News Game of Thrones: TV-Serie führt zum vierten Mal bei illegalen Downloads

Eine sehr traurige Statistik. Und dann wundern sich genau die Leute, die sich den Scheiß illegal heruntergeladen haben, darüber, dass die Serien qualitativ abbauen oder abgesetzt werden. Selber schuld, wenn man die paar Monate nicht warten kann, bis der Kram bei Netflix, Amazon Prime etc. verfügbar ist.

Bevor mir hier wieder etwas unterstellt wird: Nein, ich habe mir noch nie eine der genannten Serien oder Filme heruntergeladen. Ich habe kein Interesse daran. Ich bin noch einer der deppen, die sich jedes Jahr die Blu Ray von GoT kaufen.
 
Meiner Meinung nach sind die selber schuld, technisch ist heutzutage alles möglich in guter Qualität legal zu Streamen.. aber um alle Inhalte zu bekommen brauch ich 3-4 Abos bei verschiedenen Anbietern weil keiner alles hat... ich behaupte das 50% der Leute die Herunterladen gerne bereit wären 20-30€ im Monat zu zahlen wenn es mal einen Anbieter geben würde der alles legal streamt. Aber da spielen die lieber weiter mit Ihren Lizenzrechten rum und machen sich selber das leben schwer.
 
Marcel55 schrieb:
Mr. Robot auf Platz 6 :freak:
Die haben wohl noch nichts von Amazon Prime gehört? :rolleyes:

Der Unterschied ist immer noch: in Amazon Prime muss ich mir die Folgen mit Silverlight im Browser anschauen, oder in Chrome ohne Silverlight mit HTML5. Beide dieser Varianten, vor allem aber HTML5, laufen nicht ganz 100% sauber und haben manchmal kleine Ruckler. Nicht stark, aber doch vorhanden. Browser-Player sind eben alle nicht so ganz das Wahre

Wenn man die Serie als 1080 WebDL oder 1080 HDTV runterlädt, dann hat sie oft sogar eine noch bessere Qualität, ich kann sie in einem genialen Player wie Media Player Classic Home Cinema anschauen, und alles läuft absolut perfekt. Außerdem hat der MPC-HC eine so gute Hardware-Unterstützung, dass ich ein FullHD Video so gut wie ohne CPU Last anschauen kann, bzw. sogar auf einem ganz schwachen Rechner.

Außerdem sind neue Folgen einer Serie (Beispiel: Into the Badlands) oft schon einen Tag vor Amazon Prime auf den Filehoster Servern verfügbar.

Ich bin Amazon Prime Kunde und bezahle auch gerne dafür. Am liebsten wäre mir ein Service, bei dem ich alle Serien bekommen kann - so wie itunes oder Spotify bei Musik. Wenn die Services da hin kommen, dann bekommen sie auch mehr Abonnenten. Bisher gibt es immer noch eine starke Streuung, so dass man als Kunde bei 4-5 verschiedenen Anbietern gleichzeitig Abos kaufen müsste, um halbwegs alle interessanten Serien abzudecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prime im Browser ist Mist, erwähnte ich bereits...ruckelig (trotz Freesync was da helfen könnte, 48Hz = 24p*2 z.B.), die Qualität fast nie HD (trotz 100K Leitung), bei einigen Browsern Problemen...ne, das habe ich schnell aufgegeben. Auf dem Fernseher hingegen läuft es ruckelfrei, ohne Unterbrechungen, mit 5.1 und in 1080p durch. Und dass auf nem Smart-TV der unteren Modellreihe aus 2013 von LG. Samsung, Sony etc. bieten es ja auch an und auf den Konsolen geht es auch, wer das alles nicht hat kauft sich eben für 30€ nen FireTV Stick. Der kann auch mehr als Amazon, z.B. Netflix, Youtube, Maxdome, Öffentlich-rechtliche Mediatheken etc.

Funnyman schrieb:
Ich habe heute überlegt ich bräuchte Netflix für Computerspiele :-) Hab keinen Bock nen Spiele-Rechner zu kaufen (bin schon paar Jährchen trocken was zocken anbelangt). Aber so ab und an mal nen Spiel streamen und dann nach Nutzungszeit bezahlen könnte ich mir schon vorstellen, muss ja nicht Mal ne Flatrate wie bei Netflix sein.
Dafür gibt es auch ein Gerät, brauchst einen Shield TV und GeForce Now:
http://shield.nvidia.de/game-streaming-with-geforce-now
Zack feddich, Spiele Streaming übers Internet ;)
Aber zumindest 25K, besser 50K VDSL solltest du haben.


tesky schrieb:
Zu 6.: Amazon Instant Video hat seit einiger Zeit tatsächlich nicht-überspringbare Werbung für eigenproduzierte Serien am Anfang einer Episode eingebaut. Erst gab es eine Werbung für "Red Oaks", dann kurzzeitig für "The Man in the High Castle", gestern hat man für irgendeine Kinderserie geworben.

Zum letzten Satz: Das ist eben immer eine Frage der Betrachtung: Will ich aktuelle US-Serien zeitnah zur US-Ausstrahlung haben, bietet mir aktuell keiner der in Deutschland verfügbaren VoD-Dienste so etwas an. Dafür muss ich mit einer verschleierten US-Identität Hulu bzw. Hulu+ nutzen oder ich hole mir irgendwelche US-Streams via Kodi (USTVNow etc.).
Hab die Tage The man in the high castle gesehen über die Android-App und den Smart-TV, da ist mir keine Werbung begegnet. Hoffentlich bleibt das auch so :freak:

Der letzte Satz bezieht sich auf die Technik, nicht auf die Auswahl.
 
coolmodi schrieb:
Edit: Und ich hab Amazon Prime, aber trotzdem lade ich Filme und Serien die ich eigentlich damit schauen kann, Stereo ist mir halt nicht genug. Und extra einen Fire-TV kauf ich mir sicher nicht.
Über die PS4 habe ich bei Prime immer Surroundsound. Aber ich gebe dir auch wieder Recht, dass die Streamingdienste nicht so das Wahre sind. Oft genug habe ich Aussetzer oder der Film läuft nicht an.
 
Marcel55 schrieb:
.
Mit einem geeigneten HD+-Receiver nicht aber, du darfst in der Aufnahme z.B. nicht vorspulen und die Speicherdauer kann auch vorgegeben werden usw. usf., HD+ ist ne riesen Abzocke eigentlich.

HD+ ist keine Abzocke. Wie kann man im Jahr 2015/bald 2016 noch ohne HD Fernsehen schauen, in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Vorspulen ist bei allen Sendern der ProsiebenSat1 Gruppe möglich. Nur bei der RTL Gruppe und ein paar anderen nicht. (z.B. DMAX)
60€/Jahr ist nix dafür. Ich hol das allein mit den Filmen die ich aufzeichne wieder rein, die ich nicht auf Bluray kaufen muss.
Game of Thrones wird doch von RTL 2 gezeigt das andere Zeug von anderen Sendern.
Was bringt dir ein HD Fähiger Fernseher, wenn du dir Inhalte auf Niveau einer Röhrenglotze von 1995 anschaust?

Die Streamingdienste benutz ich nicht, (außer Spotify) würde wohl aber eh nicht funktionieren, die sind bestimmt am Abend überlastet oder so. Les hier schon verschiedenste Sachen.
Und ohne HD brauchen die zu mir nicht kommen, Bluray Qualität müssen die mir bieten.
Und die Telekom mehr als 16Mbit-Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
alpaycal schrieb:
Ich hätte ne Frage, wenn man z.B. die legale Version von einer Serie/Film/Musik/Spiel/whatever besitzt und dann z.B. per Torrent es sich zieht, ist es dann immer noch illegal?

Wenn du über Torrent downloadest ist es sogar schlimmer als wenn du von einem Filehoster wie Uploadet oder Mega Downloadest, das ist praktisch Selbstanzeige. Da du den Kram auch noch verbreitest und selber zum Uploader wirst. der Downloader steht nicht wirklich im Focus, da man diesem ja auch noch beweisen muss, das er wusste, etwas illegales gedownloadet zu haben.

HD+ ist keine Abzocke.

