auf beiden Seiten mittlerweile auf einem ordentlichen Niveau.

Ich glaube, wer neutral ist und wer es "kann" - sollte das für sich selber - für sein System testen. Ich hatte Vega und 1080 Ti im Einsatz und die Ti war leider etwas schlechter in Sachen Stabilität. Klar, viel mehr brachiale Power, aber viel zu stark schwankende FPS. Was die Treiber anging: da hat AMD mittlerweile einen Vorsprung.

Ja, früher war das mal anders. Schlimmste Erfahrung war eine 9800Pro, die lief einst mit CS bei nur ganz schlecht zusammen. Lag am Treiber. Seit 3-4 Jahren sind die AMD Treiber besser geworden. Kumpel hatte letztens neuen nVidia installiert, prompt lief sein BF1 wieder nur rucklig. Erstmal wieder alles richtig einstellen, etc.pp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, duskstalker und SVΞN
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Ja ich wurde in de Zeit auch recht abgestumpft gegenüber Computerproblemen.
Das tri sli der 8800er wurde auch schnell wieder aus dem PC verbannt. War eher nach dem Motto can it run crysis?

Das trisli 88er hab ich ewig genutzt. Hab irgendwann drei 285er geschenkt bekommen. ^^ Damit konnte man sogar BF3 auf bis zu drei Monitoren zocken. bei Crysis 2 hingegen mußte ich das 88er Trisli deaktivieren, da die Demofassung damals nur mit DX9 kam und damit war dort das SLI noch fragwürdiger.

leider hat es mit dem Ende von Win 7 auch keinen SInn mehr, noch SLI zu fahren. Deshalb hab ich da noch Win7 drauf oder nur noch eine Karte drin. Dann lieber Win7 ^^
 
Ich habe meine Ehefrau beauftragt, ihren beliebtesten Mann zu nennen, Das Ergebnis: Ich gewann!
 
Man mag hier tatsächlich Äpfel mit Birnen vergleichen, da mit dem Kunden allerdings eine Basis besteht, sollte eine Art Vergleichbarkeit bestehen.

Alleine was den Overhead des Treibers angeht, würde ich die Architektur von grün und rot als eigene Ökosysteme bezeichnen, da es wirklich bis in den Kern gravierende Unterschiede gibt. Nicht umsonst hat eine 1070 weniger (andere) Shader als eine R9 280x.

Aussagekraft ist allerdings wirklich so eine Sache, wenn AMD den Auftrag gibt und gewinnt. Das hat nichts mit investigative zu tun.
 
War mir klar das die Verteidiger des heiligen Reiches wieder Sturm laufen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CastorTransport
Unabhängig von dieser Studie beschleicht mich schon das Gefühl, das sich NVidia früher mehr mühe gegeben hat mit den Treibern.

Seit einiger Zeit gehört ein Hotfix andauernd dazu bei Nvidia. Klar, Do was kann jedem passieren und ist auch nicht verwerflich. Nur war es früher oft so, dass nicht nur neue Spiele unterstützt wurden, sondern auch noch ne handvoll Spiele n ordentlichen FPS Boost bekommen haben.

Ich kann aber nicht vergleichen, wie es aktuell bei AMD der Fall ist, meine letzte AMD war eine Radeon HD 6950.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Warum macht AMD das wohl? Weil man auch hier... immer mal wieder, den völlig aus der Luft gegriffenen Vorwurf lesen darf, das die AMD Treiber schlechter als die von NV sind.
Und natürlich ist das Marketing, wer will ihnen das zum Vorwurf machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Das deckt sich eigentlich so ziemlich mit meiner gefühlten/gelebten Erfahrung.

