Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: G-Sync: Nvidia unterstützt nun auch Monitore mit Adaptive-Sync
T
tek9
Gast
Dark-Silent schrieb:Da sie wohl ohne wirklich brauchbare Menge RT Cores erscheint würde ich mir stattdessen lieber eine 1070(ti) für wohl annähernd selben Preis und Leistung kaufen. Alleine die 2Gb mehr Ram wären mir Grund genug
Nvidia pflegt für die EOL Karten nichts besonders lange noch Anpassungen an neue Spiele im Treiber.
Daher gilt Geforce 1xxx = Tod auf Raten
Von daher wird es wohl doch eine 2070+ Karte.
Geld ist da, nur der Wille zum Kauf noch nicht...
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.947
der Witz am G-Sync ist ja gerade das Nvidia ihren Scaler verkauft und damit dem Hersteller vorgibt es der Monitor können muss. Es gibt keinen Monitor mit G-Sync der eine bescheidene range hat oder eine Probleme macht. Das sind (sinnvoll) funktionierende Out of the Box Lösungen.sverebom schrieb:FreeSync geht von 9hz bis 240hz. Theoretisch kann es auch ab 1hz los gehen, aber das schaffen die Panels noch nicht. Das echte Problem von FreeSync ist, dass sich so ziemlich alles FreeSync nennen darf, auch Geräte, bei denen die Sync-Range so klein und ungünstig gelegen ist, dass man das Feature auch ganz hätte weg lassen können. AMD hätte striktere Auflagen für FreeSync, oder ein zusätzliches Siegel einführen sollen, damit gaming-taugliche FreeSync-Monitore sofort erkennbar sind. FreeSync kann so leistungsfähig sein wie G-Sync, aber all die "48-60hz Geräte" verwässern den Standard.
KuroSamurai117
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.080
tek9 schrieb:Nvidia pflegt für die EOL Karten nichts besonders lange noch Anpassungen an neue Spiele im Treiber.
Daher gilt Geforce 1xxx = Tod auf Raten
Seltsam, da sagt ausgerechnet der Treiber und Generationstest bei CB was anderes:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-treiber-test.58044/
Wo ist da jetzt das Abfallen älterer Karten bis auf technische Limitierungen?
Zitat CB:
"Darüber hinaus zeigen die Vergleiche mit älteren Grafikkarten der Maxwell- und der Kepler-Generation, dass die Treiber auch für älteren Produktgenerationen optimiert werden. Der Vorwurf, dass Treiber nur noch auf neue Grafikkarten optimiert werden, der in Foren immer wieder aufkommt, erweist sich somit als falsch."
Zuletzt bearbeitet:
Blade0479
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.404
Wenn die Grafikkarte mit dem Monitor nahezu latenzfrei über ein Protokoll die Framerate kommuniziert ist das eine Software Lösung und die Hardware Lösung wird unnötig so verstehe ich das als Noob.
Die Grafikkarte sollte dafür sowieso genug Ressourcen zur Verfügung haben, wichtig wäre ja nur, dass der Monitor das Ganze kapiert und umsetzt.
Die Grafikkarte sollte dafür sowieso genug Ressourcen zur Verfügung haben, wichtig wäre ja nur, dass der Monitor das Ganze kapiert und umsetzt.
ileus
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 56
HisN schrieb:Naja, das ist der Grund dafür dass alle aneinander vorbeireden, weil jeder meint der andere weiß ganz genau was man selbst für Max Settings hält. Das ist ein Irrglaube, weil jeder seine ganz eigenen Vorstellungen davon hat.
Hast schon Recht. Vor allem RTX macht das nochmal komplizierter, zum Glück gibt es ja erst ein Spiel x)
Bin schon gespannt auf den Treiber, mal sehen ob das Bild flackert oder ähnliches.
vor 1 1/2 Jahren den Freesync Monitor gekauft und auf Vega gehofft, nun quasi keine andere Wahl gehabt und die 2000er Serie gekauft.
