News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

cfHxqA schrieb:
Ich finde es aber ebenso gerechtfertigt. Wie soll ein einzelner Nutzer, über ein Smartphone 1,3 TB erzeugen in so kurzer Zeit? Da müsstest reichlich 4k-Filme schauen, über den gesamten Tag hinweg, oder unzählige Internetadressen ansteuern etc. Zumal Websites gerade mal ein paar MB belegen.. Jeder Film hat übrigens auch eine Laufzeit.. Ein 5-min Film ist sicherlich NICHT 200GB groß.
Das geht wieder am Thema der Diskussion vorbei: es ist nicht vertraglich ausgeschlossen worden!
Da interessiert es nicht, ob 5 Mega- oder 5 Terabyte. Natürlich finde ich solche "Power-User" auch Scheiße, die blockieren die Netze mit ständigen (wahrscheinlich sogar illegalen) Downloads. Aber meine persönlichen Befindlichkeiten interessieren da nicht. Hier geht es um den Vertrag, der zwischen den Parteien geschlossen wurde.

Das einzig valide Argument ist, dass es natürlich auch das Recht des Providers ist, den Vertrag zu kündigen, genauso wie das des Kunden. Aber einfach so, ohne jedwede Vorwarnung oder einen Verstoß gegen AGBs oder dergleichen hinterlässt einen faden Beigeschmack und ist definitiv nicht marktüblich. Und wenn die Werbung zu dem Produkt suggeriert, dass es hier keine Begrenzung gibt, ist das für mich schon unlauterer Wettbewerb, weil der Konkurrenz Geschäft durch falsche Versprechen entgeht.

cfHxqA schrieb:
Kindergarten? Du bist also der Meinung, dass gleiches mit gleichen belehrt werden muss? Wenn Du bereits mit der Einstellung durchs Leben gehst.. Jedem das seine.
Das fällt dann wohl in die Kategorie "Ich weiß nichts mit Analogien anzufangen".

In beidem ist das gleiche Prinzip: Weil mir etwas nicht passt, werde ich gesetzes- und vertragsbrüchig.
Du magst das Kindergarten nennen, ich nenne das Anarchie.
 
xcsvxangelx schrieb:
Wo bekommt man denn ansatzweise 20mbit über das Netz der Telefonica?


Also so verallgemeinernd ist diese Aussage natürlich Quark.

Ich hab schon ziemlich schlechten Empfang zu Hause und hab Testweise mir extra die Mühe gemacht, mal eben 2 verschiedene Server anzusurfen und nur jeweils einmalig, also keine mehrmaligen Versuche und dann das Beste rauspicken = kein Cherry-Picking.

Ergebisse:

802933


802934


802935



Beide Sims sind O2 Netz.

Is halt billig. :)
 
xcsvxangelx schrieb:
Wo bekommt man denn ansatzweise 20mbit über das Netz der Telefonica?

Hier am Rande des schönen Schwarzwaldes ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^R4iD und ChrisMK72
Bei All You Can Eat sollte man es auch nicht übertreiben, sonst wird man rausgeschmissen.
Aber jetzt Mal ernsthaft. Das ist einfach eine Frechheit.
 
tough.stalker schrieb:
Leute die zuviel Kabelfernseh gucken sollten gekündigt werden.
Leute die zuviel Netflix gucken sollten gekündigt werden.
Leute die zuviel Spotify hören sollten gekündigt werden.
Leute die zu viel Bahn fahren mit nem Monatsticket sollten gekündigt werden.
Leute die zuviel Daten bei ner Datenflat verbrauchen sollten gekündigt werden.

Im Prinzip ist das, was Leute hier sagen ... einfach UNFASSBAR.

FLat ist Flat , dann sollen sie KEINE Flat anbieten , wenn sie keine Flat geben.
So einfach ist das, außerdem verschaffen die sich durch falsche Werbung ( LÜGEN ) einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern.
Amen Bro ;)
Ergänzung ()

Mihawk90 schrieb:
Geht es generell in dem Thread, ja, aber in meinem zitierten Beitrag ging es eben um einen Consultant der das für berufliche Zwecke nutzt = gewerbliche Nutzung.
Gut, war vielleicht ein unpassendes Beispiel, den ich ebenfalls eingebracht habe. Letzten endes stimmst aber auch du überein, dass eine FLAT im Privatgebraucht, eine unlimitierte Datenmenge in sich beinhaltet.
 
