News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync

Ich schnall es einfach nicht und aus dem tollen Newsbeitrag geht es auch nicht hervor.

Adaptive Sync
  • optionaler, freier Standard der VESA für den Displayport-Anschluss ab Displayport 1.2a
FreeSync
  • freier adaptiver Sync-Standard von AMD, der sowohl über den Displayport Adaptive Sync-Standard als auch über einen eigenen, erweiterten HDMI-Standard implementiert werden kann.

Sieht hier niemand einen Widerspruch?

Adaptive Sync ein freier Standard für DP ab DP 1.2a

FreeSync läuft über den DP Adaptive Sync-Standard

Hmm? Das würde ja bedeuten dass jeder FreeSync Monitor einen DP1.2a Anschluß hat.

Das ist aber nicht der Fall, in Fakt der Großteil aller FreeSync Monitore haben laut Datenblätter/Spezifikationen nur einen DP1.2 Anschluß, sowas wie 1.2a scheint gar nicht wirklich zu existieren.
 
Großer Wermutstropfen: aus 400 bereits bestehenden Freesyncmonitoren haben 12 den Kompatibilitätstest bestanden:
also nicht zu früh freuen.
 
Moriendor schrieb:
G-Sync Ultimate haben will... hoffentlich kommen da bald entsprechende Monitore in 32"/34", gerade, 1440p, 144Hz :) .

Uff, wenn ich das lese denke ich das du auch Microtransactionen ala AC: Odyssey mit Skins in einem Single Player spiel gut heißt xD
 
D3Spieler schrieb:
Ich schnall es einfach nicht und aus dem tollen Newsbeitrag geht es auch nicht hervor.

Ganz simpel. Freesync ist AMDs Markenname für das von einiger Zeit standardisierte Adaptive Sync (DP) und VRR (HDMI).

Nichts anders wie CEC, was je nach Hersteller überall anders heißt, aber auf den gleichen Standard basiert.
Viele Hersteller verwenden einen eigenen Markennamen für HDMI-CEC:
https://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Control

Freesync ist bei AMD aber mittlerweile auch eine Art Zertifikat.
https://www.computerbase.de/news/monitore/freesync-2-hdr-specs.64087/
 
Naja der ganze Sync Kram wird eh überbewertet. Ist viel unwichtiger als viele denken. Zu Marketingzwecken allerdings gut geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model und Eusterw
Das mit der "Hölle friert zu" würde ich glatt unterschreiben wenn da nicht der gewisse Haken mit den 12 Monitoren wäre - wenn es sich jetzt tatsächlich so darstellt das es abgesehen von diesen 12 handverlesenen Modellen nur Bildfehler und Probleme gibt dann kann ich die Aktion nicht als Bereicherung sondern eher als Promogag für gewisse Monitorlinien empfinden.

Es wird sich zeigen welche Freesync Monitore tatsächlich funktionieren und ich finde hier auf CB sollte man auf jeden Fall eine "Funktioniert - funktioniert nicht" Liste erstellen in denen User Erfahrungswerte mitteilen können mit welchen Freesync Monitor Modellen die Sache nun auch tatsächlich fehlerfrei funktioniert - wenn dort dann einige hundert Monitore dokumentiert wurden weiss man wieviele und welche genau tatsächlich funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuomo und noSub84
Moriendor schrieb:
G-Sync Ultimate haben will... hoffentlich kommen da bald entsprechende Monitore in 32"/34", gerade, 1440p, 144Hz :) .
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ultimate = UHD mit 144Hz ansonsten ist da nix Ultimate
 
Also gab es Adaptiv Sync vor FreeSync und jeder FreeSync Montor hat mindestens 1.2a auch wenn in den Datenblättern was anderes steht?
 
D3Spieler schrieb:
Also gab es Adaptiv Sync vor FreeSync und jeder FreeSync Montor hat mindestens 1.2a auch wenn in den Datenblättern was anderes steht?


Nein, Adaptive Sync ist der Standard welcher von AMD vorangetrieben wurde. Zu Beginn war "FreeSync" nur der Treiberpart bei AMD.
 
lynx007 schrieb:
Es war (ist noch? angeblich noch besser und leistungsstärker. Du kannst jedenfalls davon ausgehen das Monitore die G-Sync unterstützen auch gewisse Qualitätsstandarts sicher erfüllen. Hier wurde halt noch alles mögliche Geprüft ob es erfüllt wird. Deshalb ist G-Sync auch so teuer. Wegen den Brands, aber auch den Tests.
Gsync beinhaltet bis heute zwingend eine Hardware die NV den Monitorherstellern verkauft welche den Hauptmehrkostentreiber darstellt.
 
D3Spieler schrieb:
Also gab es Adaptiv Sync vor FreeSync und jeder FreeSync Montor hat mindestens 1.2a auch wenn in den Datenblättern was anderes steht?


