Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGaming-Benchmarks: 12900K, 12700K & 12600K vs. 11900K und Ryzen 9 5950X
Intels Alder-Lake-Generation ist da und ComputerBase hat sich die Performance des Core i9-12900K, Core i7-12700K und Core i5-12600K in Spielen angesehen. Im Fokus des Tests stehen darüber hinaus die Duelle Windows 10 vs. Windows 11, DDR4 vs. DDR5, verschiedene Speichergeschwindigkeiten bis hinauf zu DDR5-6200 und noch mehr.
Die letzte Seite sagt es.. Die Intels treten gegen fast einen 1 Jahr alten Ryzen an.. Das war abzusehen das die Krone erstmal wieder blau eingefärbt wird.
Ich bin gespannt, wie sich nun die Preise entwickeln werden, wenn Alder Lake breit den Markt erreicht. Da sollte ja trotz Chipkrise bei AMD die Preislage zumindest ein wenig nach unten gehen.
Ein 5600X sollte sich nun eigentlich nicht mehr bei fast 300€ halten können.
Finde das jetzt nicht unglaublich, aber ganz ordentlich was Intel da abgeliefert hat. Hätte mir zwar mehr erhofft, jedoch ist es in Ordnung. Allerdings wird AMD vermutlich vorbeiziehen, was ich auch gut finde und selbstverständlich sehr hoffen würde für AMD :-)
Hmm, das ist dann doch ziemlich ernüchternd... da wird sich AMD aber keine großen Sorgen machen müssen. Da reicht am Ende sogar der Refresh von Zen3, um wieder mindestens gleichauf zu sein.
Hängt wohl alles von den richtigen Nachfolgern der aktuellen Generation ab. Aber irgendwie bezweifle ich, dass Intel was gegen Zen4 ausrichten kann, wenn das hier doch ihr großes Ding war?
Bei knapp 10% Vorsprung für Intel aktuell kann man dann in naher Zukunft erwarten, dass Zen 3 3D sich die Gaming-Krone wieder zurück holt, wenn auch mit noch weniger Vorsprung.
Auf, dass das hin-und-her die nächsten Jahre andauern mag.
Bestätigt also meine Vermutung, dass der aktuelle DDR5 mit seinen schlechten Timings trotz höherer Bandbreite noch im Nachteil ist. Early adopters werden also abgestraft, während der gemeine B-Die Genießer weiterhin seinen Speicher verwenden kann und die Krone behält. 😉
Ich bin gespannt wie es dann Anfang 2022 aussieht wenn AMD die neuen Zen 3 mit 3D V-Cache auf den Markt bringt.
Hoffentlich kann AMD die paar Prozent wider wett machen.
Wie oft muss man eigentlich noch erwähnen, dass Tests, die auf die CPU Leistung abzielen in FullHD und höher, einfach keinen Sinn machen, weil dann die GPU limitiert?
Man muss hier einfach in niedriger Auflösung testen um überhaupt den Einfluss der CPU erkennen zu können.
Schöner Test und gute CPU, aber 10% mehr in Spielen ca. ein Jahr nach Zen3 ist jetzt auch nicht überragend. Alles andere wäre peinlich gewesen. Wenn Zen3D wirklich 15% mehr Leistung bringt, wird AMD relativ schnell wieder an der Spitze sein.
Aber mit ADL gibt es endlich mal wieder eine echte Alternative zu Ryzen, nicht nur bei Leistung und Effizienz, sondern auch bei der Plattform.