Funktionieren (werden erkannt?) GTX 1000er Grafikkarten mit dem Gigabyte Z77x-UD5H ?

O

oxa1900

Gast
hey,

jemand hier der noch ein gigabyte z77x-ud5h mainboard mit einem ivy oder sandy hat (siehe meine sig) und sich eine gtx 1000er grafikkarte gekauft hat für das system ? funktioniert die einwandfrei und wird diese vom bios erkannt. im inet gibt es nur extrem wenige informationen dazu (eine handvoll) und da steht man müsste ein bios update machen. jedoch gibt es kein bios seit 2013 mehr für das board (es kam jetzt im july 2016 eine neue version aber das ist eine beta und mein bios ist sowieso schon schrecklich anfällig auf alles daher möchte ich ungern updaten. habe selbst das f16 drauf von 2013).

möchte mir ungern eine 1000er grafikkarte kaufen, die dann nicht erkannt wird und damit zeit verschwenden :(

wäre cool wenn jemand sich melden könnte, denn ich bin ratlos und bräuchte leider eine neue grafikkarte, da meine alte defekt ist.


gruß
krOnicLTD
 
Wieso sollte das nicht funktionieren ? Der Anschluss ist doch standardisiert und PCI-E 3.0 Karten laufen auch auf 2.0 Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte es denn nicht funktionieren....?
Solange du einen PCIe x16 Steckplatz frei, genug Platz im Gehäuse und ein ausreichendes NT hast geht jede Karte.
 
um das BIOS-Update wirst du wahrscheinlich nicht herum kommen.
Und wo ist das Problem mit Beta-BIOS?
Gigabyte gibt halt keine neuen BIOS-Versionen mehr heraus, darum bekommt man die nur direkt vom Support oder halt in diesem Fall die Beta, quasi ohne Garantie und Support
 
Wozu sollte er ein Bios update für die Graka brauchen ?
 
mein problem mit bios update ist das das bios für dieses board totaler müll ist und schon immer war und es schwer ist das überhaupt bugfrei zu bekommen (dann fangen wieder an die usb ports auszufallen ode ähnliches was ich alles schon hatte). mit meinem aktuellen bios läuft es zumindest halbwegs perfekt seit 2013. hab bootloops ab und zu aber mehr auch nicht.

nun hab ich im inet von mehreren leuten gelesen das man das bios updaten muss sonst wird die 1000er serie einfach nicht erkannt vom mainboard ! @all die hier oben schrieben als wäre es eine selbstverständlichkeit das es geht.. es hat nichts mit dem pci steckplatz zu tun. haltet mich nich für dumm rofl.. ich hab alles bis ins kleinste detail abgecheckt und im inet steht eben das die grakas garnicht erkannt werden vom mainboard.

daher frag ich ob hier jemand solch ein mainboard noch nutzt und darauf eine 1000er gtx hat ?? ;)
 
@Kronic: Da hast du schon recht (und mehr Ahnung als andere hier im Thread :rolleyes:). Es kommt häufig vor, dass Karten nicht erkannt werden, wenn eine alte BIOS-Version drauf ist. Und 2013 ist alt.
Hatten in letzer Zeit auch häufig schon Threads zu dem Thema.
Aber wenn du das BIOS partout nicht updaten willst bzw. das für dich keine Option ist, dann musst dus wohl lassen.

Kann natürlich sein, dass es läuft, aber wenn du schon Fälle gelesen hast, dass es nicht klappt, wirds bei dir das selbe sein.
Ergänzung ()

R1c3 schrieb:
Wozu sollte er ein Bios update für die Graka brauchen ?

Weil er sonst vor einem schwarzen Bildschirm sitzt ;)
 
Ich bin auch begeistert von diesem selbstsicheren Halbwissen hier... :)
Im Grunde genommen hat rg88 Recht... es kann laufen, muss aber nicht... du kannst aber mal schauen, welche Standards dein BIOS supported. Normal ist es so, dass dein Board die 1000er unterstützen sollte, wenn bereits eine andere PCIe 3.0-Karte laufen sollte. Da dein BIOS von 2013 ist und PCIe 3.0 von 2012 ist es knapp aber möglich... Garantieren kann man das leider nicht...
 
rg88 schrieb:
@Kronic: Da hast du schon recht (und mehr Ahnung als andere hier im Thread :rolleyes:). Es kommt häufig vor, dass Karten nicht erkannt werden, wenn eine alte BIOS-Version drauf ist. Und 2013 ist alt.
Hatten in letzer Zeit auch häufig schon Threads zu dem Thema.
Aber wenn du das BIOS partout nicht updaten willst bzw. das für dich keine Option ist, dann musst dus wohl lassen.

Kann natürlich sein, dass es läuft, aber wenn du schon Fälle gelesen hast, dass es nicht klappt, wirds bei dir das selbe sein.
Ergänzung ()

Weil er sonst vor einem schwarzen Bildschirm sitzt ;)

vielen dank für deine antwort. ich muss das gleiche kompliment an dich auch zurückgeben :D

bzgl. des themas. ich weiger mich nicht da ich durch dual bios immer zurück kann, aber es ist halt ein riesen risiko. hinterher vermassel ich mir mehr als ich mir helfe.

ich muss mal schauen was ich nun tue :( auf jeden fall vielen dank schonmal für deine antwort.

FALLS sich hier jemand findet der tatsächlich noch so ein board hat und eine 1000er graka bitte schreibt hier rein und sagt mir ob und wie es bei euch funktioniert hat und mit welcher biosversion ;)
Ergänzung ()

Rome1981 schrieb:
Ich bin auch begeistert von diesem selbstsicheren Halbwissen hier... :)
Im Grunde genommen hat rg88 Recht... es kann laufen, muss aber nicht... du kannst aber mal schauen, welche Standards dein BIOS supported. Normal ist es so, dass dein Board die 1000er unterstützen sollte, wenn bereits eine andere PCIe 3.0-Karte laufen sollte. Da dein BIOS von 2013 ist und PCIe 3.0 von 2012 ist es knapp aber möglich... Garantieren kann man das leider nicht...

hey, also ich hab eine evga 980ti hybrid bestellt und heute bekommen. die wurde problemlos erkannt, aber die pumpe ist defekt und unendlich laut (lauter als ein staubsauger). daher muss ich sie zurückschicken und nach diesem schock hab ich auch keine lust auf noch eine hybrid trotz super temps ! vllt hilft euch das zur einschätzung mehr ?
 
Wir hatten 2013 ein Problem mit NEU gekauften Acer-PCs und der Nvidia Quadro K600 - die lief auch erst nach einem Bios-Update. Schuld war laut Hersteller, die bei den Nvidia-Karten implementierte UEFI-Bios-Kompabilität, welche das "alte" Bios der Rechner (egal ob auf UEFI oder Legacy gestellt) aus den Tritt brachte. Das kann es bei Dir aber nicht sein, weil Du ja schon eine 980ti zum Laufen gebracht hast. Außer Nvidia hat sich für die 1000-er-Serie wieder ein neues "modernes" Schmankerl ausgedacht..
 
was denkt ihr denn. (please jemand der wirkliches wissen hat). wenn ne 980ti problemlos erkannt wurde und lief wie stehen die chancen bei der 1060er ?
 
Die Chancen stehen nicht schlecht, aber es wird trotzdem ein Restrisiko bleiben ;) Ich bleib bei meiner 50:50 Einschätzung bis sich jemand findet, der diese Kombi in Betrieb hat ;)
 
alright thanks :D ich werde mal schauen. vllt riskiere ich es oder auch nicht :D alternativ würde ich nun die msi 980ti gaming x kaufen. leider sauteuer aber eine der letzten vernünftigen die auch nicht zuu lang sind (bei mir geht nur bis ca 285mm).

edit: ob nun eine 980ti oder eine 1060er, die ja locker um die 25+% schwächer ist, ist mir nicht so wichtig da ich eh nur auf 1080p zocke und mit beiden grakas zufrieden sein sollte dementsprechend. für alle die sich wegen der grakawahl wundern weil die beiden modelle nicht direkt vergleichbar sind :D
 
Hm, dann mag dieses Board ja sehr speziell sein.
Ich hatte noch nie ein Problem mit der Kompatibilität eines MoBos zur GraKa (gleicher Steckplatz vorausgesetzt :) )
 
@DerBaya: Das kommt durchaus häufig vor. War bei der 300er AMD-Serie und den 900er von NV auch öfters mal der Fall.
 
So um die 20 PCs werd' ich mit solchen Karten gebaut haben... Habe sowas echt noch nie nachvollziehen können.
​Naja gut, man lernt nie aus...
 
Gebaut: Ja. Aber es geht um aufrüsten, da ist das BIOS teils zig Jahre alt und eben oft nicht kompatibel mit neuen Karten.
Die technischen Hintergründe weiß ich nicht, ich kann dir bloß sagen, dass es so ist :D
 
Meine 1060 kommt morgen. Ich sag dir also morgen Bescheid, ob es Probleme mit Gigabyte Mainboard's gibt.
image.jpeg
 
Zurück
Oben