News Für Spieler und Profis: AMD will den stabilsten Grafikkarten-Treiber haben

Hätte AMD nicht besser abgeschnitten hätte niemand diese Studie je gesehen ^^.

Windows ist in meiner Erfahrung grundsätzlich instabil, jedes System was ich je besessen habe hat(te) Bluescreens oder sonstige Totalausfälle gehabt unter einer der Windows-Varianten. Wie viel da ein Grafikkartentreiber für kann - ich glaube es kommt immer auf eine Kombination der Hardware + Software (Treiber) in zig verschiedenen Versionen an. So vielfältig wie das werden kann - wer kann da schon Stabilität garantieren...
 
Ich finde die Quadro Treiber nervig, musste schon so oft mit dem DDU den Treiber bei Mitarbeitern wegfegen und dann einen Neuen laden (durch das Neugestarte mit dem abgesicherten Modus besonders auf Notebooks mit Bitlocker immer super, da man das Gerät vor der Schnauze haben muss). Grund: Das NVIDIA Setup löscht die fehlerverursachenden .dlls nicht aus dem System32 Ordner.
Ist auch egal ob neu oder alt, Desktop- oder Notebookgrafik, Treiber von NVIDIA oder Hersteller geladen.
 
nurmalkurz schrieb:
Was wohl passiert, wenn Nvidia jemand mit einer solchen Studie beauftragt?
Billigste Marketing Charade. Markiert ihr den Artikel auch als „Werbung“?
+1
--------------------
Vor Omega waren AMD GPU's alles andere als stabil. Ich habe ziemlich schlechte Erfahrungen mit der 290x gemacht und bin danach zu Nvidia geflüchtet.
 
(+) schrieb:
Vor Omega waren AMD GPU's alles andere als stabil. Ich habe ziemlich schlechte Erfahrungen mit der 290x gemacht und bin danach zu Nvidia geflüchtet.

Ach guck mal und ich bin mit den 58xx Radeons wieder zu den AMDs gegangen damals. Wenn ich mich recht erinnere, war davor meine letzte GPU eine GTX260/8800GT - weiss die Reihenfolge nicht mehr.

Und bis auf das Spielchen "Test 1080Ti/RX Vega" Anfang des Jahres, hatte ich auch nicht wieder eine nVidia. Und auch keine "groben" Probleme mit AMD Treibern. Im Gegenteil - ich erinnere mich noch sehr gut, als die Kumpels mit nVidia Karten 1-2x pro Runde von BF4 Servern flogen, weil die Treiber "sich neu starten" mussten :D

Aber: auch das gab es bei AMD zwischendurch. Eine qualifizierte "globale" Aussage läßt sich schlecht treffen. Zuviel Fanboyism - zuviel Druck, den nVidia mittlerweile auf Newsseiten ausübt. Zu wenig, was AMD im GPU Consumermarkt nVidia entgegenhält - leider.
 
valnar77 schrieb:
Aber ich drifte ab. Ich sehe es ähnlich wie CB. AMD hat in dem spezifizierten Test etwas besser abgeschnitten, aber davon direkt auf eine generelle Aussage zu schließen halte ich für fragwürdig - denn die "Endlosschleife" in Sachen Auflösungen ändern etc. ist doch sehr Praxisfremd. Bei den meisten Anwendern wird der Rechner einmal am Tag hoch und runter gefahren, und das wars dann.

Ganz richtig!
Vor allem da hier ein weiterer Übeltäter völlig ausgeblendet wird: "Microsoft Windows"

Die Art wie z.B. Windows 10 seit Release in die Grafiktreiber eingreift, ist nicht mehr feierlich. AMD hat zudem diese "Untersuchung in Auftrag gegeben". Fraglich ist daher noch untertrieben!

Abstürze sind seit Jahren nicht mehr die häufigsten Treiberprobleme. Gerade AMD ist notorisch dafür reihenweise unter Bugs wie Glitches, Flimmern, schwarzer Bildschirm usw. zu leiden. Man erinnere sich nur daran, wie lange z.B. Freesync unter Ghosting litt und es abhängig vom Modell weiterin tut.