Und es hat sich im wesentlichen seit Jahren auch nicht verändert:
https://gizmodo.com/373076/nvidia-responsible-for-nearly-30-of-vista-crashes-in-2007
https://arstechnica.com/gadgets/200...wsuit-paints-picture-of-buggy-nvidia-drivers/

Als AMD/ATI damals mit dem Catalyst Progamm anfing hat man das binnen 2-3 Jahren DEUTLICH gemerkt dass die Stabilität hoch ging. Seither war AMD hier eigentlich immer auf hohem Niveau meiner persönlichen Erfahrung nach.

Naja - schade dass es hierzu keine wirklich unabhängigen Tests gibt...wär doch mal was für Mercury oder Jon Peddie :-).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
Steueroase schrieb:
Hat AMD es wirklich so nötig damit Schlagzeilen zu machen?
Ich bin echt verwundert und sogar enttäuscht. :(

Ja, AMD hat das nötig, weil seit Jahren immer wieder gebetsmühlenartig runtergeleiert wird, dass AMD-Treiber wesentlich schlechter sind als das Nvidia-Pendant. Sogar hier im Forum hält sich dieser Unsinn hartnäckig.

Wenn die Testmethodik und die Ergebnisse für jeden nachprüfbar offen liegen, ist an dem Test und der beauftragung der Firma durch AMD nichts auszusetzen. Man hätte natürlich nur AMD-Produkte testen können. Dann hätten aber viele wieder erzählt, AMD habe nur 92%ge Stabilität und Nvidia wäre trotzdem besser, was Treiber anbelangt. Deswegen ist auch der Vergleich mit dem Konkurrenten legitim.

Unabhängig davon sind für mich Nvidia und AMD gleichauf, von beiden Herstellern hatte ich Karten und bei beiden hatte ich keine Probleme. Die einzigen Grafikfehler habe ich selbst erzeugt, als ich versuchte, eine ATI Rage Fury zu übertakten :evillol: Blöde Idee :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, arvan, greeny112 und eine weitere Person
Mega-Bryte schrieb:
leider hat es mit dem Ende von Win 7 auch keinen SInn mehr, noch SLI zu fahren. Deshalb hab ich da noch Win7 drauf oder nur noch eine Karte drin. Dann lieber Win7 ^^
Ah das 3-Sli-Gespann hat mich schnell von multi gpu geheilt. Temperatur und Lautstärke war einfach nicht zumutbar. Eventuell mit einer riesigen wakü, aber die kostet dann auch dementsprechend.

Hab jetzt erst deine Signatur gelesen. Da hast du ja ordentlich Dampf. Nutzt du das nur für Spiele? Wie performt es da? Auch in Hinblick auf mikroruckler?
 
Wenn man sich die Situation unter Linux ansieht war der AMD Treiber schon immer der bessere. Einfach weil der Nvidia Treiber komplette Schei*e ist und fglrx meistens einfach tat was er sollte.
Was den neuen AMDGPU angeht muss AMD vor allem bei den Ryzen-G-Varianten noch ordentlich bei der Stabilität nachbessern bevor das läuft.
 
"Das ist vor allem bei den Profi-Modellen fragwürdig, da diese oft mit einem anderen Betriebssystem betrieben werden."

Mittlerweile ist das nicht mehr so. Die Industrie hat zum Großteil flächendeckend auf Windows 10 umgestellt. Auch bei Workstations.

Bei unserm Konzern mit ca 80 000 Mann ist es schon umgesetzt, bei den Konkurrenten ist es meines Wissens auch schon Windows 10 im Einsatz. Ausnahmen bestätigen die Regel!
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Ah das 3-Sli-Gespann hat mich schnell von multi gpu geheilt. Temperatur und Lautstärke war einfach nicht zumutbar. Eventuell mit einer riesigen wakü, aber die kostet dann auch dementsprechend.

Hab jetzt erst deine Signatur gelesen. Da hast du ja ordentlich Dampf. Nutzt du das nur für Spiele? Wie performt es da? Auch in Hinblick auf mikroruckler?
gegen µruckler gibt's nur Vsync und dann hast du genug power ü, um sonstwas noch dazu zuschalten. Oder du hängst gleich 5 Monitore dran. dann wird es eh im Bereich des ruckelnden liegen bei heutigen Spielen.