mgutt schrieb:
Die Telekom heult auch nicht rum, wenn man den Hybrid Anschluss permanent am Anschlag betreibt oder kündigen die dann auch? Natürlich gibt es Leute, die nur per Funk zu Hause eine ordentliche Geschwindigkeit erreichen und wenn man Backups in die Cloud lädt, sind 1TB gar nichts.
Nein. Der Hybridanschluss hat keine Drossel und wird auch nicht gekündigt und kostet trotzdem etwa hälfte von der rein Mobilen Flat.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet?ActiveTabID=nicht-festnetzkunde-magenta-zuhause-hybrid&wt_mc=sk_da_14_fn-dp_2036081753_72296101352_355748893147_&wt_cc7=e_telekom hybrid&gclid=CjwKCAjw4NrpBRBsEiwAUcLcDG-mptMneEe5gJLHcyI6RDsfkmr9W7QgO61kINCpgLFdTgzsK7qrUBoCnOwQAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
tough.stalker schrieb:
FLat ist Flat , dann sollen sie KEINE Flat anbieten , wenn sie keine Flat geben.
So einfach ist das, außerdem verschaffen die sich durch falsche Werbung ( LÜGEN ) einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern.

*Mit der Einschränkung, dass sie die AGBs so geändert haben, dass das Angebot nur noch mobil gilt und nicht im Router zu Hause.

Ansonsten stimme ich dir natürlich voll zu, unlimited sollte auch unlimited sein.


edit:

https://www.computerbase.de/forum/t...-datenverbrauch.1883625/page-21#post-22914951
 
Popey900 schrieb:
1,3TB das sind 22GB am Tag.
Netflix in Ultra-HD-Auflösung , verbraucht unter Umständen 7 GB pro Stunde.
Dir Kündigung ist zurecht ausgesprochen.
Was machen diese Leute? Abzocker.

Bei sowas wurden schon DSL Verträge gekündigt.
Exakt so ist es. Aber da freenet sich rechtlich abgesichert hat, können die Foristen noch so sehr meckern, es bleibt am Ende im Ermessen des Providers, wie er Missbrauch definiert. Die plötzlichen Änderungen in der AGB finde ich da viel problematischer
 
failormooNN schrieb:
Sind es für Unternehmen Fixkosten, Kosten pro verbrauchte Megabyte?
Firmen wie Freenet kaufen Kontingente bei den Netzbetreibern. Je größer das Kontingent desto günstiger pro Einheit. Schießt du über das Kontingent hinaus, musst du erstmal teuer zahlen und ggf. nachverhandeln oder oder eben schauen dass man im Kontingent bleibt, in dem man den Traffic reduziert.
Ich denke mal man hat hier den Worst-Case Kunden ordentlich gekündigt und hofft bei den weiteren Kunden auf eine Signalwirkung.
 
Rockstar85 schrieb:
Die plötzlichen Änderungen in der AGB finde ich da viel problematischer


Denen muss man ja zustimmen und es steht ihnen natürlich als Firma frei, sich in der heutigen Zeit an wechselnde Situationen anzupassen.

Wem's nicht passt: Kündigen ! ;)
 
Hibble schrieb:
Ich frage mich wie ein Konsumverhalten, wie es einige Leute an den Tag legen heute noch zu rechtfertigen ist. Wie kann es sein, dass einerseits eine Mehrheit von der Politik nach mehr Klimaschutz verlangt, aber andererseits niemand seine Bequemlichkeit einschränken möchte? Wie ist eine jährliche Neuanschaffung eines Smartphones und ein mobiles Datenvolumen von hunderten Gigabyte im Monat für die private Nutzung zu rechtfertigen?

Du startest hier gerade eine Scheindebatte und schießt etwas über das Ziel hinaus. Die Mehrheit der Politik "verlangt" nach Klimaschutz? Das höre ich immer nur vorm Wahlkampf und realisiert wird davon bislang nicht viel. Dafür ist man in Berlin zu nah an der Industrie. Das mit den Smartphones ärgert mich auch, aber nicht dass ich aller zwei Jahre neues Telefon benötigen würde. Sinnvoll wäre einfach eine Verpflichtung für austauschbare Akkus einzuführen und in Gesetzesform zu gießen. Dann könnte ich meine Telefone endlich länger nutzen, ohne eine verklebte Glasrückseite und einen verklebten Akku risikobehaftet aus dem Telefon zu entfernen.

Das Datenvolumen im Freenet Funk war nicht allein auf Mobiltelefone beschränkt und darin besteht ein gewaltiger Unterschied.

Hibble schrieb:
Scheinbar geht es uns viel zu gut, wenn man nicht hinterfragen muss, dass unbegrenzt Daten aus der Telefonleitung, Wasser aus dem Wasserhahn und Strom aus der Steckdose kommt. Dass gerade beim Downloaden über das Mobilfunknetz Unmengen an Energie verballert wird, scheinen manche wohl erst zu begreifen, wenn sie selbst an den Kosten beteiligt werden. Gegenüber einem Download über WLAN am eigenen DSL braucht LTE etwa das neunfache an Energie (laut dem Paper sind 86 W statt 6 - 11 W für eine Datenrate von 10 Mbps aufzubringen).

Und? Ohne eine vernünftige Korrelation sind das nur hingeklatschte Zahlen. Die kannst mich aber gerne überzeugen, wenn du mir entsprechende Daten lieferst mit denen ich vergleichen kann. Alle LTE-Masten vs. alle Internetanschlüsse... Irgendetwas greifbares. Warum setzt die Telekom mit ihren Hybrid-Verträgen so gerne auf LTE? Der Betriebsstrom dürfte wohl nicht der größte Kostentreiber sein. Sie könnten aus Liebe zur Umwelt mir gerne Glasfaser in die Straße legen und ans Haus anschließen. Dann wäre mir, der Telekom und der Umwelt geholfen, oder ist das etwas zu polemisch ausgedrückt? :)

Denn das Hauptproblem an der Kritik ist schlicht und ergreifend, dass die Verträge seitens Freenet nicht eingehalten wurden und Nutzer mit dem Hinweise auf einen AGB-Verstoß - ja, wie sah dieser denn aus? - gekündigt wurden. Und genau das sorgt hier für den "Skandal". Eine Kündigung von Betreiberseite ist ja nichts schlimmes, wenn sie denn nicht diese fadenscheinige Begründung hätte.

Edit:

Zum Thema Klimaschutz fällt mir noch ein Beispiel ein:

Die Innenstädte platzen durch den Individualverkehr aus allen Nähten, weil viele Arbeitnehmer vormittags zu Arbeit fahren und in den Vororten wohnen. Abends wollen alle wieder zurück. Home-Office wäre eine Alternative für verschiedene Berufszweige. Hier könnte die Politik einfach mit dem Aufbau entsprechender Telekomminukationsinfrastruktur beginnen bzw. diesen politisch vorantreiben. Auch wenn nur fünf bis zehn Prozent der Arbeitsnehmer davon profiteren könnten, würde Unmengen an Kraftstoff eingespart werden, während der Strom grün erzeugt werden könnte. Nur so eine Idee aus einem Gespräch, das ich jüngst mit einem Kommunalpolitiker geführt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: failormooNN
sTOrM41 schrieb:
Mich würde in der heutigen Zeit nicht mal wundern, wenn da einer der Mitbewerber unter falscher Flagge entsprechende Posting und Gerüchte Verbreitet^^

Ich will Freenet hier absolut nicht in Schutz nehmen, wenn man einen Unlimitierten Vertrag nachträglich Limitiert ist das echt schäbig.

Ich hatte eigentlich vor im Dezember meinen DSL Vertrag und meinen alten Handyvertrag zu kündigen und komplett auf FUNK umzusteigen (sprich Zuhause dann Tethering), nach dieser News hier habe ich da nun aber nicht mehr so sehr die Lust zu..^^
Dafür war der Tarif aber auch nie gedacht. Jetzt steht das aber auch in den AGB.
Davon abgesehen ist Mobilfunk für mich zu Hause unnütz, man hat keine Public IPv4 und IPv6 Adresse.
 
Hibble schrieb:
Wie kann es sein, dass einerseits eine Mehrheit von der Politik nach mehr Klimaschutz verlangt,

Halte ich für ein Gerücht, aber bitte sehr:
  • Auto verkaufen oder gar nicht erst eins besitzen, nur noch ÖPNV und Fahrrad nutzen
  • generell Mobilität massiv überdenken - müssen wir wirklich immer und überall mobil sein?
  • keine Urlaube in Übersee (Flugzeug ist auch nicht gerade sauber) oder Kreuzfahrten machen
  • keine Plastiktüten und andere Plastikverpackungen beim Einkaufen wählen.
  • Gebrauchtgeräte kaufen, statt neu (würde btw den allgemeinen Markt mal ein wenig "neu ordnen")
  • Bio-Produkte kaufen (Achtung: Etikettenschwindel möglich)
  • ggf. effizientere Heizungsanlagen

Du siehst, es gibt genug Möglichkeiten bei sich anzufangen, ohne auf Datenvolumen und andere Infrastruktur zu verzichten. Da hat die Nutzung eines mobilen Internets einen ziemlich kleinen Anteil am CO2-Footprint. Vor allem frage ich mich ja, wie die Menge des übertragenen Datenvolumens das Klima schädigen soll. Die Infrastruktur steht, und sie muss ohnehin betrieben werden, um auch nur ein Byte übertragen zu können.
 
PS828 schrieb:
Was mir beim Lesen jetzt auch auffällt ist die Tatsache wie in streams die Qualität kaputt komprimiert wird :D dagegen sollte man mal vorgehen, so als Art Qualitätsoffensive in Bild und Ton.
Das fällt dir aber früh auf ^^ Selbst auf 1080p sind die Streams schon schlimm komprimiert, in der Regel kommen Amazon, Netflix und co. hier auf geschätzte 6-8 Mbit - inklusive Mehrkanalton. Das kann man gut daran erkennen, dass in dunklen Szenen praktisch immer massive Artefakte entstehen. Für Qualitätsjunkies sind Streamingportale wahrlich nichts - ich hatte vor Jahren diesbezüglich mal einen Vergleich mit Amazon Prime und meiner Blu-ray und dazu passend verschiedenen Qualitätsstufen als .mkv-Rip gemacht - daher komme ich auf die 6-8 Mbit.

Übrigens, eine klitzekleine Frage:
Du sagst, du könntest mit deiner Internetleitung problemlos 8-9 TB am Tag herunterladen, ich habe mal mit 9 TB gerechnet... da müsstest du bei durchgehender Auslastung deiner Leitung mindestens 873,813 Mbit anliegen haben (und die Gegenseite müsste es hergeben). Bist du Glasfaser/Gbit-Kunde? Wo denn genau und bei welchem Anbieter? Oder bist du beruflich in Rechenzentren mit solchen Leitungen unterwegs, da geht das natürlich spielend.
 
Ich finde die Empörten hier mal wieder total deutsch und unangenehm. Ihr bleibt beim All-you-can-eat Buffet bestimmt auch sechs Stunden sitzen, macht euch zehn Mal die Teller voll und nehmt am liebsten noch was mit nach Hause - am besten noch in Kombination mit einem MyDealz-Gutschein, der euch 50% Rabatt gewährt.

Natürlich kann man darauf rumreiten, dass einem ja vertraglich was Unlimitiertes zugesprochen würde, und dann den Enttäuschten, Gebeutelten und Verständnislosen raushängen lassen, um endlich seiner allgemeinen Unzufriedenheit mal wieder Luft machen zu können. Alternativ könnte man aber auch einfach mal realistisch bleiben und einsehen, dass hunderte Gigabytes oder gar Terabyte in wenigen Wochen ganz offensichtlich absolut unverhältnismäßig sind - zumindest im Mobilfunk-Netz. Und das weiß auch mit Sicherheit jeder, der sich so ein Billigangebot holt und es gezielt fürs Tethering einsetzt und "Desktop-Inhalte" in Masse durch die Luft jagt.

Ich finde das absolut asozial - im wahrsten Sinne des Wortes. Mobilfunkmasten sind mehr als alles andere ein "shared medium". Wieso muss man ein gut gemeintes Angebot eines Billiganbieters so belasten und damit auch alle anderen Kunden des Telefonica-Netzes? Und jetzt kommt mir nicht mit "Es gibt Leute, die bekommen kein (V-)DSL/Kabel/Glasfaser". Ich mutmaße mal mit einiger objektiver Wahrscheinlichkeit, dass die meisten dieser Poweruser nicht zu diesem Kundenkreis gehören. Und selbst wenn doch, frage ich mich, wieso sie nicht ein Produkt holen, dass für genau diesen Anwendungsfall konzipiert wurde (stationäre LTE-Tarife). Da gibt es nämlich nicht umsonst keine Flatrates.

Und sorry - ein derartiges Datenvolumen kommt nicht "mal schnell" zusammen (Ergänzung: im mobilen Bereich; im weit definierten Normalfall). Die Gekündigten haben es ganz offensichtlich drauf angelegt. Dass dann groß geheult wird, wenn dem Einhalt geboten wird, untermauert das nur.

Scheiß Schmarotzertum - wirklich.

