Gamer-Pc für ca. 1.200 € bitte absegnen :)

So sieht es mMn gut aus.

Bezüglich eines Monitors schau einmal bei Prad.de vorbei.
 
Weißt du denn was G-Sync bzw. Adaptive-Sync ist? Vielleicht liest du dich ein bisschen dazu ein, um zu verstehen, warum das mittlerweile so starke Verbreitung findet :) hier zum Beispiel mal ein Test: Klick!

Aktuell besteht jedoch das Problem, dass du dich mit dem Kauf eines Monitors gleichzeitig auch an einen Grafikkartenhersteller bindest, sofern du dieses Feature nutzen möchtest. Adaptive-Sync geht nur mit AMD-Grafikkarten und G-Sync nur mit NVidia.
Zusätzlich sind Monitore mit Adaptive-Sync im Schnitt 100-150€ günstiger bei ähnlicher Leistung.

Da ein Monitor normalerweise um einiges länger in Benutzung ist als eine Grafikkarte, ist es nicht sinnvoll hier auf Teufel-komm-raus zu sparen. Lieber eine Grafikkarte des niedrigeren Modells wählen und den teureren Monitor nehmen. Auf lange Sicht gesehen ist das besser mMn. Einfaches Beispiel: Der von dir gewählte Monitor hat 60 Hz und kein G-Sync. Deine Grafikkarte hingegen bringt bei dem ein oder anderen Spiel deutlich mehr fps hervor, bringt nur leider nichts weil nur 60 angezeigt werden können. Kaufst du dir jetzt zum Beispiel eine GTX 1060 und dafür einen 144 HZ G-Sync-Monitor für etwa 400€ hast du trotz weniger fps ein flüssigeres Bild und deine nächste Grafikkarte ist für deinen Monitor nicht absolut überdimensioniert.

Möchtest du dich jetzt auf NVidia festlegen schau dir diese Monitore mal an: Klick!

Greifst du doch lieber zu AMD schau dich mal hier um: Klick!

Wichtig beim Kauf eines solchen Monitors ist die Range der Synchronisation der Bildausgabe. Diese ist bei G-Sync standardmäßig bei 30-144 Hz. Bei AMD solltest du auch schauen, dass die obere Grenze der Range mindestens 2 mal so groß ist, wie die untere Grenze, um Frame-doubling zu ermöglichen (wenn die fps unter die untere Grenze fallen, werden die Bilder 2 mal hintereinander angezeigt).
 
Hallo,

also ich würde an der Konfig noch ein paar Dinge ändern:

Besser ausgestattetes Board das auch USB 3.1 mitbringt:
http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html

RAM geht günstiger:
http://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html

SSD ginge auch günstiger, zB.:
http://geizhals.de/sandisk-ultra-ii-480gb-sdssdhii-480g-g25-a1154832.html

Bei der Graka würde ich nicht zu Gigabyte greifen, da gibt es bessere bzw. leisere Kühlsysteme, zB.:
http://geizhals.at/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-golden-sample-3682-a1456723.html

Das Netzteil ist zwar gut aber etwas überdimensioniert, da reicht auch:
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html oder
http://geizhals.de/cougar-gx-s450-450w-atx-2-4-a1482412.html
 
Lass den Monitor drin, es ist Unsinn auf Leistung zu verzichten um ein besseren Monitor dazu kaufen zu können. Das kann man im Nachhinein wenn dass System auch steht noch machen. Außerdem spart man damit auch nicht soviel um sich einen 400 Euro Monitor kaufen zu können.

Dieses ganze G-Sync bzw. Adaptive-Sync ist zwar ganz gut und nicht verkehrt es zu haben, aber ein haben müssen ist total überzogen!

Ich hatte im Jahr 2010 ein Samsung 22" Monitor mit nur 60 Hz und damit liefen meine Spiele ohne Probleme. Ich musste hierzu nur innerhalb von Spielen immer V-Sync verwenden.

Habe seit ein paar Monate einen neuen Monitor mit VA-Panel und 120HZ (Turbo 240Hz).
Die Farben und die Schwarzwerte sind besser und ich muss jetzt auch nicht mehr zwingend V-Sync verwenden.
G-Sync bzw. Adaptive-Sync hat dieser Monitor nicht und dass vermisse ich auch nicht da ohne irgendwas zuschalten zu müssen meine Spiele alle sehr flüssig laufen.

Das ganze wird daher viel zu überbewertet...
Hat man dass nötige Kleingeld ist es auch nicht verkehrt auf solche Helfer mit zurück zu greifen, aber ein muss ist übertrieben.

Mein Sohn spielt auf seinem 24 Zoll BenQ mit 60 Hz immer noch und ist sehr zufrieden und hat ebenfalls keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was nützt all die Leistung, wenn sie nicht auf die Straße gebracht wird?
Was nützt mir die Leistung einer GTX1070, wenn in manchen Fällen nur 50% davon ankommen? Was nützen mir 120 fps in einem Spiel, wenn der Monitor nur 60 kann? Das ist einfach nur unverhältnismäßig und unabgestimmt.
Außerdem dürfte die gefühlte Leistung (also wie flüssig ein Spiel läuft) bei einem System mit 144 Hz-Monitor und GTX1060 bzw. RX480 besser sein, als eines mit 60 Hz-Monitor und GTX1070...
 
Mit mehr Hz sollte man auch mehr FPS erreichen können.
Nicht so viel FPS zu erreichen ist hier genauso wenig Optimal.

https://www.youtube.com/watch?v=gMOrWG-uhE0

Deine Aussage ist nicht falsch, aber durch eine andere Grafikkarte spart er immer noch nicht soviel ein dass er sich ein 400 Euro Monitor kaufen könnte. In meinen Augen wird es halt überbewertet... hat man dass Geld ist es ok... fehlt dass Geld reicht auch ein 60 Hz Monitor aus.
 