Die Radeon FreeSync™ Technologie ist ein AMD Projekt zum Einsatz von AMD Branchenstandards wie DisplayPort Adaptive-Sync, um dynamische Wiederholfrequenzen zu ermöglichen. Dynamische Wiederholfrequenzen synchronisieren die Wiederholfrequenz eines kompatiblen Monitors mit der Einzelbildrate von Radeon™ Grafikkarten eines Benutzers, um die Eingabelatenz so gering wie möglich zu halten und Ruckeleffekte/Judder-Effekte/Tears beim Gaming sowie bei der Videowiedergabe zu verringern oder vollständig zu beseitigen.
DisplayPort Adaptive-Sync ist eine neue Erweiterung der DisplayPort 1.2a-Spezifikation, die von der Embedded DisplayPort v1.0-Spezifikation übernommen wurde. DisplayPort Adaptive-Sync ist ein Feature nach Industriestandard, das die Echtzeit-Anpassung der Monitorwiederholfrequenz eines Bildschirms über eine DisplayPort-Verbindung ermöglicht.
DisplayPort Adaptive-Sync ist ein optionales DisplayPort-Feature, mit dem sich die für Technologien wie die Radeon FreeSync™ Technologie erforderlichen Wiederholfrequenzen von Monitoren in Echtzeit anpassen lassen. Die Radeon FreeSync™ Technologie ist eine einzigartige AMD Hardware-/Softwarelösung mit DisplayPort Adaptive-Sync-Protokollen, die Vorteile für den Benutzer bietet: ruckelfreie, tear-freie Spiele und Videos mit niedriger Latenz. Weitere Informationen erhalten Benutzer in diesem Interview.

https://www.amd.com/de/technologies/free-sync-faq

Korrekterweise ausgedrückt, gibt es keine Monitore mit Freesync, es gibt nur Displays die eine variable Refreshrate unterstützen und entweder einer DP 1.2a oder einen HDMI2.1 Anschluss haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Iscaran
Dark-Silent schrieb:
Das wird wohl eher nicht passieren denn so können sie dir noch einen teuren Gsync Monitor verkaufen oder zum günstigeren FS Monitor eine noch teurere neue Graka . Win Win für die Lederjacke.
Die Rechnung haben sie aber nicht mit mir gemacht. Dann gibts ne AMD-Grafikkarte. Aus diversen Gründen ist mir dieses Unternehmen deutlich symphatischer. Die 780Ti habe ich nur, weil ich sie vor ~1,5Jahren günstig (80€) bekommen habe. Da ich zurzeit jedoch fast nur WoW zocke, besteht kein Handlungsbedarf.
Und mein 144Hz FS Monitor bleibt auch noch - der ist gerade mal ein paar Monate alt :)
 
xexex schrieb:
https://www.amd.com/de/technologies/free-sync-faq

Korrekterweise ausgedrückt, gibt es keine Monitore mit Freesync, es gibt nur Displays die eine variable Refreshrate unterstützen und entweder einer DP 1.2a oder einen HDMI2.1 Anschluss haben.
Das ist nicht korrekt. Mein nach Vesastandard Adaptive Sync fähiger UHD Monitor hat weder DP 1.2a noch HDMI 2.1. Muss er auch nicht da er nur 60Hz max. Refreshrate hat. Angesteuert wird er von meiner AMD Fury welche ebenfalls nicht über einen DP 1.2a oder einen HDMI 2.1 verfügt. AMD bezeichnet seine implementierung vom Vesa Adaptiv Sync als Freesync. Dies hat sich zwar als Synonym für die AMD Graka/Adaptivsync Monitorkombo im allgemeinen Sprachgebrauch eingebürgert ist prinzipiell jedoch nur in Bezug auf AMD aber nicht auf Monitore korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
Na dann hoffe ich Mal, dass wer nen Bypass für die Aktivierung bei Maxwell Karten zaubert...
 
SirSilent schrieb:
Naja der ganze Sync Kram wird eh überbewertet. Ist viel unwichtiger als viele denken. Zu Marketingzwecken allerdings gut geeignet.

Sorry, aber das ist so nicht richtig. Je nachdem welches Spiel man spielt bzw welche Engine das Spiel nutzt macht das Sync schon sehr viel aus. Far Cry 5 ist ein gutes Beispiel. In dem Spiel habe ich ohne Sync ein extremes Tearing, trotz 144hz. Bei Ghost Recon Wildlands hingegen ist der unterschied nicht so groß. Im endeffekt ist das für mich ein Sinnvolles Feature was in Zukunft Standart sein wird.
 
ileus schrieb:
Acer XG270HU ist ja dabei, ich hab den XF270HU und da ich eine 2080 Ti habe, würde ich mich freuen wenn das nun geht.
Der große Unterschied zum XG270HU ist das IPS Panel, kann das die Probleme machen?

Eine 2080er Titanium und dann nur ein 27 Zoller?
Zudem für was blos bei diesen winzigen Monitoren 4K?

Perlen für die Säue zu werfen nenne ich das ...
 
Postman schrieb:
Eine 2080er Titanium und dann nur ein 27 Zoller?
Zudem für was blos bei diesen winzigen Monitoren 4K?

Perlen für die Säue zu werfen nenne ich das ...

Sehe ich nicht so - vielleicht sitzt er ja noch gern am Schreibtisch vor seinem Monitor und muss sich nicht 2 Meter davon weg setzen um das Bild seines 38 Zoll Monster Monitors fokusieren zu können. Wie viel Sinn das macht hängt immer vom Sitzabstand ab. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amok4All
Hypocrisy schrieb:
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Die G-Sync Käufer wird´s nicht freuen.

Hab mir auch gerade gedacht...toll ich hab mir zum BlackFriday nen GSycn Monitor gekauft 🤣
 
G-Sync ist tot, es lebe G-Sync!

Jetzt muss das nur noch mit meinem Monitor funzen...
 
Was viele bewusst verschweigen, wenn sie AMD für FreeSync in den Himmel loben .... Nvidia hat aktiv an der Entwicklung von Adaptive-Sync mitentwickelt
 
Zurück
Oben