AnnAluna90
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 975
Guten abend
ich hätte mal eine Frage, ich versuche gerade mir diesen Zusammenhang zu erklären und möchte das gerne verstehen. Folgendes Szenario:
Ein kleiner Betrieb setzt an 5 Arbeitsplätzen Outlook ein für Gruppenfunktionen und Email. Der Betrieb betreibt einen eigenen Exchange Server. Weiter hat der Betrieb für seine Homepage eine Domain bei einem externen Hoster gemietet.
Fragen:
-Die mailadresse der Mitarbeiter lautet nameXY@domain.de, die mails von aussen werden also in die Mailpostfächer beim Domainhoster geschickt?
-Welche Instanz ruft die mails der Mitarbeiter beim Domainhoster ab, macht das der lokal installierte Outlook-Client auf den Mitarbeier-PCs, oder macht das der Exchange-Server?
-Wenn das der lokal installierte Outlok-Client macht, bedeutet das, dass die mails des Betriebs gar nicht zentral auf dem Exchange-Server gespeichert werden?
Danke im Voraus :-)
ich hätte mal eine Frage, ich versuche gerade mir diesen Zusammenhang zu erklären und möchte das gerne verstehen. Folgendes Szenario:
Ein kleiner Betrieb setzt an 5 Arbeitsplätzen Outlook ein für Gruppenfunktionen und Email. Der Betrieb betreibt einen eigenen Exchange Server. Weiter hat der Betrieb für seine Homepage eine Domain bei einem externen Hoster gemietet.
Fragen:
-Die mailadresse der Mitarbeiter lautet nameXY@domain.de, die mails von aussen werden also in die Mailpostfächer beim Domainhoster geschickt?
-Welche Instanz ruft die mails der Mitarbeiter beim Domainhoster ab, macht das der lokal installierte Outlook-Client auf den Mitarbeier-PCs, oder macht das der Exchange-Server?
-Wenn das der lokal installierte Outlok-Client macht, bedeutet das, dass die mails des Betriebs gar nicht zentral auf dem Exchange-Server gespeichert werden?
Danke im Voraus :-)