News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

Eigentlich ist es echt "Verarsche". Man bietet eine Flatrate an, diese wird von einigen wenigen Nutzern ausgereizt. Doch nicht von allen das heißt, dass eben es auch User gibt die bei weitem das Volumen nicht erreichen. Somit kann doch dieses Kontingent an die Power-User übertragen werden. Oder erhalten nun User die keine Power-User sind Geld zurück, weil sie das angebotene nicht vollumfänglich ausgenutzt haben? Telekommunikation ist in DE eh arschteuer, wenn ich mir die Nachbarländer so anschaue und dennoch wird hier so ein Schindluder vom Anbieter betrieben. Die sollen sich echt schämen.
 
TrueAzrael schrieb:
Private Dienstleistungsverträge schließen in der Regel gewerbliche Nutzung aus. Von daher wird man als gewerblicher Nutzer wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen und einen gewerblichen Vertrag abschließen. Verträge haben nun einmal Bedingungen die es einzuhalten gilt, sonst könnte man sie sich gleich sparen.

Wir sprechen jetzt hier von einer Gewerblichen Nutzung. Es geht aber um private wo auch Datenmengen da sind, die nichts illegales oder verwerfliches an sich haben. Ein guter Beispiel war hier genannt worden und zwar das Live Streamen in 4K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Akkulaus schrieb:
Find gut so, dass die Leute gekündigt werden wegen extremen Datenverbrauch. Vor allem haben echt einige ihr DSL Anschluss gekündigt und Freenet Funk als DSL Ersatz verwendet. So Dumm. Dafür ist der Tarif nicht gemacht worden und dann wird rumgeheult weil das Netz überlastet ist. Stellt euch vor, alle Kündigen DSL und nutzen nur noch Freenet Funk als DSL Ersatz?

Wenn Freenet den Tarif nicht für unlimitierte Benutzung gemacht hat, dann sollen sie ihn auch nicht so anbieten.


Akkulaus schrieb:
Als ich kein DSL hatte, hatte ich auch mein Handy als Modem benutzt also Tethering. Hab aber o2 Free und da ist Tethering erlaubt und hatte nix zu befürchten. Da bin ich selbst kaum auf 300-400 GB gekommen.
Und was hat das mit dem Vorgehen von Freenet zu tun? Richtig, gar nix. Oben verurteilst Du die Leute die nichts anderes gemacht haben als Du bei O2. Warum Du das gemacht hast, ist irrelevant. Du hast damals nichts anders gemacht. Vielleicht haben die User z.B. keine adequate DSL-Anbindung und wollen eben über Mobilfunk ins Netz,
da es damit xmal schneller geht.

Akkulaus schrieb:
Vor allem gibt es in Deutschland so einen Tarif und dann wird es so scharmlos ausgenutzt bis zum geht nicht mehr. Bis der Tarif deswegen wieder eingestellt wird.
Das passiert nur, wenn die Werbung was anderes verspricht als der Provider zu liefern gewollt ist.
Flat ist Flat. Das die Firmen darunter gerne was anderes verstehen wollen, ist ein ganz anderes Thema.

Akkulaus schrieb:
Wer jetzt kommt mit 4k Stream etc. sag ich nur eins: Bitte überlegt nochmal was du gesagt hast. 4k Stream auf Handy also bitte. Das ist so sinnlos. Auf Handy mit 5-6 Zoll reicht 1080P und mehr braucht man da auch nicht.
Definierst Du jetzt was man braucht und was nicht? Ein 4K-Notebook kann auch ne Simkarte haben und dort macht z.B. 4K wieder sinn.


Akkulaus schrieb:
Wer Mobiles Internet als DSL Ersatz nutzen will, soll direkt zu o2 Wechseln oder zu den anderen Anbieter mit Unlimited. Da ist es bestimmt erlaubt ;)
Ich frage nochmal, definierst Du jetzt was die Leute machen sollen?

