News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

RYZ3N schrieb:
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. :D

Beste Entscheidung von NVIDIA seit Ewigkeiten.

Du freust dich, ich bin Schadenfroh.
- Nividias Ziel: Marktanteil!
- Monitore: Freesync-Modelle haben einen hohen Marktanteil
-> steht Nvidia Ziel entgegen

Diese Entscheidung gsync mit Gewalt durchzudrücken, hat sie jetzt etwas über zwei Jahre Marktanteile gekostet.
Leute scheuen sich wohl nicht eine teure Graka von denen zu kaufen, wohl aber, wenn es dann noch ein neuer Monitor sein darf.

Jetzt doch noch bitte eine Karte von denen für ca 400€ (glatt!) mit 8GB und der Rechenpower der 2060 bzw 2070 und ich würde mich erweichen lassen...
 
@Aldaric87
Also mein G2460PF hat Helligkeitsflackern mit ner R9 290 und Vega, aber nicht mit ner R9 380. Es ist ebenfalls abhängig von der verwendeten Monitor Treiber-INI und dem Spiel. Im AMD Subreddit finden sich speziell zu diesem Monitor ebenfalls Berichte. Eventuell hat AOC mal ne neue Produktrevision rausgeschoben, ohne dies anzukündigen oder besonders zu deklarieren. Ich habe meinen kurz nach dessen Launch erworben.
 
Echt cool! Habe meinen Sohnemann vor drei Tagen zum Geburtstag den AOC G2590FX geschenkt. :D
Problem nur, er hat noch eine 750ti..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hamburg
Hm, von den 12 ausgesuchten FreeSync-Gaming-Monitoren faende ich sowieso keinen einzigen interessant.

So gesehen ist es fraglich, ob nVidias urploetzliche Kehrtwendung bei G-Sync (Oeffnung fuer A-Sync) auch mit interessanten Free-Sync-Monitormodellen (also nicht den ersten 12 ausgesuchten/bestaetigten) vernuenftig zusammen laeuft?

Das wird sich wohl erst zeigen muessen ... ein Kaufgrund fuer eine nVidia GPU waere es fuer mich jedenfalls (noch) nicht, zumal im Endeffekt mir ein Allround-Monitor mit guter Bildqualitaet viel wichtiger waere als so ein teilverhunzter Gaming-Monitor mit Sync-Technologie (schliesslich spiele ich nicht nur vorwiegend mit dem PC).
 
Also so ganz verstehen tu ich es noch nicht.

Ich habe z.B. einen Latop mit GTX 1060, der via Displayport an einen Viewsonic XG2530 mit 240Hz und Freesync angeschlossen ist.



Bedeutet FreeSync = Adaptvie Sync und ich kann dann am 15.01. den neuen Treieber laden und testen, da er nicht auf der Liste steht, ob es geht?



Und was muss man im Treiber dann wählen? Adaptive Sync?
 
@OZZHI

du beziehst dich leider auf den aktuellen Preisvergleich. Ich rede von der Zeit als beide Monitore noch Jung auf dem Markt waren, da Betrug der unterschied 200 Euro. Da musste ich mich zwischen beiden entscheiden und aufgrund der hohen Preisdifferenz ist die Entscheidung auf den Freesync Monitor gefallen was zusammen mit einer AMD Karte noch weitere Ersparnisse eingebracht hat. Mit Verhandlung habe ich diesen noch für 450 Euro bekommen was am Ende zu einem unterschied von 300 Euro geführt hat. Das Gsync Modell ist in Sachen Einstellung und Austattung dem Freesync Modell unterlegen. Bildtechnisch liegen bei auf identischem Niveau.

Das IPS Modell kannst du nicht vergleichen da beide unterschiedliche Sync Ranges haben. Da meine ich mit falschen vergleichen. IPS ist in meinen Augen auch nicht wirklich für jedes Gaming zu gebrauchen.
 
Wenn ich mir grade erst einen überteuerten G-Sync Monitor gekauft hätte würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen.
 
Bei meinem Monitor gibt's nur ne Einstellung für "Freesync" und nicht für "Adaptive Sync".

Meint ihr, das läuft dann mit dem, wenn ich das einschalte?
 
Als ob NV nicht ne Lücke findet um trotzdem ihr G-Sync an de Leute zu bringen.

Dann läuft das vielleicht auf 10% aller Freesync Monitore und der rest hat halt Fehler und Bugs und schwupp muss man G-Sync kaufen.

Ihr glaubt doch nicht ersthaft das NV von heut auf Morgen ihr G-Sync und somit die Monitore ins aus schießt und die dann mehr als ein Ladenhüter werder ausser Preise werden angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Cool Master schrieb:
@IXI_HADES_IXI
Wie gesagt ein 120 Hz, 65" Pannel habe ich nicht gefunden:

Wie gesagt das wirst du auch offiziell nicht finden da der Anschluss HDMI 2.0 nicht in der Lage ist 4K bei 120 Hertz darzustellen am PC obwohl der TV ein 100/120 Hertz Panel hätte.

