News Funk: Freenet kündigt Kunden mit sehr hohem Datenverbrauch

DagdaMor schrieb:
Ok. Dann entschuldige ich mich bei Dir.
Arbeite auch, sogar größtenteils von zuhause,
und komme auf meinen Smartphone mal gerade auf 0,5 bis 1,5 GB / Monat.
Da mache bestimmt irgendwas falsch.

Am großen Rechner natürlich mehr, da Steam etc. etc.

Und Du updatest Deine Spielbibliothek über das Smartphone?!? Respekt !

Gibt es hier immer noch Leute die nicht verstehen können (oder wollen) das ein modernes Smartphone etwas namens Tethering/Mobile-Hotspot bietet welches es ermöglicht das Mobile-Internet nicht nur am Smartphone zu nutzen?

Dieser Vertrag hier erlaubt diese Nutzung eindeutig und das du dieses nicht nutzen willst ist nicht die schuld cleverer Kunden.
 
DagdaMor schrieb:
Interessantes Für und Wider.

Meine Empfehlung:
zwischendurch mal Arbeiten gehen,
dann hat man garnicht die Zeit,
solche horrenden Datenmengen zu erzeugen.

ach wenn es bei jemandem nur dsl light oder 16k etc gibt er aber nach nem 8std tag, ruhig auch am fliessband oder aufm bau, ne runde zocken will, updates , netflix, etc...

einfach mal beim nächsten hirn hier schreien dann klappt es auch mit weniger polemik hm
 
Öhem..... Was ist eigentlich an dem Begriff "Unlimitiertes LTE-Datenvolumen" soooo schwer zu verstehen??? :confused_alt::confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter und DJMadMax
Cosm schrieb:
Nein. Auch keine Fair-Use-Klausel. unlimited ist unlimited und nicht unlimited-fair-use. Ist genauso behindert wie die Speedangaben bei DSL-Anschlüssen -> "bis zu". Wenn ich so etwas nur höre bekomm ich Sprühstuhl. Mir ists einfach unbegreiflich, warum man nicht einmal ehrlich zu den Kunden sein kann. Egal wo man hinsieht, ists verarsche mit Schleifchen drum rum.... Traurig.
Ja eh. Ich meinte nur, wenn sie Kunden deshalb raushauen wollen, sollten sie von vorneherein angeben dass es sich eben nicht um unlimited sondern um unlimited fair-use handelt
 
sTOrM41 schrieb:
Gibt es hier immer noch Leute die nicht verstehen können (oder wollen) das ein modernes Smartphone etwas namens Tethering/Mobile-Hotspot bietet welches es ermöglicht das Mobile-Internet nicht nur am Smartphone zu nutzen?

Dieser Vertrag hier erlaubt diese Nutzung eindeutig und das du dieses nicht nutzen willst ist nicht die schuld cleverer Kunden.

Cleverer vielleicht, aber auch gekündigt...
Ergänzung ()

NutzenderNutzer schrieb:
ach wenn es bei jemandem nur dsl light oder 16k etc gibt er aber nach nem 8std tag, ruhig auch am fliessband oder aufm bau, ne runde zocken will, updates , netflix, etc...

einfach mal beim nächsten hirn hier schreien dann klappt es auch mit weniger polemik hm

Bist Du böse.
Hab mein Hirn beim Studium in den 90ern zum Teil an der Uni Göttingen gelassen.
Mal nachfragen, ob´s noch da ist.
Melde mich wieder :p;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
sTOrM41 schrieb:
Ach so, gut zu wissen. Zum Glück muss ich mit dir ja keine Verträge abschließen xD

Versteh ich nicht ganz. Ich wollte damit nur sagen: Man kann dir doch erlauben, einen Hotspot zu machen und Tethering zu benutzen, ohne zu tolerieren, terabyteweise Daten darüber zu jagen. Das eine schließt das andere doch nicht aus. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Jeder darf sich seine Vertragspartner aussuchen. Wir leben nicht im Kommunismus wo uns der Provider beliefern muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und brainDotExe
Shor schrieb:
Zum Glück muss er das nicht, sondern kann den Nutzern, die "schmarotzerhaft"
....

Wer für eine angebotene Leistung zahlt und diese auch im Rahmen der AGB nutzt ist für Dich ein Schmarotzer.

Und Du stehst dazu, alles klar, damit ist vermutlich jede weitere Diskussion mit Dir fruchtlos, denn das ist eine haltlose Beleidigung, da es nicht einmal dem entspricht, was der Volksmund unter "Schmarotzer" versteht.

Hier, der passt perfekt dazu :kotz:
 
Shor schrieb:
Versteh ich nicht ganz. Ich wollte damit nur sagen: Man kann dir doch erlauben, einen Hotspot zu machen und Tethering zu benutzen, ohne zu tolerieren, terabyteweise Daten darüber zu jagen. Das eine schließt das andere doch nicht aus. :)

Sicher kann man das! Aber eben nicht wenn man seine Leistung als unlimitiert verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209, Ernie75 und Taxxor
Shor schrieb:
Das eine schließt das andere doch nicht aus. :)
Dann muss man dies nur deutlich in Werbung, Marketing und Produktbeschreibung erwähnen (nein, nicht mit Sternchen in Schriftgröße 4 irgendwo versteckt unterhalb des riesigen Textes, sondern wirklich deutlich). Hätte Freenet geschrieben "Unlimited" und direkt darunter in genauso großer Schrift "max. xx GB pro Kalendertag" wäre dieses Problem hier nicht entstanden.

Besser noch: nicht "Unlimited" nenen, sondern "Flat XXL" oder so, und darunter "max. xx GB pro Kalendertag". Unlimited impliziert eine wirklich unbegrenzte Menge von etwas, was hier nicht gegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Recharging
Rastla schrieb:
oder eine fair-use Klausel einbauen.

So wie sich der ISP hier verhalten hat ist das halt gernzwertig. Ist das überhaupt erlaubt?

Nein ist es auch nicht. Eine Änderung der AGB MUSS an den Verbraucher gesandt werden. Das witzige ist, dass FUNK sogar den entsprechenden Satz in der AGB hat.

12.3 Nach Ziffer 12.1 beabsichtigte Änderungen werden dem Kunden mindestens 6 Wochen vor ihrem Wirksamwerden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb einer 6-wöchigen Frist ab Zugang der Mitteilung, wird diese zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens Vertragsbestandteil. mobilcom-debitel verpflichtet sich, den Kunden in der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen.

Des Weiteren ist für mich die Änderung eh unzulässig. Siehe dazu:

Wie bereits erläutert, sind AGB-Änderungen, die einen Nachteil für den Kunden bedeuten, unzulässig bzw. bedürfen dem beidseitigen Einverständnis. Im Folgenden zwei Beispiele für unzulässige Änderungen in den AGB:
  • Verlängerung der Laufzeit
  • Verschlechterung der Nutzungsmöglichkeiten und / oder der Vertragsleistungen
Der zweite Punkt trifft hier, zumindest für mich, zu.

Noch mal zum Thema. FUNK hat angeblich den Kunden aufgrund der stationären Routernutzung und NICHT wegen der Datenmenge gekündigt. Dann sollen mir jetzt mal die ganzen Helden hier erklären, wo liegt bitte schön der Unterschied, ob ich mit dem Handy/Tablet die 500GB oder von mir aus auch 1TB verkloppe, oder mit einem Router? Die Datenmenge ist dasselbe.

Ach und zu guter Letzt. Ich finde es echt armselig bzw. widerlich, wenn Leute hier wegen Ihres Datenvolumens als Hartzer abgestempelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Rastla, Madman1209 und 4 andere
Ziemliche Frechheit von Freenet. Wenn mit "unlimitiert" geworben wird, ist das genutzte Datenvolumen doch irrelevant. Als Trucker im Fernverkehr oder als Monteur ist sowas schon ziemlich nice. Und wäre ich in deren Situation hätte ich da auch einen Verbrauch von >500GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
maxpayne80 schrieb:
Wer für eine angebotene Leistung zahlt und diese auch im Rahmen der AGB nutzt ist für Dich ein Schmarotzer.

Und Du stehst dazu, alles klar, damit ist vermutlich jede weitere Diskussion mit Dir fruchtlos, denn das ist eine haltlose Beleidigung, da es nicht einmal dem entspricht, was der Volksmund unter "Schmarotzer" versteht.

Hier, der passt perfekt dazu :kotz:

Darf ich dich fragen, was du von Leuten hältst, die beim All-you-can-eat Buffet sechs Stunden sitzen bleiben, sich zehn Mal die Teller vollmachen und am liebsten noch was mit nach Hause nehmen - am besten noch in Kombination mit einem MyDealz-Gutschein, der 50% Rabatt gewährt?

Die hatte ich ja eingangs zum Vergleich herangezogen. Ist ja rechtlich auch völlig in Ordnung (zumindest wenn das Restaurant das Mitnehmen von Speisen nicht schon explizit verboten hat) - nur halt weit ab vom zu erwartenden Konsum und jedem Durchschnitt. Sind das für dich Schmarotzer oder ganz normale Kunden, denen nichts vorzuwerfen ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Shor schrieb:
Darf ich dich fragen, was du von Leuten hältst, die beim All-you-can-eat Buffet sechs Stunden sitzen bleiben, sich zehn Mal die Teller vollmachen und am liebsten noch was mit nach Hause nehmen

Wenn das All-You-Can-Eat von 16 bis 22 Uhr geht, dann darf ich da von 16 bis 22 Uhr sitzen und mich vollfressen. Punkt. Aus. Ende. Mit nach Hause nehmen ist natürlich ein No-Go.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Madman1209, Ernie75 und eine weitere Person
derEnny schrieb:
[...]
Noch mal zum Thema. FUNK hat angeblich den Kunden aufgrund der stationären Routernutzung und NICHT wegen der Datenmenge gekündigt. Dann sollen mir jetzt mal die ganzen Helden hier erklären, wo liegt bitte schön der Unterschied, ob ich mit dem Handy/Tablet die 500GB oder von mir aus auch 1TB verkloppe, oder mit einem Router? Die Datenmenge ist dasselbe.
[...]

Wie schon mehrfach erwähnt wurde, ein Vertrag kann beidseitig und ohne Begründung fristgerecht gekündigt werden. Da die Laufzeit des Vertrags mit Freenet nur einen Tag beträgt gilt dies auch beidseitig.
Im Prinzip spielt es also gar keine Rolle, aus welchem Grund (sei es Router, Datenvolumen, zu viel Porn geladen oder whatever) gekündigt wird. Der ISP kann genauso fristgerecht Kündigen wie es jeder Kunde kann. Da ist im Prinzip auch nichts verwerfliches dran.

Es wäre natürlich nett wenn der ISP vor einer Kündigung mal beim Kunden nachfragt/bescheid gibt "Kunde, du hör mal, das nervt." Er muss es aber nicht. Ich glaube kein Kunde hat bisher auch jemals bei seinem ISP Auskunft darüber geben müssen, warum er einen Vertrag nicht mehr weiter führen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Shor schrieb:
Sind das für dich Schmarotzer oder ganz normale Kunden, die alles richtig machen?
Ganz normale Kunden, die ein guter Gastronom auch auf dem Schirm haben sollte wenn er solche Angebote macht. Habe ich zu viele davon muss ich eben mein Angebot Entsprechend anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Na dann. Fröhlichen Konsum!

Ich zieh mich mal zurück - denke wir haben alles ausgetauscht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00
Shor schrieb:
Zwischen "nichts Ungewöhnliches" und "in Quantität und Qualität der stationären Nutzung ebenbürtig" liegen hier trotzdem Welten. ;)


Darum geht es aber nicht. Eine Flat ist eine Flat, bleibt eine Flat. Dazu gibt es auch ein klares Urteil vom BGH gegen Vodafone. Selbiges besagt, dass unlimitiert eben genau das ist - unlimitiert.

Deshalb auch mein SIXT Vergleich. Nicht um mal wieder eine Auto-Analogie zu starten, sondern um das Leistungsversprechen in den Vordergrund zu stellen.

Wenn ich dann eben 1500km an einem Abend auf der Rennstrecke abspule, oder 500GB lade, dann ist das mein gutes Recht. Ich nehme das Leistungsversprechen in Anspruch, welches mir zu einem Preis X zugesagt wurde.

Eine Mischkalkulation -und hier liegt die Ansicht in der wir deutlich voneinander abweichen- ist eine Mischkalkulation aus der gesamten Breite. Eine ordentlich wirtschaftendes Unternehmen, muss alle Extrema einbeziehen und nicht den Preis aus dem Kunden-Sweetspot bilden, der ihm gerade so in die Preiskalkulation passt.

Denn, warum eigentlich lässt ein Unternehmen die Extremuser bei der Kalkulation außen vor?
Richtig, weil der Vertrag dann noch mal für 5€ weniger im Monat angeboten werden kann. Und somit nochmal 10.000 Kunden (darunter weitere Extremuser) mehr hinzukommen. Chaepaeu.

Das ist dann aber Problem des Unternehmens. Wenn diese die 10.000 Extra-Kunden durch den niedrgrigeren Preis mitnehmen wollen, dann müssen sie auch mit den Extremusern leben die sie nicht einbezogen haben - aber munter als Beifang mitfischen. Nur - dann geht die Rechnung halt nicht mehr auf.

Normalerweise geht es ja genau darum bei einer Mischkalkulation, die Extrem-User durch die Masse abzufedern und somit insgesamt günstiger anbieten zu können. Dann dürfen die Extremen auch extrem sein, da es genug nicht-Extreme gibt (Krankenkassensystem).
Es ist aber die reinste Profitgier des Unternehmens, durch den maximal günstigen Preis, noch die letzten potenziellen Kunden mitzunehmen. Nur, und nur deshalb, lässt man Extrem-User in einer Mischkalkulation außen vor, was an sich dem Grunprinzip völligst zu wider läuft.

Sie werben ja fleißig weiter mit "Unlimitiert" um eben auch die Kunden zu locken, die das ggf. wirklich brauchen. Du selbst sagtest "Es hat die Daseinsberechtigung, für die Leute, die nicht wissen wie viel sie brauchen und ruhig schlafen wollen"

Das hat nur leider arg etwas von "Was ich nicht sehe, sieht mich auch nicht". Denn wenn eben dieser User dann mal 501GB benötigt, ist er gekniffen und kann sich von der vermeintlichen "Unlimitierten-Sicherheit" kein Byte mehr laden. Oder wird zum Abrechnungszeitraum gekündigt. Na Toll. Da war die Sicherheit nicht anderes als reines Wunschdenken bzw. pure Imation + somit ein nicht eingelöstes Werbe- und Leistungsversprechen.

Im schlimmsten Fall hätte der von Dir kreirte User den Vertrag niemals abgeschlossen, hätte er gewusst, dass "Unlimitiert" eben doch nicht "Unlimitiert" ist und die Sicherheit eine reine Scheinvorstellung ist. Er wäre der Betrogene.


Einzig das Unternehmen, das damit geworben hat, ist der lachende Dritte. Die Extrem-User gekündigt, die Abschlüsse der "Sicherheitsfraktion" noch mitgenommen und dabei am unteren Ende der Preisstange noch Kunden im Niedrigsegment fischen.


Sorry, aber das sind Lockvogel-Angebote wie sie im Buche stehen. Da gibt es auch nicht schön zu reden oder den Verbrauchern unsachgemäßen Konsum vorzuwerfen.
Ob mein Konsum angemessen oder nicht ist - hat nichts damit zu tun ob ein Unternehmen dem Leistungsversprechen nachkommt, dass es zu einer Preissumme XY eigentlich liefern wollte.

Wenn es sich bei einem Lockvogelangebot um ein Irreführungsangebot hinsichtlich der Vorratsmenge handelt, handelt der Betreffende wettbewerbswidrig gemäß § 5 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Dort ist geregelt, dass der Anbieter eine ausreichende Vorratsmenge im Hinblick auf seine Werbung mit preisgünstigen Angeboten vorhalten muss; der Verbraucher erwartet, dass die angebotenen Waren zu dem angekündigten oder nach den Umständen zu erwartenden Zeitpunkt in einer Menge vorhanden sind, die die zu erwartende Nachfrage deckt. Ist dies nicht der Fall, so wird der Verbraucher irregeführt.


BTW:

Neee Du, für den Master ist mein Gehalt momentan noch zu auskömmlich, ist mir die Zeit nicht Wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209, Ernie75, sTOrM41 und eine weitere Person
@Shor Solche Kunden sind bei einem All you can Eat Angebot doch einkalkuliert, dafür gibt's ja auch massenweise Leute, die nicht so viel konsumieren, wie sie dafür gezahlt haben.
 
@Shor
Das Interessante ist ja, dass du dich doch ganz offensichtlich für Technik und deren Entwicklung zu interessieren scheinst. Andernfalls wärst du hier ja nicht schon seit 2005 als User angemeldet und hättest auch nicht schon über 2000 Beiträge, was alles vollkommen in Ordnung ist.

Was ich einfach weiterhin nicht in Ordnung finde, ist deine Art, wie vorverurteilend du an dieses Thema herangehst.

Ich habe es bereits mehrfach vorgerechnet, wie ruckzuck 500 Gigabyte im Monat weg sind, ganz zu schweigen von nur 100 Gigabyte. Allein unsere Azubis hängen ununterbrochen an ihren Handies und Tablets, ganz besonders in Bus und Bahn - ja, die haben alle keinen Führerschein, brauchen sie heute offensichtlich in Großstädten ja auch nicht mehr (ich bin da noch in einer anderen Zeit großgeworden).

Jetzt wird sich während den Bus- und Bahnfahrten einfach irgend ein Stream, irgend eine Serie, irgend ein Youtube-Quark angeschaut. Das ist doch nicht verwerflich - und es ist ein, für diese Generation, vollkommen normales und gängiges Benutzerverhalten.

Ich finds einfach schade, dass du dir anmaßt, zu bestimmen, welches Nutzerverhalten normal ist und welches nicht - und damit die nicht wirklich kundenfreundlichen Machenschaften der Großkonzerne stützt, denn im Kern hast du generell Recht: KEIN System der Welt sollte zum persönlichen Vorteil - oder gar zum Nachteil anderer - ausgenutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Madman1209, Galatian und 5 andere
Zurück
Oben