Entspannte, aber deutliche Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123, McFritte und lynx007
Piep00 schrieb:
Eine Kündigung von Betreiberseite ist ja nichts schlimmes
Wobei dieses Recht es ja offensichtlich schon häufiger missbräuchlich verwendet wird: unliebsame Kunden (= Poweruser) einfach und effizient loswerden. Und dass es scheinbar unbehelligt möglich ist, AGB "einfach mal eben" ändern zu können, gehört auch ein Riegel vorgeschoben.

Unternehmen haben offensichtlich immer noch viel zu viele Freiheiten.

@Shor Also mein Magen setzt bei nem Buffet sehr schnell sehr klare Grenzen, wenn es um den Konsum von Lebensmitteln geht. :D (Den "Poweruser" will ich mal sehen... :O )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Toni_himbeere schrieb:
Hast du denn das Zitat auch gelesen? Da steht doch Launcher...

Keine ahnung, ich dachte ich tue dir einen Gefallen wenn ich dir es nochmal genau erkläre, scheint dich aber nur weiter getriggert zu haben.

Also eine Leseschwäche und eine Erklärung magst du auch nicht annehmen, passt schon...

Denke das wird nix mit uns beiden.
Der Launcher ist nicht dafür verantwortlich, ob und wie die Daten gepackt und entpackt werden, dafür ist einzig und allein der Programmierer verantwortlich - und eben auch die Art der Daten, von denen sich manche einfach nicht weiter komprimieren lassen, ohne massive Qualitätsverluste hinzunehmen. Darunter fallen Bild- sowie Tondaten, die heute nunmal den Großteil eines Spiels ausmachen. Das war vor vielen Jahren noch anders - ich kann mich an solche Zeiten noch sehr gut erinnern, du auch?

Die von dir angedichtete Leseschwäche lasse ich mir nicht gefallen, klär mich diesbezüglich bitte auf. Ich habe nicht eine einzige Zeile geschrieben, die deiner Argumentation unsachlich oder beleidigend gegenübersteht, ganz im Gegensatz zu dir.
 
[wege]mini schrieb:
ein argument, was ich leider im kern nicht entkräftigen kann, nenne ich ein totschlag argument
Wide Wide Wid oder wie? Definiert jetzt jeder für sich passend, was was ist? Herrlich.. Totschlagargument. Somit ist eher das was du hier abziehst Totschlagargumente nutzen.

Fragen, was du falsch gemacht hast, kannst du Freenet hier doch auch. Allerdings ist auch dein Vergleich Mietervertrag/Mobilfunkvertrag wieder völlig für die Hose, dass das deutsche Mietrecht erhebliche Besonderheiten im Vergleich zum normalen Vertrags Gesetz hat. Aber was habe ich auch anderes erwartet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Shor schrieb:
Scheiß Schmarotzertum - wirklich.

wenn die netten herren mir ihre leistung für kleines geld anbieten würden, wäre ich bei dir.

leider kostet selbst das "billig" angebot in deutschland mehr, als in anderen europäischen ländern das premium packet.

das kann man gut finden (irgend wo hin muss ja die ganze kohle) oder auch nicht.

leider wurde mein beitrag zu den gut situierten gebieten im alten bundesgebiet gelöscht....in schwaben, bayern oder im reinland ist deine meinung auf jeden fall sehr verbreitet und auch gesellschaftsfähig.

bei dir sind menschen, die im aldi einkaufen auch ganz sicher, minderbemittelte :evillol:

mfg

Mustis schrieb:
eher das was du hier abziehst Totschlagargumente nutzen.

schön...hier kommen wir eigentlich zu Autoritätsargumenten...sowas betreibe ich eigenltlich :D

aber nett, dass du mit dem wiki eintrag kommst....irgend wo bist du auf dem level von menschen, die behaupten: es macht sinn, wäre ein deutscher satz.

ich sage dazu immer...du bist im wald gestanden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Shor schrieb:
Ich finde das absolut asozial - im wahrsten Sinne des Wortes. Mobilfunkmasten sind mehr als alles andere ein "shared medium". Wieso muss man ein gut gemeintes Angebot eines Billiganbieters so belasten und damit auch alle anderen Kunden des Telefonica-Netzes?

Wenn es so asozial und sowieso nicht gewollt ist, dass solche Mengen an Daten pro Person oder Haushalt verbaucht werden, wäre es doch super easy zu limitieren und das Angebot nicht mit "unbegrenztem" Datenvolumen zu bewerben? Könnte gut möglich sein, dass dann weniger Leute das Angebot nutzen
wollen und somit weniger Umsatz generiert wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Zurück
Oben