News G-Sync-Displays: Asus PG348Q mit 34", PG279Q mit 165 Hz und PG27AQ mit UHD

@Laggy.NET, Ich verstehe nicht warum du allen dein 60Hz Vsync in den Hals schieben möchtest. Ich hatte jahrelang einen 60Hz Monitor und fand die Lösung mit Vsync nie wirklich gut. Ja das Bild sieht flüssig und schön aus jedoch auf Kosten von Grafiksettings oder eben Imputlag. Du kannst mir nicht erzählen, dass du in jeden Spiel immer mit 60fps @ Max Settings spielst.

Wenn ich sehe, was ein 120Hz Monitor bei 50-70fps so drauf hat, brauch ich kein Vsync, welches mich zusätzlich einschränkt. Und da kommt Gsync ins Spiel. Konstant 30-144Hz tearing freies Zocken. Was ist daran verkehrt?
 
Laggy.NET schrieb:
...Mir solls egal sein. Wollte nur darauf hinweisen, dass man mit 60 FPS @ 60 Hz mit Double Buffering das selbe Spielgefühl erreicht, wie mit G-Sync, aber wenns mir niemand glauben will, ist das nicht mein Problem. Ignorante community....
Ist da jemand "leicht angezickt" ...?
Ich berichte nur von meinen Erfahrungen & Praxiswerte u. wie gesagt ...Ich habe jahrelang mit 60Hz, VSync on/off, Double/Triple Buffer als auch gelegentlich mit AdativVSync gedaddelt & ich sag es nochmals ...Der Unterschied ist wie Tag & Nacht!^^
 
ODST schrieb:
@Laggy.NET, Ich verstehe nicht warum du allen dein 60Hz Vsync in den Hals schieben möchtest. Ich hatte jahrelang einen 60Hz Monitor und fand die Lösung mit Vsync nie wirklich gut. Ja das Bild sieht flüssig und schön aus jedoch auf Kosten von Grafiksettings oder eben Imputlag. Du kannst mir nicht erzählen, dass du in jeden Spiel immer mit 60fps @ Max Settings spielst.

Wenn ich sehe, was ein 120Hz Monitor bei 50-70fps so drauf hat, brauch ich kein Vsync, welches mich zusätzlich einschränkt. Und da kommt Gsync ins Spiel. Konstant 30-144Hz tearing freies Zocken. Was ist daran verkehrt?



Daran ist nichts verkehrt. Ich befürworte ja Adpative Sync Monitore. Sowas ist längst überfällig. Aber der Hype darum ist in gewisser Weise unberechtigt oder übertrieben bzw. beruht auf falschen Annahmen.

Die Situation ist eben die, wenn ich eh schon 50-55 FPS erreiche und diesen Bereich auch gerne Anstrebe (da guter Kompromiss aus Performance und Grafikqualität) dann kann ich eine Grafikeinstellung auch mal ne stufe runtersetzen, damit das bild perfekt flüssig wird und ich die 60 FPS erreiche. In dem Moment in dem die Framerate synchron mit dem Monitor läuft bringt mir Adaptive sync keine Vorteile mehr, da die Problematik, die Adative Sync löst in diesem Moment nicht mehr existiert.

Und ja, ich spiele wenn möglich jedes Spiel genau so wie beschrieben immer mit 60 FPS @ Vsync @ Double Buffering. Was anderes macht Adaptive Sync nunmal nicht. Anstatt die Frequenz des Monitors an die FPS anzupassen, wie es Adaptive Sync Monitore tun, kann man genauso gut die FPS an die Frequenz des Monitors anpassen. Das ist exakt der selbe Effekt. Man ist eben praktisch auf die eine Framerate beschränkt, die der Monitor darstellen kann, nicht mehr und nicht weniger.

Das einzige was passieren muss ist, dass die FPS mit der Frequenz des Monitors übereinstimmen. Ist das gegeben ist das Bild ruckelfrei, ist es nicht gegeben, hat man ruckler.
Die Thematik wäre eigentlich relativ simpel....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Standfuß ist mMn nicht gut gewählt. Den hätte ich mir eher in Richtung Predator 35" gewünscht. Dessen Fuß geht nicht so weit nach hinten, was nicht ganz so viel Tiefe von der Schreibtischplatte erfordert. Stand da eigentlich was im Bericht von wegen Vesa und kompatibilität zu Wandhaltern? Hab das nämlich entweder übersehen oder es steht da nichts zu.
 
Laggy.NET schrieb:
Aber der Hype darum ist in gewisser Weise unberechtigt oder übertrieben bzw. beruht auf falschen Annahmen.
Mal ehrlich: Mir ist es doch egal, ob man diese oder jene Annahme hat oder hatte. Ich setze mich mit meinem Arsch in ein Auto und fahre. Und was soll ich sagen? Das Gefühl, es gefällt mir, es gefällt mir sogar sehr gut!

Dabei juckt es mich nicht die Bohne, ob ich mit einem anderen Fahrzeug unter bestimmten Bedingungen ähnliche Erlebnisse haben könnte. Dabei kenne ich sogar ähnliche Fahrzeuge, aber mit DIESEM Fahrzeug habe ich immer diese Erlebnisse und nicht nur unter bestimmten Bedingungen. Dito mit G-Sync. Und nur das zählt für mich!
 
Laggy.NET schrieb:
Mir solls egal sein. Wollte nur darauf hinweisen, dass man mit 60 FPS @ 60 Hz mit Double Buffering das selbe Spielgefühl erreicht, wie mit G-Sync, aber wenns mir niemand glauben will, ist das nicht mein Problem.

1. Hardware, die bei aktuellen Spielen und ansehnlichen Grafikeinstellungen in jeder Situation die vollen 60 fps halten kann, ist teurer und veraltet schneller als ein G-Sync-Monitor. Und die meiste Zeit langweilt sie sich, weil der Monitor sie daran hindert, freie Ressourcen in noch flüssigere Frameraten umzusetzen (ja, das sieht man deutlich, auch mit G-Sync).

2. es macht (je nach Spiel) durchaus einen Unterschied beim Input Lag, ob die Spieleengine durch einen internen Framelimiter getaktet wird, oder am Vsync kleben bleibt. Siehe gemessene Zeiten bei CS:GO :

http://www.blurbusters.com/gsync/preview2/

Die Zeiten bei fps_max 120 und G-Sync sind auf Vsync-off-Niveau. Wenn der Monitor sich bremsend einmischt, sind es >10 ms mehr. Bei 60 Hz dürfte das wegen der längeren Frametimes noch deutlich schlimmer werden.

Die einzige für mich brauchbare Alternative zu G-Sync (oder Freesync) ist ein Monitor mit 120+ Hz und Vsync off. Vsync hat zu oft Nebenwirkungen, und bei 60 Hz/Vsync off ist das Tearing unerträglich. Bei 120 Hz fällt Tearing längst nicht mehr so stark auf.
 
Viel Glück mit 2k/4k mit Max Settings auf 144 hz zu kommen.Irgendwie sind aktuell 144hz Monitore ziemlich albern bei 2k/4k. Der Vorteil von 144hz zu 75hz(120hz) muss mir mal jemand erklären. Und DualGpu hat noch ganz andere Probleme...

Theoretisch sollte v-sync auf 60hz bei einem 60hz monitor das gleiche wie Freesync/Gsync bringen. Nur Placeboeffekte gibt es scheinbar nicht nur in der Medizin. Dazu muss man eigentlich sagen, die GPUs möchte ich sehen die auf 4k 60hz hinbekommen bei aktuellen Blockbustern. Aber Zukunftweißend ist die Technik schon. Für mich liegt der Große Vorteil eigentlich von Gsync/Freesync bei midrange karten. Da bekommt man so um die 35fps hin und das sieht mit gsync/Freesync einfach geiler aus.
 
Bringt es nicht. Mal davon ab, dass reines v-sync einen abartigen Inputlag mit sich bringt (jeder kennt wohl die zeitversetzten Mauszeigerbewegungen), gibt es nun wirklich genug Lesestoff im Internet zu diesem Thema.

144Hz und co. Sind natürlich eher nichts für "maximale Details" - Spieler. Wer darauf abzielt, passt seine Einstellungen selbstverständlich dahingehend an.
 
Vsync Vsync

herrlich, wie ständig alles in einen Topf geworfen wird, gerade wenns um die entscheidenden Unterschiede geht.:rolleyes:
 
Wie oft denn noch? Man braucht keine 144fps für 144Hz Monitore. Auf meinem 120Hz Monitor wirkt alles über 60-70 fps sehr flüssig. Vorallem, weil fast kein Tearing mehr vorhanden ist. Das ist auch der einzige Grund, warum alle G-/Free-Sync abfeiern. Lag und Tearing frei ab theoretischen 30FPS=30Hz zocken. Praktisch sind >50fps wohl besser...

@Laggy.NET

Wie sieht denn das richtige Vsync mit DoubleBuffering aus?
 
SuddenDeathStgt schrieb:
Es ist kein "Must Have", wenn man es nicht kennt ...Wenn man jedoch GSync mal erlebt & gespürt hat, also kennt, ist es ein "Must Have" ... ;)

@Stardrink
Wie oft willst Du eigentlich noch deine Kosten/Nutzen-Parolen niederschreiben & für eine Preisspanne_X lieber eine Konsole mit entsprechender Glotze den Vorzug geben?
DAS ist hier völlig fehl am Platz, denn schließlich sind gewisse Interessenten alle mündige Bürger ...^^

Wie lange habe ich hier schon nicht mehr gepostet?
4 - 5 Monate ~, und wer ist immer noch tagtäglich hier anzutreffen?

Wenn ich mir deine Grafikkarte anschaue, und auch deinen Monitor, muss ich schon klar an deiner Zurechnungsfähigkeit zweifeln.
Der Bürger muss eben, unter entsprechenden Voraussetzungen, zumindest in die richtige Richtung gelenkt werden, und dies ist bei dir (leider) der Fall.
Nicht falsch verstehen, ich bin ja selbst ein "Geek", mit meiner 280X, welche trotz "Mittelklassestatus", dennoch weit über dem Durchschnitt ist, und habe es echt früher geliebt am PC zu spielen, eben weil ich voranging RTS Spiele mochte.
Aber seit einigen Jahren gehen doch selbst mir die Argumente aus, lediglich, wenn man wie ich schon eine gute Basis hat, wie ich damals den FX 8350, und lediglich eine 280X noch reinbrettern muss, kann man sagen: "Warum Konsole, wenn man schon einen PC hat!".
Und ganz ehrlich:
So einen Asus Monitor, wie du ihn hast, wäre mir peinlich.
 
Viel Glück mit 2k/4k mit Max Settings auf 144 hz zu kommen.Irgendwie sind aktuell 144hz Monitore ziemlich albern bei 2k/4k...
Die sind überhaupt nicht albern & kommt doch mal endlich von dem Irrglauben ab, dass man da auch volle 144Hz erreichen sollte, besonders bei einem GSync-Moni ... ;)
Aber auch ohne GSync ist solch eine Hertzfrequenz herrlich & ein Segen u. das auch noch bei bspw. ~40FPS+, denn die 144Hz hast Du immer, unabhängig der erreichten FPS-Rate. Wie immer wird da aber einfach mal wieder "gegackert", ohne Praxiswerte ...^^

Und 4K mit 144Hz? Das dauert noch ... ;)


edit: @Stardrink
...So einen Asus Monitor, wie du ihn hast, wäre mir peinlich.
Ganz ehrlich, solche Posts die Du fabrizierst & niederschreibst, wären mir peinlich ...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Stardrink schrieb:
So einen Asus Monitor, wie du ihn hast, wäre mir peinlich.
Sag mal, wo landen wir in dem Thread eigentlich? Was ist daran peinlich? Gerade durch G-Sync kann er sich "nur" eine 970 erlauben. Ich mache mir jetzt echt bald Gedanken, ob mein Auto zu meinem Alter passt.
 
Laggy.NET schrieb:
Double Buffering hat nur den Nachteil, dass die FPS auf 30 bzw. die Hälfte der Monitorfrequenz begrenzt werden, sobald man 60 FPS unterschreitet.
Ganz genau das meinte ich. Du limitierst dir unnötig die Leistung, wenn du die 60 fps nicht ganz erreist, dann verschenkst du sofort Rechenleistung für bis zu 29 fps.

Aber man kann ja wie schon zig mal erwähnt Adaptive Vsync nutzen, das arbeitet auch mit Double buffering, nur sobald man 60 FPS unterschreitet wird Vsync einfach komplett deaktiviert, um den Einbruch auf 30 zu verhindern.
Ernsthafte Spieler nutzen das aber nicht, da du beim Wechsel zwischen adaptive und non-adaptive vSync immer deutliche Latenzunterschiede spüren wirst. Laut dem Test 50 ms. Das ist störender als jegliches tearing, wenn dir im 60 fps Bereich ständig die Maus mal mehr oder weniger schwammig vorkommt.

Mir solls egal sein. Wollte nur darauf hinweisen, dass man mit 60 FPS @ 60 Hz mit Double Buffering das selbe Spielgefühl erreicht, wie mit G-Sync, aber wenns mir niemand glauben will, ist das nicht mein Problem. Ignorante community....
Danke für den Hinweis.


EDIT: Ja,
@ noxon jetzt hast du deinen Text gelöscht.
Ich hatte mir den Test erst später durchgelesen und also ich gesehen habe, dass dort durchaus die Ergebnisse zu VSync mit Double Buffering drin standen habe ich meinen Text geändert, da noch keine Antwort auf mein Posting existierte. Wusste nicht, dass du bereits am antworten warst.


PS:
Hier ist übrigens noch ein weiterer Aspekt, den man bei der Nutzung von VSync beachten sollte und etwas was bei G-Sync nicht auftritt. Microruckler
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um nochmal den Spaß etwas zu dämpfen, folgender Schriftverkehr vom ASUS-Vertrieb Deutschland zum PG279Q:
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
>
> derzeit liegen uns keine näheren Informationen vor.
> Weder zu einem genauen Datum, noch zu einem Preis.
>
> Wir bitten um Ihr Verständnis.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Ihr ASUS-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,

also muss ich davon ausgehen, dass die Meldung hier:
http://www.pcgameshardware.de/LCD-Hardware-154105/News/G-Sync-PG348Q-PG279Q-1170088/

die von September redet, falsch liegt? Das wäre aber schade. :(

Liebe Grüße!

Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,

wie wir Ihnen aber bereits mitgeteilt haben, liegt uns noch kein genaues Datum vor.

Mit freundlichen Grüßen


Ihr ASUS-Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Tronx schrieb:
Ohje, du nimmst jetzt wirklich eine Preissuchmaschine als Hauptgrund für deine Aussagen das Gsync besser ist? Ernsthaft? Zum Totlachen, ne, noch besser, traurig das solche Leute ihren Senf abgeben.
:freaky: Das Argument ignorieren, aber das simple Beispiel wo man es auch der einfältigste sofort sieht missfällt dir, einfach nur lächerlich :lol:


Was ist? Du fühlst dich beleidigt, wegen welchem Wort? Muss dich wohl mit Samthandschuhen anfassen? Du meinst das Wort "verblendet" oder? Schau doch mal nach was das ist. Zumindest ist das keine Beleidigung, dein Kauz nehme ich positiv ;-)
Ich fühle mich nicht beleidigt, ich schrieb das du beleidigst, bzw besser gesagt das man deine worte beleidigend aufnehmen kann die du verunglimpfen willst.


Kapier ich nicht.
Ich weiß, ich weiß, das du nur wenig verstehst, ich glaube dir gerne das du das nicht verstehen willst.


Oha, jetzt solltest du aber ganz viel aufpassen das du dich selbst nicht ins Abseits manövrierst. Ach komm, ich helfe dir.
Ich nutze natürlich AMD in meinem Rechner und 3 mal Nvidia in anderen Rechnern.
Seitdem bekannt ist was Nvidia da treibt, habe ich kein gutes Gefühl dabei mir eine Nvidia zuzulegen. Aber das sei doch wohl erlaubt?
Ja ne is klar, wers glaubt :lol:
Warum soll ich aufpassen, auf was denn:freak: Du lieferst doch nur noch mehr gründe die das bestätigen was ich schrieb, manoman, du bist schon ein ganz lustiger der sich gern selbst fertig macht :lol:
 
Moon_Knight schrieb:
Was ist denn das für ein System?

DELL XPS 730 H2C

Wurde damals mit nem Nvidia Mainboard und AMD Grakas ausgeliefert. Die einzige Möglichkeit die eingebaute Steuerplatine anzusprechen ist mit ner alten Version von Nvdias Controll Center. Die Software lässt sich aber nur mit Nvidia Hardware betreiben. Da ich das nForce Board im Laufe der Zeit natürlich ersetzt habe und Nvidia leider keine Mainboards mehr baut... wird die Wahl eng! x]
 
Zurück
Oben