Was mich an den AMD-Treibern gestört hat, ist, dass der Support für ältere GPUs schlecht ist, obwohl diese noch gut genutzt werden könnten. So habe ich beispielsweise auf ein Treiberupdate für eine HD6470m (wenn ich mich recht erinnere) ewig gewartet, bis ich dann beschloss, den Laptop zu verkaufen, da der Legacy-Treiber oft den Laptop zum Einfrieren brachte (was vorher mit Win7 nicht der Fall war). Genau das gleiche geschah mit einem PC von einem Nachbarn, bei dem ebenfalls eine HD5er oder 6er Reihe installiert war. Mit Win10 (Legacy-Treiber von AMD) frierte der PC öfters ein, bis die GPU schließlich den Geist aufgab.
Dennoch bin ich pro AMD, jedoch sollte man hier stets auf etwas aktuelles setzen. Positiv finde ich, dass sie auf Freesync setzen, zugleich kritisiere ich, dass zB bei der HD2er-Gen nur wenige Modelle (aufgrund des Umlabeling) diese Technologie unterstützen.
Seit ich nVidia nutze, gabs gefühlt nie Probleme. Viel besser empfunden hätte ich es, wenn sie in diesem Test bekannt gegeben hätten, dass der Treiber viele Schwächen hat und verbessert werden muss.
Jedenfalls werde ich dennoch kommendes Jahr vermutlich auf Ryzen 3er-Gen + Navi setzen (ua wegen Freesync). Was unbedingt besser werden muss (aus meiner Sicht), ist die Effizienz. Gefühlt hat nVidia hier mehr Reserven