Siehe hier mal bei der Tabelle weiter unten. Hier wird erklärt welcher HDMI-Anschluss wie viel Hertz und Auflösung schafft.
HDMI Unterschiede 2.0 ... 2.1

Nochmals. Mein TV könnte auch 4K und mehr als 60 Hertz aber der HDMI-Anschluss limitiert hier. Wie gesagt durch HDMI 2.1 wird sich diese Begrenzung in Luft auflösen. Echte native 100 Hertz Panel gibt es im TV Bereich schon. Nur der Anschluss limitiert wenn man diesen an einen PC anschließt per HDMI. Klingt komisch ist aber so.

Durch HDMI 2.1 wird es im TV Bereich auch Monitore geben die das selbe können wie das BFG-Display nur das sie kein Gsyncmodul haben.
 
Blood011 schrieb:
Ihr glaubt doch nicht ersthaft das NV von heut auf Morgen ihr G-Sync und somit die Monitore ins aus schießt und die dann mehr als ein Ladenhüter werder ausser Preise werden angepasst.
Ne, müssen sie ja auch nicht. Wird genug Kunden geben, die für GSync was extra drauf legen.

Aber bei vielen Kunden ist es halt umgekehrt ... die haben sich einen günstigen 4K-Monitor gekauft und überlegen seitdem, ob die nächste Grafikkarte nicht von AMD kommt ... weil die eben das eh schon vorhandene Adaptive Sync unterstützt.
Das macht NVidia nun auch und nimmt diese Kunden nun auch noch mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Na da bin ich ja mal gespannt. Da hab ich wohl was richtig gemacht, dass ich mal auf mein Bauchgefühl gehört habe, als ich mir den Philips Momentum 43" zugelegt hatte. Wär ja schön wenn das AS dann funktioniert. Bin von G-Sync extra weg, weil die Bildschirme auf die ich gewartet hatte ewig nicht erschienen.
 
Wunderbar das ist doch mal eine tolle News. Hab es letztes jahr schon ein klitzekleines bischen bereut das ich von AMD nach zu einer Nvidia 2080 gewechselt bin aber jetzt kann ich meinen acer xg270hu englich auch mit AdaptivSync nutzen.
 
Ich schau mir grade die neuen Monitore von Acer an.

4k 144hz NVIDIA G-Sync HDR, 30-144Hz

https://geizhals.de/acer-predator-xb3-xb273kp-um-hx3ee-p01-a1952264.html?hloc=at&hloc=de

4k 144hz NVIDIA G-Sync Compatible, Adaptive Sync/AMD FreeSync, 48-120Hz, LFC-Support

https://geizhals.de/acer-nitro-xv3-...04-um-hx3ee-p05-a1935862.html?hloc=at&hloc=de


Also die sync range würde an sich für gsync sprechen. Aber 300€ Aufpreis? Erhlich?
Und was kann man sich hier jetzt unter G-Sync Compatible vorstellen? bleibt es wohl bei 48-120?
Übrigens ist der eigentliche freesync Monitor schon als G-Sync Compatible gelistet. Würde alse schon 13 Monitore machen :D
 
Der (XV273K) steht aber auch in der offiziellen Liste von 12 Monitoren dabei

Da hat geizhals wohl fleißige Mitarbeiter

Ich freu mich, da ich das neu erscheinende Gsync Modell XB273K vorbestellt hatte und
jetzt wieder stornieren konnte. 300€ gespart.
 

Die Nachricht passt bestens zur Ankündigung des Samsung CRG9, dann habe ich mehr Auswahl um den zu befeuern, wobei es nicht schlecht wäre wenn AMD auch mal wieder was solides liefert, wie zu HD7970-Zeiten. Andererseits weiß ich gerade nicht mit welchem Geld ich das ganze bezahlen soll???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Tearing Gestottere ist/war wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Jetzt muss es nur noch funktionieren. Hat viele Kinderkrankheiten, wie ja auch der Zertifizierungsprozess von Nvidia zeigt.

Hatte Blackscreens, Flickern, Stottern etc. mit alten AMD Karten (RX 480/RX 580) so dass ich es oft deaktivieren musste.

Gibt es schon einen geleakten Beta Treiber?

PS: Die Nvidia Foren sind auch voll mit G-Sync Beschwerden - kämpft ebenso mit Problemen in Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen 31,5 Zoll Freesync Monitor von AOC. Mal schauen wie da so funzen wird.

Wie muss ich das dann aktivieren? Soll ich dann VSync auf 60 Hz einstellen bei games oder VSync ausschalten? Sorry hab kein Plan von dem Sync Kram.
 
Zurück
Oben