Mal abgesehen davon scheint Freenet klammheimlich die AGBs geändert zu haben ohne ausdrücklich daraufhingewiesen zu haben. Das geht schon mal gar nicht.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und G-Red
Mihawk90 schrieb:
Wenn die Nutzungsbestimmungen keine gewerbliche Nutzung zulassen

hier hat ja @TrueAzrael auch ein sogenanntes totschlagargument gebracht....

dagegen kann man schlecht argumentieren, nur persönliche beweise erbringen...jeder für sich und seine leitung.

ich will jetzt gar nicht über dinge wie lange leitungen reden :D

eine kündigung ohne rückfrage hat ein sogenanntes "geschmäckle" und natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den guten alten satz befolgen will: https://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idforum=1&idThread=113573&lp=ende&lang=de

daher...anzeige, mindestens bei den verbraucherschutz zentralen (die leben auch nur von steuer geldern) und dann einfach mal abwarten.

im zweifel, hat man halt das tor mit dem zonk, trotzdem hatte man eine wahl....nur lämmer gehen freiwillig zum schlachter.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
dann darf man es aber auch nicht unlimited nennen. frechheit so was
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, [wege]mini und G-Red
Hibble schrieb:
Ich frage mich wie ein Konsumverhalten, wie es einige Leute an den Tag legen heute noch zu rechtfertigen ist. Wie kann es sein, dass einerseits eine Mehrheit von der Politik nach mehr Klimaschutz verlangt, aber andererseits niemand seine Bequemlichkeit einschränken möchte? Wie ist eine jährliche Neuanschaffung eines Smartphones und ein mobiles Datenvolumen von hunderten Gigabyte im Monat für die private Nutzung zu rechtfertigen?

Die LTE "Flat" ist allein anhand dieser Kosten gegenüber einer VDSL-Flat schon viel zu günstig.

Dann zahl doch mehr und rette die Welt und das Klima ! ;)

Hauptsache ich kann billig surfen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
DJMadMax schrieb:
Das klingt viel mehr, als es eigentlich ist! 2 Monate, das sind etwa 60 Tage. Folgendes Szenario:

An 40 der 60 Tagen wird abends für 4 Stunden lang in 4k gestreamed - neueste Serie, irgendwelche Filme, was auch immer. Geh mal von ca. 20 Mbit Datenrate aus, das entspricht ca. 2,5 Megabyte pro Sekunde. Da bist du schon bei 1,4 TB im Monat! Jetzt hast du noch kein einziges Steam-Update gefahren. Ich denke da nur an ARK, das ohne Mods schon auf über 100 Gigabyte kommt. Lade mal WoW runter und so weiter und so fort.

Noch ein Szenario:
Was ist, wenn du von unterwegs streamst? Genau dafür sollten solche Tarife und Karten doch wie geschaffen sein. Es gibt mittlerweile viele (auch deutsche) Twitch-Streamer, die gern mal von unterwegs, z.B. vom Walken, Joggen oder Fahrradfahren aus streamen, z.B. Dakieksde, der sich extra dafür sogar ein mobiles Rig mit mehreren, unabhängig voneinander arbeitenden SIM-Karten gebaut hat, damit er nahtlos beim Wechsel von Funkzellen streamen kann. Es betrifft also nebst Download auch den Upload und kumuliert kommt man da ruckzuck auf nen TB pro Monat - so gesehen sind die 2 Monate für insgesamt 1,3 TB sogar noch sehr überschaubar.

Nicht immer sollte man bei solchen Datenraten von irgendwelchen Filesharern ausgehen. Wenn ich hier am Tag (aktuell habe ich z.B. wieder Urlaub) 8-10 Stunden Twitch oder YouTube oder Netflix oder Prime laufen lasse, kommt da keinesfalls weniger zusammen.

Es bleibt einfach dabei: Internet ist für "Deutschland" noch etwas vollkommen neues, unerforschtes und gefährliches und man sollte es erst einmal vorsichtig mit einem Stöckchen anpieken, bevor man sich Seitens der Regierung regulierend und fair damit beschäftigt... lasst die ganzen ISPs nur ihr wildes Melk-Spiel mit den Kunden treiben.

Wo bekommt man denn ansatzweise 20mbit über das Netz der Telefonica?
 