Wenn man ein solches Problem mit AMD-Grafikkarten hat, wartet man meist eine Ewigkeit und meistens werden diese am Ende nicht einmal gefixt. Diese Firmenpropaganda wirkt nicht, wenn es AMD nicht fertig bringt, vernünftige und konkurrenzfähige Grafikkarten herauszubringen.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Hallo @ all,

das Ganze ist ein reiner Marketinggag ohne technische Bedeutung. Bei einem Crash läßt es sich schlichtweg nicht sagen ob wirklich der Treiber, oder ein z.B. ein Temperaturproblem die Ursache ist. Wenn man dem Unternehmen nur die richtigen GraKas gibt, z.B. welche die von Haus aus mit massivem OC betrieben werden, ist das Ergebnis vorprogrammiert.

CTDs und Bluescreens sind auch gar nicht das was Treiber-Probleme ausmacht, vielmehr Inkompatibilitäten, fehlerhafte Bilddarstellungen usw. Meist gibt es Fehlermedlungen bevor man überhaupt zum Spiel kommt, Blackscreens beim Start u.ä.

Überhaupt ist es extrem anrüchig wenn dem Prüfunternehmen GraKas geliefert werden, anstatt daß dieses die Prüfobjekte im freien Handel erwirbt. So wird der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Man könnte z.B. schon vorselektieren oder die GraKa leicht manipulieren, z.B. durch Austausch der WLP.
Erstmal das. Dazu kommt...

...Ein Rechner, also ein System und 6 Karten. Wow, wer hat sich das ausgedacht? Wenn, dann sollte man soviele Systeme und Karten wie möglich dafür verwenden. Da hätte man auch gleich ein Ryzen-System mitschicken können. Der "Praktikant" hatte da wohl nur ein Intelsystem und die "Studie" sollte nicht zu teuer werden.

Denkt hier jetzt wirklich Jemand, dass AMD-Treiber stabiler laufen?
 
RYZ3N schrieb:
Ich hab’s ja bereits in meinem ersten Posting hier geschrieben. „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“, von daher ist diese Studie nicht sonderlich viel Wert.
Du meinst also, daß so eine renomierte Firma wegen sowas ihren Ruf aufs Spiel setzt?
Das ist keine unbekannte kleine Klitsche wie CTS Labs...
 
Zum Einen ist es nicht sonderlich überraschend, dass der Auftraggeber hier auch besser aus dem Test rausgeht. Zum Anderen ist es aber auch einfach ziemlich billige PR, die hier gemacht wird. Nichts anderes soll das Ganze sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Das ist keine Studie und die Firma ist kein Marketing Unternehmen. AMD wollte wissen wie Sie im Vergleich dastehen und haben die besagte Firma beauftragt. AMD will selbstverständlich die Wahrheit wissen!
 
traue nie einer studie die du nicht selbst bezahlt hast :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Rotkaeppchen schrieb:
Die aktuellen Nvidiatreiber sind eine Katastrophe. Mit meiner GTX 980TI nutze ich nach etlichen Versuchen mit neueren Treibern weiterhin den ollen 372.70,

Ich nutze auch eine 980TI und habe keine Probleme. Da kannst du mal sehen wie aussagekräftig solche Tests sind.
Und ja ich nutze aktuelle Treiber und habe neue Hardware (8700K, neues Motherboard und Ram) installiert.
 
Facepalm schrieb:
Ich nutze auch eine 980TI und habe keine Probleme. Da kannst du mal sehen wie Aussagekräftig solche Tests sind.
Und ja ich nutze aktuelle Treiber und habe neue Hardware (8700K, neues Motherboardund Ram) installiert.
- Z.T. wird G-sync zerschossen und der Bildschirm teilt sich und verschiebt die beiden TeilBilder um ca. 2mm, links gibt es einen Rand, in der Mitte fehlt etwas. Mit neuen Treibern schlimmer als mit alten
- Immer wieder wenn ich spiele zerschießt es den Treiber oder dessen Einstellungen und die Nutzung eines Browsers nach dem Spiel wird zur Ruckelorgie
 
Und warum genau soll QA Consultants käuflich sein? Nur weil der Auftrag von AMD kam?

Wie ist das bei euch beim TÜV? Klebt der euch unabhängig vom Zustand eures KFZ die Plakette auf? Oder bei den ganzen Industriezertifizierungen? Bekommt ihr da auch das Zertifikat unabhängig eures Ergebnisses?

