T
tek9
Gast
Ed40 schrieb:Ich schätze die Online Shop können schon mal Stellen ausschreiben. Denn die Retourenraten im PC Bereich, speziell bei Monitoren, werden in nächster Zeit sicher immens steigen werden.![]()
Warum?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ed40 schrieb:Ich schätze die Online Shop können schon mal Stellen ausschreiben. Denn die Retourenraten im PC Bereich, speziell bei Monitoren, werden in nächster Zeit sicher immens steigen werden.![]()
Weil jetzt jeder den besten FreeSync-Monitor zu finden versucht.tek9 schrieb:Warum?
Wie im Artikel beschrieben:sr1 schrieb:Da kann ich mit meiner alten GTX980 FreeSync benutzen?[...]
Nvidia spricht in der Ankündigung bislang nur von GeForce-Grafikkarten der GTX-10- und RTX-20-Serie, für die diese Funktion im Treiber aktiviert wird, schränkt die Modelle innerhalb dieser Serien aber nicht weiter ein, so dass die Funktion bei allen Grafikkarten dieser beiden Generationen zur Verfügung stehen sollte.
Gamer2003 schrieb:Weil jetzt jeder den besten FreeSync-Monitor zu finden versucht.
Cool Master schrieb:Na ja die 980 ist ja mittlerweile über 4 Jahre alt, da kann man das denke ich verstehen.
tek9 schrieb:Warum war das bisher nicht so?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
knoxxi schrieb:Woran machst du das fest? Nur wegen 4 Jahre?
xexex schrieb:Man wird zwar vielleicht noch etwas Treiberseitig optimieren können, wenn man dem Typen allerdings glauben schenken darf, haben viele Monitore auch in Verbindung mit AMDs FreeSync Probleme.
Na klar - einem nVidia Marketing Mitarbeiter glaube ich das sofort dass 388 von 400 Free-Sync monitoren nicht (richtig) funktionieren. Und den AMD Usern ist das auch nie aufgefallen dass da das Bild flackert oder sowas...wenn man dem Typen allerdings glauben schenken darf, haben viele Monitore auch in Verbindung mit AMDs FreeSync Probleme.
Iscaran schrieb:Und den AMD Usern ist das auch nie aufgefallen dass da das Bild flackert oder sowas.
Aldaric87 schrieb:Spätestens da wars gelogen.
LukS schrieb:Vergiss AdaptivSync beim FS2735. Der Overdrive steuert mit veränderter Bildwiederholfrequenz nicht mit und es enstehen Schlieren ab einer gewissen Bildwiederholfrequenz. Lies dir den Test auf TFT-Central durch. Die haben das sehr gut Beschrieben. Außerdem hat er ja nur eine sehr eingeschränkte Sync Range.
Iscaran schrieb:Und warum wird Adaptive Sync eigentlich erst ab Pascal Supported ? Können ältere Karten evtl. kein VRR-Signal ausgeben/verarbeiten ?
OZZHI schrieb:Das F Modell taugt nichts und es ist mir ernsthaft ein Rätsel, wie verschieden die Zwillinge sind und LG sich traut sowas zu veröffentlichen.
Ob das unbedingt gelogen war, da bin ich mir nichtmal sicher.Aldaric87 schrieb:Spätestens da wars gelogen.
Komischerweise berichtet von diesen Dauer-Problemen nur der nVidia Typ, der das an die Videomacher herangetragen hat, denen war das bis dato ebenso unbekannt.
Das FreeSync als auch G-Sync öfters mal Probleme hatten/haben, wenn Windows mal wieder ein größeres Update hatte, ist ja nichts neues. Aber von derartigen Problemen habe ich noch nirgends gelesen. Und grade zu Adaptive Sync/FreeSync habe ich schon viele dutzende Monitor-Reviews gelesen, als ich selbst einen Monitor gesucht habe.
Der nVidia Typ hätte ja auch mal den Videomachern erzählen können, wie G-Sync monatelang fehlerhaft / nicht richtig funktioniert hat und nVidia ewig gebraucht hat um das im Treiber zu "fixen".
Iscaran schrieb:Und den AMD Usern ist das auch nie aufgefallen dass da das Bild flackert oder sowas.