News Galaxy Tab S10 FE und FE+: Samsungs neue Premium-Tablets unterhalb des Ultra

Bei aller berechtigten Kritik an der Preisgestaltung lohnt sich aber ein Blick auf die Preisentwicklung der Vorgänger.

Das S9FE kostete in der günstigsten Version bei Release etwa 530€ und ist aktuell für ca. 360€ zu haben.
Das S9FE+ hat in der günstigsten Version bei Release etwa 650€ gekostet und ist aktuell ab etwa 500€ zu bekommen.
Man kann bei den S10FE Modellen von einer ähnlichen Preisentwicklung ausgehen.
Zur richtigen Einordnung sei aber erwähnt, dass hier immer der Stift inclusive ist. Bei den Wettbewerbern ist das nicht der Fall.
Andererseits schlägt Samsung aber wieder gnadenlos zu wenn es um bessere Ausstattungsversionen geht oder wenn man ein Original Bookcover oder Tastaturcover haben will. Durch die Größenänderung des Plus Modells kann man nun nicht mal mehr die Cover der Vorgängermodelle S7FE+ und S9FE+ bzw. der Tab S7+ bis S9+ nutzen/kaufen. Und ohne ein Cover macht so ein großes Tablet keinen Sinn.
So wird man zwangsläufig Kunden an u.a. Lenovo verlieren.

Beim kleinen Modell ist die Preispolitik auch rätselhaft. Gleich groß wie der Hauptkonkurrent iPad 10/11, gleicher Support, aber schwächerer Soc, dafür laminiertes Display und (etwas) bessere Bildwiederholrate und je nach Anwendung besseres oder schlechteres Format. Aber eben wieder deutlich teurer (den Stift incl. mal außer acht gelassen) obwohl bei Release die Preispolitik des Wettbewerbers bei den neuen Modellen längst bekannt ist.

Man muss es nicht verstehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: domin95 und DNS81
Bei den Preisen gilt Samsung-typisch, dass man sich da gleich was weg denken muss. Steht ja nicht umsonst in der News, dass man bei Vorbestellung direkt mal 10% Rabatt und ein Goodie kriegt. Wer UVP für irgendwas von Samsung zahlt hat sich einfach dumm angestellt.

Simonte schrieb:
Schon wieder gedacht auf den Bildern wären iPads.
Jetzt sogar die Pro-Streifen übernommen hahaha
Wieder etwas, das Apple erfunden hat: Plastikstreifen für besseren Empfang bei Alugehäusen.

Bei Samsung gab es genau dieses Design übrigens auch schon mit dem Tag S5e vor 6 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster
Ich hatte mal kurz ein günstiges Samsung Tablet.
War davon so begeistert das ich auf ein gebrauchtes iPad gewechselt bin das heute noch meine Enkel nutzen.
Aktuell habe ich noch ein älteres 13" Pro und ein Air der 3.Gen.
Man hat bei iPads und auch bei den iPhones nicht das Gefühl das diese altern.
 
Na wenigstens is Samsung so Nett und benennt es korrekt FE "Fail Edition".
Für 300-400E rum evtl.

matze01 schrieb:
Da bleibe ich lieber noch bei meinem Galaxy Tab S7... 😊
Hatte das S7+ für eine Wile, occasion gekauft für 400.-
Bis mich die Stotter beim Scrollen generft haben weil der SD865 nicht mehr mit kam.

Hab mir letzthin bei Release das OnePlus Pad 2 gekauft für 460.-
Zwar LCD anstatt OLED aber ehrlich gesagt sehe ich den unterschied nicht.
Allerdings hat OnePlus hundsmieserable Software... von den 12GB RAM sind 8GB einfach so mal voll Ohne Grund.
Wenigstens gibts bootloader Unlock, aber keine anständigen Custom ROM's nur GSI.
 
calippo schrieb:
... Leider kein guter Ersatz für mein S5e....
Dem kann ich mich anschließen, einzig der Bug beim Hochformat scrollen (Jelly scrolling) nervt aber sonst ein geniales Tablet und das bis heute.
I love my S5e 6GB LTE
 
Ich bin glücklich erst das 10 Ultra 512gb 5G für 830€ gekauft zu haben. Danke Amazon :)
 
Die Entwicklung ist schon ziemlich traurig und der Preis von Samsung eine Unverschämtheit.

Vor 10 Jahren gab es das Tab S2
  • mit 9,7" AMOLED und Seitenverhältnis von 4:3 (perfekt zum Zeitschriften lesen und Filme schauen)
  • nur 5,6mm dick und mit ~390g recht leicht
  • und das für ~ 300€

Und nun soll man das 3 bis 4 fache bezahlen - bekommt dafür aber ein doppelt so schweres Gerät. :daumen:
 
Die Hardware klingt immer ok, aber der Support ist absolut grottenschlecht, sowie auch die Verfügbarkeit für Ersatzteile. Deswegen ist es maximal den halben Preis wert. Warum sollte man sowas dem Ipad Air vorziehen?

Hab ein Ipad von 2017, das bekommt immer noch OS updates. Ist noch relativ flüssig benutzbar.
 
>[WarLord]< schrieb:
Das perfekte Tablet wäre noch einen Ticken größer, so 13-14" und natürlich mit OLED. Ist den Aufpreis zu den Ultras aber nicht wert. Hoffentlich bringt Xiaomi bald ein bezahlbares Ultra-Tablet raus.
Eines vorneweg - mir ist der Preis eines Tablets völlig egal, ich kauf das Teil, welches mir zusagt. In einem gewissen Alter sollte man für solche Hobbys etwas Taschengeld übrig haben. Ob das nun ein Apple, Samsung, Xiaomi ist, da kommt es halt drauf an, das muss halt passen. Daher habe ich auch ein 11" iPad Pro und ein 12,9". Das Große ist einfach zu schwer im Handling auf dem Sofa, im Urlaub, auf der Baustelle. Aber bei Plänen wäre auch ein 15" Tablet gut.... Mein Familie ist da mit der Android-Fraktion zufrieden. Ich sehe nicht die dauerhafte Diskussion um iOS oder Android. Finde das einen riesen Schwachsinn, ebenso ob einer BMW, Audi, Mercedes fährt, das bleibt jedem überlassen und jedes Fabrikat hat Stärken und Schwächen.
 
Schade dass Samsung bei den Tablets gar keine Option mehr ist. Dabei hatten die Zwischenzeitlich, das letzte Jahrzehnt, teilweise richtige Preisleistungskracher.

Ein iPad hat eine bessere Preisleistung als Samsung. Ich fall vom Stuhl. Aber gut Samsung kann es egal sein. Der Konzern ist weit mehr als Handy und Tablet. Daher werden die sich schon was gedacht haben dabei. Ggf. ist derzeit eine niedrigere Auslastung bei Tablets gewünscht? Wer weiß.
 
eSportWarrior schrieb:
Schade dass Samsung bei den Tablets gar keine Option mehr ist
Warum sollte das gar keine Option sein?
Wir reden hier lediglich über die bei Release überteuerten FE Modelle.
Die regulären Tab S Modelle sind hervorragende Tablets!
Und die im Low Budget Sektor angesiedelten Tab A Modelle tun auch ihren Dienst im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten.
 
Zurück
Oben