Darkseth88 schrieb:Fand es auch lächerlich, wie alexibexi auf Twitter rumgeheult hat von wegen "öööh selbst schuld, alles billig wollen und dann ausnutzen".
Man nutzt gar nichts aus, wenn sie unendlich Datenvolumen bieten.
Abseits davon dass alexibexi sich in den letzten 2 Jahren doch stark zu einer Marketing-Person für all die Firmen verwandelt hat, die ihm und denen er genehm ist, und er in der Zeit auch mehr als einmal wenig Weitsicht (aka über den Tellerand blicken) bewiesen hat, frage ich mich woher der Gedanke des "Ausnutzens" wirklich entspringt.
Denn wie du selber sagst: du hast unendliches Datenvolumen laut Vertrag und unendlich bedeutet eben unendlich.
Wenn das den Providern nicht passt, dann muss man eben eine Begrenzung aufführen, aber das wirkt dann ja nicht so gut beim Marketing.
Das Ganze erinnert mich an einen Fall vor knapp 10 Jahren in einem All-You-Can-Eat-Restaurant in den USA. Dort konnte man für damals 10 Dollar so viel essen wie man wollte. Da gab es dann vor Ort einige, die dann halt 5-6x und mehr Teller voll gegessen (weil Bauarbeiter) was dann natürlich dem Betreiber dann nicht gefallen.
Da gab es dann auch einen Rechtsstreit zu Gunsten der Kunden, schlicht weil das Angebot seitens des Betreibers kam, ein Rechtsvertrag eingegangen wurde und das unternehmerische Risiko einfach beim Betreiber liegt.
Die Folge war, dass über die Jahre dann viele AYCE Restaurants in den USA die Preise angezogen haben und/oder eine maximal Anzahl an Tellern beim Angebot angegeben haben, ergo eine Begrenzung, die auch in entsprechender Werbung kenntlich gemacht werden muss.
Ähnlich dürfte es sich hier verhalten. Freenet unterbreitet ein Angebot und sie müssen dabei das unternehmerische Risiko tragen.