Leute die zuviel Kabelfernseh gucken sollten gekündigt werden.
Leute die zuviel Netflix gucken sollten gekündigt werden.
Leute die zuviel Spotify hören sollten gekündigt werden.
Leute die zu viel Bahn fahren mit nem Monatsticket sollten gekündigt werden.
Leute die zuviel Daten bei ner Datenflat verbrauchen sollten gekündigt werden.

Im Prinzip ist das, was Leute hier sagen ... einfach UNFASSBAR.

FLat ist Flat , dann sollen sie KEINE Flat anbieten , wenn sie keine Flat geben.
So einfach ist das, außerdem verschaffen die sich durch falsche Werbung ( LÜGEN ) einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Danielson, el_mongo, kempsu und 8 andere
G-Red schrieb:
Wir sprechen jetzt hier von einer Gewerblichen Nutzung. Es geht aber um private wo auch Datenmengen da sind, die nichts illegales oder verwerfliches an sich haben.
Geht es generell in dem Thread, ja, aber in meinem zitierten Beitrag ging es eben um einen Consultant der das für berufliche Zwecke nutzt = gewerbliche Nutzung.
 
Was mir beim Lesen jetzt auch auffällt ist die Tatsache wie in streams die Qualität kaputt komprimiert wird :D dagegen sollte man mal vorgehen, so als Art Qualitätsoffensive in Bild und Ton.

Zum Thema kann ich als Ergänzung zu meinem Kommentar oben eigentlich nur sagen, dass es auf jeden Fall möglich ist mobil so viele Daten zu ziehen. Sicherlich muss ich nicht gelegentlich meine Spielebibliotheken (über 8 TB, warscheinlich bald 9) neu ziehen weil ich den PC neu aufgesetzt habe. (ist ohne Probleme bei meiner Leitung an einem Tag möglich) aber man muss es eben mal machen. Auch muss ich gelegentlich mal von Freunden paar Backups ziehen und das geht nur manchmal über direktanschluss und sonnst eben über sowas wie Dropbox. Und dann würden mobil einige TB an Daten anfallen. Passiert zwar nicht, da alles über LAN oder Toaster (Festplattendock für interne 3,5 zoller) aber theoretisch ist es in Zeiten wo Smartphones mit einem TB internen Speicher ausgeliefert werden nicht undenkbar. Das sollte die hersteller nicht überraschen.
 
Rockstar85 schrieb:
Jo... 1,39 TB in 2 Monaten ist ja auch normale Nutzung mit Handy. Sorry Aber ich habe da kein Verständnis für Leute, die Mal eben 500GB im Monat verbrauchen und dann noch weinen.
Es spielt nur keine Rolle was in deinen Auge eine "normale Nutzung" ist. Wenn man für unbegrenztes Datenvolumen zahlt, dann ist es völlig in Ordnung wenn man auch so viel nutzt wie man möchte, selbst wenn es dann exorbitant viel ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, SomeDifferent und JAIRBS
Hibble schrieb:
Die LTE "Flat" ist allein anhand dieser Kosten gegenüber einer VDSL-Flat schon viel zu günstig.

Dann sollen sie die Flat teurer machen und das Angebot auch korrekt bewerben.
Dann gäbe es das Problem nicht und 5G könnte man sich dann auch direkt sparen.
Macht ja dann grundsätzlich keinen Sinn mehr. :)
Ist dann sozusagen win-win für jeden. Der Kunde weiss, was er wirklich bekommt und
durch das Verzichten auf 5G gibt es keinen zusätzlichen Energiebedarf oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ob der Preis von Freenet Funk nun für Freenet sich rechnet ist nicht die Baustelle des Kunden.

Ein wenig Komisch finde ich die Aussagen hier zu den Datenmengen. Internet umfasst vieles. Der eine spielt über Mobilfunk, dazu zähle ich auch LTE Router, der andere Stream selbst Filme, Webcams in 4k usw., der andere schaut gerne mit der ganzen Familie 4k Netflix und und und sparen sich den DSL Anschluss da ja unterwegs, im Urlaub oder sonst wo dank LTE Router und Multikarten es einfach praktisch ist. Günstig ist es aber nicht immer. Siehe Tarife o2, TCom und Vodafon.