World of Warships hab ich auf 3x3 Monitoren gedaddelt. mit etwa 45 fps bei Mosaic-SLI über 3 Quadro K2000 ist aber ein zweiter PC mit etwa der Ausstattung. Eine einzelne CPU a la 1620er schafft aber auch die drei Quadros zu versorgen da er einfach höher taktet.

ich hab soviele Xeon-Maschinen hier, mit denen wir wissenschaftlichen kleinkrams berechnen lassen und hin und wieder auch mal Seti oder anderen ne Session spende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das kann man einfach nie korrekt testen. Das ist eben Systemabhängig. Da spielen so viele Fakoren mit.
Vom Bios, Treiber der anderen Komponenten im System, das verwendete Betriebsystem und dessen Updates, (Installiert oder nicht), verwendete Software auf dem Rechner und die Hardwarekomponenten. Dann können eben Treiberkonflikte auftreten die nichts direkt mit dem GFX Treiber zu tun haben, haben diesen zum Absturz bringen. Die Treiber beider Lager sind gut oder schlecht wie man es sehen will.
 
Die aktuellen Nvidiatreiber sind eine Katastrophe. Mit meiner GTX 980TI nutze ich nach etlichen Versuchen mit neueren Treibern weiterhin den ollen 372.70, alle andere führen immer wieder zu massiven Problemen, die nur durch Neustart zu beheben sind. Kann auch an Spielen liegen. aber ein Treiber, der sich vom Spiel zerschießen lässt, macht etwas falsch.

Genau die Treiberprobleme sind für mich ein Argument, wieder verstärkt bei AMD zu schauen. Eine Vega 64 ist eine wunderschöne Karte, dazu ein Freesync Monitor und man hat viel Spaß. Mal sehen, wie es weiter geht mit Karten und Treibern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Otsy und DrFreaK666
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wenn ich die Wahl hätte in ähnlicher Performance (was mit der 1080ti nicht der Fall war) würde ich wieder zu einer AMD greifen.
Die Nvidia macht auch bei mir mehr Probleme (was jetzt schlimmer klingt, als es ist, kommt nicht oft vor, nervt dennoch).
 
RYZ3N schrieb:
Ich habe seid Jahren keine Probleme mehr mit der Stabilität von Grafikkartentreibern, weder bei NVIDIA noch bei AMD.

Das AMD hier besser abschneiden würde, wen wundert es? Schließlich haben sie die Studie in Auftrag gegeben und bezahlt.
^This. Bis auf wenige kleine Ausnahemen läuft eigentlich immer alles Einwandfrei.
AMD sollte lieber mal daran arbeiten, dass sie ihre theoretische GFLOP`s Leistung auch mal in Spielen auf die Straße bringen, statt Geld für so einen Unsinn zu vergeuden.
Stellt man nur die Rohdaten gegenüber sollte da eigentlich noch einiges herauszuholen sein:
Vega 56: Speicher: 8GB HBM2, 800MHz, 2048bit, 410GB/s • Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 3584/224/64 • Rechenleistung: 10594GFLOPS (Single), 662GFLOPS (Double)
GTX 1070 Ti: 8GB GDDR5, 2000MHz, 256bit, 256GB/s • Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 2432/152/64 • Rechenleistung: 8186GFLOPS (Single), 256GFLOPS (Double)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Ich lese einfach immer kurz in dem Thread im guru3d forum wenn ein aktueller Geforce Treiber rauskommt, so kann man die ganzen miesen Versionen umgehen. Ich hatte in vielen Jahren nie einen schlechten Treiber, zumindest nicht so das ein downgrade zur vorherigen Version erforderlich gewesen wäre. Ich ich spiele recht viel quer beet.
 
Zurück
Oben