Ja ich weiß schon warum ich ausschließlich Scheiben für Filme benutze ich hänge am Universitätsnetzwerk und habe 2,5 GBit in beide Richtungen. Leider ist das nichts öffentliches, das Wohnheim hängt halt drin zu Hause habe ich dann 100 MBit, auch wenn mir hier GBit lieber wären. Naja kommt vielleicht noch.DJMadMax schrieb:Das fällt dir aber früh auf ^^ Selbst auf 1080p sind die Streams schon schlimm komprimiert, in der Regel kommen Amazon, Netflix und co. hier auf geschätzte 6-8 Mbit - inklusive Mehrkanalton. Das kann man gut daran erkennen, dass in dunklen Szenen praktisch immer massive Artefakte entstehen. Für Qualitätsjunkies sind Streamingportale wahrlich nichts - ich hatte vor Jahren diesbezüglich mal einen Vergleich mit Amazon Prime und meiner Blu-ray und dazu passend verschiedenen Qualitätsstufen als .mkv-Rip gemacht - daher komme ich auf die 6-8 Mbit.
Übrigens, eine klitzekleine FrageIc:
Du sagst, du könntest mit deiner Internetleitung problemlos 8-9 TB am Tag herunterladen, ich habe mal mit 9 TB gerechnet... da müsstest du bei durchgehender Auslastung deiner Leitung mindestens 873,813 Mbit anliegen haben (und die Gegenseite müsste es hergeben). Bist du Glasfaser/Gbit-Kunde? Wo denn genau und bei welchem Anbieter? Oder bist du beruflich in Rechenzentren mit solchen Leitungen unterwegs, da geht das natürlich spielend.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch
G-Red
Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 2.405
nlr schrieb:Artikel-Update: In einer offiziellen Stellungnahme seitens Freenet, die in gleicher Ausführung an mehrere Nachrichtenseiten verschickt wurde, heißt es:
Jo auch danke von mir.
Also das Angebot blos nicht nutzen sobald das Smartphon/Tablet an der Steckdose zum Aufladen hängt 🙃 .5.8 der gültigen freenet Funk AGB verstoßen haben (Der mobile Internetzugang kann/darf nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen
Auch die Ausdrucksweise kann/darf ist sehr interessant gewählt, denn man kann eigentlich weiterhin so verfahren wie bischer.
M
Mustis
Gast
@mattsavvy
Gelesen haste die jedenfalls nicht. Schau mal Punkt 4, 1. Satz. Den einzigen Ansatzpunkt sehe ich darin, dass es sich automatisch verlängert. Je nachdem wie das gestaltet ist (ich weiß nicht ob man da ggf. kurz was abnicken muss) ist die Vertragslaufzeit eben nur 1 Tag und damit gilt die AGB, die du bei Vertragsschluss betreibst auch zunächst mal diesen einen Tag.
Gelesen haste die jedenfalls nicht. Schau mal Punkt 4, 1. Satz. Den einzigen Ansatzpunkt sehe ich darin, dass es sich automatisch verlängert. Je nachdem wie das gestaltet ist (ich weiß nicht ob man da ggf. kurz was abnicken muss) ist die Vertragslaufzeit eben nur 1 Tag und damit gilt die AGB, die du bei Vertragsschluss betreibst auch zunächst mal diesen einen Tag.
Holzinternet
Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 2.172
Na da bin ich ich mal gespannt. Ich nutze Funk auch... Ohne Probleme erreiche ich 500 bis 800 GB im Monat. Ist quasi nen Festnetz Ersatz.
Ne Handvoll Spiele bei Steam, nen bissl Netflix und Amazon Prime und schon ist das TB in Reichweite.
Hier mal was vom Kundenservice
Ne Handvoll Spiele bei Steam, nen bissl Netflix und Amazon Prime und schon ist das TB in Reichweite.
Hier mal was vom Kundenservice
G-Red schrieb:Also sollte man den leuten eine Leistung teuer verkaufen, die sugeriert dass damit grenzenlos die Leistung in Anspruch genommen werden kann, wo du dann darauf mit absicht spekulierst, dass diese nie in Anspruch genommen wird. Sobald aber jemand soviel von der Leistung Beansprucht dass es nicht in DEINEN Rahmen passt sagst du plötzlich "Na na du Asi, das ist aber zu viel, es steht zwar unbegrenzt aber eigentlich hab ich gedacht du bist depp und wirdst das nie nutzen da eigentlich nix unbegrenzt".
Nennt sich eigentlich Abzocke.
Es geht nicht um "MEINEN Rahmen". Es geht um das, was im Schnitt in Deutschland angeboten wird und insoweit "im Rahmen" ist. Ich denke, jeder von uns hat ein nicht ganz falsches Bild über für den Mobilfunk "normale" oder "durchschnittliche" Datenvolumina - zumindest insoweit, dass wohl niemand einen 500 GB Tarif kennt.
Manche Leute sollten sich hier aber wirklich beruhigen. Freenet hat hier einen revolutionären Vertrag eingeführt, der in Sachen Laufzeit und Kosten alle anderen Konkurrenten bei weitem unterbietet. Einem solchen Anbieter kann man doch mal Fehler verzeihen, die wurden nun schnell beseitigt. Einige im Thread hier haben auch angegeben, dass diese bei >400GB/Monat gelandet sind, ohne Probleme zu bekommen. Ich denke, dass Freenet durchaus genauere Daten hat um zu erkennen, ob die Nutzung sachgemäß ist oder nicht. Mobilfunkverträge waren meist personenbezogen und es wurde nicht damit gerechnet, ganze WGs u.ä. zu versorgen.
Die Leute die sich hier so darüber ärgern, beklagen aber wahrscheinlich am meisten, dass große Konzerne wie Amazon auch Schlupflöcher in Gesetzen findet und sie ausnutzt.
Und noch was: Auch wenn es unlimited heißt... auf dieser Welt ist nichts unbegrenzt, auch das Universum nicht. Dieses ganze unlimited sollte immer mit gesundem Menschenverstand betrachtet werden.
Die Leute die sich hier so darüber ärgern, beklagen aber wahrscheinlich am meisten, dass große Konzerne wie Amazon auch Schlupflöcher in Gesetzen findet und sie ausnutzt.
Und noch was: Auch wenn es unlimited heißt... auf dieser Welt ist nichts unbegrenzt, auch das Universum nicht. Dieses ganze unlimited sollte immer mit gesundem Menschenverstand betrachtet werden.
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.762
Der Vertrag ist praktisch jeden Tag neu, da Vertragslaufzeit von 1 Tag.mattsavvy schrieb:In der AGB von meiner Vertragsschließung gibt es keine Abschnitt 5.8.
Und nun steht es in den AGB.
Popey900
Commodore
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.292
FALSCH.Darkseth88 schrieb:Das ist eher so, als wenn ein sehr hungriger Mensch im All you can Eat sitzt, und innerhalb 45 minuten rausgebeten wird, weil er schon 20 Teller verschlungen hat.
Die Kunden wurden nicht blockiert, und FunkNet hat seinen Vertrag erfüllt.
Der Hungrige wird beim nächten mal keinen Tisch bekommen. Aber keine wurde beim essen ruas geschmissen!!!
DJMadMax schrieb:Erneut: du siehst nur die eine Seite der Medaille, die - zweifellos - sicherlich existiert. Aber mein Beispiel (ich stelle ich gern schützend vor die Armen ^^) ist auch von dir gewiss nicht von der Hand zu weisen! Was ist daran, 2 Stunden am Tag einen Film über's Internet zu schauen, so verwerflich? Wieso sollte eine mobile "Flat" dafür nicht gedacht sein? Welche Vorschläge hast du denn als Alternative für diejenigen die am Land keine andere Möglichkeit haben? Telekom und Vodafone bieten ihrerseits ja ebenfalls "Full Flats" an, jedoch deutlich teurer. Sind die dann auch nicht dafür konzipiert, zwei Stunden am Tag Bewegtbilder aus dem Internet zu konsumieren? Oder sind sie es einzig darum, weil sie mehr kosten, obwohl sie vom Angebot her nicht mehr und nicht weniger versprechen, als es Freenet zu Beginn tat?
Ich habe ehrlich gesagt absolut nicht das Gefühl, nur eine Seite der Medaille zu sehen. Wenn ich an einem Ort wohne, an dem mir nichts anderes als mobile Datenverbindungen bleiben, müsste ich eben damit leben, dass ich nur XX(X) Gigabyte im Monat zur Verfügung stehen habe - und einen LTE-Tarif für die stationäre Nutzung wählen, der diese Grenzen klar kommuniziert. Nur, weil ich ungünstig wohne, heißt das nicht, dass ich zum Schmarotzer werden darf. Und ich spare mir jetzt mal die unter Deutschen ebenso beliebten (und einfach nie zielführenden) Auto-Analogien.
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.061
Und was mir arg zu denken gibt, sind die Leute, die das für die Firmen auch noch rechtfertigen und wieder auf den bösen Verbaucher schieben... sorry, aber hier stimmt der Wirtschafts/Verbraucher-Kompass nicht mehr ganz. Und das sag ich mit nem Bachelor in BWL / Logistik.
Wenn eine Firma, warum und aus welchem Grund auch immer, ein Produkt X mit Eigenschaft Y bewirbt, dann haben sie das auch zu liefern. Punkt aus. Da kann man dann natürlich die AGB ändern und den User nach Leistungszeitraum ordentlich kündigen.
Aber hier auch wieder die Verbraucher in die Verantwortung zu ziehen, weil eine Firma nicht das liefert, was sie bewirbt... geil.
Mal als Denkanstoß. Ihr braucht nen Leihwagen, von Freitag bis Montag.
Normaler Preis, gute Oberklasse ~70€ am Tag + 0,40 Cent Kilometer.
Ihr geht nach SIXT, da steht nen Plakat:
GEIL! SIXT SPARANGEBOT! Audi RS4 für 35€ das ganze Wochenende, Kilometer unlimitiert und inbegriffen.
Ihr bucht natürlich das Angebot. Freitag Abend schön ein bisschen über die Bahn, Spaß haben.
Samstag ruft euch SIXT an:
"Sehr geehrter Herr/Frau,
Sie haben gestern bereits 400km gefahren. Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass wir eine Mischkalkulation betrieben haben, die Sie nicht berücksichtigt. Wir haben daher die Mietbedingungen angepasst. Sie können dem zustimmen, oder wir holen das Auto in einer Stunde ab."
"Ja aber ich hab doch einen Vertrag..."
"Unterschrift oder Karre weg!"
Jetzt kommt der Nachbar mit nem dicken Grinsen in den Backen rüber und sagt:
Tja, geiles Auto. Aber selbst Schuld wenn man gestern Abend schon ne Runde durch Deutschland dreht. Nur weil da steht Kilometer inbegriffen, muss man ja nicht gleich von Hamburg nach Berlin fahren. Leute wir ihr macht allen solche Angebote kaputt! Inbegriffen ist ja nicht gleich ingbegriffen!
Eine Frage: Findet ihr wirklich/ ehrlich, dass in dem Falle ihr Schuld seid? Und nicht SIXT als Unternehmen, zu der Werbung und den Leistungseigenschaften stehen muss, mit welchen Sie werben, Kunden fangen, Umsätze und Gewinne generieren?
Oder müsste SIXT dann eventuell eher damit werben, dass die Nutzung auf 390km am Tag beschränkt ist? Hm?
Wenn eine Firma, warum und aus welchem Grund auch immer, ein Produkt X mit Eigenschaft Y bewirbt, dann haben sie das auch zu liefern. Punkt aus. Da kann man dann natürlich die AGB ändern und den User nach Leistungszeitraum ordentlich kündigen.
Aber hier auch wieder die Verbraucher in die Verantwortung zu ziehen, weil eine Firma nicht das liefert, was sie bewirbt... geil.
Mal als Denkanstoß. Ihr braucht nen Leihwagen, von Freitag bis Montag.
Normaler Preis, gute Oberklasse ~70€ am Tag + 0,40 Cent Kilometer.
Ihr geht nach SIXT, da steht nen Plakat:
GEIL! SIXT SPARANGEBOT! Audi RS4 für 35€ das ganze Wochenende, Kilometer unlimitiert und inbegriffen.
Ihr bucht natürlich das Angebot. Freitag Abend schön ein bisschen über die Bahn, Spaß haben.
Samstag ruft euch SIXT an:
"Sehr geehrter Herr/Frau,
Sie haben gestern bereits 400km gefahren. Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass wir eine Mischkalkulation betrieben haben, die Sie nicht berücksichtigt. Wir haben daher die Mietbedingungen angepasst. Sie können dem zustimmen, oder wir holen das Auto in einer Stunde ab."
"Ja aber ich hab doch einen Vertrag..."
"Unterschrift oder Karre weg!"
Jetzt kommt der Nachbar mit nem dicken Grinsen in den Backen rüber und sagt:
Tja, geiles Auto. Aber selbst Schuld wenn man gestern Abend schon ne Runde durch Deutschland dreht. Nur weil da steht Kilometer inbegriffen, muss man ja nicht gleich von Hamburg nach Berlin fahren. Leute wir ihr macht allen solche Angebote kaputt! Inbegriffen ist ja nicht gleich ingbegriffen!
Eine Frage: Findet ihr wirklich/ ehrlich, dass in dem Falle ihr Schuld seid? Und nicht SIXT als Unternehmen, zu der Werbung und den Leistungseigenschaften stehen muss, mit welchen Sie werben, Kunden fangen, Umsätze und Gewinne generieren?
Oder müsste SIXT dann eventuell eher damit werben, dass die Nutzung auf 390km am Tag beschränkt ist? Hm?
Zuletzt bearbeitet:
Taron
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.291
Auch eine tolle Möglichkeit, um schnell mal AGB zu ändern, um dann Kunden rauszuschmeißen.ChrisMK72 schrieb:Der Vertrag ist praktisch jeden Tag neu, da Vertragslaufzeit von 1 Tag.
Man schließt ja nur für einen Tag einen Vertrag ab, und am folgenden Tag einen neuen Vertrag abzuschließen, wo ja in den AGBs dann plötzlich sonst was drin stehen kann.
Ach ja - was in jedem Fall gesetzlich eingeführt werden sollte, ist eine Klare Zusammenfassung über die Änderungen der AGB, wo quasi alt und neu verglichen und die Änderung im Text farblich hervorgehoben wird. Selbst wenn man die geänderten AGB liest, wer findet dann auf Anhieb die Stellen, die geändert wurden? Da müsste man schon fast Wort für Wort vergleichen.
Oder hat es diese Zusammenfassung der AGB-Anderung bei Freenet gegeben?
Offenbar wollte Freenet rechtlich auf Nummer sicher gehen, falls sie wegen extremen Datenvolumen ordentlich kündigen. Scheint mir klar einkalkuliert zu sein.
M
Mustis
Gast
Genau. ISt gar nicht zum Vorteil des Kunden. XDKöf3 schrieb:Auch eine tolle Möglichkeit, um schnell mal AGB zu ändern, um dann Kunden rauszuschmeißen.
G-Red
Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 2.405
Entschuldige, aber Assoziationen sind echt nicht dein Ding oder ?lynx007 schrieb:Wo wurde hier ein Auto gestohlen? Was hat eine Kündigung mit einem Diebstahl zu tun?
Welches Gesetz?
Ein Vertrag ist ein Dokuemnt, dass gesetzlich anerkannt und somit vor einem ordentlichen Gericht eine gültigkeit besitzt. Ein gestohlenes Fahrzeug und das Melden dieses Tatbestandes, fällt unter StrafGESETZ (StGB) und das nicht einhalten von Verträgen (kündigen einer beworbenen Flat seitens freenet) fällt unter das BürgerGESETZ (BGB).
Ich wollte mit meinen Beispielen lediglich zum Ausdruck bringen, dass dies alles Gesetze sind die von dir, mir und allen anderen eingehalten werden wollen.
lynx007
Commodore
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.866
Köf3 schrieb:Genau das habe ich noch NIE gesehen, maximal auf Flohmärkten oder Privatverkäufen (Kleinanzeigen etc.). Und dort gehört es halt zur Tradition des Handelns dazu. Ich bin durchaus viel in Geschäften unterwegs. Maximal wird gefragt, und wenn abgelehnt wird, wird das Produkt trotzdem gekauft.
In welchen Geschäften sind unterwegs? Also was wird dort verkauft? Das von ihnen genannte Beispiel kommt von ihnen, kommt natürlich auch vor. War die letzten jahre auch wieder in überwiegende Zahl weil man auch den Kunden zu verstehen geben hat das sowas nicht geht. Ich habe 8 Jahre Promotion in der MSH Gruppe hintermier. Und insbesondere in der Zeit vor 5 Jahren wo die MSH eingebildet hatte mit jedem Preis von Amazon konkurieren zu wollen, KAM diese Diskusion täglich mehrmals vor. Mitlerweile hat auch die MSH erkannt das sie A bei nicht jedem billiganbieter mitziehen kann, und es ist mitlerweile wohl auch bei den meisten angekommen das es nicht funktioniert.
Amazon ist Online Handel. Und die liefern nach Hause. Nehmen alles zurück, was ja auch gerade in der Kritik ist, und sind auch noch billiger, für einen Bruchteil der Kosten die beim Stationären Handel für Lager, Beläuchtung und Fachpersonal anfällt. Und dieser Geiz mentalität ist neben dem Komfor der Hauptgrund warum der Handel stirbt.Köf3 schrieb:Mag gelegentlich anders sein, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Einzelhandel aus anderen Gründen gewisse Schwierigkeiten hat. Wegen dem Online-Handel zum Beispiel. Oder besserem Support, inkl. Rückgabe. Weniger Stress, weil man sich nicht in die Städte stürzen muss. Und nein, da ist sicher nicht nur der (manchmal durchaus teurere) Preis Schuld.
An einer gewissen Sparsamkeit ist ja auch nichts auszusetzen. Der Einzelhandel hat in dieser Form auch keine Zukunft. Jeder der etwas anderes behauptet ist und bleibt ein traumtänzer. Mag sicher nischen geben, aber zu 90% ist der Einzelhandel früher oder später den Totgeweiht. Vielleicht, aber nur vielleicht erhält sich noch etwas länger der Lebensmittelhandel, aufgrund der schwierigkeiten mit Verderblichen waren... aber in meinen Augen eine Frage der zeit....
Weil zu teuer und zu unpraktisch. Da heule ich dem auch nicht nach. Will nicht wissen wieviel Einzelhäändler zwischen den 70 und dem Millenium wegen diesem MSH Pleite gegangen sind.
Preis und aber Zeit ist der Grund warum der Einzelhandel dem totgeweiht ist. Und das von mir aufgerufene Beispiel, das ist halt die extremform der Geizmentalität, den hier in diesem Forum manche ähnlich zu fröhnen scheinen. Ist der Vertrag zu meinen Vorteil dann ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Muss der Vertrag aber geändert werden, dann ist das betrug oder gar diebstahl.... wie manch einer hier Formuliert....
Das schöne ist ja dass mir am Ende der Welt, wo ich wohne nur ca. 300 Meter zum GBit Anschluss fehlen aufgrund einer Gaspipeline mit nebenrohren. Die große Freiheit sind die 100 MBit die ich aktuell mit vektoring habe auch nicht, besonders wenn man viele Daten schaufeln möchte. Hab schon überlegt die Letzen Meter einfach selbst verlegen zu lassen und das Ganze in der Gemeinde Gemeinschaftlich zu beantragen, aber solange die örtlichen Gemeindeverwaltung nicht einsieht dass Flächendeckend 16 MBit nicht genug sind kann man reden wie man will "ich brauch es nicht also brauchts keiner" , dann bekommt man eine Telekommessung gezeigt die beweist dass Websites nicht wirklich schneller laden wenn man mehr speed hat und die Diskussion ist beendet ist vielen noch nicht bekannt dass man mehr machen kann als seiten besuchen..[wege]mini schrieb:m8...love you
so ab einem peta byte, bin ich bei den anbietern....ein paar lächerliche tera byte sind für mich auch nur ein schlechter "tag/ woche", je nach dem in welchem bundesland oder in welcher hinterweltler region ich gerade bin.
interessanter weise deckt sich die geschwindigkeit des internets indirekt proportional mit der höhe der stimmen für die afd.
ich habe einfach mal diese typen noch einmal erwähnt, da ich irgend wie das gefühl habe, ich bekomme immer nur dann strafen, wenn ich diese braunen spinner beim namen nenne.
kA, was die schon wieder für eine macht aufgebaut haben, in UNSEREM land.
mfg
Bis Glasfaserhausanschlüsse kommen wirds noch dauern, solange habe ich mich an einen kleinen Provider gewandt, welcher mir wenigstens 100 MBit bieten konnte durch Jahrzehnte alte kupferkabel. Ist zwar bisher tagsüber an Werktagen recht instabil, aber da sind wir schon dran das zu beheben. Eine gute übergangslösung ists erstmal. Aber das Jammern von mobilanbietern ist nix was mich auch nur tangiert. Ihr habt damit geworben also rechnet damit dass es auch genutzt wird
Sun_set_1 schrieb:Und was mir arg zu denken gibt, sind die Leute, die das für die Firmen auch noch rechtfertigen und wieder auf den bösen Verbaucher schieben... sorry, aber hier stimmt der Wirtschafts/Verbraucher-Kompass nicht mehr ganz. Und das sag ich mit nem Bachelor in BWL / Logistik.
Für den Master ist es nie zu spät!
Sun_set_1 schrieb:Eine Frage: Findet ihr wirklich/ ehrlich, dass in dem Falle ihr Schuld seid? Und nicht SIXT als Unternehmen, zu der Werbung und den Leistungseigenschaften stehen muss, mit welchen Sie werben, kunden fangen, Umsätze und Gewinne generieren?
Oder müsste SIXT dann eventuell eher damit werben, dass die Nutzung auf 390km am Tag beschränkt ist? Hm?
Ich denke, es hängt immer noch von der sachgemäßen Nutzung ab. 400km sind für ein Auto eine normale Strecke. Anders sieht es aus, wenn du das Auto plötzlich für irgendwelche Offroad-Touren, Touren durch die Sahara oder am Nürburgring ein 72h Rennen damit machst.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.941
ugh.... Ja stimmt, so stimmt das eher.Popey900 schrieb:FALSCH.
Die Kunden wurden nicht blockiert, und FunkNet hat seinen Vertrag erfüllt.
Der Hungrige wird beim nächten mal keinen Tisch bekommen. Aber keine wurde beim essen ruas geschmissen!!!
Sind ja 1 Tag Kündigungsfrist, und das gilt ja für beide Seiten...
Dennoch, bleibt für den Kunden ein "g'schmäckle" zurück.
Einfach, weil mit etwas beworben wird, was faktisch so nicht geliefert wird. Und wenn der Kunde genau das nutzt, was ihm versprochen wurde, wird ihm gekündigt, weil es denen gegen den strich geht.
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.762
Köf3 schrieb:Auch eine tolle Möglichkeit, um schnell mal AGB zu ändern, um dann Kunden rauszuschmeißen.
Man schließt ja nur für einen Tag einen Vertrag ab, und am folgenden Tag einen neuen Vertrag abzuschließen, wo ja in den AGBs dann plötzlich sonst was drin stehen kann.
Hat natürlich ein "Geschmäckle". Geb ich zu.
Aber warum soll so eine kurze Vertragslaufzeit halt nur einseitig für den Kunden Vorteile haben ?
In so einem Fall gestehe ich dem Anbieter auch kurzfristige Änderungen zu.
Und anscheinend haben sie das ja auch durchaus gut begründet, aus ihrer Sicht.
Da ich von der Änderung nicht betroffen bin(nutze den Tarif nur mobil), brauche ich mich auch nicht aufregen und bin somit raus aus der Diskussion.
Fazit:
Für mich bleibt Funk damit eine billige Alternative für das, was ich mit dem Tarif machen möchte.