Nicht korrekt, da Freesync bereits ab HDMI Version 1.2 seitens AMD unterstützt wird.xexex schrieb:Korrekterweise ausgedrückt, gibt es keine Monitore mit Freesync, es gibt nur Displays die eine variable Refreshrate unterstützen und entweder einer DP 1.2a oder einen HDMI2.1 Anschluss haben.
https://m.hexus.net/tech/news/graphics/88694-amd-announces-freesync-hdmi/
Wer weiß, vielleicht wird's auch bei Nvidia über HDMI funktionieren. Was ich aber nicht glaube.
c2ash
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.604
Sly123 schrieb:Ich glaube es ist gemeint, dass der Monitor eine max. Helligkeit von 1000 cd/m² unterstützen muss.
Es ist somit korrekt.
Laut offiziellen NVidia Dokument handelt es sich um die Peak-Helligkeit, die mindestens erreicht werden muss.
Das ist der DisplayHDR 1000 Standard.
Somit müsste es korrekt heißen, dass als Minimum bei der Peak-Helligkeit die 1000 cd/m² (nits), damit eben der DisplayHDR 1000-Standard erfüllt ist. Wäre die Peak-Helligkeit geringer, würde dann evtl. nur DisplayHDR 600 erfüllt werden oder noch andere darunter.
redgreenblue
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 35
Heißt das, ich müsste meinen Asus VG245H mit Displayport-Kabel betreiben, um das adaptive synch zu nutzen, sobald die Treiber erschienen sind? Danke.
sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.354
Der Witz an G-Sync ist vor allem, dass sich die Hersteller in den Standard hinein kaufen müssen. Es geht nicht nur um den Scaler. Die Hersteller zahlen auch dafür, den Scaler überhaupt nutzen und das G-Sync-Siegel auf ihre Produkte kleben zu dürfen. Es gibt auch FreeSync-Monitore, die 30-144hz können (oder besser), und die sind mindestens 100 Euro günstiger als vergleichbare G-Sync-Monitore (wir ignorieren mal den verdächtigen Top-Preis für den Dell S2417DG, der von einem unbekannten und unbewerteten Händler kommt).SavageSkull schrieb:der Witz am G-Sync ist ja gerade das Nvidia ihren Scaler verkauft und damit dem Hersteller vorgibt es der Monitor können muss. Es gibt keinen Monitor mit G-Sync der eine bescheidene range hat oder eine Probleme macht. Das sind (sinnvoll) funktionierende Out of the Box Lösungen.
Und auch FreeSync-Monitore funktionieren sinnvoll out-of-the-box. FreeSync im OSD und im Treiber aktivieren und nie wieder darüber nachdenken. Bei FreeSync muss man halt leider zwei mal hinschauen, um ganz sicher einen Monitor zu kriegen, der auch für Gaming taugt. Aber das hat auch Vorteile. Wenn man Nvidia kauft, dann muss man High-End kaufen, und man zahlt einen heftigen Aufpreis für einen Scaler, den man vielleicht gar nicht ausreizt. Viele Anwender haben kein Interesse an ultrahohen Frameraten und möchten lieber einen Office- und Arbeits-Monitor haben, der auch gemütliche Games perfekt darstellen kann.
Entsprechende Monitore mit G-Sync gibt es nicht. Was es gibt sind ultraschnelle TN-Geräte ab knapp unter 400 Euro, oder IPS-Allrounder ab 650 Euro, und dann auch nur in WQHD. FreeSync-Geräte mit IPS-Panel und einer Sync-Range ab 40-75hz oder besser fangen in 1080p bei 150 Euro, und in WQHD ab 200 Euro an. Eine Sync-Range ab 30hz wäre zwar schöner, aber ist das einen Aufpreis von 250 bis 450 Euro wert? Mein VG245 und Radeon Adrenaline sagen nein.
@redgreenblue
Dein und mein VG245H hat kein DisplayPort.
MorkVomOrk76
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 279
Iscaran schrieb:Die unterste Grenze von "Flüssig" liegt irgendwo bei um die 24 FPS. Der Grund warum man Filme mit 24 FPS wiedergibt. Ein Kompromiss um die Datenmenge weitestgehend zu reduzieren.
Öhm, nein.
Filme mit 24FPS haben kaum etwas mit der digitalen Datenmenge zu tun, sondern damit, dass analoge Kinofilme mit 24 Bildern pro Sekunde seinerziet gefilmt wurden...
Die wurden dann jeweils 2 Mal gezeigt, damit das Bild nicht so flimmert (also quasi 48FPS)...
Am Rande: und weil man fürs Fernsehen quasi die Strom-frequenz von 50 Hertz herangezogen hat, wurden Kinofilme im TV dann schneller gezeigt - hauptsächlich bemerkbar an den Stimmen der Schauspieler, die entspechend hochfrequenter zu hören waren... Naja, und die Laufzeit des Films war eben diese 4% kürzer...
Just my Klugschiss,
Mork
T
tek9
Gast
SavageSkull schrieb:Es gibt keinen Monitor mit G-Sync der eine bescheidene range hat oder eine Probleme macht. Das sind (sinnvoll) funktionierende Out of the Box Lösungen.
Das Problem und die Ursache für die die mangelnde Verbreitung und die geringe Modellvielfalt ist daß nvidia diese harten Vorgaben macht.
Es gibt keine Low Budget Gsync Displays. Daher ist es es eine Nischen Technologie geblieben.
Diese Sync Geschichte erinnert mich an Betamax vs VHS oder Plasma vs LCD. Langfristig setzt sich immer die preiswertere Technologie durch.
Die Diskussion ist im Grunde genommen Müdigkeit. Der Markt hat entschieden. Gsync ist seit dieser Woche quasi tot. NVidia wird jetzt nochmal Gsync etwas aufpeppen damit sie nicht nicht dss gesucht verlieren und dann wird diese Technologie langsam vom Markt verschwinden. So wie Plasma TV
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das Freesync Probleme macht ist mal wieder das übliche Fanboy Gebrabbel... Sorry
KuroSamurai117
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.080
Plasma sind auch als selbstleuchtende Display von OLED ersetzt worden. Man hat im TV Bereich also immer noch 2 Techniken mit LCD und OLED.
OLED gibt es wie Plasma nur in Größen oberhalb 50" bisher.
Was irgendwie sinnbildlich für G-Sync im höheren Segment steht.^^
400,- OLED sucht man jedenfalls noch vergeblich.
Zumindest lässt sich die Technik kleiner fertigen bis zum Handy. Ging mit dem Edelgas des Plasma nicht. Da war bei 37" Schluss.
OLED gibt es wie Plasma nur in Größen oberhalb 50" bisher.
Was irgendwie sinnbildlich für G-Sync im höheren Segment steht.^^
400,- OLED sucht man jedenfalls noch vergeblich.
Zumindest lässt sich die Technik kleiner fertigen bis zum Handy. Ging mit dem Edelgas des Plasma nicht. Da war bei 37" Schluss.
silentdragon95
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.961
Wäre ja nicht die erste NVIDIA-Technologie die an hohen Preisen und mangelnder Unterstützung stirbt. Erinnert sich noch jemand an 3D Vision? Ich hatte das damals sogar ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ist natürlich ein schlauer Schachzug von NVIDIA, auf diese Weise können sie verhindern dass Kunden wegen FreeSync zu AMD abwandern und zumindest im High-End Segment können sie zunächst noch ein wenig mit Gsync verdienen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ist natürlich ein schlauer Schachzug von NVIDIA, auf diese Weise können sie verhindern dass Kunden wegen FreeSync zu AMD abwandern und zumindest im High-End Segment können sie zunächst noch ein wenig mit Gsync verdienen.
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:Ich glaube du hast vergessen das der PG278Q noch 3DVision kann, was bei mir der Kauf Grund war. Weiter vorne hat jemand einen test verlinkt bei dem die G-Sync Variante einen niedrigeren Input lag hat. Was ich mich Frage ist ob man bei dem free Sync Modell auch ULMB nutzen kann. Zusammen mit der kleineren Sync range sind das schon Unterschiede die es da gibt.