Die in dem Video gezeigten Monitore sind aber nicht G- bzw. Adaptive-Sync-fähig.
Der Sinn hinter dieser Technik ist es schließlich, die Bildausgabe des Monitors und der Grafikkarte zu synchronisieren. Ein Bildschirm mit einer Sync-Range von 30-144 Hz kann seine eigene Frequenz zwischen 30 und 144 Hz variieren. Somit hat man nicht zu wenig fps für einen entsprechenden Monitor. Lediglich zu viel fps, wenn man GTX 1070 und 60 Hz-FullHD kombiniert ;)
 
So, ich bin nochmal alles durchgegangen...habe das MB nochmal gegen das andere mit USB 3.1 getauscht, sonst alles beim alten belassen.

Den Monitor lass ich auch erstmal drinne, auch wenn's erstmal nur ne Übergangslösung ist...wird für's erste reichen.
Ebenso die Maus/Tastatur Kombi, wollte unbedingt was beleuchtetes für wenig Geld.

Somit sieht die End-Kombi, die ich morgen bestelle so aus:
https://www.mindfactory.de/shopping...221fc77fc3ec5512c6bf0f7decec6ccbb2fea2f15f8fb
 
@McLovin14
Hat mein Monitor genauso wenig.
Meiner hat sogar herunter gesetzt 319 Euro gekostet.
Innerhalb meiner Spiele liege ich meist zwischen 60-90 FPS. Ab und zu erreiche ich auch kurz 120 FPS was meinem Monitor zu gute kommen würde. Habe aber trotzdem keinerlei Nachteile obwohl ich kein G-Sync habe.

Sicher G-Sync zu haben ist nicht verkehrt, war mir aber zu teuer und auf AMD steige ich nicht um. In diesem Sinn ist es halt nicht falsch was du sagst, nur wird es manchmal auch viel zu überbewertet.

Eine Auflösung mit 1440p wäre jedoch schon mit einer 1070er eine Überlegung wert.
Bin auch am überlegen ob ich mein Monitor verkaufe und mir einen 27 Zoll und 1440p holen würde.
Klar mehr HZ wären dann nicht verkehrt und wenn dann noch G-Sync dabei wäre es noch besser.

Habe aber nicht vor über 600 Euro nur für ein Monitor auszugeben, auch wenn es sich bezüglich der Technik echt lohnen würde.
 
Wie oben angemerkt würde ich die Graka auf jeden Fall tauschen und das Netzteil ist eben überdimensioniert.
 
Wieso ist dass Netzteil überdimensioniert? Klar 450 Watt würden auch ausreichen, aber 550 Watt sind auch noch ok.

Bei der Grafikkarte denke ich dass jeder seine vor lieben hat... wüste jetzt nicht wieso seine Auswahl nicht gut ausgewählt wäre. Ich würde mir auch was anderes aussuchen... z.B. MSI, Palit, Gainward , Evga oder Zotac.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das System max. 250 Watt unter Volllast brauchen wird?

Das Kühlsystem ist eben nicht das Beste, was hat das mit Vorlieben zu tun?
 
@PCTüftler
Bezüglich dem Netzteil sehe ich es nicht so eng, denn ein Netzteil wird auch nur dass leisten was abverlangt wird. Der zieht dann nicht mehr nur weil er mehr Watt hat. Mehr als Reserve zu haben ist daher nicht verkehrt und macht am ende auf 10 Euro was er hier einsparen würde nicht mehr aus.

Nehmen könnte er aber auch schon was ab 400 Watt bei seinem System, dass ist schon korrekt.

Gut bei der Grafikkarte ist es was anderes, dann habe ich da wohl was verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert alles nichts daran, dass 60 Hz auf FullHD nicht zur GTX1070 passt. Ob man bei dem Monitor nämlich konstante 60 oder 120 fps hat, merkt man nicht.

Man sollte nicht am falschen Ende sparen!

Ich hab meine Meinung präsentiert und begründet. Letztlich ist es die Entscheidung des TE, wie er vorgeht. Für mich wäre die Entscheidung klar gewesen: RX480 + Adaptive-Sync

Gute Nacht
 
IICARUS schrieb:
@PCTüftler
Bezüglich dem Netzteil sehe ich es nicht so eng, denn ein Netzteil wird auch nur dass leisten was abverlangt wird. Der zieht dann nicht mehr nur weil er mehr Watt hat. Mehr als Reserve zu haben ist daher nicht verkehrt und macht am ende auf 10 Euro was er hier einsparen würde nicht mehr aus.

Das ist schon wahr das es nur das aus der Dose zieht was auch gebraucht wird. Dennoch wird es immer ineffizienter wodurch es letztendlich doch zu einem nicht notwendigen Mehrverbrauch kommt.
 
Ihr habt mich überredet...hab mir einen günstigen 144Hz Monitor rausgesucht.

Bin jetzt bei fast 1800 € :-S aber ist nunmal so.

https://www.mindfactory.de/shopping...2213c8a6dac64cd25e1380684f71ab3f455cc781a3d0c
Ergänzung ()

Mal eine andere Frage...in Tests hat der i7 4790K wohl gerade für's Gaming sehr gut abgeschnitten.
Wäre hier der Aufpreis von 40 € wert ?

Ich könnte den i7 4790K mit dem Gigabyte GA-Z97-HD3 Intel Z97 So.1150 Dual Channel kombinieren, oder ? Denkt ihr, das würde am Ende mehr Leistung bedeuten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben