News Für Spieler und Profis: AMD will den stabilsten Grafikkarten-Treiber haben

Ich frage mich, ob die Firma auch einen Vertrag unterschreiben musste, dass man das Produkt positiv aussehen lassen muss.. sonst gibt es keinen Folgeauftrag mehr.

Hehe - das liess mich schmunzeln - ob die auch ein NDA "solely to the benefit of AMD" unterschreiben mussten damit sie Geld für den Test bekommen ?
 
duskstalker schrieb:
unter jedem solchen beitrag findet man dann auch ne nvidia karte in der signatur. wäre fast schon witzig, wenns ned so traurig wäre.

Traurig ist eher dein Kommentar.
Ist doch klar dass AMD keinen guten Stand in der Branche hat, wenn ihre Grafikkarten nicht konkurrenzfähig sind.
Da hilft doch eine selbst bezahlte Studie nichts, weil doch jeder weiß wie anrüchig das ist.
 
Ludwig55 schrieb:
Traurig ist eher dein Kommentar.
Ist doch klar dass AMD keinen guten Stand in der Branche hat, wenn ihre Grafikkarten nicht konkurrenzfähig sind.

als ob das so einfache zusammenhänge wären.

emvQALG.png

https://forum.beyond3d.com/threads/nvidia-shows-signs-2008-2017.43294/page-167

die hd5000 serie hat nvidia in sachen preis/leistung und effizienz komplett zerrissen. das einzige was nvidia hatte (außer haufenweise rebrands) war die laute, heiße, teure gtx 480, die noch mehr strom gebraucht hat als ein 5870 crossfire. da wars auf einmal ok stromverbrauch, hitze und lärm gegen fps einzutauschen.

die r9 290(x) hat die kepler titan deklassiert, aber die r9 290 war im referenzdesign halt laut und heiß, sowas kauft man ja nicht. für fps viel strom und hitze? neeeee. nur wenn nvidia drauf steht.

ATi/AMD hatte mit cypress (hd5000) einen ähnlichen vorteil vor nvidia wie nvidia mit maxwell vor hawaii - mit der ausnahme, dass es keine "980 ti - klasse" karte gab. bei maxwell gehen die zahlen für nvidia durch die decke.
bei amd isses ein kleiner huster.

die r9 290 macht sich nicht mal im graphen bemerkbar, obwohl es die stärkste single gpu karte der zeit war, zum absoluten kampfpreis.

amd vs nvidia ist alles außer ein einfaches actio/reactio verhältnis basierend auf produktqualität.

nvidia hat sich mittlerweile so in den markt verbissen mit dem ganzen proprietären müll, dass amd mehr braucht als eine gute architektur - nämlich ein wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5 und d3nso
neofelis schrieb:
Das kann eine Treiber, aber auch eine Anschlussfrage sein. Ist das Anschluss-Szenario exakt dasselbe, wie vorher? Z.B. beide Monitore an Displayport 1 und 2 angeschlossen?

Ja so wie vorher, der Primär über DVI und Sekundär über HDMI
Wollte in Zukunft sowieso gerne über die Displayport-Anschlüsse gehen, dafür muss ich mir nur noch etwas längere Kabel besorgen
 
JDBryne schrieb:
Klar, ich sehe die unstimmigkeit nicht auf die du mich aufmerksam machen möchtest.

Wenn die GTX 1060 auffällig viele Bluescreens schmeißt und die anderen Karten nicht, könnte man möglicherweise auf die Idee kommen dass dort ein Defekt vorliegt. Man kann aber natürlich auch einfach weitertesten.
 
Na is doch interessant wie irgendein externes Unternehmen solch automatisierten Tests auf die Beine stellt.
Während Nvidia weiterhin einen verbuggten Treiber nach dem anderen released.
 
Ludwig55 schrieb:
Traurig ist eher dein Kommentar.
Ist doch klar dass AMD keinen guten Stand in der Branche hat, wenn ihre Grafikkarten nicht konkurrenzfähig sind.
Da hilft doch eine selbst bezahlte Studie nichts, weil doch jeder weiß wie anrüchig das ist.

Mal die Fakten:
- Sony und Microsoft verbauen SoCs mit AMD iGPU.
- Die AMD Karten sind wegen der hohen Rechengeschwindigkeit sehr beliebt bei Minern, teilweise wurden Mondpreise bezahlt.
- AMD ist sehr gut vertreten in der Einstiegs / Mittelklasse.
- Im Bereich APUs ist AMD bei der Grafik führend.
- Karten von AMD schneiden in Tests immer wieder sehr gut ab.
- Oberklasse besetzt derzeit in erster Linie Nvidia, aber in dem Bereich hat man auch die geringsten Verkaufszahlen. Da geht es mehr um Prestige. Wie die nächste Gen abschneidet, wird man sehen.

Summa summarum ist dein Kommentar peinlich, da er an der Realität vorbei geht. Ich könnte hier jetzt noch die Liste an versuchten Betrügereien von Nvidia auflisten aber Hauptsache sich beschweren wenn AMD mal eine Studie anfertigen lässt. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Das AMD angeblich die stabileren Treiber hat kann ich so, zumindest im näheren Bekanntenkreis, bestätigen.
Bei uns ist meistens sind meistens LoL, PUBG, Diablo 3 - aber auch diverse andere Spiele - auf der Tagesordnung. Es sind zu 95% immer die Leute mit Nvidia-Karten, die:
-mal wieder nen Blackscreen haben
-mal wieder den Rechner Neustarten müssen, weil die Nvidia-Treiber Probleme mit Spiele wechseln haben
-aufgrund eines Bugsreports das Spiel neu starten müssen.

Die AMD Spieler haben diese Probleme meistens nicht (natürlich ist es auch nicht Fehlerfrei)

Ich will nicht sagen, dass dies die Regel - und noch weniger Repräsentativ - ist. Ist mir nur in letzter Zeit gerade in meinem Freundeskreis verstärkt aufgefallen.
 
frost21 schrieb:
Das AMD angeblich die stabileren Treiber hat kann ich so, zumindest im näheren Bekanntenkreis, bestätigen.
Bei uns ist meistens sind meistens LoL, PUBG, Diablo 3 - aber auch diverse andere Spiele - auf der Tagesordnung. Es sind zu 95% immer die Leute mit Nvidia-Karten, die:
-mal wieder nen Blackscreen haben
-mal wieder den Rechner Neustarten müssen, weil die Nvidia-Treiber Probleme mit Spiele wechseln haben
-aufgrund eines Bugsreports das Spiel neu starten müssen.
Die AMD Spieler haben diese Probleme meistens nicht (natürlich ist es auch nicht Fehlerfrei)

Und so ist das mit den Erfahrungen im Bekanntenkreis, bei uns sind immer die AMD Grafikkartenbesitzer höchst unzufrieden, mit den AMD Treiber. Letztlich ist es aber so, dass Probleme mit dem Treiber bei beiden Herstellern vorkommen, meist jedoch bei Usern, die aber auch keine Alltägliche PC Konfiguration mit entsprechenden Monitoren nutzen.

Ich kann nur für mich sprechen und da macht mir der Grafikkartentreiber für meine GTX 1070 noch am wenigsten Sorgen, vielleicht liegt es auch daran, dass ich auch nur einen normalen FHD IPS Monitor mit 60 Hz habe und auch sonst keine Experimente mit mehreren Monitoren oder Grafikkarten nutze, oder auch GSync! :daumen:
 
Ich denke man sollte das gegenüber AMD nicht zu verschwörungtheoretisch sehen. Klar haben sie die Firma beauftragt, aber da muss man gar keine speziellen Vereinbarungen haben oder gar Knebelverträge. AMD wird sich einfach angeschaut haben, bei welchem Test sie gut dastehen, und den dann so von QA Consultants gewünscht haben. Es kann sogar sein, dass AMD einfach nebenbei aufgefallen ist, dass Nvidia bei der CRASH-Software mehr Probleme hat und man schlägt daraus Kapital.
Um 2012-2013 rum hatte AMD deutliche Treiberprobleme. Mir hat mal ein Händler gesagt, er verkauft kein AMD mehr wegen der Treiber, seitdem kaufe ich nur noch online. Wenn jetzt eine halbwegs belegbare News kommt, dass AMDs Treiber stabil (oder gar stabiler als bei der Konkurrenz) sind, kann man hier die Fehler der Vergangenheit wieder vergessen machen.

Fragwürdig finde ich nur, ob die 1060 nicht doch einfach einen Defekt hatte, der die Studie bedeutungslos machen würde.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Ach ja, bei AMD sind wohl die ganzen IT-Profis nur zu blöd um Hardware selbst testen zu können, oder was? :evillol:

Wenn es AMD darum ginge nur die Wahrheit zu erfahren, brächte man kein externes Unternehmen. Nein es geht hier einzig und allein um Marketing.
Mag sein das die daas auch testen könnten nur müssten die die Karten dann erstmal kaufen und AMD eine entsprechende Marktdurchdringung haben um belastbare Ergebnisse zu bekommen. Haben sie das?
"akkute Bocklosigkeit" ist nicht mit Blödheit gleich zu setzen.
 
Also das AMD Treiber schlecht sein sollen hält sich wirklich sehr sehr Hartnäckig bin von der Fury zur 1070 und nun zur Vega 64 wenn was Kacke ist dann ist es wohl Nvidias Treiber Panel das erst mal ne gedenkt Sekunde zum Starten brauch und dann eingaben teilweise überhaupt nicht annimmt.... Das ist so was von 1998 .....

Probleme gabs eigentlich nur mit Nvidia eigenen Features bei Spielen die auf AMD Karten anfang wirklich beschissen laufen hab nun aber kein Problem im Gedächtnis das mehr als 2 Patches benötigte.
 
duskstalker schrieb:
amd vs nvidia ist alles außer ein einfaches actio/reactio verhältnis basierend auf produktqualität.

nvidia hat sich mittlerweile so in den markt verbissen mit dem ganzen proprietären müll, dass amd mehr braucht als eine gute architektur - nämlich ein wunder.
Nicht unbedingt ein Wunder, Zermürbung sollte da auch schon reichen.
Einfach nur den umsatzträchigen Bereich bedienen, technologisch am Ball bleiben und abwarten bis die Kundschaft von sich aus so laut wegen der explodierenden Preise der oberen Leistungsklassen jammert das sie von sich aus nach alternativen sucht und ruft. Unterm Strich vielleicht genau die Taktik die wir heute sehen sehen, wobei die Kundschaft bisher nur wegen der Preise jammert aber nicht nach Alternativen sucht. Ist die Schmerzgrenze erreicht sieht man das auch in der noch bedienten Preis- udn Leistungsklasse anhand wieder steigender Verkaufszahlen.
 
Smash Freak schrieb:
Wenn man Ergebnisse, in der die Testmethodik offen gelegt wird (sowohl Hardware als auch Software), von einer renommierten Firma nicht ernst nehmen darf.. kann man dann überhaupt irgendeinen Test von einer NV-Karte ernst nehmen?

Vor allem: ist dann überhaupt noch irgendeinem Test zu trauen? Ich denke mal, AMD hat den Test machen lassen um von einem unabhängigen Unternehmen mal eine Übersicht zu bekommen, wo evtl. noch Baustellen sein könnten.
Das deren Treiber der bessere war, ist natürlich ein kleines Zuckerl nebenher. Aber ich bin auch der Ansicht das die 1060 möglicherweise irgendeinen Fehler hatte.

Smash Freak schrieb:
Ich hätte gerne noch Intel im Test gesehen, sind ja alles Punkte die im Business-Bereich interessant sind. Da müssen diese Basics einfach funktionieren - und hier sind die iGPUs von Intel eben massiv verbreitet durch Surface und Co.

Vermute, es ging hier vor allem um die ganzen 3D-Funktionen. Und da ist Intel ja nicht gerade mit im Boot.
 
Also so Sinnfrei finde ich den Test gar nicht, sogut wie alle Abstürze die ich hatte waren enwteder beim Aufwachen aus dem Schlafmodus oder beim umschalten idle / 2D /3D beim Browser, in Spielen ist mir schon lange nix mehr abgestürzt
 
So eine Aktion zu veröffentlichen ist fast schon peinlich und spricht nicht für ein Unternehmen mit großem Selbstvertrauen und Vertrauen in die eigenen Produkte.

Ich schließe mich der hier vorherrschenden Meinung an, dass die PR-Abteilung von AMD wieder mal vollkommen versagt hat.

Eine externe Evaluation zu machen ist eine sehr gute Sache. Aber die Ergebnisse zu veröffentlichen - auch wenn sie gut sind - eine eher schlechte Idee. Das kommt nicht als Stärke, sondern eher als Schwäche beim Kunden an. Und in erster Linie will man durch eine externe Evaluation sich selbst verbessern. Es geht also eher darum, was man besser machen kann und um die Feststellung, ob man richtig auf Kurs liegt und keinen Schwanzlängen-Vergleich.

Meiner Meinung nach muss sich AMD mit Treiber und dazugehörigem Menü überhaupt nicht verstecken und hat diese öffentliche Aktion gar nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steueroase
Moselbär schrieb:
Wer wohl besser wäre wenn NV das beauftragt hätte
Vielleicht hatte Nvidia sowas ja mal beauftragt und bei dem Ergebnis dann gesagt "ne, kann in die Tonne. Muss keiner wissen."
Wer weiß möglich wär's, ich glaub's zwar nicht aber darum geht's ja nicht ^^
 
@neofelis
Genau meine Worte. Ich fragte ja, ob AMD das wirklich nötig hat.
 
Sehr aussagekräftige Studie. Ich habe noch nie eine AMD-GPU genutzt und noch nie treiberseitige Probleme mit einer NVIDIA-GPU gehabt.
Für mich persönlich ein klassisches Eigentor. Ich mag diese vergleichende Werbung überhaupt nicht und der Beauftrager sammelt bei mir ohne harte Fakten nur Minuspunkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moriendor
Zurück
Oben