News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

@lynx007 "Siezt" Du gerade User hier? Hab Deinen Post vier Mal gelesen und bin mir immer noch nicht sicher. :D
[/QUOTE]

Das hat mit Alter, Höfflichkeit, Profesionalität, aber hauptsächlich für notwendigen Distanz zu tun um sich nicht zu etwas verleiten zu lassen wofür man dann schlussendlich gebannt wird. ;)
 
Köf3 schrieb:
Dann definiere mal "nicht ungewöhnlich" und "der stationären Nutzung ebenbürtig".

Nutzungsweisen sind so unterschiedlich, wie die Menschen die diese Dienste nutzen. ;)

Ich muss jetzt echt eine Statistik raussuchen, die beweist, dass mutmaßlich um ein großes Vielfaches mehr Streaming-Daten über stationäre Leitungen übertragen werden als über mobile? :/ Leute - die heute üblichen Inklusivvolumina entsprechend gerade mal denen, die im stationären Bereich üblich waren, als congstar noch congster hieß. Es liegen also - Stand heute - Welten dazwischen.
 
auna schrieb:
Wenn du Bahn-Viel-Nutzer bist, und andere auch, hängt die Bahn einfach einen Wagon mehr dran...
Ich kann Dir eines sagen, dass das nicht mehr gemacht wird. Stichwort: Triebwagen (maximal einen Zugteil dran hängen, keine Waggons, macht aber keiner), Bahnsteiglängen...
Wenn die Kapazität nicht mehr ausreicht, hilft nur: Taktung erhöhen, und wenn das auch nicht geht, gehts nur noch mit Infrastrukturausbau.
Ergänzung ()

Shor schrieb:
Ich muss jetzt echt eine Statistik raussuchen
Nö, eine Definition. ;)

Und das macht es ja so schwierig, deswegen fragte ich ja. Diesen "Mehrverbrauch" kann man nicht einfach definieren, in quantitative Zahlen gießen, anhand derer man diese Nutzungsgruppen unterscheiden kann.
 
Wer eine Umweltkarte hat für Gebiet A und monatlich 80 Euro bezahlt jedoch nur 22 mal im Monat diese für hin und zurück einer Strecke nutzt sollte anderen mit dem selben Ticket nicht vorwerfen 240 Strecken in dem Monat gefahren zu sein. Selbst wenn die Bahnen wegen diesen Vielfahrer stets voll sind. Jeder darf das Ticket nutzen so wie es das Ticket zulässt. Ist wie beim Strom.
Es ist völlig Latte was andere zum selbem Preis mit dem selbem Tarif wie nutzen an TB. Das geht niemand was an. Wenn es voll ist muss der Anbieter Ausbauen. Berlin kann auch nicht sagen, einen Tag nur Frauen am.anderen nur Männer weil unsere Bahnen und Busse voll sind.

Dann muss der Anbieter Ausbauen. Kostet das Investitionen so muss er den Preis halt nach oder zum neuen Vertrag halt Anpassen.

Diese Finger zeig Hetze hier ist unerträglich. Kunden schließen Vertrag. Kunden nutzen den Tarif voll aus. Niemand hat das Recht darüber zu befinden oder zu Urteilen. Meinung kann jeder dazu haben aber Geiz ist Geil oder Schmarotzer ist hier komplett fehl am Platz.

Die Anbieter wie o2,T-Com und D2 haben teure Tarife im Angebot. Wenn dort für 80 Euro und mehr weder ein LTE Router noch Unlimeted Daten drin sind ist das schlicht Abzocke. Wenn Freenet ein günstiges Angebot macht müssen sie von Beginn an es klar begrenzen bei den Geräten die damit erlaubt sind. Aber klar ist auch: Eine Obergrenze bei den Daten ist nie, auch nicht nach AGB Änderungen ein zulässiger Kündigungsgrund. Unlimited ist Unlimeted.

Dazu ist die Datenanalyse Unzulässig. Es darf also nur zu Abrechnungszwecken diese Daten erhoben werden. Wenn aber Unlimeted ist auch das hinfällig. Wer also was wie an Datenverkehr macht ist völlig Latte. Das darf Freenet null interessieren und schon gar nicht als Grund einer Kündigung anführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Köf3 schrieb:
Offenbar wollte Freenet rechtlich auf Nummer sicher gehen, falls sie wegen extremen Datenvolumen ordentlich kündigen. Scheint mir klar einkalkuliert zu sein.
Für eine ordentliche Kündigung müssen die überhaupt nicht auf Nummer sicher gehen. Eine ordentliche Kündigung ist ohne Angabe von Gründen möglich.
Eine ordentliche Kündigung können die, durch dieses Vertragsmodell, jeden Tag aussprechen.
Halus schrieb:
Warum gibt es keine eigenständige Behörde/Agentur die gegen solchen Kundenbetrug selbstständig vorgehen kann?
Was ist Betrug an einer ordentlichen Kündigung?
Köf3 schrieb:
Und warum soll das dann bei der Telekom problemlos möglich sein und bei Freenet nicht?
Weil Freenet pro übertragenem MB/GB an Telefonica zahlt. Die Telekom als Netzbetreiber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123, McFritte und fullnewb
auna schrieb:
Freenet tut gut daran "sein Netz vor Missbrauch von Datenschmarotzern" zu schützen.
Man stelle sich die Konsequenz vor: Die vernünftigen User verlassen Freenet wegen Datenfrust, sprich Netzüberlastung und die DauerUser, vielleicht gewerbetreibende, freuen sich, weil sie billig davon kommen...

Wenn mein Netz nicht das hergibt, was ich anpreise, dann ist nicht der User schuld. Möchte ich Dich mal hören, wenn Du Dir ein Auto kaufst und 2 Monate später erhöht der Hersteller die Preise und Dein Händler verlangt die Differenz von Dir. Wenn ich "unlimited" anbiete, dann muss ich die schwarzen Schafe einrechnen oder ich biete begrenztes Volumen an. Hört sich aber nicht so dolle an wie "unlimited", oder? Erst mal so viele Melkkühe anködern wie es geht und die schlechten sortieren wir hinter her aus und die guten behalten wir uns. Dieses Vorgehen gehört abgestraft und nichts anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209, Dimitri Kostrov und Banter
Cosm schrieb:
Wenn ich "unlimited" anbiete, dann muss ich die schwarzen Schafe einrechnen oder ich biete begrenztes Volumen an
oder eine fair-use Klausel einbauen.

So wie sich der ISP hier verhalten hat ist das halt gernzwertig. Ist das überhaupt erlaubt?
 
sTOrM41 schrieb:
Also ich arbeite 40 Stunden pro Woche und könnte vollkommen problemlos über 1TB im Monat voll bekommen.

Nach der Arbeit 3 Stunden Netflix in 4K, dürften so etwa 50GB sein, a 30 Tagen sind wir da alleine bei 1500GB und die 1800 Spiele meiner Steam Bibliothek hab ich da noch nicht mal geupdatet^^

Ok. Dann entschuldige ich mich bei Dir.
Arbeite auch, sogar größtenteils von zuhause,
und komme auf meinen Smartphone mal gerade auf 0,5 bis 1,5 GB / Monat.
Da mache bestimmt irgendwas falsch.

Am großen Rechner natürlich mehr, da Steam etc. etc.

Und Du updatest Deine Spielbibliothek über das Smartphone?!? Respekt !
 
DagdaMor schrieb:
Interessantes Für und Wider.

Meine Empfehlung:
zwischendurch mal Arbeiten gehen,
dann hat man garnicht die Zeit,
solche horrenden Datenmengen zu erzeugen.

Oder solchen Unsinn in diversen Foren zu veröffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209, Piep00 und dunkelbunter
brainDotExe schrieb:
Eine ordentliche Kündigung ist ohne Angabe von Gründen möglich.
Und genau das halte ich für ein Teil des Problems hier.
Unternehmen können sich unter diesem Vorwand eigentlich alles erlauben und Missbrauch treiben ("mir passt der Name des Kunden nicht" -> Ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen. Billiges Beispiel, ich weiß, aber gab es sicher auch schon.)
 
DJMadMax schrieb:
Meine Empfehlung: du hast eindeutig den falschen Job und viel zu wenig Freizeit ^^

Oh Männo.
Das wird´s sein.
Da muss ich noch dran arbeiten (Was ein Wortspiel) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und fullnewb
auna schrieb:
Haha, Äpfel und Birnen vergleichen...
Wenn du Bahn-Viel-Nutzer bist, und andere auch, hängt die Bahn einfach einen Wagon mehr dran...

Ja, des Ego-Liebstes, das Recht..., die Dokumente, die Rechthaberrei...
Dann geht es also um die Frage, ob Freenet, aus Erfahrung, seine AGB ändern darf...
Diese Frage ist Sache eines Richters. Wer klagt? "Die Datenschmarotzer auf Kosten der vernünftigen User".

Ah.. und schon gehen die Argumente aus.

Wenn die Bahn einen Wagon dran hängen kann, dann kann ich auch mein Netz weiter ausbauen.
Und wenn ich das nicht kann oder nicht will und ich dadurch dann nicht fähig bin die Leistung zu erbringen die ich verkaufe, dann darf ich sie so schlicht und einfach nicht verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209 und DJMadMax
Cosm schrieb:
[...]
Möchte ich Dich mal hören, wenn Du Dir ein Auto kaufst und 2 Monate später erhöht der Hersteller die Preise und Dein Händler verlangt die Differenz von Dir.
[...]

Bescheidener Vergleich, findest du nicht?

Rastla schrieb:
[...]
So wie sich der ISP hier verhalten hat ist das halt gernzwertig. Ist das überhaupt erlaubt?

Jeder Kunde kann den Vertrag täglich kündigen, genau so kann der ISP auch täglich den Vertrag kündigen. Dazu bedarf es nicht einmal einen Grund. Was soll daran nicht erlaubt sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Rastla schrieb:
oder eine fair-use Klausel einbauen.

Nein. Auch keine Fair-Use-Klausel. unlimited ist unlimited und nicht unlimited-fair-use. Ist genauso behindert wie die Speedangaben bei DSL-Anschlüssen -> "bis zu". Wenn ich so etwas nur höre bekomm ich Sprühstuhl. Mir ists einfach unbegreiflich, warum man nicht einmal ehrlich zu den Kunden sein kann. Egal wo man hinsieht, ists verarsche mit Schleifchen drum rum.... Traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Madman1209, Ernie75 und eine weitere Person
Köf3 schrieb:
Unternehmen können sich unter diesem Vorwand eigentlich alles erlauben und Missbrauch treiben ("mir passt der Name des Kunden nicht" -> Ordentliche Kündigung ohne Angabe von Gründen
Das nennt sich Vertragsfreiheit.
Nicht nur du kannst dir deinen Vertragspartner frei aussuchen, sondern auch die Unternehmen können entscheiden ob sie einen Vertrag mit dir eingehen/weiterführen wollen.
Das ist nur fair.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Sam Miles schrieb:
[...]Wenn es voll ist muss der Anbieter Ausbauen

Zum Glück muss er das nicht, sondern kann den Nutzern, die "schmarotzerhaft" aus der Reihe fallen und der Masse das Angebot zerstören, ganz normal - also ordentlich - kündigen.

Sam Miles schrieb:
Diese Finger zeig Hetze hier ist unerträglich. Kunden schließen Vertrag. Kunden nutzen den Tarif voll aus. Niemand hat das Recht darüber zu befinden oder zu Urteilen. Meinung kann jeder dazu haben aber Geiz ist Geil oder Schmarotzer ist hier komplett fehl am Platz.

"Hetze"? Bisschen sehr populistisch. Für mich ist "Schmarotzer" ein ganz normales Wort und ich benutze das hier - genau wie alles andere - überhaupt nicht beleidigend. Dass die Beurteilung fehl am Platz ist, ist deine Meinung. Meine ist eine andere.

Sam Miles schrieb:
Die Anbieter wie o2,T-Com und D2 haben teure Tarife im Angebot. Wenn dort für 80 Euro und mehr weder ein LTE Router noch Unlimeted Daten drin sind ist das schlicht Abzocke.

Ich bin mir sicher, du kennst die internen Zahlen, die zu deinen 80 Euro führen, genauso gut wie wir alle: Gar nicht. Wie schon in vielen anderen Threads erklärt, gibt es viele nachvollziehbare Gründe, die zu erklären helfen, warum die Mobilfunkpreise in Deutschland so überdurchschnittlich hoch sind. Regularien, Auflagen, Lohnniveau, Standortstreitigkeiten, Lizenzkosten, Schmarotzertum (;)), ...

Sam Miles schrieb:
Wenn Freenet ein günstiges Angebot macht müssen sie von Beginn an es klar begrenzen bei den Geräten die damit erlaubt sind. Aber klar ist auch: Eine Obergrenze bei den Daten ist nie, auch nicht nach AGB Änderungen ein zulässiger Kündigungsgrund. Unlimited ist Unlimeted.

Was dir so alles klar ist. Ein Anbieter kann ordentlich genauso kündigen wie der Kunde; und braucht dafür nicht einmal einen Grund. Ist dir das wirklich neu? Und bezüglich der Geräte: Es geht nicht um die Geräte (Qualität), sondern um die Menge der verbrauchten Daten (Quantität).

Jens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Flat und unlimitiert, keine Ahnung warum hier die Telcos verteidigt werden. Der Mast und die Basisstation steht doch eh! Hier entstehen dem Telco doch nicht mal zusätzliche Kosten!

Shor schrieb:
Zum Glück muss er das nicht, sondern kann den Nutzern, die "schmarotzerhaft" aus der Reihe fallen und der Masse das Angebot zerstören, ganz normal - also ordentlich - kündigen.

Flat bedeutet im Zweifel Max Datenrate mal Abrechnungszeitraum ist gleich Volumen. Es ist also eine Flat oder ein XZY GB max Datentarif! Da mit Schmarotzer zu kommen ist absurd. Schmarotzer sind maximal die Telco mit falschen Werbeversprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
Denkst Du, dass das Verteidigen des extrem hohen Preisniveaus im Bereich Mobilfunk zielführend ist?
Mobilfunk ist in D einfach zu teuer. Freenet hat sich mit FUNK den ausländischen Anbietern mal deutlich angenähert. Vergleich mal mit Österreich oder Schweiz.
 
Es wird ja Niemand gezwungen sein Abo bei Freenet weiter zu führen. Es entsteht kein Schaden, deshalb auch kein Anspruch auf Schadenersatz. wer Täuschung durch Werbung beschreit und kündigt, hat auch keinen Schaden...
Wem gekündigt wird, der bezahlt nicht mehr und hat auch keinen Schaden... Wer dennoch einen finanziellen Schaden erleidet hat möglichweise Anspruch auf Schadenersatz...

Also worun geht es hier eigentlich?
Eine gute, neue Idee, Tagestarife für den mobilen Einsatz, wurden markttauglich erdacht und plaziert und, wie die Erfahrung nach 3 Monaten Aktivität zeigt, von einigen Menschen extrem ausgenutzt.
Jetzt wird gegengesteuert, die AGB wurden geändert, zu Gunsten der Idee für normale Anwender.

Danke Freenet.
Wer die "Datenschmarotzer unterstützt" ist gegen diese faire Idee für den NormalUser.
Andere Marktteilnehmer werden reagieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Zurück
Oben