Eben nicht. Dann wäre nämlich das Zertifikat wertlos und die Zertifizierungsstelle bald ohne Aufträge.

Beauftragte unabhängige Zertifizierungen und Tests sind nichts, aber auch gar nichts, außergewöhnliches...

Ist die Zertifizierungsstelle seriös, ist es das Ergebnis ebenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, Smartcom5, Iapetus und 6 andere
Roche schrieb:
Zum Einen ist es nicht sonderlich überraschend, dass der Auftraggeber hier auch besser aus dem Test rausgeht. Zum Anderen ist es aber auch einfach ziemlich billige PR, die hier gemacht wird. Nichts anderes soll das Ganze sein.

Du bist eine Firma die als Dienstleistung Software auf Stabilität und Bugs testet. Firma X kommt mit Software Y und möchte wissen wie Stabil und verbugt die Software ist. Die Software läuft instabil und ist verbugt du sagtst Ihm aber sie sei stabil und habe keine Bugs weil er dir ja schliesslich Geld zahlt. Was denkst du wie schnel die Firma zu machen kann?

Selbstverständlich will AMD die Wahrheit wissen und selbstverständlich wird ein für AMD gutes Ergebnis öffentlich gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5, Iapetus und EchoeZ
JDBryne schrieb:
... wird ein für AMD gutes Ergebnis öffentlich gemacht.
Hast Du den Artikel überhaupt gelesen? Es geht nur um die GTX 1060, ansonsten sind alle Zockerkarten weitestgehend stabil.

"...So gab es bei den Spieler-Modellen nur vier Ausfälle auf den Seiten AMDs (Radeon RX Vega 64, Radeon RX 580, Radeon RX 560) und 15 Ausfälle bei Nvidia (GeForce GTX 1080 Ti, GeForce GTX 1060, GeForce GTX 1050). Interessanterweise hat alleine die GeForce GTX 1060 zehn Fehler davon produziert, sodass die beiden anderen Nvidia-Beschleuniger nicht schlechter als die Radeon-Reihe abgeschlossen hat. Warum dies der Fall gewesen ist, bleibt unklar. ..."
 
emulbetsup schrieb:
Und warum genau soll QA Consultants käuflich sein? Nur weil der Auftrag von AMD kam?

Selbst wenn solche Firmen vom Auftragsgeber unabhängig fair arbeiten, entscheidet immer noch der Auftraggeber was letztendlich veröffentlicht wird. In dem Fall hat man halt den WHQL-Test zur Veröffentlichung freigegeben, ob da noch weitere Tests veranstaltet wurden und wie diese ausgingen wird man nie erfahren.
 
Rotkaeppchen schrieb:
Hast Du den Artikel überhaupt gelesen? Es geht nur um die GTX 1060, ansonsten sind alle Zockerkarten weitestgehend stabil.

"...So gab es bei den Spieler-Modellen nur vier Ausfälle auf den Seiten AMDs (Radeon RX Vega 64, Radeon RX 580, Radeon RX 560) und 15 Ausfälle bei Nvidia (GeForce GTX 1080 Ti, GeForce GTX 1060, GeForce GTX 1050). Interessanterweise hat alleine die GeForce GTX 1060 zehn Fehler davon produziert, sodass die beiden anderen Nvidia-Beschleuniger nicht schlechter als die Radeon-Reihe abgeschlossen hat. Warum dies der Fall gewesen ist, bleibt unklar. ..."
Klar, ich sehe die unstimmigkeit nicht auf die du mich aufmerksam machen möchtest.
 
Ich möchte wisser was dieser Beitrag schon wieder soll. AMD hat den stabielsten Treiber sagt die Studie. Wieso muss man dann einen Bluescreen als Titelbild nehmen und eine Bullshit-Headline mit Bullshit-Content schreiben? CB: Bravo, ihr habt wieder mal bewiesen in welche Richtung ihr denkt. SUPER GRÜN! Euch lesen ist wie die restliche Deutsche Presse zu lesen und jeden Tag irgendwelche Bullshit negativ-Beiträge gegen Tesla und Trump zu finden. Das nenne ich "Qualitätspresse".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5 und Oberst08
Zurück
Oben