Mr.Baba schrieb:
1. 69 cent pro tag für 1gb, jederzeit für den nächsten tag pausierbar
2. 99 cent unbegrenzt
-> klar anstatt 1gb lad ich jetzt 100gb, vorallem mobil, warum sollen denn auch 43% (30 cent) nicht mehr als das 100fache an Datenvolumen bedeuten..
Also sorry, ich wollte jetzt mal keinen Full-Quote machen, allerdings verstehe
ich Deine Aussagen nicht so richtig. Meine Frage war am Anfang vorallem, was
der Datenverkehr die Unternehmen kostet, nicht was sie teilweise für Mondpreise
verlangen. Deine Milchmädchenrechnung geht so einfach nicht auf, ohne das zu wissen.
Sind es für Unternehmen Fixkosten, Kosten pro verbrauchte Megabyte?
Den Vergleich mit dem Autounfall verstehe ich auch nicht.
Dass es offene Autobahnen gibt, haben wir ja nicht den Fahrern zu verdanken,
die das ausnutzen, sondern denen die das per Gesetzt auf den Weg gebracht haben.
Wenn es also legal ist, wieso sollte man es nicht ausnutzen?
Du beschwerst dich bei denen, die etwas tun, was sie per Gesetzt dürfen,
aber nicht bei denen, die für die Gesetzte verantwortlich sind. Ist eine komische Logik.
Auch bei dem besagten Internetausfall. Dann hättest Du es limitieren müssen,
wie das alle Unternehmen tun, die ihr Angebot limitieren.
Ich glaube Du verstehst hier nicht, worum es geht. Es geht hier nicht darum,
dass sich jemand den Taschenrechner aus der Schublade holt, ausrechnet,
wieviel er für das gezahlte Geld "eigentlich" verbauchen dürfte.
Es geht darum, dass es (laut Screenshots, die das scheinbar belegen) in den
AGB's sogar zugunsten der Nutzer eindeutig und schriftlich hinterlegt war und
eben diese AGB's heimlich und ohne den Kunden darüber zu informieren, einfach
geändert wurden. Wo ist da dein Gerechtigkeitssinn?
tensai_zoo schrieb:
Wenn es keine Rollen spielen würde, würde man nicht kündigen, oder? Die Firmen mieten soweit ich weiß Kapazitäten und wenn da ein Kunde über die Stränge schlägt, geht die Kalkulation einfach nicht mehr auf -> also kündigen.
Dann muss es vertraglich auch so festgelegt sein. Wenn ich mir ein Auto leasen möchte,
steht darin auch, weiviele Kilometer ich fahren darf, bevor es teurer wird. Steht das nicht eindeutig
im Vertrag, kann ich als Kunde davon ausgehen, dass es kein Begrenzung gibt, ganz einfach.