HD sollte Standard sein und nicht 720p, zum Glück habe ich noch einen 720p Fernseher von Samsung, wodurch das Bild noch 1A aussieht (Bild wird nicht gestreckt^^) und nicht wie bei meinem Kumpel auf seinem Smart Full HD TV.:D

Und vor allem wenn man sich das jämmerliche Angebot anschaut, alleine deswegen ist es Abzocke, 60 € im Jahr ist btw. extrem viel, wenn man bedenkt, das die auch noch Werbung ausstrahlen und damit eigentlich schonh genug meiner Meinung nach verdienen, aber naja. Stecken sich halt alle die Taschen voll, wo es nur geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKonfigurator schrieb:
HD+ ist keine Abzocke. Wie kann man im Jahr 2015/bald 2016 noch ohne HD Fernsehen schauen, in meinen Augen ein Armutszeugnis.
Vorspulen ist bei allen Sendern der ProsiebenSat1 Gruppe möglich. Nur bei der RTL Gruppe und ein paar anderen nicht. (z.B. DMAX)
60€/Jahr ist nix dafür. Ich hol das allein mit den Filmen die ich aufzeichne wieder rein, die ich nicht auf Bluray kaufen ....
Weißt du ob das HD aufzeichnen inzwischen auch bei TVs mit eingebauten Receiver und Kartenschacht geht? Also auf HDD aufzeichnen?
Oder brauche ich dafür einen extra Receiver?
 
HD+ ist keine Abzocke. Wie kann man im Jahr 2015/bald 2016 noch ohne HD Fernsehen schauen, in meinen Augen ein Armutszeugnis.
HD+ bringt meist nichts.
Ich habe seit eh und je einen externen Receiver dem TV vorgeschaltet, einen besseren.
Mit dem letzten den ich kaufte, war auch ein HD+ Probeabo von 6 Monaten dabei, ich schaue das jetzt seit einiger Zeit auf einem Gerät und auf den anderen ohne HD+ - da ist im Normalfall absolut kein Unterschied zu erkennen!
Das Problem sind wohl eher die miesen Receiver die in den TV-Geräten verbaut werden und dann jeden Scheiß auf 1080i hoch skalieren!

edit: wobei ich nicht die 1-2 Ausnahmefälle ignorieren möchte, wenn z. B. wie neulich wieder mal die hunderste Wiederholung von Fluch der Karibik im TV kommt, da ist die Qualität eine Nuance besser mit HD+, das wars dann aber auch!
Ist halt immer noch so, dass die meisten Filme / Serien / Programm auch über HD+ nur hoch skaliert werden.......
 
@O-saft-Killer

Nur ARD und ZDF sind 720p die HD+ Sender sind alle 1080i.
So viel Werbung ist das normalerweise nicht, fällt mir aber vielleicht nicht so auf weil ich i.d.R. die Nachtwiederholung der Filme aufzeichne, weil dann viele Filme erst ungeschnitten gezeigt werden. Da kommen immer nur drei oder vier Spots und eine einzige manchmal zwei Werbeunterbrechung (en).

Das was so am Nachmittag kommt kann man aber wirklich vergessen.

@Pruritus

Wenn dein Fernseher ein CI+ Slot hat kannst du dir das CI+ Modul und Karte Set von HD+ Kaufen, dann einfach in den Fernseher stecken und dann kannst du HD schauen.
Aufnehmen soll, wenn du keinen HD+ Zertfizierten Receiver hast, bei den Sendern der RTL Gruppe nur mit 90min Zeitlimit möglich sein. Da bin ich mir aber nicht sicher.

@Lars SHG

Hast du in der Nacht zum 25.12 den Film Machete gesehen. Da war der Unterschied von HD zu nicht HD echt unglaublich.

Es sah grauenhaft ohne HD aus. Fluch der Karibik ist vermutlich so alt da merkt man es wirklich nicht oder nur ein bisschen.
Es ist halt subjektiv, manche haben halt den Anspruch nicht, denen reicht halt die (in meinen Augen) minderwertige Qualität.
Es ist wie Bluray zu DVD oder DVD zu VHS, ein Qualitätssprung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pilotfolgen werden sogar gezielt in solche Netzwerke verteilt um zu testen wie beliebt eine Serie sein könnte. Die Tauschbörsen sind deshalb so erfolgreich, weil die TV Networks kein Geld verdienen wollen. Angebote wie Burning Series gibt es leider nirgends legal.
 
Ob mit oder ohne HD: Privatfernsehen schaue ich so gut wie gar nicht, da dort ohnehin fast nur Müll läuft. Filme sind fast immer gekürzt/zensiert, vor allem Actionfilme/Thriller und von Werbung zerstückelt. Teilweise ist die Werbung als Overlay mitten im Film, sodass auch kein x-tes Vorspulen einer Aufnahme (bei der RTL Group ohnehin nicht möglich) hilft. Und für Schrott in HD soll ich auch noch freiwillig 60,- im Jahr zahlen?

Oh ja, HD+ IST Abzocke. Weil all dies eigentlich im Jahr 2016 Standard sein sollte, was HD+ an Vorteilen bietet und dessen Nachteile eigentlich verboten werden müssten. Wozu schaut man denn teilweise bis zu 10 Minuten Werbeblöcke von Programm, in dem meist auch noch Product Placement vorkommt?
 
alpaycal schrieb:
Ich hätte ne Frage, wenn man z.B. die legale Version von einer Serie/Film/Musik/Spiel/whatever besitzt und dann z.B. per Torrent es sich zieht, ist es dann immer noch illegal?

Kurz und knapp: ja.
 
Ich hab das Gefühl, dass ihr keine Ahnung habt wie man ordentlich wirtschaftet.

Auch die Privatsender müssen Geld verdienen um ihre Kosten zu decken.
HD-Produktionen und Lizenzierung kostet Geld.
Nichts gibts kostenlos.
ARD&co. müssen wir auch bezahlen und jeder zahlt dafür mehr im Jahr als HD+ Kostet. Viel mehr.
Und die liefern nichtmal Full HD. Ich weiß nichtmal wann ich das letzte mal ARD geguckt hab, vor 2 oder 3 Jahren :D
 
Mir ist wichtig das ich Serien bei Erstaustrahlung sehen kann. Netflix hat das erkannt und die bieten ihre selbst produzierten Serien weltweit gleichzeitig an, was ich sehr begrüße.

Mich würde mal das Verhältnis von legalen und illegalen Downloads/Streams zwischen einer Serie wie Better Call Saul und GOT interessieren.
 
DerKonfigurator schrieb:
Ich hab das Gefühl, dass ihr keine Ahnung habt wie man ordentlich wirtschaftet.

Auch die Privatsender müssen Geld verdienen um ihre Kosten zu decken.
HD-Produktionen und Lizenzierung kostet Geld.
Nichts gibts kostenlos.
ARD&co. müssen wir auch bezahlen und jeder zahlt dafür mehr im Jahr als HD+ Kostet. Viel mehr.
Und die liefern nichtmal Full HD. Ich weiß nichtmal wann ich das letzte mal ARD geguckt hab, vor 2 oder 3 Jahren :D

Und wie kommt es dann, das Leute nauf Youtube Videos in Full HD und sogar 4K mit besserem Content anbieten können und damit ebenfalls sehr gut Geld verdienen können? Für mich schafft sich das Fernsehen grade selber ab, hab seit 5 Jahren kein Fernsehen mehr gekuckt und mache es auch jetzt nahezu kaum noch. Hab halt mit meiner neuen Wohnung Kabelfernsehen mit drin, das ist der einzige Grund warum ich zuletzt ein paar mal eingeschaltet hatte. Und wenn ich Filme kucken will, geh ich ins Kino, alles was im Fernsehen kommt, hab ich entweder schon zehn mal gesehen oder ist eher (subjektive Meinung Achtung!!) scheiße/langweilig. Die Tatsache das man sogar Werbung hat, wenn man fürs Fernsehen bezahlt geht gar nicht.

Nur ARD und ZDF sind 720p die HD+ Sender sind alle 1080i.

Ich hab alle öffentlich rechtlichen Sender in HD. Werbung hier geht ebenfalls gar nicht. Da ich dafür bereits bezahle, da will ich nicht mit Werbung belästigt werden. Fehlt nur noch die Snickers Werbung in Call of Duty (für das man Geld bezahlt), wenn man einen Kill gemacht hat oder gestorben ist.:D
 
Bei ÖRs heißt 720p HD.

Du guckst kein Fernsehen ich kein Youtube.
Jede Sendung, sogar jede Werbung ist Niveauvoller als der Müll auf Youtube.
Auf Youtube soll doch auch ein Haufen Werbung geschaltet werden + Produktplatzierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saki75 schrieb:
Vielleicht sollten die sich mal ein besseres Preis-Leistungs Model ausdenken dann würde sich das auch ändern.

Mal ehrlich ob ich mir das von einem HD Sender aufnehme oder downloade , wo ist da der unterschied ?

Oder ist jetzt das aufnehmen auch verboten ?

Mit HD+ haste Teilweise schon nervige Einschränkungen beim aufnehmen ^^

Die Statistik ist doch Weltweit dafür finde ich die Zahlen gar nicht so hoch.
 
Zurück
Oben