Wir haben nicht zu bewerten wer wieviel TB zieht. Das ist nur eine Zahl und sollte für Kunden mit Unlimited völlig egal sein.

Wenn bestimmte Dinge gemacht werden um auch Einnahmen zu genieren könnte dies durchaus mit einem Wechselangebot in einen Geschäftskundenvertrag gewandelt werden. Aber, das setzt diegenaue Datenauswertung voraus was wiederum dem Gesetz widerspricht.

Die Frage ist auch, wie das die großen drei mit ihren Unlimited Tarifen sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcturus128
ScorpAeon schrieb:
Kann den Provider hier verstehen. Und lieber die paar unliebsamen, unbelehrbaren Kunden rausschmeißen als die ganze Unlimited zu beschränken,
hä? wenn ich einen "umlimitierten" Tarif habe und eben auch unlimitiert verbrauche dann aber der Anbieter den Tarif doch limitiert ist der Kunde schuld? Verstehe ich nicht.

Wenn ich in ein "all you can eat-Restaurant" gehe mir der Besitzer dann aber sagt ich darf nur 5 Sushi und eine Nachspeise essen, dann handelt es sich beim Angebot um Betrug!

Ausserdem, wie man hier klar erkennen kann handelt es sich hierbei nicht um "unlimited" denn es wurde ja eindeutig ein "Limit" überschritten/gesetzt.

Für mich ist ganz klar das Unternehm schuld da es betrügerische Angebote hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und G-Red
PS828 schrieb:
Das sollte die hersteller nicht überraschen.

m8...love you :bussi:

so ab einem peta byte, bin ich bei den anbietern....ein paar lächerliche tera byte sind für mich auch nur ein schlechter "tag/ woche", je nach dem in welchem bundesland oder in welcher hinterweltler region ich gerade bin.

interessanter weise deckt sich die geschwindigkeit des internets indirekt proportional mit der höhe der stimmen für die afd.

ich habe einfach mal diese typen noch einmal erwähnt, da ich irgend wie das gefühl habe, ich bekomme immer nur dann strafen, wenn ich diese braunen spinner beim namen nenne.

kA, was die schon wieder für eine macht aufgebaut haben, in UNSEREM land.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
[wege]mini schrieb:
hier hat ja @TrueAzrael auch ein sogenanntes totschlagargument gebracht....
Nein, hat er nicht. EIn Totschlagargument definiert sich anders. Er hat ein sachlich richtiges Argument angebracht.
[wege]mini schrieb:
eine Kündigung ohne rückfrage hat ein sogenanntes "geschmäckle"
Auch das ist Blödsinn oder hat es ein "geschmäckle" wenn du als Kunde ohne Rückfrage kündigst?

[wege]mini schrieb:
(die leben auch nur von steuer geldern)
Und der nächste komplette Unsinn...

KAnnst du eigentlich auch was sinnvolles und vorallem inhaltlich korrektes Posten? Deine Beiträge bestehen aus Falschdarstellungen, nicht belegbaren Behauptungen und jeder Menge Vorwürfen basierend auf eben jenem falschen wissen/Falschbehauptungen etc. Furchtbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
xcsvxangelx schrieb:
Wo bekommt man denn ansatzweise 20mbit über das Netz der Telefonica?

