SebF90
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 247
futzi schrieb:Die Beweiskraft von IP Adressen ist in IT Kreisen gelinde gesagt höchst umstritten. Das hat (und sollte nicht haben) nicht die Beweiskraft von Fingerabdrücken oder DNA Spuren. Da machen es sich die Herren Ermittler etwas zu einfach. Die einzige halbwegs sichere Möglichkeit diese Vergehen zu verfolgen sollte eine vom Richter nach sorgfältiger Überprüfung der Verdachtsmomente angeordnete längere Echtzeit Überwachung eines Verdächtigen und seiner Kommunikationskanäle bleiben.
Überwachung? Oh, da schreien dann aber die selben, die hier meinen sie wären im Recht^^ Versprochen! Aber gut, nennen wir die IP einen Indiz und Überwachen die Menschen um sie dann, bei bewiesener Straftat, zu verurteilen! Bin ich dabei!
futzi schrieb:Erstens ist es erst auf Druck einer sehr zwielichtigen Industrie überhaupt zu einer Straftat gemacht worden, zweitens gehört über den ganzen Komplex Urheberrechte bzw. Verwertung etc mal ganz neu und frisch nachgedacht. Wenn große Teile der Bevölkerung ein anderes Rechtsgefühl haben als es die Gesetzeslage widerspiegelt, dann sollte man sich schon Gedanken machen. Der Generalvorwurf das alle alles nur kostenlos haben wollen ist infam und falsch.
Also ich glaube kaum, das große Teile der Bevölkerung denken, kostenloses Streaming aus dem Internet von für viel Geld produzierte Filme/Serien sei gut und wünschenswert. Und nichts anderes ist das, was die Menschen über BT/StreamingSeiten/etc. machen und scheinbar wollen. Und darum geht es hier. BT Downloads von GoT Folgen! Und jeder der das macht, begeht eine Straftat, da die Illegalität der Quelle offensichtlich ist.
Und für 5€/Monat alles anschauen zu wollen, ist wohl auch etwas fragwürdig.
Netflix +HD 8,99€/Monat, AmazonPrime 50€/Jahr 4,17€/Monat, Sky Alle Pakete+HD Angebot 29,99€/Monat (gerade nachgeschaut) (inkl Receiver um die Serien auf dem TV zu schauen. Das einzige, was nervt, das es keine SkyGo App für TV/ATV/etc gibt. - da müssen sich die Damen und Herren von Sky Kritik gefallen lassen)
macht insgesamt 43,15€/Monat - inkl. der neusten Serien - wo ist das Problem? funktioniert. Gibt eben nicht den einen großen Anbieter, aber das wäre auch absolut nicht wünschenswert, denn nur durch verschiedene Anbieter gibt es wenigstens so etwas wie Wettbewerb.
Wenn man die Sachen stattdessen besitzen will, dann muss man sie eben kaufen - aber dann kostet jede einzelne Staffel eben 30-40€...dann gehört sie dir und du kannst damit machen was du willst, im Rahmen des Rechts! Da es eben nicht okay ist, Dinge einfach ohne Zustimmung des Vertreibers zu vervielfältigen.
Früher hat man einen Film verliehen, z.B. an einen Freund, dann konnte man ihn aber selbst nicht mehr sehen - hatte also ein Bedürfnis den Film zurückzubekommen, so blieb aus einem Film...genau: ein Film. Wenn der Freund den Film selbst besitzen wollte, musste er ihn sich kaufen. Es blieb eine begrenzte Anzahl von Filmen. Jetzt wird einfach schnell eine Kopie gemacht, aus einer verkauften Version können Millionen gemacht werden, ohne das der Vertreiber einen Cent erhält...und das ist eben nicht okay.
B2T: Jedoch sollte es aber bei all den Staffeln direkt einen Staffelpass (vgl. Apple z.B.) von Anfang an geben. Dann wird sich zwar wieder über DRM/Kopierschutz etc aufgeregt...aber ganz ehrlich - was wäre denn die Alternative?
Das eine DVD nicht am ersten Tag erscheint, wenn die erste Folge läuft ist wohl nachvollziehbar, wie soll das auch gehen - da müssten dann ja alle Folgen drauf bei einer Serie die eine Folge/Woche läuft - eher blöd. Und wenn die Macher/Vertreiber der Serien, das so wollen, das eine Folge/Woche läuft, dann muss man das eben akzeptieren, (genauso wie Netflix eben die meisten Staffeln direkt veröffentlicht (außer Better Call Saul glaube ich, da wars auch nur eine pro Woche)), ist schließlich deren Produkt mit dem sie machen können was sie wollen - wenn man nicht damit übereinstimmt, dann muss man eben diese Serie/diesen Vertreiber meiden.
SheepShaver schrieb:Schön, dass du lachen kannst. Deine Einstellung ist nämlich zum Heulen. Wo bekommt man eigentlich diese verworrene Auffassung, man habe irgendeinen gottgegeben Anspruch auf das Werk anderer ohne entsprechende Gegenleistung?
Es ist eine völlig normale Erkenntnis zumindest unter zivilisieren Menschen, dass man nicht alles haben kann, was man will und dass man dann eben ohne auskommt. Ob das jetzt die Rolex am Arm oder die neueste TV Serie ist, ist bei dieser elementaren Ethikfrage völlig unerheblich.[...]
Danke!
Zuletzt bearbeitet: