Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Full HD Gaming Allrounder 1000€
- Ersteller redlabour
- Erstellt am
Bart S.
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.541
Wo ist das Problem? Ist zwar 50 € teurer als die 1660 Ti welche du dir zuerst rausgesucht hattest, dafür sparst aber ja auch 40 € beim Prozessor wenn du vom 2600X zum 2600 wechselstredlabour schrieb:Die Vega macht mir preislich wirklich Bauchschmerzen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@redlabour:
die 590 ist spürbar langsamer als ne 1660ti oder Vega 56.
das ursprünglich von dir gewählte X470 TUF hatte auch nur nen ALC887, warum ist jetzt auf einmal der ALC1220 wichtig? wenn du "aufrüstbarkeit und langwierige leistung mit upgrademöglichkeiten" haben willst würde ich die finger vom Strix B450-F lassen, die VRMs und deren kühlung sind bei dem brett nicht sonderlich gut. für die aktuell für den sockel erhältlichen CPUs reicht das, aber wer weiß was da noch alles kommt.
die 590 ist spürbar langsamer als ne 1660ti oder Vega 56.
das ursprünglich von dir gewählte X470 TUF hatte auch nur nen ALC887, warum ist jetzt auf einmal der ALC1220 wichtig? wenn du "aufrüstbarkeit und langwierige leistung mit upgrademöglichkeiten" haben willst würde ich die finger vom Strix B450-F lassen, die VRMs und deren kühlung sind bei dem brett nicht sonderlich gut. für die aktuell für den sockel erhältlichen CPUs reicht das, aber wer weiß was da noch alles kommt.
ab wann wäre es für dich "spielbeeinträchtigend"?nirgends spielbeeinträchtigende Einbrüche unter FullHD bei Settings auf Max.
Deathangel008 schrieb:@redlabour:
die 590 ist spürbar langsamer als ne 1660ti oder Vega 56.
ab wann wäre es für dich "spielbeeinträchtigend"?
Wie gesagt der Kauf eilt nicht. Ich halte die Augen auf.
Bzgl. Soundchip - ich habe mich erst durch den Hinweis vorhin damit befasst. Ich wäge beides noch ab.
Zu guter Letzt - > Spür- und sichtbares Ruckeln. Oldschool.
Vega 56 gegen RX 590 ersetzt. Ich habe noch nie soviele schlechte Rezensionen gelesen wie bei der Vega - und das Hersteller übergreifend. Hab das Board auch nochmal getauscht. Den Prozessor belasse ich so.
Gehäuse ausgetauscht zu Pure und mit Silent Wings ausgestattet. Spart tatsächlich 20€ für die annähernd gleiche Ausstattung.
Damit wäre das System komplett - außer nvidia bringt noch was preislich attraktives mit 8GByte.
Gehäuse ausgetauscht zu Pure und mit Silent Wings ausgestattet. Spart tatsächlich 20€ für die annähernd gleiche Ausstattung.
Damit wäre das System komplett - außer nvidia bringt noch was preislich attraktives mit 8GByte.
KFSattmann
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 85
Die 590 ist mMn zu teuer für das was sie kann, da würde ich eher eine RX580 8GB vorziehen.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@redlabour:
du sagtest dass dir bei AMD der stromverbrauch zu hoch wäre, die 590 dürfte aktuell eine der ineffizientesten karten überhaupt sein. im test bei tomshardware hat die 590 Nitro+ bis zu 245W gefressen, selbst ne ~35% flottere Vega 56 ist (etwas) sparsamer. wenn dir die lautstärke egal ist (steht bei 1.3 nichts zu) tut es auch ne günstige 580, da könnte man bis zu 75€ sparen.
ich würde das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC dem Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming jederzeit vorziehen.
der eine empfindet 30fps als flüssig, der andere spricht bei stabilen 80fps von rucklern. in den von dir genannten games erreicht ne 960 in FHD auf "maximalen settings" garantiert keine 60fps. den punkt 1.1 im fragebogen hast du ja leider ignoriert und gelöscht.Zu guter Letzt - > Spür- und sichtbares Ruckeln. Oldschool.
du sagtest dass dir bei AMD der stromverbrauch zu hoch wäre, die 590 dürfte aktuell eine der ineffizientesten karten überhaupt sein. im test bei tomshardware hat die 590 Nitro+ bis zu 245W gefressen, selbst ne ~35% flottere Vega 56 ist (etwas) sparsamer. wenn dir die lautstärke egal ist (steht bei 1.3 nichts zu) tut es auch ne günstige 580, da könnte man bis zu 75€ sparen.
ich würde das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC dem Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming jederzeit vorziehen.
KFSattmann
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 85
Die Vega 56 Strix gibts aktuell für ca 315€ bei Amazon.es.
Ist vielleicht interessant für OP, und interessanter als eine 590.
https://www.preisjaeger.at/deals/as...201816?page=1&newcomment=3298112#comments-new
Ist vielleicht interessant für OP, und interessanter als eine 590.
https://www.preisjaeger.at/deals/as...201816?page=1&newcomment=3298112#comments-new
KFSattmann
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 85
Die Pulse Vega 56 gibts wieder im Mindstar
https://www.mydealz.de/deals/saphire-pulse-vega-56-1349366
https://www.mydealz.de/deals/saphire-pulse-vega-56-1349366
Bart S.
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.541
Die größte Krtitk bezog sich damals auf die gebotene Leistung in Relation zum Preis. Zu Zeiten des Miningbooms lagen die Karten teilweise bei 600-800 €+:redlabour schrieb:Vega 56 gegen RX 590 ersetzt. Ich habe noch nie soviele schlechte Rezensionen gelesen wie bei der Vega - und das Hersteller übergreifend.
https://geizhals.de/?phist=1750589
https://geizhals.de/?phist=1793534
Hier mal die Tests zur Sapphire Pulse und PowerColor Red Dragon, ich finde das Fazit liest sich (bis auf den damaligen Preis) super
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-rx-vega-56-pulse-test.62848/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-rx-vega-56-red-dragon-test.63301/
Und dank Undervolting, wird die Karte sparsamer und kühler und kann dadurch höher takten und wird nochmals schneller
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Selbst CB rät mittlerweile von 6 GB ab und empfiehlt die Vega 56:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/Die GeForce GTX 1060 ist mit 199 Euro dagegen aktuell zu teuer und mit nur 6 GB auch weniger zukunftssicher.
[...]
Die neue GeForce GTX 1660 Ti duelliert sich dort mit der Radeon RX Vega 56. Letztere ist aufgrund der Performance und des Speichers die bessere Grafikkarte, die Kosten variieren aber stark. [...} Die GeForce GTX 1660 Ti (Test) ist mit 269 Euro etwas preiswerter, dafür ist die Grafikkarte aber ein wenig langsamer und hat einen nur 6 GB großen Speicher.
Falls du partout keine Vega 56 willst, nimm die RX 580. Das die RX 590 nichts taugt hat ja @Deathangel008 schon ausführlich erklärt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bart S. schrieb:Falls du partout keine Vega 56 willst, nimm die RX 580. Das die RX 590 nichts taugt hat ja @Deathangel008 schon ausführlich erklärt![]()
Soll er jetzt ernsthaft wegen dem Stromverbrauch eine schrottige und laute 580 nehmen? Oder die im Moment teurere 580 mit gleich gutem Kühldesign?
Die Leistung der 590 ist gut! Das Kühldesign des Sapphhire Version ist gut! Wen interessiert den da ernsthaft ein Energieeffizienz-Vergleich?
Hier der Techpowerup Test zum selbst Beurteilen und dem "Highly Recommended" Ergebnis:
https://www.techpowerup.com/reviews/Sapphire/Radeon_RX_590_Nitro_Plus/37.html
KFSattmann
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 85
Die Saphhire 590 Nitro+ für ca 250€ ist halt echt unattraktiv, wenn es die Vega 56 Pulse schon für 300€ gibt. 16% Aufpreis für ca 35% mehr Leistung sind schon ein starkes Argument für die Vega.
KFSattmann schrieb:Die Saphhire 590 Nitro+ für ca 250€ ist halt echt unattraktiv, wenn es die Vega 56 Pulse schon für 300€ gibt. 16% Aufpreis für ca 35% mehr Leistung sind schon ein starkes Argument für die Vega.
Dagegen hätte ich nichts nur stimmen weder deine Preisangaben noch die Kalkulation:
Die Sapphire Nitro+ liegt heute gerundet bei 240€.
Das empfohlene Schnäppchen, mit dem nicht ganz so guten Kühldesign, dass gerade auch nicht verfügbar ist, bei 300€. Macht 60€ Differenz => 25% Aufpreis.
Und es muss Zeit investiert werden. In's Warten und Hoffen dass das Angebot nochmal kommt, und in danach in OC und UV um den angepriesenen Leistungsvorsprung auch wirklich zu erreichen.
KFSattmann
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 85
Geizhals schlägt mir die billigste 590 Nitro+ mit 250€ vor. Könnte daran liegen, das ich bei geizhals.at unterwegs bin.
Das Kühldesign ist, im Vergleich von der zuerst von OP favorisierten MSI Airboost, um Welten besser, klar ist sie nicht sooo leise, wie eine Nitro+, aber die kostet halt auch mehr.
Auch bei 25% Aufpreis gilt mein Argument noch, die 590 ist im Vergleich zur 580 und zur Vega 56 einfach unattraktiv.
Das Kühldesign ist, im Vergleich von der zuerst von OP favorisierten MSI Airboost, um Welten besser, klar ist sie nicht sooo leise, wie eine Nitro+, aber die kostet halt auch mehr.
Auch bei 25% Aufpreis gilt mein Argument noch, die 590 ist im Vergleich zur 580 und zur Vega 56 einfach unattraktiv.
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-590-8gd5-special-edition-11289-01-20g-a1926421.html
Ja verglichen mit Wunschangeboten die es gerade gar nicht gibt, ist meistens alles etwas schlechter.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bitte nicht falsch verstehen, aber wer den Verlauf im Strang liest bemerkt vielleicht, dass hier niemand was gegen eine Vega56 Lösung hat, wenn die Qualität der 56 stimmt. Aber die 590 halt gerade eine tatsächlich verfügbare Alternative darstellt.
Dass eine laute billig RX580 die bessere Lösung sein soll, bezweifle ich dagegen.
Ja verglichen mit Wunschangeboten die es gerade gar nicht gibt, ist meistens alles etwas schlechter.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bitte nicht falsch verstehen, aber wer den Verlauf im Strang liest bemerkt vielleicht, dass hier niemand was gegen eine Vega56 Lösung hat, wenn die Qualität der 56 stimmt. Aber die 590 halt gerade eine tatsächlich verfügbare Alternative darstellt.
Dass eine laute billig RX580 die bessere Lösung sein soll, bezweifle ich dagegen.
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Anmerkung - ich spreche von Kundenreszensionen. Und die sprechen zu über 50% bei sämtlichen Vega 56 Karten von Spulenfiepen, Abstürzen (ja auch noch 2019!) und weiteren Macken. Von der Wärmeentwicklung ganz zu schweigen.
Technoligie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.364
Warum sollte ich was gutes schreiben, ich bin doch zufrieden.
Hier im Forum wird die V56 nicht umsonst oft empfohlen - sollte sie wirklich so 50% sein würde sie keiner Empfehlen.
Hier im Forum wird die V56 nicht umsonst oft empfohlen - sollte sie wirklich so 50% sein würde sie keiner Empfehlen.
Bart S.
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.541
Spulenfiepen kann dir bei jeder Graka passieren. Abstürze könnten von zu schwachen Netzteilen kommen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und dir sollte bewusst sein, das i. d. R Leute die Probleme mit ihrem Produkt haben, bzw. nicht damit zufrieden sind, eher Rezessionen schreiben, als Leute bei denen alles passt. (Ganz allgemein, nicht nur auf Grakas bezogen)
Aber gut, wenn du sie nicht möchtest wurden dir ja schon genug Alternativen genannt![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und dir sollte bewusst sein, das i. d. R Leute die Probleme mit ihrem Produkt haben, bzw. nicht damit zufrieden sind, eher Rezessionen schreiben, als Leute bei denen alles passt. (Ganz allgemein, nicht nur auf Grakas bezogen)
Aber gut, wenn du sie nicht möchtest wurden dir ja schon genug Alternativen genannt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@redlabour:
die wärmeentwicklung ist bei der 590 Nitro+ auch nicht besser als bei ner Vega 56 Red Dragon oder Pulse.
die wärmeentwicklung ist bei der 590 Nitro+ auch nicht besser als bei ner Vega 56 Red Dragon oder Pulse.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.301
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.443
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.087
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 3.623