HIer bei mir am Arsch von Bayern. Echt das letzte Kuhkaff. Hier kommen tagsüber um die 30 und nachts 50-60 an. Ich nutze Freenet-FUNK und konnte am Anfang gar nicht glauben, dass es endlich mal (wenn auch Telefonica) in die richtige Richtung geht. Als ich den Tarif gebucht habe, sagte ich zu meiner Frau: "Wird nicht lange dauern und dann kommt der Haken." Und so kams auch. Wundern tut mich das in keinster Weise. Firmen können tun und lassen was sie eben wollen. So wars immer und so wirds immer sein. Ist egal, was die auf die Packung draufschreiben. Drin ist meist nur Müll. Wo zum Teufel sind wir denn? Ich kann doch nicht "unlimited" draufschreiben und drin sind nur 300GB. Heute werden die richtigen PowerUser rausgeschmissen, morgen die, die 100GB im Monat verbraten oder wie? Ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte. Da hilft nur eines. Den scheiß kündigen und wo anders hingehen. Da steck ich lieber der Telekom 100 Euro im Monat in den eh schon vollgestopften Hals, als mich von solchen Firmen verarschen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere, ^R4iD, DJMadMax und eine weitere Person
Hibble schrieb:
Scheinbar geht es uns viel zu gut, wenn man nicht hinterfragen muss, dass unbegrenzt Daten aus der Telefonleitung, Wasser aus dem Wasserhahn und Strom aus der Steckdose kommt. Dass gerade beim Downloaden über das Mobilfunknetz Unmengen an Energie verballert wird, scheinen manche wohl erst zu begreifen, wenn sie selbst an den Kosten beteiligt werden. Gegenüber einem Download über WLAN am eigenen DSL braucht LTE etwa das neunfache an Energie (laut dem Paper sind 86 W statt 6 - 11 W für eine Datenrate von 10 Mbps aufzubringen).
Ich gebe dir generell Recht, aber dann darf die Regierung gewisse Dinge einfach nicht privatisiert lassen - so, wie es eben auch mit dem Telekommunikationsnetz (egal ob kabelgebunden oder per Funk) der Fall ist. Strom dürfte ebenfalls nicht privatisiert sein und Heizen mit Öl oder Gas schon dreimal nicht.

Es gibt gewisse Dinge in unserem Leben, die im Jahr 2019 mit gutem Recht zum Alltag gezählt werden dürfen und ICH erlaube mir, einen gewissen Stromverbrauch für mich und meine Familie zu rechtfertigen, denn ich speise an sonnigen Tagen bis über 60 Kilowattstunden ins Netz ein!

Und auch Menschen, die dies nicht tun, sollten das Recht haben, sich per LTE einen Videofilm als Stream anzusehen.

Was macht denn der Bauer auf seinem Aussiedlerhof, der nur deshalb so weit ausserhalb eines Ortes wohnt, damit er sich gründlich und nachhaltig um seine Felder und Tiere kümmern kann - von früh morgens ab 5 Uhr bis abends um 20 Uhr mit vielleicht 30 Minuten Pause zum Mittagessen und sich Entleeren? Wozu macht er das alles? Sicher nicht, damit er mit seinem Porsche am Wochenende über den Nürburgring brettern kann, denn da arbeitet er zu gleichen Zeiten genau das selbe, das er unter der Woche auch schon getan hat und den einzigen Porsche, den sich der Bauer leisten kann, ist eventuell ein uralter Traktor, den er noch in der Scheune stehen hat.

Warum tut er das? Damit wir uns morgens nicht beklagen müssen und unsere Brötchen beim Bäcker holen können, unsere frischen Hühnereier zum Frühstück bekommen und die Discount-Milch für unschlagbare Preise im örtlichen Supermarkt kaufen dürfen.

Womit erkauft sich der Bauer all dies? Richtig, er darf zum Dank nicht einmal eine 2 Mbit-Leitung erhalten, denn für die tollen, privatisierten Unternehmen ist es schließlich viel zu teuer, für einen, vielleicht zwei Anschlussnehmer eine 500 Meter-Trasse vom Ortskern bis hin zum Aussiedlerhof zu legen.

Welche Alternative bleibt der Bauernfamilie also, wenn sie nicht wie Neanderthaler (im Vergleich zu "gebildeten" Großstädtlern - überspitzt gesagt) leben wollen und nicht ständig den Brockhaus vom letzten Jahrtausend rauskramen wollen, nur um herauszufinden, dass der Pluto in ihrer Welt weiterhin ein Planet ist? Richtig, LTE! Aber halt, wir haben ja in diesem Beitrag erfahren, dass es sich ganz offensichtlich doch um eine Zweiklassen-Internetgesellschaft handelt und der arme Bauer muss weiterhin dumm bleiben.

Einzige Alternative?
Richtig, der Bauer lässt sich staatlich subventionieren und verwendet seine Frucht lieber zum Fermentieren, erzeugt Biogas anstelle von Nahrungsmitteln und hält zehntausende Hühner, Schweine und Kühe auf engstem Raum ohne jegliche Rücksichtnahme auf Tierschutz, denn es ist ja "erlaubt" in Deutschland, 15 Hühner auf einem Quadratmeter "Bodenhaltung" zu betreiben, denn die verdienen wirklich ein "Schweinegeld" und können sich nebst Angestellten auch sehr viel Freizeit und Spaß gönnen.

Soviel zum Thema "Nachhaltigkeit" und "Klimapolitik". Das hat - sorry - nichts damit zu tun, dass Funkanbieter LTE-Benutzer kündigen, die in ihren Augen zu viel Traffic verursachen.

Meine Großeltern waren über 40 Jahre lang selbständige, kleine Landwirte - wenn sie sich abends nach der harten Arbeit nicht einmal eine Fernsehshow hätten leisten dürfen (damals über Satellit, heute eben über Internet), dann weiß ich wirklich nicht, wo wir mittlerweile in der Gesellschaft gelandet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeXes, ^R4iD, Arcturus128 und eine weitere Person
DJMadMax schrieb:
Du brauchst dich doch jetzt hier nicht lang und breit erklären, du weist ganz genau, dass es im Kern um eine ganz andere Sache geht, nämlich darum, dass es heute überhaupt kein Problem mehr ist, innerhalb kurzer Zeit und vollkommen legitim große Datenmengen aus dem Internet zu laden. Spielen ist EINE dieser Möglichkeiten, Streamen, wie ich es zuvor angesprochen habe, wäre die nächste und kombiniert ist es dann nochmals mehr.

Deine Worte, nicht meine:


"dein heiß geliebtes Spiel" ... keine Ahnung, wie du zu dieser Annahme kommst - mir stößt lediglich dein höchst unsachlicher Umgang mit dem Thema auf. Als wenn Final Fantasy 15 das einzige Spiel heute wäre, das gigantische Datenmengen aus dem Netz läd. Es gibt sicher Spiele, die nicht optimal gepackt sind, aber glaub mir, gerade bei Triple A-Titeln, wo du Hunderttausende oder gar Millionen von Spielern weltweit erreichst, da wird schon sehr genau darauf geachtet, dass man die eigenen Server nicht am Limit laufen lässt.

Hast du denn das Zitat auch gelesen? Da steht doch Launcher...

Keine ahnung, ich dachte ich tue dir einen Gefallen wenn ich dir es nochmal genau erkläre, scheint dich aber nur weiter getriggert zu haben.

Also eine Leseschwäche und eine Erklärung magst du auch nicht annehmen, passt schon...

Denke das wird nix mit uns beiden.
 
Mustis schrieb:
Er hat ein sachlich richtiges Argument angebracht.

ein argument, was ich leider im kern nicht entkräftigen kann, nenne ich ein totschlag argument...ich kann dann nur noch um den heißen brei herum quatschen. wie du das machst, ist mir egal.


Mustis schrieb:
wenn du als Kunde ohne Rückfrage kündigst?

wenn mein mieter mir in meinem haus ohne persönlichen kontakt kündigt, frage ich ihn, was ich falsch gemacht habe, da ich noch viele weitere mieter haben möchte....er ist doch nur einer unter vielen.

natürlich hat so eine kündigung ein geschmäckle.

mfg

p.s.

wenn mein mieter dann auch noch fristlos kündigen sollte, weil ich angeblich meine pflichten nicht eingehalten habe....was denkst du, was passiert?

mindestens 3 monate bekomme ich immer noch mein geld ^^

verträge sind dafür da, eingehalten zu werden...treu und glauben....leider wird, wie ich schon sagte, §242 BGB niemals angewendet....der BGH drückt sich regelmäßig um entscheidungen und wir reden hier von einem gesetz, was man auch löschen könnte.

für redliche menschen wie mich, existiert das trotzdem. :heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben