News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

Noch mal für ganz Blöde....

Verstehe ich das richtig:
Nvidia unterstützt mit der nächsten G Sync Generation auch Free Sync Monitore?

Ab wann denn genau?
Schon ab den aktuellen RTX Karten nach einem Update oder ab der nächsten Generation.
Ab welcher Free Sync Monitor Generation?
 
Zuletzt bearbeitet:
NVIDIA unterstützt ab Pascal freesync
Offiziell sind 12 Monitore frei gegeben, man kann aber auch andere nutzen, NVIDIA rät aber von ab
 

Anhänge

  • AC0C1B9F-DD5C-4B64-8C62-97678BD13E3E.jpeg
    AC0C1B9F-DD5C-4B64-8C62-97678BD13E3E.jpeg
    673,1 KB · Aufrufe: 407
GERminumus schrieb:
Was ist dir an G-Sync 300€ wert wenn du freesync umsonst bekommst, was nun auch mit NVIDIA funktioniert?
Würde mich ernsthaft interessieren

Hab ich doch schon in #275 geeschrieben.

Das ist der Hauptunterschied und das kostet etwas mehr. Zusätzlich bekommt mal auch noch ULMB (was ich nicht nutze).
 
Volkimann schrieb:
(...) Ganz zufälligerweise die "Premium"Modelle ihrer G-Sync Hauptpartner Asus, Acer und einem BenQ. Und alle anderen sollen minderer Qualität sein? :lol:

Und AMD zertifiziert die FreeSync Monitore nicht, sondern auf ihrer Kompatibilitätsliste sind lediglich die Geräte mit den Eigenschaften aufgeführt. Das ist mehr ein Service für die Kunden.

Es gibt allerdings auch einige Freesync Monitore, die Probleme machen. Der AOC G2460PF wäre da son Beispiel. Er hat Helligkeitsflackern in unterschiedlichen Spielen je nach EDID Override (Treiber .INIs von AOC oder Dritten) und verwendeter Grafikkarte (R9 380 ok, Vega und R9 290 nicht). Der AG241QG4 (zufälligerweise von Nvidia validiert) funktioniert mit allen drei Karten über die gesamte Freesync Range einwandfrei. Eine Zertifizierung oder eine Liste mit Testergebnissen von AMD wäre von dem her schon nicht schlecht.
 
Braatak schrieb:
Bin ich froh das ich mich dann vor Kurzem doch für einen günstigeren FreeSync Monitor entschieden habe :freaky:
Und ich erst, da ich mir diesen technischen Kindergarten noch locker die nächsten 3 Jahre entspannt anschauen kann, bevor ich wieder eine GPU und dann auch wieder einen neuen Monitor brauchen werde. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braatak
@DocWindows
Moment, wegen der Sync Rate von 48 anstatt 30fps am unteren Ende, würdest du 300€ mehr bezahlen?
(30-120 zu 48-144)
Gerade dann wären die 300€ doch in der GPU sinnvoll investiert.
MMn ist der Bereich unter 48fps für ein 144hz Panel ein Nogo Bereich.

Verstehe inhaltlich was du sagst, aber nicht ansatzweise deine Ansicht. Aber das ist auch nicht schlimm:)

Für mich ist die NVIDIA Sync Rate mit 120 zu 144(amd) gar schlechter, da 24fps am oberen Ende weniger.

Edit: ich hab’s falsch gelesen, nun verstehe ich dich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bis zuletzt gehadert mir einen Monitor zu kaufen, da ich mich nicht mit G-Sync und Nvidia für die "Ewigkeit" festlegen wollte, aber durch diese Nachricht wirds definitiv mal ein Freesync Monitor, vielleicht sogar einer der 12 genannten.
Bin auf einen zukünftigen Test mit anderen Monitoren, die nicht in der Liste stehen, gespannt.
 
Volkimann schrieb:
@Martinfrost2003
Nichts für ungut, aber das steht doch alles in der Nachricht.


Stimmt... :)


Bin noch auf der Arbeit. Da kann ich immer nur ein paar Worte im Zusammenhang lesen oder schreiben... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
GERminumus schrieb:
Verstehe inhaltlich was du sagst, aber nicht ansatzweise deine Ansicht. Aber das ist auch nicht schlimm:)

Für mich ist die NVIDIA Sync Rate mit 120 zu 144(amd) gar schlechter, da 24fps am oberen Ende weniger.

nVidia synct von 30 bis 144 Hz. FreeSync geht von 48 bis 120.
Also fehlen dir 18 Hz unten und 24 oben bei FreeSync.

Kein Wunder dass du meine Ansicht nicht verstehst, wenn du die Aussagen falsch liest ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan, Laphonso und GERmaximus
MasterXTC schrieb:
Aber kann ein Monitor mit FreeSync dann automatisch auch Adaptive Sync ? 🤔
Ja. Freesync ist eigentlich nur der Name von AMDs Implementierung von Adaptive Sync.

@DocWindows
Prinzipiell kann auch AMD von 30-144hz syncen. Auf meinem System funktionierts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
lynx007 schrieb:
Freesync ist von AMD. Adaptive Sync von VESA ist der Standart.
FreeSync ist bzw. nutzt Adapative Sync. Letzteres ist ein durch die VESA standardisiertes Protokoll, auf das FreeSync zurück greift. Es sind nicht zwei verschiedene Standards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
Offener Standard setzt sich durch und eine weitere Nvidia Marketingblase ist geplatzt. Nächstes Jahr zur selben Zeit vermeldet man dann, Gsync auslaufen zu lassen.
 
@LukS: Es ging um zwei konkrete Monitormodelle und nicht um irgendeinen. Lies dir doch bitte erstmal die Posts durch um die es geht.

kiffmet schrieb:
Prinzipiell kann auch AMD von 30-144hz syncen. Auf meinem System funktionierts.

Aber nicht bei den beiden Monitormodellen um die es ging.
 
DocWindows schrieb:
nVidia synct von 30 bis 144 Hz. FreeSync geht von 48 bis 120.
Also fehlen dir 18 Hz unten und 24 oben bei FreeSync.

Kein Wunder dass du meine Ansicht nicht verstehst, wenn du die Aussagen falsch liest ;)

Muhaha jetzt verstehe ich dich tatsächlich
Danke für die sachliche Richtigstellung 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
DocWindows schrieb:
nVidia synct von 30 bis 144 Hz. FreeSync geht von 48 bis 120. Also fehlen dir 18 Hz unten und 24 oben bei FreeSync.
FreeSync geht von 9hz bis 240hz. Theoretisch kann es auch ab 1hz los gehen, aber das schaffen die Panels noch nicht. Das echte Problem von FreeSync ist, dass sich so ziemlich alles FreeSync nennen darf, auch Geräte, bei denen die Sync-Range so klein und ungünstig gelegen ist, dass man das Feature auch ganz hätte weg lassen können. AMD hätte striktere Auflagen für FreeSync, oder ein zusätzliches Siegel einführen sollen, damit gaming-taugliche FreeSync-Monitore sofort erkennbar sind. FreeSync kann so leistungsfähig sein wie G-Sync, aber all die "48-60hz Geräte" verwässern den Standard.

Edit: Sorry, habe nicht gesehen, dass ihr von konkreten Monitoren redet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unknown-user und Benji18
DonS schrieb:
So lange nicht bekannt ist, wie die Kriterien für "perfekt" sind, lässt sich auch nichts über die nicht perfekten Aussagen.
Ggf. ist nur die SyncRange nicht groß genug? Oder gab es IMMER Bildfehler mit den nicht perfekten?
Das wird sich noch in weiteren Tests zeigen.
Gerne warte ich hier auf weitere Tests. Blind gekauft wird sowieso nichts. Ausprobieren würde ich die Kombi Nvidia/Adaptive Sync. Wenns passt, kann man ja kaufen.
 
Zurück
Oben