News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

Köf3 schrieb:
Und dass es scheinbar unbehelligt möglich ist, AGB "einfach mal eben" ändern zu können, gehört auch ein Riegel vorgeschoben.

Unternehmen haben offensichtlich immer noch viel zu viele Freiheiten.

Nun, dies ist im Falle von Funk aber in beiden Richtungen gegeben.
Sie stellen einem ja auch die Möglichkeit, "mal eben" zu kündigen und "mal eben" gratis(keine Aktivierungsgebühr) sich ne Sim nach Hause per Schnellservice liefern zu lassen(die man aktivieren und jederzeit "mal eben" kündigen kann, wie man will).

Ich meine nur. Man sollte nicht nur die negativen Dinge betrachten und die positiven völlig beiseite lassen.

Warum sollen sie nicht also genauso flexibel, wie das TÄGLICHE Kündigungsrecht, mal eben die AGBs ändern ?
Man kann ja kündigen, wenn's einem nicht passt.
Man muss sich von dem Gedanken eines 2 Jahres-Vertrags verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich bin ja froh, dass lieber solche Poweruser gekündigt werden, anstatt den kompletten Tarif einzustellen, weil dieser sich nicht rentiert.
Der Tarif bietet nun wirklich gute Konditionen und ist monatlich kündbar. Dass bei solchen Ausmaßen mit Kündigungen zu rechnen war, sagt doch der gesunde Menschenverstand. Ihr lädt doch auch keine Freunde zu euch ein, sagt denen, dass sie sich beim Essen und Trinken bedienen können, und am Ende erscheinen die mit Transporter und plündern euch leer.

Klar, es wurde Tethering etc. zugelassen. Vermutlich wurde aber damit nicht gerechnet, dass man damit gleich eine WG versorgt und den Festnetzanschluss kündigt. Grundsätzlich wird es ja weiterhin zugelassen und das ist auch gut so. Es gab Tarife, da wurde Tethering komplett untersagt.
 
ChrisMK72 schrieb:
Man kann ja kündigen, wenn's einem nicht passt.
Wohin denn, wenn man erschwingliches "Unlimited" Internet will? Ohne wegen angeblich zu hohem Verbrauch und angeblichem AGB-Verstoß rausgeschmissen zu werden?
Wie schon erwähnt, in den umliegenden Staaten (mit ebenso hoher Kaufkraft wie in D) sind echte Flats deutlich günstiger, warum sollte man das in D nicht auch solch günstige Angebote als "unlimited" nutzen können sollen?

In D wird Mobilfunk gefühlt noch immer mit Gold oder Platin aufgewogen, und da wehren sich die Kunden halt auch indirekt, indem sie Angebote wie von FUNK annehmen.

@Alter Ego Wow, extra dafür angemeldet? :evillol: :freak: 🤣
 
G-Red schrieb:
Letzten endes stimmst aber auch du überein, dass eine FLAT im Privatgebraucht, eine unlimitierte Datenmenge in sich beinhaltet.
An sich schon, letztenendes haben aber beide Seiten ein Kündigungsrecht ohne Angaben von Gründen. Klar kann da der Verbrauch dahinter stecken, aber die Gründe müssen nicht kommuniziert werden. Und das werden sie wahrscheinlich auch nicht, weil sie sich damit in einem Verfahren angreifbar machen.
 
[wege]mini schrieb:
wenn die netten herren mir ihre leistung für kleines geld anbieten würden, wäre ich bei dir.

leider kostet selbst das "billig" angebot in deutschland mehr, als in anderen europäischen ländern das premium packet. :evillol:

Die Argumentation kann ich nachvollziehen, aber überhaupt nicht verstehen. Es entkräftet das, was ich gesagt habe, nicht im Geringsten.

failormooNN schrieb:
Wenn es so asozial und sowieso nicht gewollt ist, dass solche Mengen an Daten pro Person oder Haushalt verbaucht werden, wäre es doch super easy zu limitieren und das Angebot nicht mit "unbegrenztem" Datenvolumen zu bewerben? Könnte gut möglich sein, dass dann weniger Leute das Angebot nutzen
wollen und somit weniger Umsatz generiert wird?

Das ist genau das Deutsche, was ich meine. Wenn ich eine Flatrate anbiete (was ich übrigens bei Abload auch mache seit 13 Jahren), dann will ich den Leuten was Gutes und in 99,5% der Fälle wird das auch genauso verstanden und alles passt. Der Vorteil einer Flatrate ist, dass sich meine Kunden in Sicherheit wiegen können - was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn sie nicht wissen, was sie brauchen, oder ihre Bedürfnisse starken Schwankungen unterliegen. Es gibt einfach ein gutes Gefühl - genau wie beim All-you-can-eat Buffet, wo ich auch nicht immer gleich viel Hunger habe. Von einer solchem Mischkalkulation profitieren am Ende alle - außer die, die das System bewusst torpedieren: besagte Schmarotzer.
 
HappySkin schrieb:
Ich finde, dass 500 GB im Monat jetzt nicht sooo viel ist. Was spricht denn gegen eine anständige Beschreibung des Deals?

Im Ernst? >500GB ist nicht viel?

Ich lese täglich Nachrichte und Reviews, Emails so oder so, hin und wieder Youtube Videos gehören dazu und die einer oder anderen Netflixflim sowieso.
Und ich komme nie über 4-5 GB / Monat. Wenn jemand >100x mehr braucht, sollte sein Leben überdenken und vor allem das Leben mehr geniessen.
(denn alles was solche GB braucht (Filme, Spielen, usw.) mache ich ganz gemütlich zu Hause)

Aber das ist meine persönliche Meinung.
 
Köf3 schrieb:
Wobei dieses Recht es ja offensichtlich schon häufiger missbräuchlich verwendet wird: unliebsame Kunden (= Poweruser) einfach und effizient loswerden. Und dass es scheinbar unbehelligt möglich ist, AGB "einfach mal eben" ändern zu können, gehört auch ein Riegel vorgeschoben.

Darauf bezog sich meine Aussage nicht. Ich wollte damit ausdrücken, dass beiderseitige Vertragskündigungen per se doch nichts schlechtes sind.

Was Freenet hier abgezogen hat, ist in meinen Augen indiskutabel.

@Alter Ego

https://www.freie-journalistenschul...fallen/blog-eintrag/242-der-idiotenapostroph/
 
Shor schrieb:
Ich finde die Empörten hier mal wieder total deutsch und unangenehm. Ihr bleibt beim All-you-can-eat Buffet bestimmt auch sechs Stunden sitzen, macht euch zehn Mal die Teller voll und nehmt am liebsten noch was mit nach Hause - am besten noch in Kombination mit einem MyDealz-Gutschein, der euch 50% Rabatt gewährt.

Natürlich kann man darauf rumreiten, dass einem ja vertraglich was Unlimitiertes zugesprochen würde, und dann den Enttäuschten, Gebeutelten und Verständnislosen raushängen lassen, um endlich seiner allgemeinen Unzufriedenheit mal wieder Luft machen zu können. Alternativ könnte man aber auch einfach mal realistisch bleiben und einsehen, dass hunderte Gigabytes oder gar Terabyte in wenigen Wochen ganz offensichtlich absolut unverhältnismäßig sind - insbesondere im Mobilfunk-Netz. Und das weiß auch mit Sicherheit jeder, der sich so ein Billigangebot holt und es gezielt fürs Tethering einsetzt und "Desktop-Inhalte" in Masse durch die Luft jagt.

Ich finde das absolut asozial - im wahrsten Sinne des Wortes. Mobilfunkmasten sind mehr als alles andere ein "shared medium". Wieso muss man ein gut gemeintes Angebot eines Billiganbieters so belasten und damit auch alle anderen Kunden des Telefonica-Netzes? Und jetzt kommt mir nicht mit "Es gibt Leute, die bekommen kein (V-)DSL/Kabel/Glasfaser". Ich mutmaße mal mit einiger objektiver Wahrscheinlichkeit, dass die meisten dieser Poweruser nicht zu diesem Kundenkreis gehören. Und selbst wenn doch, frage ich mich, wieso sie nicht ein Produkt holen, dass für genau diesen Anwendungsfall konzipiert wurde (stationäre LTE-Tarife). Da gibt es nämlich nicht umsonst keine Flatrates.

Und sorry - ein derartiges Datenvolumen kommt nicht "mal schnell" zusammen. Die Gekündigten haben es ganz offensichtlich drauf angelegt. Dass dann groß geheult wird, wenn dem Einhalt geboten wird, untermauert das nur.

Scheiß Schmarotzertum - wirklich.

Entspannte, aber deutliche Grüße
Jens

Meine Güte, ich muss mich jetzt mal kurz sammeln, damit ich hier nicht unhöflich werde. Deine persönliche Ansicht in aller Ehren, aber wieso darf jemand, der auf dem Land lebt und arbeitet und sich aufgrund der schlechten Bezahlung in seinem Job auch keine andere Wohnung in der nächsten Großstadt leisten kann (oder aus familiären Gründen vielleicht garnicht will) denn NICHT abends popelige 2 Stunden lang einen schlecht komprimierten 6 Mbit-Stream gönnen?

Rechne mal selbst:
6 Mbit, 2 Stunden = 6 * 60 Sekunden * 120 Minuten * 30 Tage = 1.296.000 Mbit bzw. ca. 160 Gigabyte!
Wieso erlaubst du dir, diese Menschen als Schmarotzer hinzustellen? Als typische, deutsche Nörgler abzutun? Als "asozial" zu bezeichnen?

Ich würde mir schleunigst Gedanken darüber machen, ob du nicht vielleicht etwas zu engstirnig an dieses Thema herangehst oder möchtest du auch, dass man dich als "asozial" bezeichnet, wenn du 2 Stunden am Tag einem Hobby fröhnst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_mongo
Kyze schrieb:
Und dann wird rumgeheult warum es in Deutschland keine echten Flatrates zum sparpreis gibt. Mal wieder ein gutes Beispiel wie ein paar Leute, die es übertreiben, unter Umständen allen kaputt machen.
Der einzige der übertreibt sind die Anbieter mit ihren undurchsichtigen Tarifen. Deswegen wurde bei DSL schon früh verboten Volumen/Zeit etc. Tarife Flatrates zu nennen aber das gilt leider nicht für Mobil.
 
Alter Ego schrieb:
Hier bekommt man echt die Krätze...

herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Beitrag :freak: Hat sich ja echt gelohnt, sich dafür einen Account anzulegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und Xport
Shor schrieb:
Natürlich kann man darauf rumreiten, dass einem ja vertraglich was Unlimitiertes zugesprochen würde, und dann den Enttäuschten, Gebeutelten und Verständnislosen raushängen lassen, um endlich seiner allgemeinen Unzufriedenheit mal wieder Luft machen zu können.
Eine vertraglich zugesicherte Leistung ist ja etwas wovon du, ebenso wie alle anderen, ausgehen würden, dass diese eingehalten wird. Also das solche Verträge auch gesetzlich Hand und Fuß haben. Wenn dir jemand dein Auto klaut, willst du dich doch auch auf dein Eigentumsrecht beziehen können und verlangen, dass die Polizei nach dem Auto sucht. Oder soll die dann ebenso wie freenet verfahren nach dem Motto "uff Herr XY sie sind heute leider der hundertste mit so einem Anliegen tut uns very sorry unsere Kapazitäten sind jetzt erschöpft, daher gilt für Sie das Gesetz heute leider nicht"

Worauf du dann nur mit "aber ich zahl doch Steuer und bin nicht assozial" sagen kannst.
 
@Shor

Sehr schöner Beitrag und dem kann ich nur zu 100% Zustimmen. Kenne diesen Personenkreis, dieses Konsumverhalten auch aus meiner Zeit im Verkauf und es ist mitunter auch ein wichtiger Grund warum der Verkauf stirbt.

Da ist es schon ein Schnäpchen, liegt schon unter dem EK, aber es wird noch 10 min gefeilscht und wen das nicht klapt kommt man mit nem dem Smartphone und zeigt den Artikel von nem GaragenHändler auf Amazon. Und wehe man bekommt dann nicht die 5€ Rabat, dann stürmt der Kunde in Sekunden zum bestellen nach hause und zahlt auch gerne die Versandkosten obendrauf, selber schuld wen man sich für den Kunden eine halbe Stunde Zeit genommen hat.

Und wehe es ist etwas mal günstiger als im Inet, dann kommen die Gierhälse mit ihrem SUV und wollen dann am liebsten die ganze Palete mitnehmen und überhaupt haben kein verständnis das man nicht mehr als eins oder vielelicht 2 stück für ihren vermutlich nicht versteuerten Ebay Account kaufen darf. ;)

Und auch in diesem Fall gibt es keine Ausrede. Denn es gibt die Hybridanschlüsse ohne Drossel. Wenn der nicht verfügbar ist, dann muss man sich halt andere Lösungen suchen. Wenn jemand sich anständig verhält, dann wird der in der Regel auch nicht gekündigt. Aber 30€ für eine LTE Flat.... das ist nichteinmal die hälfte was bezahle. Und selbst ich habe den Anstand das verantwortungsvoll zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piep00 schrieb:
Ich wollte damit ausdrücken, dass beiderseitige Vertragskündigungen per se doch nichts schlechtes sind.
Per se natürlich nicht, da hast Du Recht.
Hier (also im Fall "FUNK") sieht die Sache anders aus, da scheint mir der Verdacht auf missbräuchliche Verwendung nicht weit hergeholt.
Ist es denn wirklich erlaubt, AGB zu ändern, um danach kurze Zeit später darauf fußend ordentliche Kündigungen auszusprechen? Offensichtlich wurden die AGB ja bewusst gerade deswegen geändert, um dem Kunden möglichst einfach kündigen zu können.
 
IIIIIIIIIIIIIII schrieb:
Ich glaube ein Haushalt mit 4 Köpfen sollte schon an die Grenzen dieses Vertrags stoßen...
Das ist wohl der Punkt: 1x zahlen, aber x-mal nutzen. Also nur konsequent der Rauswurf. 750Gib im Monat kann man doch alleine weder verhören noch vergucken - das sehen die Betreiber schon aus ihren Statistiken und kalkulieren entsprechend.
 
Letzten Monat kam ich auf 450 GB diesen Monat bin ich gerade bei 250 GB in diesem Tarif. Scheint freenet nicht zu stören.

Im Anhang übrigens ein aktueller Screenshot der offiziellen FAQ in Sachen Tethering und mobiler Hotspot.
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-07-23-14-45-49-953_de.freenet.funk.png
    Screenshot_2019-07-23-14-45-49-953_de.freenet.funk.png
    137,2 KB · Aufrufe: 401
@Alter Ego

du hast auf jeden fall recht...aber schreibe doch mal agb´e...das geht mal gar nicht durch die finger und ein wenig kann man dann auch mal unkorrekt sein. :bussi:

selbst bei den schriftlichen aufsätzen in der juristerei geht agb´s durch. kein mensch verlangt heutzutage dort z.B. noch zu schreiben: es ist streitig....keine sau würde das als richtig sehen. jeder will strittig hören.

mfg

p.s.

komplett richtig wäre: AGBG´e in neuer fassung im BGB integriert....aber das ist für juristen interessant, nicht für germanisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shor schrieb:
Ich finde das absolut asozial - im wahrsten Sinne des Wortes. Mobilfunkmasten sind mehr als alles andere ein "shared medium". Wieso muss man ein gut gemeintes Angebot eines Billiganbieters so belasten und damit auch alle anderen Kunden des Telefonica-Netzes? Und jetzt kommt mir nicht mit "Es gibt Leute, die bekommen kein (V-)DSL/Kabel/Glasfaser". Ich mutmaße mal mit einiger objektiver Wahrscheinlichkeit, dass die meisten dieser Poweruser nicht zu diesem Kundenkreis gehören. Und selbst wenn doch, frage ich mich, wieso sie nicht ein Produkt holen, dass für genau diesen Anwendungsfall konzipiert wurde (stationäre LTE-Tarife). Da gibt es nämlich nicht umsonst keine Flatrates.

Wieso sollte ich mir ein Produkt holen, dass mich schlechter stellt als der Tarif von Freenet. Damit kann ich überall und nicht nur stationär Downloaden und Uploaden und das ohne Limit. Das der Provider wieder mal nur von 12:00Uhr bis Mittag gedacht hat bei seiner Werbung ist schon alleine durch die nachträgliche, heimliche Änderung der AGBs klar geworden.

Shor schrieb:
Und sorry - ein derartiges Datenvolumen kommt nicht "mal schnell" zusammen. Die Gekündigten haben es ganz offensichtlich drauf angelegt. Dass dann groß geheult wird, wenn dem Einhalt geboten wird, untermauert das nur.
Solche Angebote sind normalerweise eine Mischkalkulation die auch solche Poweruser mit einschliesst.
Wenn der Provider sich hier verechnet hat, ist das das Problem des Providers und nicht des Kunden, der das Angebot so wie es beworben wurde, nutzen will.

Shor schrieb:
Scheiß Schmarotzertum - wirklich.

Kunden die auf eine zugesicherte Eigenschaft ausnutzen sind also Schmarotzer? Sehr interessant.
Am Schluss besteht also der Kunde noch darauf das in einer 1kg Packung auch 1kg drin ist. Geht ja gar nicht.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-Red
martinallnet schrieb:
Dafür war der Tarif aber auch nie gedacht. Jetzt steht das aber auch in den AGB.

Wofür der Tarif gedacht ist ist völlig egal. Wenn ich keinen Unlimitierten Vertrag anbieten möchte, dann darf ich das schlicht und einfach nicht machen.

Ich lese in den AGBs auch noch immer keine Zeile die mir das Tethering mit meinem Smartphone verbietet.
 
Zurück
Oben