Ob die Unterschiede jedoch jemandem den Aufpreis wert sind ist etwas ganz anderes.
Um eine sinnvolle Aussage zwischen den Sync Techniken und Monitoren treffen zu können. Benötigt man einen unabhängigen test der verschiedenen Scaler und die Information welcher Scaler im entsprechenden Monitor verbaut ist.
Zusammengefasst haben beide Monitore hier und da vor- und nachteile. Der Freesync kann kein ULMB und auch kein 3DVision. Wie soll er das auch können wenn das Extra Nvidia features sind ? Ansonsten sind die unterschiede nur im Messbaren bereich, persönlich konnte ich keine unterschiede feststellen. Eine größere Syncrange hat der Gsync auch nicht wirklich - nur auf dem Papier. Dank LFC geht Freesync auch unter 40fps. Es ist halt nicht von der Hand zu weisen das das Gsync Modul nun mal immer ein Preisaufschlag von 150 Euro hat.
Persönlich muss ich aber sagen das Freesync aktuell runder läuft wie Gsync. Mein Schwager hat den MG278Q mit einer Vega und es ist kein unterschied spürbar. Der einzige unterschied ist das es bei ihm im Ladenbildschirm von Spielen nicht flimmer bzw fackert (So ein helligkeitsflackern), das tut es bei dem Gsync Modell schon. Und das liegt nicht am Defekten Monitor, wir haben in der Family 3 dieser Gsync Monitore und alles haben das gleiche Problem.
Gut, das sich da was tut. Ein Gaming-Monitor kostet eh schon einen batzen Geld.
Und als G-Sync Variante noch viel mehr. Ich habe mich beim Monitorkauf gegen G-Sync entschieden.
Ich bin gespannt, wenn die Treiber draußen sind. Ob es mit meinem neuen Monitor Asus XG32VQ dann funktioniert.
Bei Battlefield V hatte ich mit Ultra-Settings u. 2560x1440 90-120 FPS. (1080 TI OC)
Für 144 müßte ich wohl die Grafik runter drehen. :-)
GPU u. CPU waren ziemlich ausgelastet. (90-100%).
Dann hatte ich an einem anderen Tag das Problem, das ich nur ~60 FPS hatte. u. nach Spielneustart ~80 FPS hatte.
GPU u. CPU bei 60-70% Weiß jemand woran das liegen kann ?
Ein Freund hatte das auch, das er nur 60 FPS hatte.
Und als G-Sync Variante noch viel mehr. Ich habe mich beim Monitorkauf gegen G-Sync entschieden.
Ich bin gespannt, wenn die Treiber draußen sind. Ob es mit meinem neuen Monitor Asus XG32VQ dann funktioniert.
Bei Battlefield V hatte ich mit Ultra-Settings u. 2560x1440 90-120 FPS. (1080 TI OC)
Für 144 müßte ich wohl die Grafik runter drehen. :-)
GPU u. CPU waren ziemlich ausgelastet. (90-100%).
Dann hatte ich an einem anderen Tag das Problem, das ich nur ~60 FPS hatte. u. nach Spielneustart ~80 FPS hatte.
GPU u. CPU bei 60-70% Weiß jemand woran das liegen kann ?
Ein Freund hatte das auch, das er nur 60 FPS hatte.
Ed40 schrieb:Bedeutet das, da da der VESA Adaptiv Sync Standard zum Zuge kommt und so auch nun Nvidia Karten unterstützt?
Grundsätzlich kann man heute doch nur eines sagen. Alle Monitore die nicht explizit von Nvidia genannt wurden, können funktionieren, müssen es aber nicht. Derzeit ist der schlechteste Zeitpunkt sich einen Monitor "ins Blaue" zu kaufen! In einer Woche werden wir bestimmt mehr wissen und einige Tests sehen, dann kann man noch immer sich entsprechend entscheiden.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.363
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.291
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.370
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 569
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.007